Okay, schönen Gruss an Herrn Noah Braig!
Ich bin nächsten Monat wieder dort in Dresden und auch in der Boutique von Glashütte Original.
Druckbare Version
Okay, schönen Gruss an Herrn Noah Braig!
Ich bin nächsten Monat wieder dort in Dresden und auch in der Boutique von Glashütte Original.
Die Blaue mit dem hellen Canvas-Band gefällt mir gut!:gut:
Danke für die Info. Na dann muss ich da mal rein zum ansehen.
datograph;Das habe ich nicht nötig.
Das hört sich ja schon mal gut und überzeugend an.
datograph;Das habe ich nicht nötig.
Das hört sich ja schon mal gut und überzeugend an.
Ich habe es gelesen und es wurde auch mitgeteilt.
Rein historisch finde ich das Remake der Kampfschwimmer gelungen. Aber die Offizier-Dankesuhren muss man nicht recyceln.
Ganz genau Stafan, deine Aussage kann ich unterschreiben und das war auch der Grund weshalb ich diese Uhr Kampfschwimmer der NVA bekommen habe.
Ich bekam sie von einem ehemaligen Offizier und ich denke er wollte sich damit von seiner Vergangenheit trennen und sich durch den Verkauf nicht mehr an diese erinnern.
Die Navimatic ist schon vom Zifferblatt und von den Zeigern her sehr gewöhnungsbedürftig, aber sie gehört zur Geschichte der GUB dazu.
Das gilt auch für die Uhren "20 Jahre NVA" die den Offizieren zu diesem Jubiläum verliehen wurden.
Die Uhren können so toll sein wie sie wollen aber solange diese Remakes lieblos kopiert werden haben sie keine Chance bei mir. Die SeaQ Panoramadatum allerdings wäre genau mein Fall, jedoch nicht mit diesem Durchmesser. =(
Nun ja, ich denke bei den Uhren aus dem Mekka der deutschen Uhrenindustrie in Glashütte an: "Die Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen Salzgitter, die ihre Arbeit 1992 einstellte, zählte insgesamt 872 Todesopfer, nahezu ausschließlich Flüchtlinge, aber auch einige Angehörige der DDR-Grenztruppen oder Fahnenflüchtige der sowjetischen Armee." und "Nach Schätzungen wurden rund 75.000 Menschen wegen Fluchtversuchen verurteilt, in der Regel mit Gefängnisstrafen zwischen einem und drei Jahren und anschließender besonderer Überwachung durch das MfS. Wer bewaffnet war, Grenzanlagen beschädigte, als Armeeangehöriger oder als Geheimnisträger bei einem Fluchtversuch gefasst wurde, dem drohten bis zu acht Jahre Gefängnis. Der Vollzug von Untersuchungs- und Strafhaft in der DDR war härter als in der Bundesrepublik Deutschland – zumal bei „politischen“ Delikten wie dem des „versuchten ungesetzlichen Grenzübertritts“. In den 1980er Jahren wurden jährlich 1500 bis 2000 Menschen aus diesem Grund inhaftiert.". Aber die Zahlen sind ja nur aus Wikipedia zitiert...
Aber in diesem Forum geht es um Uhren und nicht um Politik. Mir reichte schon der shitstorm den ich ich mal im ALS Bereich losgetreten habe...
... Mir reichen die Taucheruhren von Blancpain, Rolex und Omega. Just my 2 cents...
Politik spielt in der Gegenwart, und das war nur ein persönliches Statement, dass mich als ausgesprochener GO-Fan so ein militärhistorisches Erbe eher abschreckt. Und zwar noch mehr als bei französischen Kampftauchern (obwohl die die Rainbow Warrior auf dem Gewissen haben) oder den Navy Seals.
Aber ich bin eh mehr so der Typ, der ohne Baraccuda-Messer zwischen den Zähnen taucht und ich brauch auch keine Kampfschwimmer-Uhr am Handgelenk, um Delfine zu streicheln :-)
Und nichts liegt mir ferner als jetzt die ganze Marke in Sippenhaft zu nehmen. Ich denke bei der Senator-Kollektion nicht an Unrechts-Regime, sondern an Neu-Beginn und tolle Handwerkskunst.
Ich habe mal in einem Forum etwas von einer GMT gelesen und diese stammte von einem Teilnehmer/Soldat der im Vietnamkrieg war.
Und ich denke mal dieser hat nicht nur im Vietnam seine Uhr graviert oder zerkratzt.
Die Meinungen zur Uhr waren zum grössten Teil positiv und der Preis ......., aber lassen wir das Thema hier.
Uhren und Politik ist ein anderes Thema und dieses könnte man auch mal diskutieren, wenn es sein muss.
