Demnächst gibt es die Uhren nur noch ohne Bänder, die werden direkt an den Grauen geliefert :bgdev:
Druckbare Version
Demnächst gibt es die Uhren nur noch ohne Bänder, die werden direkt an den Grauen geliefert :bgdev:
Es gibt seitens Rolex keine Anweisung die Garantiekarten einzubehalten.
Macht auch nicht wirklich Sinn. Würde Rolex den Graumarkt austrocknen wollen, würde man eine Registrierungspflicht bei Erwerb einführen, mit entsprechend zentraler Verwaltung.
Sofern dies ein Konzi macht um den Graumarkt zu schwächen, schön, aber ein Tropfen auf den heißen Stein.
Patek macht es so, oder?
Ja und Wer war es denn nun? Ist doch kein Geheimnis, oder machen die das nur bei Dir so? :ka:
Muss man beim Kauf Gewebeproben für einen späteren DNA-Abgleich abgeben?
Kann ja sein, dass ein Konzi mal zu diesem Mittel gegriffen hat, weil ihm der Graumarkt auf den Senkel geht. Um nicht in Erklärungsnot zu geraten, behauptet er einfach, es sei nun allgemeine Praxis. Aber was hat denn die Schweiz gesagt?? Die Antwort auf diese Frage umgeht der TS geschickt.
Wer sagt, dass das mit der Karte ein bisschen zu viel ist? Du, die Dame, die Schweiz oder wer???
Red doch mal Klartext ... ist ja schlimm! :facepalm:
Ist doch Kokolores hier....sorry
Keine Namen...Hörensagen...viel Spaß noch :gut:
Im Porsche-Forum geht das Gerücht, dass Kunden den neuen 991 Speedster erst für 3 Jahre leasen müssen, bevor sie ihn kaufen dürfen.
Auch eine Maßnahme, um Spekulationen zu unterbinden.
Kann aber nicht zu 100% sagen, ob das stimmt....habe die Diskussion gelesen aber nicht weiter verfolgt.
Im Prnzip läuft es aber auf das selbe hinaus.
Gibt doch grad im Uhrenhandel im oberen Segment mit eigenen Stores etc. durchaus spannende Entwicklungen. Vielleicht gibts in ein paar Jahren ein ganz neues System, ähnlich dem Neuwagenhandel. Du bestellst Deine Uhr und kriegst nen Liefertermin genannt. Auf der Homepage kannst Du dann den Produktions-/Lieferstatus nachvollziehen. Dann kommt der Anruf, "hallo, Ihre Uhr ist abholbereit" und fertig. Natürlich kann man dann die Händlermargen drastisch kürzen, weil der keine Lagerhaltung mit Kapitalbindung und kein Abverkaufsrisiko mehr hat ;)
Und dann noch mit 500 € Aufpreis vielleicht Werksabholung in Köln oder der Schweiz? Lecker Essen, Erklärfilm, wie komplex so ein mechanisches Wunder ist, Übergabe der Uhr von einem grauhaarigen Uhrmachermeister alter Schule, Einweisung in Funktionen und individuelle Anpassung, noch ein Reiseetui und einen Schlüsselanhänger on top und der Fan Boy ist glücklich :rofl:
Guten Abend,
wie will der Händler einem garantieren, dass er die Garantiekarte nicht verbummelt?
Wenn es etwas bei Rolex gibt was nicht ersetzbar ist, dann ist es die Garantiekarte.
Mich würde interessieren was Rolex dazu sagt.
Der Lünettenschutz ist mir dagegen aber ziemlich egal.
Gruß
Jochen
Ich finde es mit der Karte zu viel. Es ist mein Eigentum; genau so wie der Lünettenschutz...
Die Anweisung mit dem Entkleben stammt faktisch nicht aus der Schweiz!
Genau so wenig wie Dinge mit dem Weglassen gewisser Bestandteile wie Preis- respektive Hangtags.
Es sind EMPFEHLUNGEN!
Ich nenne hier sehr bewusst keine Namen! Kann euch aber sagen, dass ich dem ganzen Gelaber aus der Vergangenheit auf die Spur gegangen bin.
Es reicht, dass ich weiß, was wahr ist und möchte hier keinem etwas beweisen.
Mir war nur die Info bzgl. der Karte sehr neu und wollte es hier mal gegenchecken lassen.
