Wieso sollte eine kleine Manufaktur wie Bugatti dem so inflationär eingesetzten Begriff "Technologieträger" gerecht werden müssen? Wieso sollen die nicht einfach unnötige, teure, hubraumstarke Boliden zusammenschrauben dürfen :grb:
Druckbare Version
Wieso sollte eine kleine Manufaktur wie Bugatti dem so inflationär eingesetzten Begriff "Technologieträger" gerecht werden müssen? Wieso sollen die nicht einfach unnötige, teure, hubraumstarke Boliden zusammenschrauben dürfen :grb:
Die können machen was sie wollen und von mir werden sie sich sicher nicht aufhalten lassen. Aber dem Namen, dem Konzern der dahinter steht sowie unserer Zeit wird es in meinen Augen nicht gerecht. Das ist alles.
Da magst du ja durchaus recht haben. Aber geniessen wir es hier nicht alle, manchmal - auch im kleineren Rahmen - etwas unvernünftig zu sein ;)
Unbedingt, ich bin sogar ein großer Freund der Unvernunft :gut:
Aber damit hat es in diesem Fall nichts zu tun. Wenn jemand ein nigelnagelneues Hypercar rauslässt, will ich auch den neusten Scheiß, sonst isses nicht hyper. Die Bugattis sind mir einfach zu gewollt, nicht lässig, ohne Sexappeal. Das kann die Konkurrenz besser.
Da kann ich nicht mehr mithalten, da bist du vermutlich näher dran ;)
Nö, ich mach mir lediglich ein Bild von dem was ich sehe, von dem was mir präsentiert wird und den Eindrücken die ich hier und da sammeln konnte. Ich weiß was ich denke, aber das auch nur von mir. No more, no less ;)
Bugatti hat den Größten. Ende der Geschichte, alles andere ist Romantik.
Und mir gefällt der Chiron eindeutig besser - der verkörpert Eleganz, was für mich Bugatti ist. Der Div“a“ ist ein Silikonbomber. Meine Meinung.
Silikon mit Bedacht eingesetzt muss ja nicht immer schlecht sein. ;)
Dichtet jedenfalls auch gut. :bgdev:
Technologieträger hat der VW Konzern ja auch, gerade mit dem 918er wurde gezeigt, wie Hybridtechnik in der Zukunft aussehen kann. Und davon kommt ja auch wirklich einiges langsam durch die Baureihen - und VW Marken - nach unten.
Der Bugatti ist irgendwo anachronistisch Carlo, da stimme ich dir zu. Ein Hubraummonster, eher wie ein 35er, bei dem der Motor fast die Hälfte der Fahrzeuglänge eingenommen hat. W16 - zwei V8 nebeneinander - völlig anachronistisch. Aber eben auch die letzten ihrer Art. Schön, dass es das für den Moment noch gibt.
Da du den „Mutant“ Pagani erwähnst: Das ist technisch zwar auch nicht der letzte Schrei, aber bezüglich der extravaganten, grazilen Formensprache und ihrer artischtischen Ausstrahlung, vermutlich deutlich näher an dem was Jean Bugatti oder ein anderes Mitglied dieser Künstlerfamilie heute schaffen würde.
Ettore nannte die Bentleys einst „die schnellsten Lastwagen der Welt“ und ich befürchte ein ähnliches Urteil würde er über die heutigen Autos mit seinem Namen fällen. Also wenn du unter Grande Dame so etwas wie eine alte, dicke Frau verstehst, magst du recht haben ;)
meiner Meinung nach, Deppenkarren...
Gruss
Wum
Wirkt auf mich ein bisserl' wie ein letztes Aufbäumen der Dinosaurier, bevor sie aussterben :ka:
(Also die Autos. Die Deppen werden wohl überleben, die sind ja anpassungsfähig :D)
Ist das nicht alles ein wenig wie bei den iPhones: Die aktuelle und selbst die vorherige Modellgeneration hat und kann alles was der Kunde will. In Ermangelung echter Innovationen werden Details weiter optimiert oder Funktionen dazu gebaut, die kein Mensch braucht oder nutzt. Nur um einen weiter erhöhten Preis zu rechtfertigen und den immer weniger werdenden Kunden das Geld aus der Tasche ziehen zu können. Klar, ein paar wenige gibt es immer, die das mitspielen. Aber Geld machen lässt sich damit doch nicht wirklich.