Ich denke an die Menschen die vielleicht diese Uhren mit Leidenschaft entworfen oder gebaut haben.
Das sind meine Gedanken dabei und die Uhren können nix für ihre Träger.
Die SeaQ ist nicht so meine Richtung bei Glashütte Original, aber sie wird ihre Freunde finden.
Ich mag Uhren bei denen ich auf,s Zifferblatt sehe und mich wohl fühle und zugleich die Zeit mit einem Blick erfassen kann.
sooooo, in etwa.......
https://i.postimg.cc/WbKgHPXY/NEU.jpg
Die SQ mit Panoramadatum und dem blaunen Zifferblatt ohne dieses Grossdatum würde mir da gefallen.
Vielleicht mit kleinem Datum bei der 3 :gut:
Danke Florian.
Es gab oder gibt da Uhren die ich auch sehr mag.
Das Kaliber 100 bei der OBSERVER ist schön anzusehen und läuft locker in der Chronometernorm.
Aus die GRÖSSE ist mit 44 mm Top
Ein Vergleich, alle im 44,iger Gehäuse.
https://i.postimg.cc/8z2VzwbP/P1290018.jpgexxon mobil
Jedem seine Meinung, sicher. Aber manches aus den letzten Posts ist nach meinem Dafürhalten dann doch schon ganz schön weit hergeholt. :rolleyes:
Es sind grundsätzlich mal Uhren gewesen, die man für den maritimen Einsatz entwickelt hat. Dass die vom Ostregime dann auch linientreuen Armeeangehörigen geschenkt wurden, macht die Uhr ja deshalb nicht anders oder schlechter. :ka: Ich möchte nicht wissen, wie viele Despoten schon mit einer goldenen Day Date abgelichtet wurden (mir fällt gerade nur Gaddafi ein), die ebenfalls und ggf. auch wesentlich mehr Gräueltaten verübt haben, weshalb sich aber niemand davon trennt der komische Gefühle bekommt. Oder der ach so sagenumwobene Che mit seiner GMT, der seinerseits auch ein ziemliches Schwein gewesen sein muss, wenn man man hinter den Heiligenschein seines T-Shirt-Druck-Konterfeis schaut, wo aber jeder gleich verklärt-feuchte Augen bekommt, wenn diese nostalgischen Schwarzweiß-Bilder mal wieder gezeigt werden. Und wer weiß wie viele NS-Größen sich auch Ihrer Patek's erfreut haben? Was bitte können die Uhren dafür? Es sind Uhren, keine Waffen!
Es geht hier doch hier nur um eine neue Uhrenlinie. Auch die alte oder jetzt neu hervorgebrachte Variante aus Glashütte ist weder das Symbol eines Regines noch einer politischen Ansicht. Es sind einfach nur wasserdichte, zum tauchen geeignete Uhren mit gut lesbaren, nachleuchtenden Ziffern und Zeigern. Ob sie optisch gefallen ist wie bei allem anderen auch eben einfach Geschmacksache, oder nicht?
1+ Matthias, man macht halt Unterschiede bei der Bewertung der Uhr zu anderen Uhren(firmen).
Nun gut.
Schade das in der SeaQ (klein) nur das Kaliber 39 drin ist.
Ich kann es eigentlich nicht verstehen.
Eine neue Linie und ein "altes" Werk, was über die Jahre kaum verändert wurde.
1998 tauchten die ersten Uhren mit Kal. 39 als Nachfolger des Kaliber 10.30. auf.( CEO Heinz W. Pfeifer)
Auf keinen Fall möchte ich das Werk Kal. 39 schlecht machen, aber eine neue Linie könnte auch ein anderes Werk vertragen.
Man hat es ja mit dem Kal. 1oo oder 36 .
Bei den Kalibern kann ich wiederum nicht mitreden. Keine Ahnung, welches da warum vielleicht besser gepasst hätte... :ka:
Matthias :dr:
Ihr müsst das Datum bedenken. Das ist der Grund, weshalb bei der SeaQ (1969) ein altes Kaliber verwendet wurde. Bei der SeaQ Panoramadatum wurde ein neueres Werk verwendet und die Uhr ist größer geworden. Weshalb? Genau, wegen des Datums.
Eine No-Date und sie können das Gehäuse wieder auf 39,5 mm schrumpfen und gleichzeitig das Kal. 36 verwenden.
Armer, schwarzer Kater!:mimimi:
Du meinst sicher diesen Thread hier:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...t-Lange-fertig
Bloß lese ich da weder „shit“ noch „storm“, sondern insgesamt eine spannende, kontroverse Diskussion.
