Och,das gibt es hier auch schon sehr lange.Allerdingngs nur für Premium Member,aus gutem Grund ;)
Druckbare Version
Och,das gibt es hier auch schon sehr lange.Allerdingngs nur für Premium Member,aus gutem Grund ;)
2 Dinge - Zu dem oben zitierten: Kannst Du hier ja auch, gegen Gebühr. Und ja, dazu bin ich auch nicht bereit, ist so ein Prinzipiending. Dann halt keine Fotos. Und ich hätte echt ein paar schöne... ;-)
Zum Stahl:
Ich glaube Dir auch ohne Nickelallergiestatus, dass es kein 904 sondern der "Standard" 316L ist. Hoffe dennoch, dass Du sie gut verträgst und freue mich so oder so auch über einen Statusbericht nach den ersten (Oster-) Tagen. :-)
Also, ich trage sie nun seit Mittwochabend ohne Unterbrechung (auch nachts) und kann als „offiziell zertifizierte Nickelschnüffelsau“ sagen: Das von Tudor verwendete Edelstahl ist definitiv kein 904L, da sich nicht die allerkleinste Spur eines Ekzemes bei mir zeigt. Somit können wir mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Industriestandard 316L ausgehen.
Ansonsten ist der Tragekomfort überragend und die BB GMT macht unglaublich viel Spaß. Meine einzige Befürchtung hat sich zum Glück auch nicht bestätigt, da die ziemlich weit herausragende Krone mir (wahrscheinlich wegen der angenehmen Höhe des Cases) nicht auf das obere Handgelenk drückt.
Ich hatte Tudor wirklich nie so richtig auf dem Radar, aber Dank der BB GMT haben Sie einen neuen Fan gewonnen (der sich jetzt schon einmal ganz unverbindlich andere Modelle betrachtet hat....). Verdammt viel Uhr und Fun für vergleichbar kleines Geld! I‘m very pleased.
Meine GMT habe ich heute abgeholt... eine Hammer Uhr, die wirklich am Arm noch mal anders wirkt als auf allen Fotos.
Dennoch anbei ein Foto, hab sie kurz vor die Kamera gehalten. Gefällt mir extrem gut. :jump:
[IMG]https://up.picr.de/35815965fq.jpg[/IMG]
Glückwunsch und viel Spaß damit :dr:
Glueckwunsch :dr:
Ein Träumchen halt.
Viel Freude damit.
Ich finde DIE Understatement-Uhr. :jump:
Beste Glückwünsche und viel Spaß
Danke, danke. Bin wirklich sehr zufrieden. Leider spinnt nur die Schließe gerade. Das Scharnier geht extrem schwergängig und ich vermute das ist so nicht korrekt. Sobald ich Zeit habe wird das bemängelt, schade dass das überhaupt notwendig ist.
Aber schick ist sie...
https://up.picr.de/35822580aq.jpg
Coole Uhr :gut: viel Spaß mit ihr :dr:
meine müsste auch bald kommen
Uhr ist zurück beim Händler, leider ist Samstags die Werkstatt nicht besetzt, sodass erst Montag entschieden wird, was passiert. Auch der Niet des Scharniers ist sehr scharfkantig an beiden Enden.
Jedenfalls ein finish, das ich bei einer 3700 Euro Uhr anders erwarten würde.
Hier bin ich noch ein Ergebnis schuldig - ist mir gerade aufgefallen. :-)
Der Besuch beim Händler ergab, dass man von der Schwergängigkeit der Schließe und vom Finish der Verarbeitung rund um die Schließe überhaupt nicht überzeugt war und die Uhr direkt per Kurier zu Rolex nach Köln brachte. Der konnte darauf warten, dass das Problem behoben wurde und ich konnte die Uhr am nächsten Tag wieder abholen.
Mega Service.
Bin seit letzter Woche ebenfalls Besitzer der GMT.
Die polierten Flanken sind Kratzer Magneten. Aber ist mir als Uhrenträger egal. Für evtl. Rendite ist das tragen nichts.
Die dicke des Gehäuses macht in echt weniger aus. Sie sieht massiver aus als sie ist.
Eure Rolex Gangwerte kann ich nicht bestätigen. Im Schnitt geht sie bei 10 Stunden Tragezeit pro Tag ca. 4sek./Day im Plus. Das ist das einzige was mich "stört" da meine Oyster und meine U1 nach der Feinregulierung +1 - 2 läuft... Aber egal. Langsamer wird sie von selbst.
Ich werde die GMT sicherlich behalten. Ein Augenschmaus
Gerade die Gangwerte sind bei meiner GMT genial und lassen sich per Lage wirklich auf nahezu 0 reduzieren
http://www.abload.de/img/rukcd.jpg
Hier sieht man 1 Woche wirklich jede Aktion dokumentiert und der mittlere Gang beträgt +0,2 und das seit ~ einen 3/4 Jahr :gut:
Bin ich dir fast ein wenig neidisch. Mit ist es aber fast zu blöd deswegen zum Konzi zu gehen um sie zu regulieren lassen.
Meine lief in den ersten paar Monaten in verschiedenen Lagen rund +1 am Tag, nur am Arm mit -4,5 am Tag. Das hat mich schon gestört, ich war beim Konzessionär, die haben auf der Zeitwaage -2 Sek ermittelt und abgelehnt, etwas an der Uhr zu machen.
Da meine anderen Chronometer deutlich besser laufen, hat mich das auf jeden Fall gestört. Nach dem heißen Sommer hat sich das Gangverhalten aber gebessert. Sie läuft seitdem z.B. in "Blatt oben" jetzt mit +2 am Tag und auch in den anderen Lagen etwas mehr im Plus, am Arm dagegen nur noch mit -3 am Tag. Sodass ich im Mix tatsächlich einen leichten Vorlauf habe. Damit komme ich zurecht.
Blöd ist, dass meine nach dem Ärger mit der Schließe zu Beginn jetzt das Problem mit der Datumsverstellung hat und Seit Anfang Dezember bei Rolex in Köln zur Behebung ist. :(
Gut zu wissen dass ich nicht der einzige bin. Ich habe bezüglich des Gangverhalten einen Versuch gestartet. Das Ergebnis habe ich im TechTalk im Rolex Bereich niedergeschrieben.
Ich bin auch am überlegen mir eine zuzulegen. Ich habe ja seit Kurzem meine Sub Date und bin damit unglaublich zufrieden. Nun habe ich mal wieder die Omega Seamaster Planet Ocean an und merke wieder mal, dass sie mir mittlerweile einfach zu schwer ist. Würde sie daher gerne verkaufen und mir die Tudor GMT zulegen. Dürfte preislich mehr oder weniger sich aufheben.
Aber: hier wird ja beschrieben dass sie mächtig wäre. Ist sie vergleichbar mit der PO? Dann bräuchte ich gar nicht weiter darüber nachzudenken.
....ist halt 42mm und baut etwas höher als die Sub.
Kurzer Erfahrungsbericht zum "Datumsproblem"... meine ist zurück von Rolex/Köln und es hat trotz Weihnachten und Jahreswechsel keine 4 Wochen gedauert.
Ds ging fix :gut: ... hoffentlich ist jetzt alles in Ordnung :dr:
Weiß jemand, was grob das Stahlband separat der GMT kostet? Die meisten verfügbaren die ich gefunden habe, sind leider nur mit dem Natoband ausgestattet.
...ich meine mal gelesen zu haben, dass das bei ca. 600 Euro liegt...
Danke Dir- ist ja wohl das gleiche, wie an der Black Bay 41mm mit roter Lünette. Die finde ich auch wirklich genial, durch das etwas auf alt getrimmte Zifferblatt... Träumchen. Die Entscheidung zwischen GMT und rote Lünette ist nicht so einfach.
Und dann gibt es ja auch noch die Black Bay Bronze.... ebenfalls eine wirklich schöne Uhr. Schwierige Entscheidung.
Schöner Thread für alle die Interesse und mehr an der Tudor GMT haben.
Meine Frage in die Runde geht an die GMT-Coke.
Auf der Tudor Seite kann ich sie nicht finden, auf Chrono24 jedoch zwei jeweils neu, vom Händler aus 2019 und voll verklebt mit B&P.
Heißt dass, es gab sie Anfang bis Mitte 2019 (oder bis zur BW 2019) mal und ist jetzt eingestellt worden???
Danke die "Pepsi" habe ich auch gefunden. Es geht aber um die COKE !
Wie gesagt, nicht auf der HP aber auf C24 als "neu aus 2019" vom Händler.
Kann doch kein Fake sein oder ?
Hallo Guido,
die hier?
https://www.chrono24.de/tudor/tudor-...id12612928.htm
Schau mal die Bilder genauer an - die Lünette ist eindeutig blau, wirkt aber auf einigen der Bildern ziemlich dunkel. Ich wüsste nicht, dass es mal eine Schwarz/Rote gegeben hätte.
Gruß Dietmar
Coke gibs nich.
Danke an alle die hier so hilfreich und schnell geantwortet haben.
Ja „die“ bei C24 und auch auf Chronext ist eine zu finden…………
Natürlich bin ich mir nicht sicher das es je eine COKE von Tudor gab oder gibt. Meine Zweifel habt ihr bekräftigt.
Irreführend finde ich aber das COKE in der Artikel-Beschreibung steht und „Lünette R/B“ kann auch alles heißen. Weil das blau sehr dunkel ist sind die Bilder nicht wirklich aussagekräftig.
Dann wird dieses Vorhaben nix. Aber nochmals Danke an alle! Klasse hier!!
Die Referenznummer ist übrigens auch immer die gleiche (bzw. identisch mit der PEPSI) ………….
Es gab bzw. gibt von Tudor keine BLack Bay GMT ‚Coke‘.
Hier könnte man auch glauben, dass sie schwarz ist. Ist aber eine Pepsi !!!!!!
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...4&d=1579093519
Ja, die Farben der Lünette sind an sich recht gedeckt. Das Rot entspricht gut und gern einem Bordeauxton und das Blau wirkt mitunter wie ein dunkles Nachtblau.
Eine Coke-BBGMT gibt es - Stand Januar 2020 - nicht.
zum Thema Coke .....
https://up.picr.de/35290035mi.jpg
... hoffentlich kommt da nix - sonst ...... :grb::weg:
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es bei nur einer Variante der BBGMT bleibt. ;)
Ich mir auch nicht.
Ich tippe als nächstes auf eine Bicolor Variante. Die ist bei der Rolex GMT schon sehr erfolgreich und auch Tudor hat mit dem Chrono in S/G sehr positives Echo bekommen.