Ich dachte immer die können in Köln sogar Material aufschweißen?
Druckbare Version
Ich dachte immer die können in Köln sogar Material aufschweißen?
Ja, sie sieht jetzt frisch aus!
etwas schlanker und hat sogar den Hauch eines Schliffes :dr: sie ist okay!
lässt sie sich butterweich aufziehen oder spürst du hier jetzt einen Unterschied?
Evtl. ein leichtes "rubbeln", das nach einigen Umdrehungen der Krone nachlässt?
Ich frage desshalb, weil ich das jetzt zweimal nach einer Revision mit getauschtem Tubus erlebt habe und deswegen etwas besorgt war....
Inzwischen "rubbelt" das nichts mehr!
freu dich über deine Sub! :dr:
Das rubbeln kommt wenn ich sie eine Zeitlang aufgezogen habe wie so eine Art interne Bremse.
Also genau anders herum wie bei dir.
Schrott. Biete 2€ und nehme sie Dir dafür ab. Besser jetzt zusagen, sonst reduziere ich das Angebot um 50%.
Spaß. Sehe um ehrlich zu sein nichts negatives an der Arbeit. Die vorher nachher Bilder zeigen meines Erachtens eine gute Aufarbeitung wie von Rolex Köln zu erwarten.
Ist schon o.k. so!
Und bitte nicht jeden Tag 14x auf die Hörner gucken - sie werden dadurch nicht fetter.
Würdest du dich denn jetzt tendenziell den etwas positiveren Meinungen nach den letzten Bildern auch anschließen?
Angenommen du hättest diese Uhr aufbereitet was hättest Du anders gemacht, und mal von den Hörnern abgesehen - wie findest du die Kanten und die Schlifftechnik?
Doch, man kann.
Meine Frau hat ihre Daytona Stahl damals mit Lederband auf unseren Steinboden fallen lassen. Die knallte genau auf das rechte obere Horn. Daraufhin fehlte dem rechten oberen Horn die gesamte Spitze! Ab zum Rolexkonzi Körsgen. Da wurde dem Horn was neu aufgeschweisst und wieder in Form geschliffen. Gleichzeitig haben wir dann eine komplette Revision machen lassen. Kostete zusammen 1100,-. Körsgen Siegburg kann ich nur wärmstens empfehlen.
Die Uhr war wie am ersten Tag.
Daher sollte das auch mit dem Kronenschutz funktionieren.
So sieht das Horn heute nach 3 Jahren täglich tragen aus.
https://up.picr.de/36132948dq.jpg
Ich glaube Du verwechselst mich mit Manon/MaggyPee. Das wäre wohl die "perfekte Adresse" für solche Fragen gewesen. Ist leider nicht mehr hier... :(
Klar, kann man mit dem Laser viel reparieren und retten, ist ne' klasse Technik mit tollen Einsatzmöglichkeiten. Aber es klingt hier oft als wäre es ein "Allheilmittel" für sämtliche Gegebenheiten, dem ist leider nicht so.
Z.B. bringt das Versäubern der Schweißstellen auch immer ein gewissen Materialabtrag mit sich, der manchmal einfach nicht wünschenswert ist.
Die wirklich sinnvollen und bezahlbaren Einsatzmöglichkeiten des Laserschweißens haben halt auch Grenzen.
Aber es feut mich, dass es bei der Uhr Deiner Frau gut geklappt hat :gut:
Bei den Nachbarn sieht man übrigens noch weitere Bilder von vor dem Kauf vom Vorbesitzer.Ebenso erfährt man dort seinen EK vom Kumpel ....
Schaut dort mal genau hin ;) Besonders den jetzt monierten Kronenschutz ....
Dankeschön, Udo. Sehr aufschlußreich.
Mein Kumpel wollte die Uhr verkaufen,ein Händler (Uhrencenter Berlin) bot Ihm 3000,-
Ich riet Ihm das Geschäft nicht zu machen und bot Ihm 4500,-
Am Ende einigten Wir uns auf 4200,-
Kronenschutz war vorher so.
https://up.picr.de/36129211aq.jpg
https://up.picr.de/36126326fe.jpg
Noch ein Bild gefunden von vor der Revi.
https://up.picr.de/36137729mj.jpg
Mach gescheite Bilder .....
Und davor sah er so aus ....
Wie du siehst,je nach Perspektive,Licht,Qualität der Aufnahme ..... immer anders
Anhang 216161
Ich verstehe das Geheule nicht. Die Uhr ist völlig ok. Günstig ne gebrauchte Zwiebel geschossen und jetzt ne NOS Uhr erwarten? Tauschgehäuse von Rolex umsonst als Ersatz für die „desaströse“ Aufarbeitung? Und einige hier schrieben sofort auch wie schlecht die Arbeit wäre? Verstehe ich alles nicht.
Ich bekam einen Anruf dass er gerade im Geschäft steht und man ihm ein Angebot über 3000 € gemacht hätte.
Habe dann gesagt das ist natürlich viel zu wenig wenn alles dabei ist kriegst du von mir 4500.
Wir haben uns dann in einem Restaurant getroffen...Die Box hatte er aber nicht mehr ebenso das gesamte Gerödel.
Wurde dann ein langer Abend, es wurde gegessen getrunken ich habe die Rechnung bezahlt und er sagt dann pass auf gib mir 4200 dann passt das schon und so wurden wir einig.
Die Bilder die er mir geschickt hat waren extrem unterbelichtet und dementsprechend grottig, die Uhr war auch unter aller Sau total verdreckt ich habe die erstmal unter Seifenwasser sauber geschrubbt mit einer Zahnbürste.
