wir drehen uns im Kreis :ka:
Druckbare Version
wir drehen uns im Kreis :ka:
Eigentlich nicht. Meine Aussage stimmt und du stellst diese in Frage.
Meine Batman in 2016 wurde vom Konzi verklebt geliefert. Ich wußte damals nicht, dass verklebt so begehrt ist. Zu Hause fand ich das Abziehen der Folien eher nervig. Irgendwie ´ne Art Sisyphusarbeit.
Hier im Forum ist mir aufgefallen, dass viele auf den Lünettenschutz wert legen. Vor was soll das Teil schützen? Die Uhr in der Box? Oder geht tatsächlich jemand mit dem Lünettenschutz ins Büro? Ich habe das Ding weggeworfen.
Ich für meinen Teil würde für eine verklebte Uhr keinen Cent mehr bezahlen
Uli, welcher Konzi ist das, der die Garantiekarte einbehalten will?!
Für eine Entschuldigung bist du dir zu Schade aber forderst von mir den Namen dieses Konzis.
ich gebs auf.
Ich gehe mal davon aus, dass der Konzi evtl. nur sicherstellen will, dass Interessenten auch wirklich Interesse an der Uhr für sich selbst haben und nicht an einen sofortigen Wiederverkauf denken. Bei diesem Konzi stehe ich nämlich auf einem der vordersten Plätze der Warteliste.
Mensch nochmal, ist das ein Kindergarten hier.
Kann doch gut sein, dass ein Konzi sowas mal in Rage sagt, weil ihm die Liefersituation selbst auf den S... geht oder warum auch immer...
Sinngemäß: "Am liebsten würde ich die Papiere erst ein Jahr danach rausgeben, damit die Idioten die Uhr nicht gleich weiterverbimmeln ..."
Dass er es natürlich letztlich nicht machen wird ist hier doch auch allen klar.
Könnt Ihr (Ulib und Flo) das jetzt bitte per PN weiter klären?
Danke.
Nett das du das entschärfen willst. Aber es war schon anders. Am Tag der BW hatte ich dort angerufen und die Uhr, kurz nach zwölf, bei seiner Kollegin bestellt. Diese war aber nicht sehr kommunikativ. Wahrscheinlich schon etwas angenervt....warum auch immer. Der Verkäufer, bei ihm hatte ich vor einigen Wochen eine Uhr gekauft, hat mich dann vor paar Tagen angerufen und dann kam diese Aussage während unseres Gesprächs.
Natürlich erzählen Konzis viel, wenn der Tag lang ist. Und sie haben mehr, oder weniger Interesse daran, dass die neu verkauften Uhren nicht noch am gleichen Nachmittag im Internet abgeboten werden. Aber man muß Rücksicht nehmen auf solvente Kunden in denen man entsprechendes Potential erkennt...
In meiner Phantasie könnte ich mir vorstellen....hier im Forum gibt es sicher einige solvente Members, die sich freuen, die neue Uhr mit Aufschlag weiterverkauft zu haben, bevor am Monatsende die Kreditkartenabrechnung fällig wird.
Michael
Hier war es ja nicht der Inhaber sondern "nur" der Verkäufer. Die ticken ja auch nicht alle gleich. Dem einen ist es egal was mit der Uhr weiterhin passiert und einem anderen eben nicht. Ich hatte schon das Gefühl, dass bei meinem ersten Kauf, er bei den vorangegangenen Gesprächen, darauf geachtet hat, dass die Uhr auch von mir getragen wird.
Aber wirklich... :rolleyes:
Keine Ahnung ob das so rechtens ist, keine Ahnung was Rolex Deutschland zu so einer Vorgehensweise sagen würde aber - ganz ehrlich - ich könnte den Konzi schon verstehen. Auf der anderen Seite aber sollte er dann so konsequent sein und die derart gefragten Uhren nur an die Stammkunden rausgeben, bei denen er sich sicher sein kann, dass sie sie nicht gleich zu Geld machen.
Ich könnte mir vorstellen, dass gerade einige Stammkunden aus Übersättigung schnell zu Resellern werden.
Ich schließe mich einigen Vorrednern an - weg mit den Listen, ab in die Fenster.
Man muss ja nicht immer für alles warten und Termine machen.
bisschen wie die flughafen/terminal-konzi aussage die ich neulich im parallelfaden hier gelesen hab:
keine Stammkunden, keine Wartelisten (wie auch am airport), einfach alles ins Fenster und die begehrten Modelle sind dann halt nach 15min wieder weg - aber genau so würde die Sache dann ja ihren "thrill" behalten (jaja, kontroverses thema...).
:dr:
Naja, einmal das und zweimal bist du viele Reseller wieder los, die sich auf Listen schreiben und dann entweder in Ruhe das CC-Limit hochschieben oder gar wirklich sparen. Das machen ja die wenigsten spontan, würde ich jetzt mal sagen.
