@Rockhound: Mein Tip: Mach es, wie Michi vorschlägt. Der weis, wovon er redet.
Druckbare Version
@Rockhound: Mein Tip: Mach es, wie Michi vorschlägt. Der weis, wovon er redet.
Auch Genf kann über Fremdpunzen nichts sagen...
Geht es jetzt eigentlich noch um die anfängliche Frage der Originalität der Uhr (dann ist Genf die richtige Anlaufstelle) oder um den Zustand bzw. Umgang mit dem Band? Bei letzterem hast du ja schon die Erklärung von Burger. Da jetzt irgendetwas anzufechten, ist halt zeit- und wahrscheinlich auch kostenaufwändig.
Fremdpunzen :ea:
Es geht jetzt wohl mehr um den Zustand, denn ich glaube nicht, dass die Uhr ein Fake ist. Die Technikfrage wurde ja schon gelöst, wie auch die Geschichte mit der Box.
Niemand wird dumm genug sein, eine ungetragene Rolex/ein neues Band mit der eigenen Punze zu versehen. Insofern frage ich mich, was es sonst sein soll, wenn nicht Betrug. Von Rolex kommen die Punzen nicht.
Mal doof gefragt...irgendwie erinnere ich mich an eine länger zurück liegende Geschichte, dass es doch mal so etwas gab, dass ein Konzi da was reingehauen hat...??? Oder falsches Pony
Dieses Exemplar hat die gleichen Punzen: http://www.vintagepatek.com/24410.html
Und diese hier auch: https://www.hqmilton.com/timepieces/...h-daytona-9478
Dann mach genau das, was Michi sagt und gut ist es! Dann hast Du mit allem Gewissheit...
Vielleicht ne Sonderauflage für irgendein Königshaus :verneig:
https://d2ok2xewd7jb6a.cloudfront.ne...32005ba097.jpg
Bild geliehen
Ja, wirklich sehr interessant und noch nie so gesehen. Wie bist du denn auf die Bilder gestoßen?
Sprich, was hast du in Google eingegeben: Rolex Punzen?
Fragt doch mal bei H.Q. Milton nach. Vielleicht wissen die Näheres um die Punzen.
Vermutlich wieder eher so ein US Ding. :grb:
Steiner ist raus. Dort kennt man diese Punzen nicht.
Das Rätsel ist gelöst. Auf rolexpassionreport und hier (https://www.vintagetimes.nl/product/...ate-1803-sale/) ist davon die Rede, dass es sich um die Punze für den französischen Markt handelt. Meine Uhr wurde von Printemps abgestempelt. Das stimmt überein.
Wofür das "Ste" wohl steht?
Das Kaufhaus Printemps stempelt die Uhren, die sie verkaufen? Das ist ja krass! 8o
Wofür das "Ste" steht? Einfach mal bei Printemps anrufen. ;)
Hier noch ein Faden zum Thema: https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=627769
Aha! Frankreich schreibt bei Importen von Juwelier-Artikel vor, diese mit einer Punze zu versehen, um die Herkunft zu verdeutlichen.
Hier der gesamte Text: http://info.hktdc.com/alert/eu0416a.htm
Ja, aber dann wurde die Uhr (oder zumindest das Armband) ursprünglich in Frankreich ausgeliefert. Dann von Steiner aufgekauft (neu?) und an Burger weitergereicht/verkauft. Schon abenteuerlich. Konnte dennoch eine neue Uhr gewesen sein.
Welchen LC hat denn die Garantiekarte? Müsste doch den französisichen 110, 112, oder 113 haben, oder?
Steiner fällt aus der Gleichung raus. Mit der Uhr sollte alles in Ordnung sein.
Die Karte hat erwartungsgemäß den LC 110.
Ja, gut, dann hat Burger die Uhr von Printemps (= Konzi) neu erworben und dann weiterverkauft.
Dann ist doch das Rätsel gelöst und es handelte sich hier um eine neue Uhr, die den Weg vom Konzi über den Grauen zu dir gefunden hat.
Der ganze Verkaufsweg ist unerheblich. Wichtig ist, dass die Punzen nicht von einer Werkstatt kommen. Da fällt einem schon ein kleiner Stein vom Herzen.
Vielen Dank für eure Beiträge!
Ja die punzen haben immer Uhren mit Lc Frankreich oder Monaco. Meine Stahlgold Sub hat die auch. Hab damals sogar hier gefragt Aber das könnte damals schon keiner so richtig beantworten. Ich hab es durch Recherche herausgefunden. Und letztes Mal beim konzi in Monaco mir paar Stahlgold und Gold uhren zeigen lassen. Die hatten das alle so