Im Übrigen hattest du ausdrücklich um Prügel gebeten!:bgdev:
Dort wird ebenfalls das alte Kaliber 39 benutzt. Ich würde schon gerne das neue Werk haben und das nicht allein weil es ein technischer Leckerbissen ist, sondern weil es mit seinen 32,2 mm mehr als 6 mm größer ist und damit auch nicht so verloren wirkt.
Ich bin ja bekennender Fan des GH Chronographen mit den blauen Ziffern und Indizes am Kautschuk. Kommt mir auch irgendwann mal ins Haus. Das war für mich Grund genug heute mal beim örtlichen Händler die neuen SeaQ mit Panoramadatum anzuschauen. Eigentlich eine schöne Uhr, Größe passt, Kautschuk finde ich ganz toll, Werk hübsch anzuschauen. Was mir nicht so gut gefällt sind die Zeiger, sowie dass das Werk keine Datumsschnellschaltung hat. Außerdem ist für meinen Geschmack das Datum am falschen Platz. Dann wird es wohl doch der Chronograph. Irgendwann...
Dann gibt es Bilder vom Neukauf des Chronos!?
Den Platz des Panorama-Datums hat sich Glashütte Original so auf die Fahne geschrieben und dieses findet man bei allen Modellen.
Das fing so mit dem ersten P-Datum bei der AutoDate mit dem Kaliber 38.42. an.
Bei einigen Chronographen liegt das Datumsfenster anders, bei der 6......
..... oder bei einigen Seventies-Modellen, Sixties-Modellen ..... usw
War letztens auch beim Offiziellen, eigentlich wegen was anderem, doch habe die Gunst der Stunde genutzt und die gerade vorrätige SeaQ mit Panorama-Datum anprobieren und nun endlich zum ersten Mal live befummeln durfte. Also ich fand sie echt gut, sehr hochwertig gemacht, in Anbetracht der ganzen Features (300m Wadi, 100h Gangreserve, Schnellverstellung, Panorama-Datum, Glasboden, und und und) auch preislich völlig ok. Ich könnte mich nur bei der Farbe nicht entscheiden...
Anhang 232102
Anhang 232103
Anhang 232104
Anhang 232105
Anhang 232106
Hatte ich auch vor kurzem am Flughafen probiert. Ich finde sie auch toll, kann mich aber mit den großen Ziffern nicht anfreunden. Erinnert mich immer etwas an ein Rentnertelefon.
Das ist aber wieder so eine Sache die mich stört, wenn sie vor mir liegt oder an meinen Arm ist, auf deinem „wristshot“ wirkt sie sehr stimmig!
Nun wird die Linie der SeaQ erweitert um eine "kleine Blaue".
https://i.postimg.cc/ZKpDVJ64/SeaQ.png
Ausgestattet ist die "Kleine" mit einem blau galvanisiertem Zifferblatt .
Die Lünette ist mit einer blauen kratzfesten Keramik-Einlage ausgestattet und damit passend zum blau des Zifferblattes.
https://i.postimg.cc/v89pS7dJ/SeaQ-2.png
Der Stahlboden ist mit einer Gravur versehen.
Die Bodenplatte zeigt das Symbol des DREIZACKS, das DOPPEL G von Glashütte Original, sowie 20 Wellen für die Wasserdichtigkeit von 20 BAR.
https://i.postimg.cc/0jQKr5xm/736f4b...d4be2f5c68.png
Das Werk ist das bekannte Automatik-Kaliber 39-11
Das Werk, hochfein veredelt, kennt man ja von Glashütte Original, mit Streifenschliff, mit polierten Stahlteilen, die Kanten sind angliert (40 Grad) und poliert, der Rotor ist skelettiert und natürlich fehlt die Schwanenhals-Feinregulierung auch nicht unter dem Stahlboden.
https://i.postimg.cc/bw2CspNK/305ed8...497675ec65.png
Das Gehäuse mit 39,5 mm Durchmesser.
Ab September kann man die SeaQ für einen Preis ab 8580 Euro erwerben.
Quelle - Presse-Info von Glashütte Original
Gefällt mir persönlich recht gut, nur dass das Werk mit einer so schmalen Gangreserve daher kommt, ist ein bisschen schade.
40 Stunden Gangreserve als DAUERTRÄGER okay für das Kaliber 39.
Oder man greift zur GROSSEN SeaQ mit dem Kaliber 36 und hat dann 100 Stunden Gangreserve.
Genau das mit dem Dauerträger ist so ein bisschen die Herausforderung für mich....
Matthias, da habe ich einen Tip für dich.
Einfach alles verkaufen und nur die SeaQ als Trageuhr zulegen ;-)