Wie dort geschrieben: Jahrzehntelange Praxis.
Druckbare Version
Wie dort geschrieben: Jahrzehntelange Praxis.
NicoH macht seltenst Witze.
Was mich interessiert - das abgebildete Rad sieht sehr schick aus, aber ist das so auch straßenverkehrstauglich? Zumindest Beleuchtung kann ich keine erkennen.
Ich mag die Optik von den Dingern sehr, aber ich zumindest brauche für den Alltag noch Schutzbleche und einen Gepäckträger / Korb. Deswegen fahre ich ein ganz und gar unaufregendes Falter Stadtrad :mimimi:
Licht hat mein Ludwig in der Sattelstütze. Ist auch StVZO konform. Siehe Bilder unten. Für vorne habe ich noch nix passendes gefunden da ich keine Funzel mit Nabendynamo möchte. Any ideas? Sollte natürlich gutes Licht und optisch was her machen.
Bin gestern Abend auf dem Heimweg vom Biergarten an ner Polizeikontrolle vorbeigeradelt. Ohne Licht (hinten war noch keine Batterie drin). Hat die null gejuckt. Überhaupt ist die Polizei hier in FFM extrem entspannt. Die haben halt andere Härtefälle :bgdev:
Schutzbleche und Gepäckträger gibt's. Liegt bei mir daheim in der Garage. Will ich nicht dran haben. Siehe https://www.schindelhauerbikes.com/A...zblechset.html und https://www.schindelhauerbikes.com/A...cktraeger.html oder für vorne https://www.schindelhauerbikes.com/A...cktraeger.html
https://www.schindelhauerbikes.com/o...lery-001_0.jpg
https://www.schindelhauerbikes.com/o...lery-002_0.jpg
Der Bikeblock ist da. Gefällt mir saugut (ich mag Beton als Werkstoff für Möbel etc.). Die Felge sehe ich nicht in Gefahr.
Aber ich bin gespannt, ob mein Kater den Ludwig auffrisst :)
https://up.picr.de/36344819sg.jpeg
https://up.picr.de/36344812es.jpeg
https://up.picr.de/36344814eq.jpeg
https://up.picr.de/36344815fy.jpeg
wenn du die reifen immer schön prall aufgepumpt hältst,dann wird das auch gut gehen mit der felge....
weil noch nach beleuchtung vorne gefragt wurde....'ne richtig edle lösung wäre ein nabendynamo von SON.....bedingt dann natürlich ein umspeichen des vorhandenen laufrades....und dazu eben eine lampe deiner wahl.
ich habe lediglich ansteckbare batterieleuchten von cateye mit eneloops als energiespender.für die stadt ausreichend.
gruss an den kater......
'ne frage hab' ick noch.....sattelstützenklemmung....hält diese kontruktion zuverlässig? ist natürlich gewichtsabhängig....klare sache....aber irgendwie habe ich in erinnerung,dass irgendein rahmen im rennradbereich mit gleicher klemmtechnik damit seine probleme hatte...
Bisher kann ich nichts gegenteiliges sagen. Aber die machen das ja schon seit einigen Jahren so. Da hätte es sicher bereits Änderungen an der Konstruktion gegeben, wenn es nix taugen würde.
So wie gezeigt, ist das ein Gesamtkunstwerk - aber das Schloss muss weg. Nimm die Handschellen! ;)
PS. Der schwarze Sattel und Griffe können bleiben, obwohl ich auch sonst ein Freund der braunen Variante bin ...:op:
Ja mit dem Schloss hadere ich noch. Sattel und Griffe bleiben schwarz. Es kommt aber ein schwarzer Brooks B17 drauf anstelle des jetzt verbauten Brooks Cambium. Und dann heißt es den Sattel einfahren.
https://up.picr.de/36347326ad.png
MoinMoin & Hallo Bernhard!
Glückwunsch zum Kauf Deines Schindelhauers! Sehr schickes Gerät! :gut:
...und ebenso zu dem sehr formschönen Betonblock. Mit dem Versand dürfte es allerdings gewichtsmäßig "etwas" schwer werden... ;)
Bzgl. Schloss, Klingel und Beleuchtung kann ich Dir folgendes wärmstens empfehlen:
Das "Strongman"-Schloss der Firma Knog. Lässt sich speziell in Kombination mit dem von Dir vorgesehenen Brooks-Sattel hervorragend kombinieren indem man den Bügel durch zwei Streben des Sattels führt und das Schloss dann locker am Sattel baumelt.