Und dann kommt einer (egal ob aus dem selben Konzern oder eben ein Mitbewerber), der eine wirkliche Produktinnovation im Sinne eines verbesserten Kundennutzen bringt, ohne den überzüchteten Rest. Und bäng, der macht dann die Kohle.
So war es ja auch mit den ersten Generationen der iPhones gegenüber der etablierten Konkurrenz. Warum soll das im Automobilbau viel anders sein?
Der Divo hat mich von vorne an einen Nissan GT-R erinnert, im übrigen gefällt er mir Divo ganz gut. Den Chiron finde ich aber alles in allem ansprechender.
Yep: der Long Dong Silver unter den Sportwagen quasi :D Fast schon bedauerlich ...
Im Ernst: wer von denen, die dieses gewaltige Potential des Autos auch nur annähernd ausschöpfen könnte, hat auch einen? Wo ist das Ding im Rennsport?
Genial fürs Autoquartett oder am Tresen, aber sonst? Ich finde diese Kaulquappe überflüssig, ein Prototyp hätte gereicht um zu zeigen, was der größte Automobilhersteller der Welt (nein, nicht diese niedliche kleine Schmiede voll ethusiastischer Autofans) so drauf hat. Ein großer Name - ohne jegliche Verwandtschaft!
Ich würde gerne Bugattis auf der Straße sehen, warum machen die keinen bezahlbaren Sportwagen? Haben sie keine Ideen, wie sie sich vom Mitbewerber abheben könnten, außer 16-Zylinder:grb:
Den Bugatti GTI 16v? Sondermodell „Cup“ mit Sportpaket für 239,- im Monat.
:rofl: Tobias...
Ich finde die ganze Diskussion hat sich etwas aufgebraust.
Ich bin mir sicher das wenn einer beim nächsten Rlx Dot treffen damit vorfährt, alle erstmal mit offenem Mund die Karre bestaunen werden.
Wenn euch neuste Technik so sehr interessiert wieso trägt ihr Rolex? Anstatt veraltete, wenig funktionale Uhren für teuer Geld zu kaufen wäre eine Smartwatch doch sicher besser?
Wieso werden hier mehr LV Schuhe getragen als Birkenstock oder irgendwelche Nike‘s mit neuster Air Technology Sohle?
So ein Auto ist nicht nur gut für den so genannten S...-vergleich sondern auch um etwas heftiges und Preislich stabilbleibendes zu besitzen. Einfach aus Spaß an der Sache...
Hätte ich die Kohle würde ich mir einen kaufen, einfach um sicher mal kurz in 2,5sec auf hundert zu beschleunigen und Spaß zu haben. Nein Nordschleife und Rennen fahren wäre damit nichts für mich (wie für wahrscheinlich 95%der Eigentümer). Bin mir aber auch sicher das meine C-klasse mehr Gelände gesehen hat als manche G-klasse aus dem Forum. So what?
Klar würde sich Etore im Grabe umdrehen wenn er wüsste was der neue auf die Waage bringt, dennoch ist das Auto Maßstab in vielen Vergleichen. Man mag das Auto mögen oder nicht, aber es schlecht reden weil ein Gold mehr Infotainment hat oder ein Tesla fast genauso schnell beschleunigt bei weniger kosten finde ich persönlich nicht ganz richtig.
Der Vergleich von Autos mit Uhren hat noch nie funktioniert, noch weniger mit Schuhen ;)
Hier, ich wollte die Bugattis auch nicht schlecht reden. Ich hätte mir nur gewünscht, man würde die Marke anders interpretieren. Mit Bentley und Lamborghini hat man schon zwei recht archaische Exoten im Programm. Bugatti hätte sich da in meinen Augen als avantgardistischer und richtungsweisender Tech Express mit Style angeboten.
Unter den originalen Bugattis gab es kaum ein Auto gab, in dem nicht außergewöhnliche und bahnbrechende neue Lösungen verwirklicht wurden. Ettore war zudem einer der ersten großen Konstrukteure, der erkannte und publik machte "weight is the enemy". Daneben waren die Autos stets von äußerst künstlerischer Hand gezeichnet, immer elegant, sexy und der Funktion folgend. Ein solches Nonsens-Feature wie ein riesiger Frontgrill bei einem Mittelmotorauto, undenkbar.
