Wunderschön geschrieben (hast du mal Germanistik studiert? ;))...eine hervorragende Grundlage zum eigene Nachdenken. =)
Die Bilder sind auch große Klasse. Besonders auf dem ersten sieht das Glas wirklich beeindruckend aus.
Druckbare Version
Wunderschön geschrieben (hast du mal Germanistik studiert? ;))...eine hervorragende Grundlage zum eigene Nachdenken. =)
Die Bilder sind auch große Klasse. Besonders auf dem ersten sieht das Glas wirklich beeindruckend aus.
werner... :gut: :gut: ;)
Die Uhr sieht wirklich toll aus! Werner, die Aktion hast du wirklich klasse gemacht!
István
sooo schön, mit dem superdomed einfach formvollendet =)
ich kann die 5508 eh nicht tragen, obwohl sie sehr nett ist, hab halt zu grosse hände...:(
Wichtig ist doch nur, daß die Uhr bei Dir die richtigen Emotionen auslöst.
Wenn Du glaubst diese Uhr in der (bzw. Deiner) 5508 gefunden zu haben: Glückwunsch!
Seit dem heutigen Besuch der Lichtenstein-Ausstellung in Bregenz, glaube ich allerdings, daß mir eine Uhr nicht diese bedingungslose Freude bereiten kann, zumindest nicht wie es ein Lichtenstein-Original könnte, wenn nur das Geld...
Anyway, das steht auf einem andern Blatt.
ich finde übrigens das "formvollendet" ein wunderschönes wort ist
WOW! 8o Ich glaub ich bin verliebt.... :supercool:Zitat:
Original von Hannes
Na die hier =)
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hanne...530_16open.jpg
Shit, ist die schön :D
Details???
Werner, mein Freund....
Wunderbar, Dein Text. Er erinnert sehr an eine Grundproblematik unserer Zeit, die Sartre mit dem Satz: "wir sind alle Kinder von Marx und CocaCola" ausgedrückt hat.
Wir sind auf der Suche nach dem ästhetisch vollkommenen, daß uns begleiten kann und schützt vor vielen profanen Irrtümern! Und das steht überhaupt nicht im Gegensatz zu anderen dem Leben zugewandten Aktivitäten, für die wir uns engagieren!
Ich bin jetzt in dem Alter, wo einem wirklich bewußt wird, daß man auf dieser Erde nicht ewig Zeit hat! Und das bedeutet: man kann nur das tun, zu dem man authentisch steht und mann kann sich nur mit Dingen umgeben, die das symbolisieren. Bei Dir ist es die 5508. Bei mir ist es vor allem die 1016 und dann gleich die 5508.
Unsterblichkeit? Früher habe ich auch ohne zu zögern gesagt, wenn ich tot bin bin ich tot, so what. Heute kommt mir das zögernder über die Lippen. Obwohl ich keine Angst habe - Gottseidank! Aber es gibt schon ein paar Menschen, über die ich Spuren hinterlasse.
Was ich hier nur schwer verstehe, ist - jetzt bin ich wieder bei Uhren - die Angst vor einer "Unreparierbarkeit" der Vintages. Jede Taschenuhr aus dem Jahr 1800 kann man reparieren. Und wenn es irgendwann keine Originalteile mehr gibt, wird es andere Lösungen geben.
Last not least: Das erste Mal, daß ich ein domed Glas auf der 5508 sehe: Unglaublich!!!!! Du weißt, für jeden Tipp in der Richtung bin ich dankbar!
Tot siens!
Rainhard
What had happend to the other crystel, Werner?
In really believe "superdomed" is the wrong typ of glas for this wonderful watch.
I do not like it. Imo too much is too much.
Beg your pardon for my immediacy in critical speech.
Regards, B.
Fremdsprachen in Wort und Bild bitte nur, wenn diese fehlerfrei sitzen. Meiomei!
@Donluigi,
Gemach, mein Junge, gemach, Werner weiss, was ich meine und DAS ist wichtig.
