Spielt aber bei einer 5- stelligen Referenz keine Rolle, da die Uhr lange aus der Garantiezeit raus ist !
Druckbare Version
Uupps...hab's übersehen 🙄
Oder die Uhr ist echt, hat schon eine Karte. Aber Rolex ist nie gemeldet worden, dass diese verkauft worden ist, und sie wollen ergründen, was da gelaufen ist ;-)
Weil vielleicht damals schon Konzis Paketweise verkauft haben :D
Ich hatte gerade in einem ähnlichen Fall (aber beim Fahrrad) auch die Aufforderung zur Übersendung der Kaufunterlagen. Dabei ging es - wie sich später gezeigt hatte - um Kulanz, die nur dem Erstkäufer zugebilligt wurde. Da war es dann für mich sinnvoll, den Kaufbeleg zu schicken.
Viele Grüße
Bernd
Gibt es denn nach rund 3 Wochen etwas neues?
In einem anderen Thread sind auch jetzt mal Kaufunterlagen angefragt worden, allerdings war die Uhr in der Garantie
Tja,so ist das.Erst die Pferde scheu machen und dann ab vom Acker ;)
Schade das hier seitens des Ts nichts kommt.
Ich kann nur berichten dass von mir explizit keine Rechnung gebraucht wurde.
Ich hätte sie extra dabei. Es wurde aber gesagt „die brauchen wir nicht, nur das Garantie Zertifikat“.
Aber die Uhr wird jetzt auch erst nach Köln gesendet.
Vielleicht wollen die doch noch etwas haben.
Naja, wahrscheinlich gibt es eine Antwort, aber die ist evtl. unbequem:bgdev:
Hi, entschuldigt, aber ich habe momentan nur sehr lasche Informationen, welche bis hierhin nicht unbequem, sondern eher unbefriedigend sind. Es würde uns mitgeteilt, dass man schon mal nach Unterlagen fragen würde, ohne Hintergedanken. Die Uhr wurde von Rolex Köln nach Genf geschickt, mit der Info, dass dieses auch vorkommen kann sobald Service-Kapazitäten ausgeschöpft oder Teile nicht auf Lager sind. Wir warten jetzt seit etwa 10 Tagen um einen KVA zu bekommen...bisher ohne Info aus Genf.
Sobald was kommt, werde ich weiter berichten. Würde auch gerne mehr posten, obwohl mich die Sache nicht betrifft aber doch interessiert.
Somit bitte ich noch um etwas Geduld. Ich habe Euch und den Thread nicht vergessen :dr:
Bin weiterhin gespannt. Danke für das Update.
Jawoll, danke Dir für den Zwischenstand! :gut:
:dr:
Bin gespannt wie es weitergeht. 2 Wochen ohne KVA geht auch nur bei Uhr-Wartungen ;)
Aktueller Stand:
Kein KVA, dafür aber die Info das die Uhr jetzt ins Labor geht, da man sich anscheinend nicht sicher wäre, was die Originalität einzelner Komponenten angeht. Dies kann jetzt wiederum 3-4 Monate dauern.
Mein Bekannter meinte, dass evtl das Glas Aftermarket sein könnte.....we‘ll see =(
Uhr wurde von privat / gebraucht gekauft
Nun heißt es wieder warten
=( Das Glas dürfte aber nicht der Auslöser sein. Dies wäre ja leicht zu ersetzen.
Er weiß anscheinend nur von dem Glas...vielleicht sind es wirklich mehr AM-Teile. Nicht das noch etwas am Werk ist und das nun untersucht wird =(
Ach heftig !
Das ist ja schon eine spannende Entwicklung. Danke fürs teilen !
Vielleicht haben die auch direkt das Glas gesehen und gehen jetzt auf Nummer sicher ?
Kurz etwas zum aktuellen Stand:
Ich gehe die Uhr (meines Bekannten) nächste Woche in Köln abholen, da sie zwischenzeitlich aus Genf zurück ist. Das war bis hierher die einzig gute Nachricht.
Die Schlechte....sie kam unberührt zurück. Genaueres werde ich wissen, wenn ich vor Ort bin. Anscheinend konnte man die Seriennummer nicht identifizieren, somit gibt es viel Raum für Spekulationen, wie es zu der Gravur kam (frisch aufgetragen / weggeschliffen und nur graviert / gestohlen / Fake etc...). Hier habe ich noch keine Ahnung.
Sobald ich aber alle "Details" seitens Genf (ist wohl ein Begleitschreiben bei) bzw Köln kenne, werde ich Euch diese natürlich nicht vorenthalten. Zudem werde ich auch die Namen nennen, wo die angebliche Rolex-Servicekarte mit 2-jähriger Garantie ausgestellt wurde, da wohl noch einige Uhren in Umlauf & im Verkauf (C24) sind.
Der Garantiekarte stammt von einem italienischen Konzi, mit wohl genau der Seriennummer, welche wohl eingraviert ist.
Mein Bekannter hat die Uhr von Privat gekauft und wird natürlich versuchen das Ganze rückabzuwickeln. Seine Enttäuschung ist natürlich groß =(
Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten, sobald ich aus Köln wieder da bin (Ende nächster Woche) :gut:
Ich denke es wird noch dicker kommen als gedacht....Sein Set besteht aus Box & Papers. Die Papiere weisen auch die Seriennummer auf
Oh man, das klingt bis dato nicht gut. Danke für das Update.
Klingt nach einem Blender, der eingetragene Konzi wird die Uhr wohl nie gesehen haben.
Naja, wenn die Uhr zu Rolex Köln, dann zu Rolex Genf geht, dann wird es sich nicht um einen Blender handeln und so lange dauern.