Als Interessent auf der Jagd wäre man allerdings gerüstet - sodass die Freude über einen Fund auch wieder da wäre. So ist mir das alles zu nüchtern und emotionsbefreit.
Warum sollte es nicht rechtens sein ?
Einerseits weiß man ja eigentlich, dass diese im Paket was man kaufen will mit enthalten ist.
Du einigst dich ja aber im Laden dann nochmal mit dem Händler über den genauen Inhalt des Kaufvertrags.
Wenn er nun zur Bedingung macht, dass die Garantiekarte zurückbehalten wird, ist dies vereinbart. Und eigentlich auch gültig.
Fraglich ist hier, ob es eine Individualvereinbarung ist oder eine AGB.
Wenn es eine AGB ist, würde ich sagen, dass diese für den Käufer zu mind. sehr überraschend kommt und er damit nicht rechnen musste. Zumal es ihn benachteiligt, falls mal etwas mit der Uhr sein sollte und was ist wenn er in finanzielle Nöte gerät und die Uhr ganz schnell verkaufen muss ?!
Also als AGB wird es mMn (!) nicht standhalten.
Bzgl der Aussage mit dem Azubi..
Hier haben mir Leute von Wempe als auch von Rüschenbeck gesagt, dass sie dann und wann mal bei einschlägigen Plattformen vorbeischauen und gucken ob ihre Uhren da gelandet sind.
Jemand bei Wempe sagte mir auch, dass sie ab und zu mal gegenüber bei Rüschenbeck ins Fenster gucken und schauen was die so an Sportmodellen haben.
Ich lauf' ja relativ oft an besagtem Flughafen Konzi vorbei, der angeblich immer alles sofort ins Fenster stellt. Gesehen hab' ich da allerdings noch nix. Und selbst wenn, frage ich mich, was ist dann? Ich laufe 10 Minuten vor Boarding in Richtung Abfluggate und sehe im Vorbeigehen eine 116500 im Fenster. Und dann? Bargeld dabei? Am Flughafen sicher keine > 10k. Kreditkarte? Also ich weiß ja nicht, was Ihr so für Limits habt. - Was also tun, wenn's wirklich so wäre?
Hab' diverse Szenarien durchgespielt und bin seither jedes Mal erleichtert, wenn da wieder mal nur Standardware zu sehen ist. ;)
Bei der Miles & More-CC kann man das Limit per Anruf temporär anheben. Das wäre wohl meine Lösung für einen Kauf am Gate.
Und mal ganz ehrlich - wenn ich kein Interesse daran habe, an so einer Uhr den großen Reibach zu machen, sondern sie kaufe, weil sie mir gefällt und weil ich sie tragen will, ei, was brauch' ich dann im ersten Jahr die Garantiekarte? Wenn was dran ist, gebe ich sie ja sowieso zu meinem Konzi, bei dem die Karte liegt. :ka:
Vollste Zustimmung meinerseits.
Wollte mit dem Posting nur (m)eine juristische Ansicht, ohne Wertung, dazu kundtun.
...macht durchaus auch Sinn... :gut:
Bleiben wir beim Scenario "Garantiekarte wird einbehalten" und ich wäre ein ab und zu fliegender Busineskasper... ich Wohne in Hessen ... lande in sagen wir mal München oder HH und kaufe dort beim Konzi... dann ist die Karte dort und ich normalerweise völlig woanders... zig km entfernt... schöner Mist :ka:
Ist doch völliger Quatsch.
Na ja, 100% sicher kannst du da auch nicht sein. Ich erinnere mich noch gut an Members von hier, die sich eine nicht so leicht erhältliche Uhr (keine Rolex, Marke nenne ich jetzt nicht) in einem Forum vorgestellt haben und parallel in einem anderen Forum zum Verkauf angeboten haben.
Ein Glück steht es ja dem potentiellen Kunden vollkommen frei, ob er sich auf diesen "Quatsch" einlässt, oder eben nicht. :ka:
Und ich denke, wenn es im Servicefall mal hart auf hart kommt, wird sich auch da eine Lösung finden lassen. Wenn ich als fliegender Businesskasper grad am anderen Ende der Welt ein Problem habe, habe ich im Regelfall die Garantiekarte ja auch nicht zur Hand. Hat ja schon einen Grund, warum die mittlerweile elektronisch aktiviert wird. Denke ich zumindest. =)
joaaa, kann man jetzt noch weiterdenken und voraussetzen, dass er die wenigen BLRO in gewohnter konzi-manier nur an seine besten/liebsten kunden verteilt - die dann auch, zumindest des öfteren, vor Ort wären - aber lange rede, wenig sinn:
das kann auch m.E. nicht rechtens/möglich sein in diesem preissegment einfach aus Willkür bei einem bestimmten Modell den "Fahrzeugbrief" einzubehalten - die Uhr wird ja nicht geleased :rofl:
so ist es Percy, die Karte ist ja kein Fahrzeugbrief... peuh, soll der Konzi sie doch behalten, Serienummer und Rechnung belegen das Eigentum, Käufername wird beim Konzi registriert... durch die elektronische Garantieaktivierung kann Köln das jeder Zeit nachvollziehen... wozu also überhaupt noch eine Karte?
in dem Punkt bin ich vollkommen bei euch - soll er sie sich halt... ja nee, sachlich bleiben.
im grunde brauch man die papiere/karten im digitalen Zeitalter wirklich nicht mehr und sie dürften als relikt aus einer analogen zeit einfach auf der nächsten BW eingestellt werden.