Die Idee eines Bugatti mit einem etwas akzeptableren Preisschild finde ich auch gar nicht so abwegig. Den Mythos des über-luxuriösen und königlich bepreisten Bugatti hat der Royale begründet, von dem aber nur sechs Stück gebaut wurden, nicht zuletzt weil man auf den Dingern sitzen geblieben ist. Ansonsten waren die kleinen Franzosen mit italienischen Wurzeln für den noblen Herrenfahrer und Amateur-Racer durchaus erschwinglich. Der nächste Konkurrent der klassischen Achtzylinder Bugs - sowohl als Grand-Prix-Machine als auch als Sportwagen - war der Alfa 8C, die in der Regel etwas kostspieliger waren. Übersetzt in die Neuzeit hieße das, man bewege sich in Regionen eines Ferrari oder etwas darunter.
Egal, Geschichte ist Geschichte, VW hat sich anders entschieden und es ist ja auch schön und gut, dass man diesen Namen am Leben hält. Für mich als Auto-Fan drängt sich dennoch das Gefühl auf, die Kombination eines egomanischen Managers mit Designern der Generation Snapchat hat diesen unverwechselbaren Spirit, den dieser mystische Name einst ausstrahlte wie kaum ein zweiter, schlichtweg verfehlt.
Stimmt - aber ist das nicht ein wenig das Salz in der Suppe, irgendwie gegen den Strom zu schwimmen und etwas zu machen, einfach nur weil man es machen kann und nicht den 1000ten Golf-Aufguss zu praesentieren ? Darueber hinaus geht die Chance, die Schleuder auf oeffentlichen Strassen zu sehen, ja eher gegen Null.
Carlo, ich kann dich gut verstehen und muss zugeben das du recht hast!
Dennoch waren hier plötzlich sehr viele negativ stimmen, wenn ich aber sagen würde ich hab einen schau mal, dann stehen genau die negativen Stimmen als erste in der Reihe und wollen am liebsten ne Runde drehen.
Das ist trotzdem ein wahnsinnig geiles Auto, das ja... keiner braucht und mit „alter Technik“ gepickt ist, aber egal die Corvette mit Blattfedern hinten ist trotzdem schneller am Ring als manch ein anderer moderner Supersportler.
Magic, genau so isses...
#JeSuisBugatti :bgdev:
Ja, 3 von denen haben mich vorhin zugeparkt :motz:
1 Mio Teile a 10 Cent. Netter Bausatz.
Heftig:verneig:
Saugeil.
Sorry, Video(s) wurden schon im Lego-Thread gepostet...hab ich nicht gesehen
Passt schon Jürgen, wenigstens ein innovatives Auto in diesem Thread ;)
Und Bugatti hat wieder ein neues Modell:
https://i.imgur.com/qT4VEmI.jpg
https://i.imgur.com/OSOOUvR.jpg
https://i.imgur.com/0iqvGKr.jpg
Was sie sich bei den bemalten Reifen gedacht haben kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen.
Viel cooler ist das Modell des Atlantic :ea:
https://i.imgur.com/xLY0cZe.jpg
https://i.imgur.com/m7B4hm2.jpg
https://www.classicdriver.com/en/art...N5lCWPqkeqCDhQ
Ein Einzelstück
https://www.classicdriver.com/de/art...o-aller-zeiten
Anhang 205870
geht der schneller als 180?
Mal unabhängig von den Reifen :rofl:
Sieht schon geil aus.
heast wiener kollega.... is doch der selbe beitrag wie vom joe :D
Bestimmt ganz nett. Was mir aber fehlt, ist das bahnbrechende Element des Atlantic. Das ist halt ein weiteres hoffnungslos aufgekrasstes Einzelstück, das bestimmt alles supergut kann und in jedem Quartett der Supertrumpf sein wird, aber irgendwas bahnbrechendes kann ich da nicht erkennen. Irgendwie ist im Bereich Autos echt alles gesagt. Time to move on.