Im Übrigen kannst du mir, was Englisch anbetrifft nicht das Wasser reichen, schreib lieber erst mal so gut deutsch, wie ich Englisch. :D :D
B.
... 'original ist original' ... wer könnte der reizenden Gertrude Stein widersprechen ... ;)
Rainhard: wunderbarer post, thx !!!
DAS ist wahre Passion..
@ rainhard
sehr, sehr schöner post !! =)=)=)
Oh, das nette Wien-Mitbringsel!Zitat:
Original von Hannes
Na die hier =)
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hanne...530_16open.jpg
Shit, ist die schön :D
...was bei uns so alles herumliegt =)
Weiter viel Freude damit!!
Grüße,
Peter
Schöne Zeilen Werner,
Reizvoller Gedanke die Uhr, welche die Zeiten überdauert, zu finden.
Möchte vorerst deine Ausführungen zu "Neu-Uhr" / "Vintage" nochmal aufgreifen.
Ich bin durchaus für den Reiz der Vintage-Modelle empfänglich, verfüge aber leider
nicht über die nötigen Ressourcen und Connections ein Wunsch-Exemplar in makellosem
Zustand zu erwerben bzw. es in diesen zu versetzen, wie deine 5508 oder auch Hannes´
"automatische Oysterquartz".
Damit hier keine Zweifel aufkommen:
Ich gönne sie euch ehrlich, eure Schätze. Neid ist eine Beigabe mit der ich nicht
ausgerüstet bin.
Interessant ist aber die These, die "Neu-Uhr" hätte grundsätzlich ästhetisch das
Nachsehen. Auch im aktuellen Programm sind optisch perfekte Modelle zu finden,
nur aus einer anderen Ära. Für mich ist die 14060M die Schönste, die Kombi WG und
Saphir harmoniert hier wirklich sehr gut.
Seltsam, dass ich erst den Umweg über GMT2 die nun zur Pepsi mutiert ist, sowie
der SubDate nehmen musste um mir endlich das eigentliche Ziel vorzunehmen welches
ich eigentlich immer im Auge hatte.
Eigentlich ist es nicht mein Stil über ungelegte Eier zu sprechen aber seit ich
vor 2 Tagen diese Uhr kurz probetragen durfte steht für mich fest, diese Uhr wird
mich in den nächsten Jahren begleiten sobald ich sie habe, möglichst täglich.
..wird leider noch etwas dauern.
Für mich hat es sogar einen besonderen Reiz ein "jungfräuliches" Exemplar zu
erstehen, habe das auch bei den bisherigen Modellen so gehalten.
Um die Funktion der Uhr möglichst lange mit Originalteilen sicherzustellen kann
es nur von Vorteil sein ein Modell mit dem Kaliber 3130 als "seine" Uhr auszuwählen.
Parts für die 313x-Werke sind wohl aus heutiger Sicht wirklich noch EWIG lieferbar.
Die Sache mit dem Weitergeben an künftige Generationen, ist noch
etwas weit weg, bin noch recht frisch. =)
..freu mich schon..
Schöne Bilder übrigens!
Grüße,
Peter
Hier:Zitat:
Original von b-e-c-k-y
WOW! 8o Ich glaub ich bin verliebt.... :supercool:
Details???
Übrige Modelle
Und hier:
http://www.oysterworld.de/1530.htm
=)
Schönes Thema, Werner, und in gewohnter Eloquenz beschrieben ...
... das Thema an sich hat den Menschen immer fasziniert ... wie man selbst hier sehen kann ;)
http://img180.imageshack.us/img180/7...gnumkid9er.jpg
http://img41.exs.cx/img41/1033/magnumgmt.jpg
Zitat:
Original von Smile
Thx to all, auch für die supernetten PMs !!!