:D
Wenn besagter Konzi seine Kunden unter Generalverdacht nimmt, diese könnten heimliche Weiterverkäufer sein (was ja nicht illegal wäre), so zeugt das von wenig Kundenorientierung und Wertschätzung seiner Klientel. Also jener Leute, die ihm Umsatz bringen und von denen er existiert.
Wenn potentielle Weiterverkäufer die Uhr mit Aufschlägen weiter veräußern können, so liegt das doch nur an der Nachfrage. Es gibt Menschen, die nicht warten können. Sollen sie doch ruhig mehr zahlen. Banana, Banane. Die Nicht-Warten-Könner sind die einzigen, die den Markt wirklich austrocknen könnten.
Wenn die Garantiekarte einbehalten würde, was ja wohl nur unterwürfige Kunden mitmachen würden, wäre es im Garantiefall ohne Belang. Die Karte ist ja nur ein vom Hersteller frei gestaltbares Visualisierungsmittel. Es dient vor allem der Überbrückung der kognitiven Dissonanz, die viele Käufer nach einem teuren Kauf verspüren. Die Garantiezusage kann auch auf der Rechnung vermerkt sein.
Besser wäre natürlich ein Serienummern-Datennetz, auf das jeder Konzi weltweit bei Garantie zugreifen kann. Mit der Rehaud-Gravur ginge es ja. So könnte man auch auf Rarotonga Garantieansprüche stellen.
Der Hammer wäre doch dass ein Verkauf ohne Karte stattfindet und die Uhr bei Weiterverkauf entweder ohne Papiere stattfindet oder diese Karteninformation bei Rolex eingeholt werden muss. Wenn es der Besitzer einholt weiß man dass er die Uhr nach drei tagen verkaufen will und wenn der Käufer die Info laut Seriennummer einholt ebenfalls.
Graumarkt ade!
Zur Flughafenfrage: Man munkelt dass es theoretisch möglich sein könnte dass manche ja auch mal 2-3 Kreditkarten haben könnten und ein Limit von 5k bekommt man ja schon fast als Hartz4ler mit Konsumschulden bei Mediamarkt dass es kracht. 10k kann man auch mit zwei oder drei Kreditkarten bezahlen. So würde Ich es machen wenn mich als Businesskasper eine Daytona aus der Vitrine heraus anlächeln würde.
Was hat das denn mit Unterwürfigkeit zu tun? Wenn ich doch auf die Art eine Uhr heute bekomme, auf die andere mitunter Jahre warten müssen, wär's mir schlichtweg wurscht, ob ich das dumme Ding jetzt mitnehme und die dann in der Dunkelheit des Schließfaches ihr Dasein fristet oder ob die woanders liegt! :ka:
Genau das ist aber wohl das Problem. Es sind viele Kapitalanlegende-Trittbrett-Enthusiasten unterwegs, die mehr die Wertsteigerung und den Wiederverklauf im Auge haben als die Uhr selber. Die legen natürlich Wert auf Full-Sets etc...
Ich finde es auch cool, wenn ich sämtliches Zubehör von Rolex dabei hätte, was aber eher daran liegt, dass mich die Marke und das ganze drumherum so in den Bann gezogen hat. Bestes Beispiel ist der Thread bzgl. der Non-Watch-Artikel. Da sieht man ja wie einige der Marke verfallen sind.
Ich persönlich finde es absolut nicht tragisch wenn die Uhr entklebt dem Kunde (also mir)
übergeben wird!
Weshalb? Ich trage meine Uhren und ich kaufe mir eine Uhr um Freude daran zu haben.
Nicht um sie in den Safe zu legen oder der Oma unters Kopfkissen.
Das perfekte Beispiel hatte ich vorhin auf der A5! Da ist ein LKW mit verklebten Audis
an mir vorbei gerauscht:bgdev:
Würde ich das KFZ den auch mit der weißen Folie entgegen nehmen? Eher nicht:op:
Zum einbehalten der Garantiekarte:
Finde ich doch sehr fragwürdig, wobei ein Kronen Kunde der nicht bei rlx angemeldet ist
und kein Freak ist, vermutlich die Garantiekarte oder die Hangtags auf anhieb nicht
vermissen wird!
Ich für meinen Teil denke aber das die Karte doch fester Bestandteil der Uhr ist,
der rausgegeben werden sollte.
Wenn die Konzis das so krass durchziehen wollen, sollten sie sich was anderes einfallen lassen.....