Stört den optischen Gesamteindruck nicht so sehr und für den normalen Fahrradverkehr im Großstadtdschungel absolut unproblematisch.
Hier mal zwei Bilder von meinem Rad:
https://up.picr.de/36351298cm.jpg
https://up.picr.de/36351300qf.jpg
Vom gleichen Hersteller gibt's die sehr gelungene Glocke namens "Oi". Formschön und wunderbar dezent (aber gut hörbar) im Klang!
Erhältlich in unterschiedlichen Ausführungen, Größen und Farben.
Look here:
https://up.picr.de/36351321tx.png
Bildnachweis: Hersteller
Bei der Beleuchtung finde ich die "Magnetic Bike Lights" von CopenhagenParts die am wenigsten störenden Anbauten. Funktionieren allerdings nur bei Rädern mit Stahlrahmen und sind somit für die Alurahmen der Schindelhauer eher nicht geeignet.
Ansonsten sind die Aufsteckleuchten von FrogLights eine gute (& günstige) Alternative.
Bilders:
https://up.picr.de/36351320dw.jpg
Bildnachweis: Hersteller
https://up.picr.de/36351410ey.jpg
Bildnachweis: Hersteller
https://up.picr.de/36351411ke.jpg
Bildnachweis: Hersteller
Viel Spaß noch mit Ludwig dem VIII.ten & allzeit gute Fahrt!
Beste Grüße,
Matthias
Moin moin Matthias,
vielen lieben Dank. Ja die CopenhagenParts Lichter sind sehr sehr nice. Sowas hatte ich mir vorgestellt. Zu blöd, dass Alu nicht magnetisch ist. Hab mir gestern das Knog Blinder bestellt. Zwar nicht ansatzweise so schön aber die meiste Zeit wird es ohnehin nicht am Rad dran sein.
Das Knog Schloss wäre ne Idee gewesen aber ich bleibe jetzt erstmal bei dem Abus. Optisch verschandelt jedes Schloss letztlich das Rad.
Jetzt bin ich mal gespannt wie unbequem der neue Sattel wirklich ist bzw. wie lange es dauert, bis er eingeritten ist. Ich werde wohl die Methode einfetten und dann mit dem Gummihammer malträtieren versuchen :) Das scheint ja ganz passabel zu funktionieren.
Als Klingel hab ich ja die Spurcycle dran. Die hören auch die Träumer mit weißen Kabeln im Ohr. Die von Knog ist aber auch schön.
Der Bikeblock kam übrigens versandkostenfrei. Der DHL Typ war not amused und wunderte sich, was wohl so schweres in dem verhältnismäßig kleinen Paket sein könnte. Als ich sagte, es sei ein Betonklotz, meinte er, ich nähme ihn auf den Arm ;)
Schönen Sonntag euch allen.
Cheers
Das's ja mal sehr ungewöhnlich aber: :gut:Zitat:
Der Bikeblock kam übrigens versandkostenfrei. Der DHL Typ war not amused und wunderte sich, was wohl so schweres in dem verhältnismäßig kleinen Paket sein könnte. Als ich sagte, es sei ein Betonklotz, meinte er, ich nähme ihn auf den Arm ;)
Genau aus dem Grund hab ich bei mir den leicht gefederten Brooks-Sattel gewählt. Sieht zwar nich' so puristisch clean aus, aber man wird ja nich' jünger... :op:Zitat:
Jetzt bin ich mal gespannt wie unbequem der neue Sattel wirklich ist bzw. wie lange es dauert, bis er eingeritten ist. Ich werde wohl die Methode einfetten und dann mit dem Gummihammer malträtieren versuchen Das scheint ja ganz passabel zu funktionieren.
In diesem Sinne: have a good ride on Your bike! :cool:
Cheers,
Matthias
Den gefederten Brooks habe ich auch an meinem Stadtbike (Stevens). Sehr bequem. Bei bike mit Schutzblechen und Körbchen hinten ist cleane optik sekundär;)
Insofern schau auf welchem Sattel du wirklich gut sitzt, wird dem schicken Schindelhauer nicht abträglich sein.
vor dreissig jahren bekam mein erstes „richtiges“ rad auch nen brooks verpasst.auch in der gefederten version....und flog nach zwei jahren in die tonne.
das „einreiten“ dauerte sehr lange und kostete mich eine jeans.an den seitlichen wangen des sattels schlichtweg durchgescheuert.
dann sollten/müssen die dinger regelmässig nachgespannt werden,sonst hängt das leder oben durch und es bildet sich eine sogenannte „hängematte“.
regenfahrten mögen sie auch nicht so richtig.ein schön durchgeweichter sattel dauert lange,bis er wieder gebrauchsfähig ist.dann dieses gefette....vorzugsweise von unten...klare sache.
ich habe nen ziemlich hohen sattelverbrauch...gestelle brechen....bezüge verabschieden sich beim abflug von der kiste...sie werden mir aufgeschlitzt...oder von mir beim anlehnen an der rauhputzwand abgeschliffen....wurscht.