Und an all die möchtegern Freaks hier im Forum:
Ich glaube sehr wohl, dass ich weiß was läuft. Bin mir ziemlich sicher, dass 2 Wochen für eine Pepsi, 3 Wochen für eine Hulk und 1 Woche für eine CHNR von euch nicht unterboten werden!
Hier sind echt fähige Member dabei aber die Blitzbirnen sollte man schon auf „Mute“ schalten...
Sitzen wahrscheinlich mit der no Date in der Ecke, freuen sich und meinen, sie wären die Gurus
Lächerlich, sorry...
Noch mal - für was brauchts das Ding seit der elektronischen Aktivierung? Und wenn damit irgendwo was nicht funktioniert oder keine Online-Verbindung da ist, legt man die Kaufrechnung vor wie bei allen anderen Garantiefällen bei irgendwelchen Geräten. Ist wie das Scheckheft bei meinem Auto. Gibts auch nicht mehr mit den tollen Stempeln. Ist alles gespeichert und abrufbar. :ka:
Komischer Thread und TS.
Beim Kauf dieser Modelle, die schließlich ebenfalls mit bemerkenswert hohen Aufschlägen auf dem Zweit-/ Graumarkt gehandelt werden, hat der Konzi dir die Garantiekarte ausgehändigt?
Cheers!
PS: Drei Wochen für eine Hulk kann ich toppen. Bei mir waren es zwei Tage. Zähle ich damit zu den „fähigen Membern“?
Niemand ist hier neidisch. Neid ist ein zutiefst kontraproduktives Gefühl, das einen niemals weiterbringt. Ganz im Gegenteil. Selbstdarstellung ist aber auch nicht unbedingt hilfreich.
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Wie war es bei den anderen o. g. Uhren? Anders? Wenn ja, warum?
Irgendwie passt der Thread zum aktuell laufenden ESC. :D Jeder blamiert sich so gut er kann....
Prima, dass hier endlich mal jemand mit gepflegtem Insiderwissen mit den ganzen Gerüchten aufräumt. Vielen Dank dafür. Und herzlichen Glückwunsch zu Deinen Uhren sowie viel Tragefreude!
Dann würde ich den Konzi mal fragen, warum er kein Problem damit hat, dass du Hulk und Pepsi für das doppelte des Listenpreises veräußern könntest, er es aber bei der Daytona nicht so knorke findet. Wo ist für ihn der Unterschied? Wenn du mit dem Wiederverkauf Gewinn machen wolltest, hättest du das schließlich mit dem Verkauf dieser Modelle tun können.
Sorry, vertan.
Habe meine 116500 letzten Donnerstag abgeholt, mit Garantiekarte!
Habe einen sehr guten Draht zum Konzi, hätte die Karte auch für ein
Jahr dort gelassen, warum nicht? Habe doch den Kaufvertrag und im
Garantiefall geht die Uhr zum Konzi und dann zu Rolex, so what?
Michael
Wenn der Konzi die Karte behält und mir sowas erzählt würde ich mal in Köln anrufen und die Situation schildern.
:ka:
Ich glaube da auch eher irgendwie an den viel zitierten Sack Reis ......
+1 des Forums unwürdig:facepalm:
.....jedem bleibt natürlich selbst überlassen, ob er sich mit dem Konzi im Einzelfall darauf einigt, dass die Karte einbehalten wird.
Da entsprechende Verlangen des Konzi nicht grad von Vertrauen gegenüber dem Kunden zeugt, frag ich mich, warum er diesem Kunden überhaupt bereit ist, die Uhr zu verkaufen. Es gibt sicherlich genug Stammkunden, bei denen der Konzi nicht befürchtet, das der Wecker sofort geflippert wird.
Das ist richtig. Woher du diese Info auch immer hast...
Mit geht es hier echt nicht um „wer hat den längeren“ aber so manche Comments verstehe ich halt nicht.
Habe hier schon echt nützliche Infos bekommen. Finde halt solche Beiträge a la Hugo (scheint er ja öfter zu machen) völlig panne.
So etwas bringt mich halt auf die Palme.
Ich freue mich hier echt für jeden, der sein hart verdientes Geld für seine Wunschuhr ausgibt.
Diese Hader, Neider und Besserwisser sind nichts für mich...
Ich glaube, es ist das falsche Forum....
Schade...