Vielen Dank, Jürgen und Robert!
Druckbare Version
Vielen Dank, Jürgen und Robert!
Wunderschön!
Congratulations! :dr:
Eine sehr gute Wahl!
Vielen Dank, Christian und bb!
Wirklich toll! Ist das Band schwarz oder dunkelblau? Kann es nicht richtig erkennen...
Ein dunkelblaues Band mit cremefarbener Naht, passend zu Mondphase und Blatt, habe ich mal irgendwo gesehen. Das sah auch irre gut aus! :verneig:
Viel Freude Dir an dem guten Stück! :dr:
Hast Du neu beim Konzi gekauft oder gebraucht?
Vielen Dank Christian!
Band ist sehr dunkel braun- gefällt mir ganz gut.
Ist neu- und sieht hoffentlich noch länger so aus...
Wir müssten mal ein Nord- Treffen planen...
:dr:
In Bremen ist bald etwas geplant, siehe Jour Fixe. Vielleicht passt das bei Dir?
Würde mich sehr freuen... :top:
Viele Grüße,
Christian
Danke für den Tip- da kann ich leider nicht=(
Also auf ein nächstes Mal!
Böses, böses Forum! :bgdev: Der 5146 bin ich immer wieder mal näher gekommen. Eigentlich auch als G. Mal am Arm probiert, dann doch wieder nicht. Dann für genial befunden, dann doch eher weniger...
Und überhaupt gefällt mir gerade Gelbgold sehr gut und ich probiere, z. B. 5196 J. Und nun, dank dieser Vorstellung, erwische ich mich beim Suchen nach tollen Bildern von 5146J. :D
Wo soll das noch alles hinführen? :ka: Egal, irgendwann kommt irgendwas. Das Interesse an schönen Uhren ist eine Reise. Es gibt kein Ziel und der Weg ändert sich ständig. So geht es mir und das verdanke ich genialen Uhren und Bildern hier im Forum. :top:
:bgdev:
Super schöne Uhr, viel Freude damit.
Ich glaube, jeder, der sich für PP interessiert, hat die schnell auf dem Bildschirm. Wollte die auch als erste PP, hab mich dann aber umentschieden. Aber nach wie vor begeistert sie mich:dr:
Vielen Dank!
Und ja, das Forum bringt einen auf viele -teure- Ideen;)
Gratuliere zu dem schönen dresser.
Gruß
Frank
Danke Frank!
Ich hatte kürzlich eine -010 mit grauem Blatt am Handgelenk und fand die sehr geschmackvoll.
Das eierschalfarbene Blatt der -001 gefällt mir zwar auch, dürfte aber wählerischer sein, was Kleidung anbelangt.
EUR 38.770,– (deutscher Listenpreis) sind natürlich eine Ansage. Aber erfreulicherweise gibt es die 5146 am Zweitmarkt ja zum Schnäppchenpreis!;)
Die Hoffnung würde ich nicht aufgeben. Wenn ich mal überlege, welche Listenpreise ich Mitte/Ende der 90er für die ersten Pateks (keine extrem seltenen Modelle) gezahlt habe, da haben sich eigentlich alle um mindestens 50% oder mehr erhöht (heute am Sekundärmarkt). Langfristig wurden die immer teurer, da sie mit den Neupreisen ein Stück parallel liefen. Klar, heute sind die Stückzahlen höher und man ist wieder etwas unsicher, ob sich das Muster wiederholt.
Stimmt- wobei ich mich sogar dabei ertappe, durch Percys Omega- Thread die DSOTM zu googeln:wall:
Christian. Herzliche Gratulation und viel Spass mit Deiner neuen schönen Uhr :gut: :dr:
Das beinahe Emaille-artige crème-Blatt ist in Natura wunderschön.
Vielen Dank, Philly!
Da hast du absolut recht- kann man auf Fotos schwer einfangen.
Das Blatt ist live ein Traum- auch schöner als das graue, wie ich finde.
Ich rechne mal so: 26 K für eine Gebrauchte zzgl. knapp 1,5 bis 2 K für eine Vollrevision mit Gehäuseaufarbeitung macht etwa 28 K und damit rund 25% weniger für eine Uhr im Quasi-Neuzustand – mal unterstellt, Patek revisioniert so professionell wie ALS.
Ist natürlich nix für Käufer, die ihren Namen im Zerti sehen wollen.
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb :dr:
Ich wünsche dir viel Freude mit dieser schönen Uhr .
Lg