über die jahrzehnte hat sich bei mir ein lieblingstyp herausgestellt...
-bretthart,flach,klein ohne tief heruntergezogene seitenwangen und möglichst keinen bezug.diese kriterien erfüllen rennradsättel für mich am besten.
Yep, versuche es nun zunächst mit dem „Brot-und-Butter“ Brooks. Zum Glück bekommt man die ja auch mal neuwertig so um die 50 Euro. Da kann man ruhig mal ausprobieren.
Good ride 2 U too :gut:
PS: das Thema Nachspannen wird sehr kontrovers diskutiert. Muss man wohl echt für sich rausfinden.
Ich hab' auch vor 25 Jahren mal einen Brooks gekauft (ohne Federung) und nach gelegentlichem Fahren weggetan. Vor drei Jahren habe ich ihn mal wieder an einem Stadtrad montiert, und obwohl immer noch hart, fährt er sich sehr angenehm.
Moin Matthias,
ich komme nochmal auf deine wertvollen Tips zurück. Und zwar bezüglich Schloss.
Neben der Tatsache, dass mir das Abus am Bike auch nicht sooo gefällt, finde ich das Handling auch nicht sonderlich komfortabel. Zudem ist das Schloss als solches ziemliche hakelig, wird gleichwohl langsam besser.
Insofern habe ich mir heute kurzerhand den Knog Strongman bestellt. Dazu mal ne Frage: Baumelt das bei dir munter hin und her oder hängt es relativ starr am Sattelgestell? Ist das eigentliche Schloss auch mit Silikon überzogen oder nur der Bügel?
Besten Dank im Voraus.
Cheers
Bernhard
Moin Bernhard,
bzgl. der Bedienung muss ich zugeben dass das "StrongMan" auch nicht DER Kracher ist :weg: . Hakelig beschreibt's ganz gut...=(Zitat:
Neben der Tatsache, dass mir das Abus am Bike auch nicht sooo gefällt, finde ich das Handling auch nicht sonderlich komfortabel. Zudem ist das Schloss als solches ziemliche hakelig, wird gleichwohl langsam besser.
Aber vllt. ist Deines ja besser... ;)
Durch das Eigengewicht hängt es relativ starr unter dem Sattel und wenn Du nicht dauerhaft über Kopfsteinpflasterstrassen und Bordsteinkanten fährst merkst Du die Bewegungen des Schlosses nicht.Zitat:
Dazu mal ne Frage: Baumelt das bei dir munter hin und her oder hängt es relativ starr am Sattelgestell?
Der gesamte innere Ring des Schlosses hat eine Silkonummantellung sodaß alle das Rad od. Rahmen berührenden Teile keine Kratzer verursachen können.Zitat:
Ist das eigentliche Schloss auch mit Silikon überzogen oder nur der Bügel?
Das untere (silberne) Teil ist mit einer Hartplastikschale ummantelt.
Ich hoffe sehr das Du von der Empfehlung nicht enttäuscht sein wirst. :kriese:
Kannst ja mal berichten wenn's da ist...
So long,
Matthias
Nochmal vielen Dank Matthias. Schon komisch, dass die im 21. Jahrhundert keine geschmeidigen Schlösser hinkriegen.
Mich nervt beim Abus aber auch das Gefuchtel mit den störrischen Elementen.
Kopfsteinpflaster fahre ich eher nicht und hohe Bordsteine fahre ich auch nicht in Offroadmanier runter.
Werde auf jeden Fall berichten.
LG Bernhard
Dieses Abus nervt mich auch schon lange. Störrische Elemente ist die richtige Bezeichnung ?(
Servus Matthias,
habe nach einer etwas längeren Bestellodyssee das Knog Strongman gestern bekommen. Ich muss sagen, ich bin sehr angetan von dem Schloss. Klar schränkt das kompakte Maß durchaus ein. Dafür macht es aber auch einen sehr soliden Eindruck. Ich hatte noch etwas von nem dickeren selbstklebenden Moosgummi daheim rumliegen. Davon habe ich jeweils beidseitig einen breiten Streifen auf den grauen Teil des Schlosses geklebt. Sollte es also doch bei der Fahrt vor- und zurückpendeln, schlägt es nicht ganz so hart an der Sattelstütze an.