Mir würde die Uhr so keinen Spaß mehr machen. Und ja in Köln gibt es ein paar Kandidaten, die ohne Not eine halbe Uhr wegschleifen. Ich hatte da auch schonmal (ulkigerweise auch mit einer 16610) das exakt selbe Problem.
Ich hab sie verkauft, da es mich ewig gestört hat.
An deiner Stelle hätte ich eine Revision und eine Bandaufarbeitung machen lassen. Das Gehäuse hätte ich gelassen, wie es war.
In der Zwischenzeit sind eine Deepsea und eine GMT LN dazugekommen so das ich die 16610 sowiso nicht tragen werden.
Angenommen die würde nun die nächsten 15 Jahre im Schließfach liegen,war dann die Revi "sinnlos"?
Verkaufen will ich eigentlich nicht,ich brauche das Geld nicht und bin Uhrentechnisch erstmal gut ausgerüstet.
Im Sommer die Deepsea,im Winter die LN
...sinnlos nicht, aber überflüssig. Nur durch Bewegung kommt das Öl an alle Stellen und gewährleistet so eine reibungslose Funktion. Liegt das gute Stück nun länger ( Jahre ohne Uhrenbeweger etc. ), dann ist bei erneuter Inbetriebnahme evtl. wieder eine Revi fällig.=(
Aber behalten würde ich sie trotzdem.:gut:
Wenn du die Uhr selbst nicht trägst dann schmeiß sie doch in die Manege. Sonst regst du dich jedes Mal drüber auf wenn du sie in der Hand hast. Und in 15 Jahren zahlt dir die Überholung des Uhrwerks keiner mehr und jeder meckert wie abgeschrubbelt die Möhre ist.
Dafür solltest du kein Kapital binden. Emotional sollte dich ja ansonsten nichts an die Uhr binden - denn das wäre die einzige Begründung für einen Keeper. Aber dann würde mir die Überarbeitung umso mehr leid tun. Aber es war ja auch bei deinem Kauf schon keine blütenreine Schönheit mehr.
Wird die Uhr irgendwann mal Vintage werden? Könnte mir vorstellen dass die in 15 bis 20 Jahren mal sehr gefragt ist.
Wobei sich doch bestimmt auch in paar Jahren für 4,2 k ein Käufer finden lässt. Geld macht man nicht unbedingt kaputt damit.
Sicher wird auch diese Uhr einmal „Vintage“ werden. Gefragt ist sie heute schon. Wie so vieles auf der Welt. Ich würde mir einfach weniger Gedanken um solche Dinge machen und das Teil im Wechsel mit den anderen tragen und rocken. Als Toolwatch sozusagen. Dafür wurde sie gebaut.:ka:
Ich werde noch mal genau über alles nachdenken. Falls ich doch verkaufen sollte werde ich noch mal richtig schöne Bilder mit einer guten Kamera machen und die Uhr dann im November anbieten.
Der Vorteil ist dass sie keine Löcher mehr in den Hörnern hat und schon SEL Band hat, ebenso das Original Zertifikat mit LC100. Die Holzbox habe ich leider nicht aber dafür ein grünes Wildleder Reise-Etui Original Rolex.
Es ist halt einfach eine Sub Date für die es auch immer einen angemessenen Tarif geben wird. Wie eh und je.
Spätestens jetzt liest sich der gesamte Thread als eine Verkaufsanzeige/Verkaufsberatung. Ich habe eh nicht das gesamte Einstellen aller Bilder verstanden, da es mit heutigen Mitteln relativ einfach ist, aussagefähige Fotos der Hörner mit Draufsicht, Seitenansicht etc. zu schießen. Gefühlt die Hälfte der Bilder zeigten allerdings Band und Stretch des Bandes.
Schade das hier so eine Arbeit abgeliefert wird.
Falls du aber nicht mehr schlafen kannst, gebe ich dir sofort 5K für die Uhr. Da bist du alle Sorgen los und hast deine Auslagen wieder drin. Kein Ding.
Ist dies eine Verkaufsanzeige??
Es ist bissle zu offensichtlich grade..
Und das Thema ist glaube ich abgeschlossen oder
Von mir aus nicht. Ich biete nur meine untertänigsten Dienste an. Sorry, war keine Absicht. Bin nicht auf der Suche.
Nein,das ist mit Sicherheit keine Verkaufsanzeige!
Da wär ich ja auch schön dumm,die Uhr mit den schlechten unscharfen Bildern anzupreisen wo 50% der Meinung sind die Aufarbeitung sei grottig.
Der Moderator kann bestätigen das ich bereits einem Interessenten,der mich per PN angeschrieben hatte,zurück geschrieben habe-das die Uhr derzeit nicht zum Verkauf steht.
Ich lasse erstmal etwas Zeit vergehen,WENN ich Sie wirklich nicht mehr trage denke ich über einen Verkauf ernsthaft nach...und dann aber sicher nicht mit den schlechten bildern ;)
- gelöscht -
Ab wann gibt es von Rolex eigentlich ein Tauschgehäuse? Gibt es das auf Kundenwunsch oder liegt das im Ermessen von Rolex?
Wenn letzteres, was ist der Massstab? Was kostet ein Tauschgehäuse?
Habe dieselbe Uhr, allerdings ist sie ziemlich runtergerockt (ein Horn gestaucht usw.). Bevor ich die Uhr polieren lasse, frage ich mich, ob ein Tauschgehäuse nicht schöner ist. Kosten und Werterhalt spielen für mich dabei keine Rolle, da ich nicht verkaufen will.