Habe auf die Schnelle ein paar scans geschossen, aber rein äusserlich ist das superdomed Glas der einzige Unterschied zu vorher ... anyway, here they are ... beim Anblick der Uhr denke ich nun an eine wirkliche OYSTER/Auster ... ;)
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/do10.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/do8.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/do7.jpg
[IMG]http://img.photobucket.com/albums/v185/ggatsby/do12.jpg
[/IMG]
tolle uhr!respekt so alt und so schön! :gut:
Schon komisch, mir geht es derzeit absolut ähnlich. Bei mir ging es von der SubD zur GMT zur SubD zur SubD und nun scheinbar in Richtung SubNoDate.Zitat:
Original von BladeRunner
Seltsam, dass ich erst den Umweg über GMT2 die nun zur Pepsi mutiert ist, sowie
der SubDate nehmen musste um mir endlich das eigentliche Ziel vorzunehmen welches
ich eigentlich immer im Auge hatte.
Und daran bist nicht zuletzt du, lieber Werner, Schuld! Wenngleich ich eher in der 5513/5512 Gewichtsklasse unterwegs bin, als in der 5508 Klasse. Was kann es schöneres geben als diese schlichten SubNoDate Modelle...
Unabhängig davon, wie kann das Gehäuse deiner 5508 noch so "komplett" aussehen? Kaum runtergeschliffen, super Kanten etc.. Quasi noch richtig Fleisch auf den Hüften.
mfg ratte
ganz ohne Schleimspuren:
Werners und Rainhards Beiträge sind für mich immer ein besonderer Genuß
die von vielen anderen Membern natürlich auch
danke dafür
Die von Werner und Rainhard trefflich formulierten Gedanken spielen auch für mich seit längerem eine Rolle. Dass wir damit beileibe keine Einzelfälle sind belegt der Slogan: Eine Patek gehört einem nie ganz allein." In diesem Bewußtsein, habe ich mich vor Jahren auch erstmals mit dem Kauf einer teuren Uhr beschäftigt. Damals dachte ich daran, mir von meinem ersten dickeren Anwaltshonorar eine neue Rolex zu kaufen. Zwischenzeitlich habe ich die Idee, nicht zuletzt aufgrund von Entscheidungsschwierigkeiten, wieder aus den Augen verloren, sie aber mit dem Kauf einer 1680 umgesetzt. Ob dies DIE Uhr ist, wird die Zeit zeigen. Momentan bin ich sehr glücklich mit ihr, kann mir aber nicht ausschließen, dass ich mich anderweitig verliebe. Schließlich gilt auch hier, was in jeder Liebesbeziehung gilt, die Gefühle füreinander, wenn auch hier sehr einseitig, wachsen erst im Laufe einer Beziehung.
Insofern gratuliere ich allen, die DIE Uhr für sich gefunden haben. Seid Euch dieses Glückes bewußt und genießt in Demut ob dieser Privilegierung.
Dein Avatar fängt langsam an auch formvollendet zu sein! :DZitat:
Original von Kiki Lamour
ich finde übrigens das "formvollendet" ein wunderschönes wort ist
István
Zitat:
Original von Penzes
Dein Avatar fängt langsam an auch formvollendet zu sein! :DZitat:
Original von Kiki Lamour
ich finde übrigens das "formvollendet" ein wunderschönes wort ist
István
mich packte ja auch die fleischeslust mit meinen dicken fingern...
Werner, die Unsterblichkeit des Gedanken ist Kunst, das technische Vorbereiten auf Unvergänglichkeit ist die "Mechanik".
Well said & done =)
Cheers,
Frieder
Werner, sehr schön geschrieben.
Ich hoffe bei mir wird es auch so laufen, bin zwar glücklich mit meiner 5513, aber eines Tages wird es eine perfekte 5508 sein..........die dann aber für immer ;)
Deine Uhr ist ein Traum :gut:
Meine Ehrfurcht schleicht dir nach!!! Egal wohin du gehst ;)
Wunderbare Gedanken, Geschichten ... wäre schön, wenn noch viele, ausserhalb von Ironie und des schnellen Spasses, ihre Gedanken zu ihren Uhren kundtun würden.
Man denkt sich ja schon vieles, beim Kauf einer Uhr ... ;)
http://img.photobucket.com/albums/v1...mt6542back.jpg
Wie oben schon geschildert, hatte ich schon vor dem Kauf meiner ersten Rolex in gewisser Weise eine noch nicht existente nächste Generation im Sinn. Die Uhr sollte in jedem Fall geeignet sein, trotz täglichen Tragens die nächsten Jahrzehnte zu überdauern. Ich habe dann nach einer Sub aus meinem Jahrgang gesucht und diese mit der 1680 von 1970 gefunden.Zitat:
Original von Smile
Wunderbare Gedanken, Geschichten ... wäre schön, wenn noch viele, ausserhalb von Ironie und des schnellen Spasses, ihre Gedanken zu ihren Uhren kundtun würden.
Man denkt sich ja schon vieles, beim Kauf einer Uhr ... ;)
Das ist sie übrigens: http://tinypic.com/b97n9u.jpg
Es hätte auch eine 5512, 5513 oder 1665 werden können, aber es sollte in jedem Fall ein Rolex-Klassiker sein. Für mich ist dies in erster Linie die Sub-Familie, zu der natürlich auch die SD zählt.
Ich selbst habe noch keine Uhr vermacht bekommen, darf aber gelegentlich schon mal diese DJ von meinem Vater tragen:
http://tinypic.com/b97nsm.jpg
Sie war mein Erstkontakt mit Rolex.
Werner, mein Freund, nur ganz kurz aus der Ferne:
Herzliche Gratulation! Ich freue mich mit Dir über dieses bewundernswerte Stück - DIE Submariner schlechthin! Keine andere Uhr hat diese Ausstrahlung. Toll, dass die Revision geglückt ist.
Geniesse Deine Sub - und behalte sie...
Herzlich, Valentin
Liebe Rolex-Fans,
hier einmal ein Beispiel aus der Praxis, das die Gedanken von Werner bestätigt. Beide Uhren waren zu Ihrer Zeit Neu-Uhren, ihre Geschichte wurde daher von Null an geschrieben. Nach 26 bzw. 23 Jahren haben die Uhren heute ihre eigene Geschichte, die sie zu DEN Uhren für mich gemacht hat.
DIE Uhr von mir:
Meine erste Rolex bekam ich 1979 zum bestandenen Abitur von meinen Eltern geschenkt. Das von mir ausgewählte Modell war zu jener Zeit sehr unüblich, es war eine Explorer II Ref. 1655. Der Konzessionär bei dem sie gekauft wurde (Bucherer in St. Moritz) kannte das Modell nicht und mußte zunächst in den Katalog sehen, da er bis dahin nur mit GMT´s, Sub´s etc. zu tun hatte. Aber nachdem er sich die 1655 genauer ansah, war er der Meinung, es wäre eine hervorragende Wahl, da sie nicht eine „Jedermanns“-Rolex ist. Meine 1655 verfügt übrigens über das extrem seltene Zifferblatt mit dem symmetrischen „Superlative Chrono...“-Schriftzug, welches nur kurze Zeit Ende der siebziger Jahre verbaut wurde. Der Grund für die Wahl der 1655 war übrigens das Buch „Alleingang“ von Reinhold Messner, in dem ich Fotos von Messner mit einer 1655 gesehen hatte. Natürlich ist meine „Abitur“-Uhr (sie hat eine Gravur „Abitur 1979“) incl. Box und Papieren und auch das „Messner“-Buch immer noch in meinem Besitz:
http://img.photobucket.com/albums/v4...s/messner2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...es/1655set.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...s/1655back.jpg
DIE Uhr meines Vaters:
Auch mein Vater hat sich immer für Uhren begeistert, so war er an meiner Uhrenleidenschaft sicher nicht ganz unschuldig. Auf mein Anraten hin kaufte er sich 1978 seine erste Rolex, eine Datejust 16013. Bis dahin war Omega seine bevorzugte Uhrenmarke.
Aber da gab es ja noch das Rolex-Spitzenmodell: die Day-Date. Bei diversen Besuchen in Uhrengeschäften wurden Kataloge gesammelt und mein Vater immer wieder von mir auf die Day-Date hingewiesen. 1982 war er die ständigen Empfehlungen von meiner Seite wohl endgültig leid und schritt zur Tat. Nein, ich wurde nicht gemaßregelt ihn nun endlich in Ruhe zu lassen, sondern bei Bucherer in St. Moritz wurde die Day-Date mehrmals eingehend in Augenschein genommen und dabei mit dem Verkäufer gefachsimpelt. Schlußendlich hat mein Vater sich dann dort tatsächlich eine Day-Date gekauft, wobei er die Uhr über die folgenden Jahre nur zu speziellen Anlässen getragen hat, seine Alltagsuhr blieb weiterhin die Datejust 16013.
Leider ist mein Vater Anfang 2000 gestorben und 4 Wochen vor seinem Tod hat er mir seine Day-Date geschenkt, verbunden mit der Bitte gut auf sie aufzupassen. Er hat mir dann noch erzählt, er habe die Uhr damals schon mit dem Hintergedanken gekauft, daß ich sie später einmal tragen solle und dieses „später“ sei nun wohl gekommen. So wie mein Vater trage auch ich die Day-Date nur zu speziellen Anlässen und es ist auch längst beschlossene Sache, daß sie wieder auf die nächste Generation übertragen wird.
Und hier ist sie:
http://img.photobucket.com/albums/v4.../18038dial.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...s/18038set.jpg
Insofern gilt der schöne Werbespruch von Patek Philippe („Eine PP gehört einem nie ganz allein. Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation.“) auch für meine Day-Date 18038 und natürlich auch für meine Explorer II 1655.
Viele Grüße
Matthias
Sehr schöne Geschichte zweier Uhren. :gut:
Wirklich sehr schön, Matthias. =)
Ich finde es großartig, wenn Neuuhren über so lange Zeit in Familienbesitz bleiben. Da baut man eine genaz besondere Beziehung
zu der Uhr auf. Das ist auch der Grund, warum ich meine Uhren nicht wieder verkaufen würde. Mal sehen, wie ich in 20 Jahren zu
ihnen stehe. ;)
Hallo Werner,
wundervoll geschrieben. Genauso wunderschön wie Deine Submariner aussieht.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Ihr !
Thanks so much, Valentin und Tom !!! :cool:
Wunderbare gelebte Geschichte, Matthias ... ich liebe diesen thread, wir gehen der Seele nach, dem Kern der Leidenschaft ... Realität ist auch in unserem Metier immer die realistische Wahrnehmung PLUS die imaginäre, subjektive Sichtweise und Konnotation eines Gegenstandes ... ohne Fiktion keine Träume ... es ist eine alte Geschichte, die Mutter vererbt, nein, übergibt ihren Schmuck ihren Nachkommen, der Vater sein nächstes Materielles, eine Uhr ... man könnte an dieser Stelle zum hundertsten Male die Story aus Pulp Fiction erzählen, mehr ist ja eigentlich nicht darüber zu sagen ... ;)
Werner,
Behind every great love is a great story!
Gruß,
István
Zitat:
Original von Penzes
Werner,
Behind every great love is a great story!
Gruß,
István
VERY VERY TRUE !!!!
sehr bewegende Worte..........danke !!
Du bringst es auf den Punkt! ;)Zitat:
Original von Smile... wie die Uhr wieder in einen technisch nahezu neuwertigen Zustand versetzt wurde ...
Lieber Matthias,
eine wunderbare Geschichte. Sehr anrührend.
Werner: Großartiger Thread! Ein Stile-Statement, ein SMILE-Statement. Mehr davon!
Grüße,
Peter