Und ganz im Gegensatz zum Abus-Schloss, welches ich wieder zurückgeschickt habe, ist das Schloss (also Schlüssel und Schlüsselloch) beim Knog gar nicht hakelig. Das flutscht echt ziemlich gut. Jetzt habe ich möglicherweise Glück gehabt und im Gegensatz du dir ne Charge erwischt, die gut funktioniert. Zudem keine optisch störende Halterung mehr an dem cleanen Ludwig, dem ich zwischenzeitlich noch den schwarzen Kernledersattel spendiert habe (dem ich mit dem Nudelholz auf die Pelle gerückt bin ;)).
Besten Dank insofern nochmal für die Empfehlung. Ich hatte ja Feedback versprochen.
Cheers
Moin Bernhard,
besten Dank für Dein Fiedbäkk! :dr:
Freut mich sehr, dass Du mit dem Schloss zufrieden bist! :gut:
Der Schlüssel und die Schliessfunktion sind auch bei meinen beiden Knog's gut und unproblematisch.
Wo's manchmal klemmt ist das Auseindernehmen und Zusammenstecken von Schloss & Bügel beim An- und Abschliessen.
Da sich die beiden Teile sehr leicht verkannten können ist es deshalb hin und wieder etwas sperrig und "hakelig". So war's gemeint.
Und vllt. heisst das Schloss ja deshalb auch "StrongMan"... ;) :D
Aber im Grossen und Ganzen bin auch ich sehr zufrieden mit dem Schloß, sonst hätt'sch das auch nicht empfohlen! :gut:
Wenn Du magst kannst Du bei Zeiten ja mal'n Bildschn zeigen wie's bei Ludwig VIII. ausschaut... ;)
In diesem Sinne: weiterhin allzeit "Gute Fahrt" und das sich die Langfinger an dem Teil die Zähne ausbeissen mögen!!!
So long & Cheers :dr:,
Matthias
Hi Matthias, ach so. Na da steht der Dauertest noch aus. Bin aber zuversichtlich.
Hier das Strongman am Ludwig.
VG und einen schönen Abend
Bernhard
https://up.picr.de/36459748wj.jpeg
Also, wenn das Schloss nicht dauernd gegen den Rahmen/Stütze klappert find ich das eine sehr "ansehnliche" Lösung :gut:
Ja schee!Zitat:
Hier das Strongman am Ludwig.
Fein schaut's aus! :gut:
Und allemal besser als die vorherige Optik mit dem unschönen Schloss am schönen Rahmen!
Nee, tut's nich'!Zitat:
Also, wenn das Schloss nicht dauernd gegen den Rahmen/Stütze klappert...
Und wenn man das Schloss noch entsprechend ausstattet wie Bernhard es beschrieben hat ist alles bestens geschützt!
Alles richtig gemacht! :dr: ;)
Cheers,
Matthias
Moinsen und besten Dank für die rege Teilnahme und die netten Kommentare zu meinem Hipsterdrahtesel :)
Nun aber, der erste Praxistest hat gezeigt, dass es nicht geht. ;)
Schon beim rausschieben hat sich das Schloss gegen die Sattelstütze bemerkbar gemacht. Hab es jetzt erstmal mit nem kleinen Riemen von nem Paar Flipflops (warum da auch immer Riemchen dabei waren) gegen die Sattelstütze abgespannt. Hab auch schon zwei Ideen für ne Dauerlösung. Für erstere muss ich mir ne Art Bandschlinge mit nem Klett o.ä. besorgen, für letztere bräuchte ich nen 3D Drucker (und müsste auch damit umgehen können) oder ich finde was im Baumarkt. Ggf. fällt mir auch irgendwas mit der mit dem Schloss mitgelieferten Halterung ein. Ne Befestigung an der Sattelstütze hätte dann aber wiederum den Nachteil, dass die LEDs verdeckt würden. Irgendwas ist halt immer wenn man in Schönheit sterben möchte.