Bin auf das Schreiben gespannt, was dabei war. Und bitte unbedingt die Namen posten. Ich habe auch schon 1-2 "gute" Angebote bekommen und immer waren italienische Service Papiere dabei.
LG und danke
Eigentlich würde ich sagen, die Papiere. Da diese gelocht sind und ich sie selber nicht in der Hand hatte, weiß ich natürlich nicht, wie aufwendig die „Lochung“ ist, wenn es gut aussehen muss.
Papiere sind schnell gezaubert, gibt ja genug Blankoscheine
So isses....
Danke für die Info!
Hast du eigentlich mal Bilder der Uhr?
Ich werde bei Zeiten Bilder machen
Es kann aber vielleicht auch sein, dass die Papiere (original) nicht zu der Uhr bzw dem Modell gehören. Somit ist die Seriennummer dieser Uhr vielleicht "angepasst" - worden :ka:
Ich denke ja kaum, dass Genf die Uhr unrevisioniert zurücksendet, wenn es nur eine kleine Unstimmigkeit gibt. Aber wer weiss das schon
Erst wenn ich das Schreiben und mit dem Service gesprochen habe, werde ich mehr wissen, hoffentlich.
Also für mich klingt das wie eine irgendwie zusammengebastelte Uhr mit wahrscheinlich gefälschtem Case, vll. echtem Werk/Zifferblatt/Zeigern, nachträglich gemachten Papieren. Das ist dann schon schwierig zu sehen für jemand der sich nicht so sehr mit der Materie beschäftigt.
Ich bin gespannt und hoffe es wird eine klare Aussage von Rolex mitgeteilt.
Ok, dann mal eine andere Frage:
Sagen wir mal, ich gebe eine Uhr zum Service, zu welchem auch immer, außer Köln & Genf.
Gehört es dann zum Procedere, dass die Seriennummer abgefragt werden muss, in der zentralen Datenbank oder in Köln/ Genf selbst, so dass eine
Revision an einer Uhr, welche eine Seriennummer nicht dem Modell entsprechend besitzt, offiziell gar nicht stattfinden kann oder andersherum...Uhr wird bei W / R oder Wem auch immer auf den Tresen gelegt, und solange zB Werk, Blatt, Zeiger stimmen, wird auch nicht weiter darauf rumgeritten?
Die Frage deshalb, da die Uhr ja eine Rolex Service Garantiekarte aus Italien hat, auf welcher die Seriennummer und das Modell vermerkt ist
-ein zwanzig euro schein wird gefälscht, für die meiste normal sterbliche nicht zu sehen und wurde für die meisten ohne problem als wechselgeld entgegen genommem.Obwohl da ein team von spezialisten mehrere jahre drann gearbeitet hatt um denn schein “fälschungsproof “ zu machen.
-ein Rolex garantie schein wurde nicht wirklich konzipiert um nicht gefälscht zu werden- also einfacher zu fälschen als ein zwanzig euro schein.
die nummern bei eine “ moderne “ check karte kann mann auch mitt bestimmte radier gummies radieren und neu printen..
Keine Neuigkeiten hier von Seiten des Thread-Starters?!
Hat er nicht "Ende nächster Woche" geschrieben? Wäre dann genau genommen morgen :D
Du hast recht Erik. Hatte mich verlesen. Ich bin gespannt.
Danke Erik, so isses. Daher jetzt die Auflösung.
Ich habe die Uhr bei Rolex Köln abgeholt. Der Brief besagt das, was ich schon geschrieben habe:
Es konnte keine Identifizierung stattfinden, da eine Manipulation der Gehäusenummer stattgefunden hat.
Im Gespräch mit dem Servicemitarbeiter, konnte man mir nicht sagen, ob die Nummer neu aufgesetzt oder
vielleicht sogar das ganze Gehäuse ersetzt wurde. Fest steht, dass die Nummer nicht zum Modell passt.
Somit ist Rolex auch nicht weiter auf die Komponenten, wie Werk / Blatt / Band etc, eingegangen.
Auf meine Nachfrage, da eine Revisionskarte eines Konzessionärs genau mit eben dieser Seriennummer vorliegt, ob ein Konzi denn nicht diese Seriennummer, vor/während einer Revision prüfen muss, erhielt ich eine klare Antwort: „Nein, das sei kein Standard und könnte mir unter Umständen bei jedem Konzi, mit eigener Werkstatt, passieren.“
Solange für den Uhrmacher die Uhr als „echt“ durchgeht, wird sie auch als solche revisioniert und weiter in Umlauf gebracht. Das gibt einem natürlich sehr zu denken, leider.
Somit ist nun, nach diesem Fall, klar, dass nur Rolex Köln & Genf, Sicherheit geben..nicht nur was die Politur betrifft. Alles andere ist Risiko.
Ich habe sogar den ausliefernden Konzi angeschrieben, leider ohne Erfolg.
Nun wird die Uhr dem Besitzer übergeben und der Deal rückabgewickelt. Aber wir haben noch eine zweite Uhr (gleiches Modell), welche von diesem Privatverkäufer kam, ebenfalls gestern zu Rolex eingeschickt. Wir werden sehen...
Vielleicht ist der VK ebenfalls übers Ohr gehauen worden, wer weiß. Mit der Aussage, dass die Seriennummerüberprüfung kein Standard ist, lässt sich das nun schwer zurück verfolgen, zumal die Uhr, angeblich, aus 2005/6 ist.
Alles sehr schade, aber es ist einmal mehr wichtig „Buy the Seller“ und „eine Servicekarte von Rolex Köln/Genf“ gibt erst die erhoffte Garantie, dass mit der Uhr alles in Ordnung ist.
Danke für die ausführliche Berichterstattung. :gut: