Sauber! Danke fürs Teilhaben... :)
Druckbare Version
Sauber! Danke fürs Teilhaben... :)
Sieht ja eigentlich gar nicht so schwer aus. Aber Respekt.
Wie klappt das mit der korrekten Datumsschaltung? Zeiger kurz vor dem Schalten (12) anhalten und beim wieder Einsetzen alle auf 12?
Einfach top :gut:
Danke Euch. So schwer, wie man denkt, ist es gar nicht...
Wie das nach Lehrbuch geht, weiß ich nicht. Aber ich mache es so: Uhr laufen lassen, bis Sekundenzeiger auf 12 Uhr steht, dann Krone ziehen und kurbeln, bis das Datum schaltet. Ganz kurz zurück drehen, dass die Zahnräder wieder sauber anliegen. Das spürst Du, Zeiger dabei nicht zurück bewegen. Krone gezogen und Zeiger so lassen. Wenn Du Krone mit Aufzugswelle rausnimmst, bleibt der Sekundenstopp drin.
Bei der Montage dann alle Zeiger auf 12 Uhr setzen und voilá, Datum schaltet um Mitternacht.
Thorsten, DER Tier..... Saustark das du das alleine machst :jump::jump::jump:
:dr: RESPEKT :dr:
Schöne Kombi obendrein :gut:
super Arbeit, ganz nach meinem Geschmack,...selbst ist der Mann,...allerdings sagt meine Erfahrung, man lernt auch aus Fehlern.
Wieviele billige Uhren hast du denn vorher geübt, bis du sowas machst?
Ich hab doch schonmal gepatzt,...früher :D
Danke für‘s Teilen und auch hier...mein Respekt :gut:
Lässt Du den Rotor auf dem Werk drauf? Das ist, glaube ich, aber nicht die gute Uhrmacherschule ...
Schönes Ergebnis:gut:
Ich bin echt beeindruckt! So genial....und toll, dass Du dieser "Eingriff" mit uns geteilt hast. :gut: Finde ich echt stark! Danke Thorsten!
Grüsse Daniel
Vielen Dank auch an Euch.:dr:
An zwei. Aber bei den billigen sind billige Schrauben, etc. drin, da geht schneller was kaputt.
Wenn ich bei der Rolex patze, geht sie zu Revi und alles ist wieder gut. Das Risiko ist überschaubar., denn die sind robust. Bei meiner 15202 mach ich den Stunt nicht, alles viel filigraner gebaut.
Jepp, ich lass den drauf. Dass es keine gute Uhrmacherschule ist, mag sein, aber ich bin ja auch keiner....;) Mit dem Werkhalter geht das. Das Werk liegt nicht auf dem Rotor auf.
Respekt - sehr geil :verneig:
Coole Aktion...hätte ich mich nicht getraut. Schaut top aus !
Grüße Jörg
Da ziehe ich meinen Hut Thorsten :gut:
Ich kann da nur den Batteriewechsel an einer G-SHOCK vorweisen- hat aber auch gut geklappt. :weg: :D
Stark Thorsten!:gut:
Und zudem in Blau viel schöner.
Stark! Traue ich mich auch nicht ran.
Gute Story, danke fürs posten.
Hoffentlich hast du beim Zeiger setzen darauf geachtet, dass das Datum bei 00:00 wechselt und nicht bei 12:00 Uhr! :op:
:D
Sehr cool:supercool: Respect:gut:
Interessanter Thread und tolle Bilder, Glückwunsch zum erfolgreichen Blattwechsel!
Wieder mal ein Klasse Thread, und eine tolle Arbeit abgeliefert! :dr:
Auch wenn mein Herz ein wenig um das Tapestry Blatt blutet... =)
Liebe Grüße an die Missis :winkewinke:
Chapeau.:gut:
Klasse gemacht und mein Respekt. :gut:
Tolle Doku, danke fürs Festhalten! Hätte ich mich nicht getraut, dazu hab ich einen viel zu großen Tatterich und einen Hang zur Grobmotorik. Aus eben diesen Gründen bin ich weder Uhrmacher noch Neurochirurg geworden...
Mensch Thorsten, na Du traust Dich ja was.
:gut:
"Eigentlich" ganz einfach.
:rofl:
Coole Aktion, Glückwunsch zum gelungenen Ergebnis :gut:
Respekt. 8o Und das Resultat sieht richtig, richtig gut aus. :gut:
Find ich saucool!!! Danke fürs teilhaben lassen.....!!
Sieht gut aus! :gut:
Großes Bastelkino, danke fürs Teilhaben :gut:
Operation gelungen, Patient lebt :gut:
Danke für die Bilder und Erklärungen :gut:
Meinen Respekt Thorsten. Für mich als Grobmotoriker wäre das nichts :]
Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau und zur nun noch schöneren Uhr.
War Frauli happy? :jump:
Klasse Arbeit, Glückwunsch zur geglückten OP am "offenen Herzen". Ergebnis ist natürlich auch Top, ich liebe das blaue Sunburst Dial!