Ich überlege ja noch mir so ne schöne Brooks Satteltasche dranzuschnallen. Da bekäme ich dann Schlüssel, Kippen, iPhone und Kartenetui rein und könnte auf Rucksack bzw. Umhängetasche verzichten. Vielleicht fällt mir in Kombination mit der Satteltasche ja noch was ein.
Sonst noch jemand ne Idee außer sich das Schloss um den Bauch binden, in den Rucksack/Umhängetasche zu packen etc.?
Vor der Arbeit dann noch auf ein schnelles Frühstück in die umliegende Hipster-Espressobar :dr:
https://up.picr.de/36462978ld.jpg
Ich nutze eine Brooks Satteltasche für Kleinzeugs und ein Schloss. Das Z-Lok Combo von Hiplok. Mein "richtiges" Schloss nehme ich schon lange nicht mehr mit, weil es eben schlecht zu befestigen ist oder im Rucksack/Tasche transportiert werden muss.
Provisorium (hält bekanntlich am längsten). Mal auf die Schnelle ein wenig meine Hardware im Büro gekapert.
https://up.picr.de/36464301xs.jpg
Na toll, jetzt will ich auch so einen Drahtesel :motz::D
Hätte nicht gedacht, dass ich grad beim Fahrrad mal Trendsetter, na ja sagen wir Impulsgeber bin:)
Go 4 it. Macht echt Spaß (auch weil es wirklich schön ist wie ich finde) und werde echt oft drauf angesprochen obwohl in Frankfurt schon ein paar davon rumfahren.
was ich bei dem ding noch tauschen würde,sind die pedale...ich kann nur zu den dmr vault raten.schöne grosse trittbretter mit gigantischer aufstandfläche.saugen sich dank der pins auch sehr gut an den schuhsohlen fest...und ich kann sie auch im winter problemlos mit bundeswehrstiefeln fahren.habe ich mittlerweile an drei rädern.die bislang einzigen pedale,die nicht schon nach wenigen hundert kilometern lagerspiel haben.gibt es auch in sehr schönem silber.
ne zeitlang habe ich mir das bügelschloss einfach durch eine gürtelschlaufe der jeans gezogen.bei dem gezeigten wegen der bügeldicke natürlich nicht möglich.
aber deine klettband-lösung ist für schnell und günstig sehr gut.
Wieso lehnt ihr das Hiplok kategorisch ab? Ich habe das Lite und Gold und möchte nichts anderes mehr. Vor allem für die Stadt optimal.
Und nochmal, man hat es nicht um den Bauch sondern um die Hüften :op:
@ pfandflasche,
besten Dank für den Tip bezügl. der Pedale. Wie schnell die Lager der orig. Pedale Spiel bekommen, kann ich selbstverständlich nicht sagen. Aber die Funktionalität und auch die Optik sind für mich 1a. Durch das Griptape (wie 100er Schleifpapier - siehe unten) rutscht man auch mit lederbesohlten Anzugschuhen nicht ab.
@ Luxacris,
ich würde jetzt nicht sagen, dass ich das Hiplok ablehne. Ich kenne es außer von Bildern her ja gar nicht. Es macht mir gleichwohl keinen wirklich soliden/sicheren Eindruck. Für mich eher ne Alibilösung. Gleichwohl muss ich sagen, dass ich meist mein Bike im Blick habe bzw. es selten völlig unbeaufsichtigt irgendwo abgestellt ist. Da würde also auch ein Strick als Pseudosicherung reichen.
Ich bin aber mit dem Knog bis jetzt ganz happy und meine Billolösung zur Arretierung funzt ja auch ganz gut.
Cheers und euch allen ein schönes Wochenende
https://www.schindelhauerbikes.com/o...llery-02_1.jpg
Hatte auch zunächst über ein Siegfried nachgedacht. Dazu kommt dann ja noch dazu, dass es ein Fixie ist. War mir dann letztlich zu eingeschränkt. Kannst ja den Ludwig auch als SingleSpeed fahren - einfach nicht schalten :D
Cool finde ich aber auch Siegrfried Road.
Werde mir auf absehbare Zeit vermutlich ne größere Riemenscheibe vorne drauf machen. Ich nutze die unteren Gänge gar nicht und bin sehr oft im letzten Gang. Da könnten dann gefühlt noch ein, zwei oder gar drei Gänge mehr sein.
hab bei meinem Veloheld lane hinten ein kleineres Ritzel einbauen lassen, ging auch ohne, dass ein neuer (kürzerer) Riemen her musste. Der Rahmen gab es her, dass man den gleichen Riemen noch genug spannen konnte.