Es ist sehr wahrscheinlich das sich eurer beiden Prioriäten nach der Geburt eures Kindes deutlich verschieben. Ich würde daher erstmal abwarten mit dem Supersport Familienauto.
Druckbare Version
Es ist sehr wahrscheinlich das sich eurer beiden Prioriäten nach der Geburt eures Kindes deutlich verschieben. Ich würde daher erstmal abwarten mit dem Supersport Familienauto.
Das stimmt, allerdings nur bedingt. Wenn man seitlich nicht zugeparkt ist, dann funktioniert das.
Beim Dreitürer sind die Türen meistens (immer :grb: ) länger, das heißt man braucht seitlich mehr Platz. Wenn man die Türen ganz öffnen kann, dann bin ich bei Dir, ansonsten würde ich immer zum Märtyrer greifen.
Wie wäre denn ein M6 bzw. M6 Gran Coupé?
Aber erstmal Glückwunsch zum Töchterchen und der Mama alles Gute.
Auch hier sind 3 Kinder bzw. Jungs (14, 12, 8) am Start und nachdem 2 Hunde sowie 3 Pferde zur erweiterten Familie gehören, ist selbst meine 4-sitzige Spaßlimousine ( M3 CRT ) zum Standfahrzeug verkommen, da ich keine Lust habe, die Hunde im Fußraum oder auf der Rücksitzbank zu transportieren.
Daher würde ich erstmal den 430 behalten. Mein Großer durfte mit knapp 1 Jahr das erstemal offen im Z8 (milder Oktober und vorsichtshalber mit Windschott :supercool:) zum Hockenheimring mitfahren.
Anhang 177048
Ein bißchen robust sollten die kleinen Krabbler ja schon sein, nicht daß ein bißchen Zugluft gleich ´ne Augenentzündung verursacht. Ebenso sollten sie den Ausblick genießen können, d.h. aufrecht sitzen ist da von Vorteil. :gut:
Die Standfahrzeuge (Z1, Z8, M3CSL) sind inzwischen gegangen und das letzte Standfahrzeug (M3 CRT) wartet auf ´nen Käufer, wobei der derzeitige "Zweckfuhrpark" (T5, i3, Countryman) mit Ende der Transportverpflichtungen gegenüber Kindern und Hunden bestimmt nicht so bestehen bleiben wird. :supercool:
Fand es aber auch schön, mit 2 Jungs im DB9 rumzufahren, wobei mit Sitzerhöhung die Kopffreiheit hinten schnell knapp wird. 997 ging auch, doch mit großem Hund ist alles ohne Heckklappe doof. Selbst unser Labrador, der brav im Fußraum vom Z8 saß und seinen Kopf auf dem abgedeckten Beifahrersitz abgelegt hat, hat dennoch die belederte Mittelkonsole leicht besabbert. Mir hat das nicht wirklich Spaß gemacht und nachher war es mehr "Streß" die Fahrzeuge fahrbereit zu halten (Batterie, TÜV, Wartung), daß ich den Familienfuhrpark von zuletzt 8 auf 4 Fahrzeuge reduziert habe. (Eigentlich brauche ich kein Auto. 8o)
Ansonsten kann ich Achim nur beipflichten. :top:
Kann leider nix zur Problemlösung beitragen, aber ich beneide Dich um Dein Setup und wünsch Dir und euch alles Gute!
Auffällig, schnell, 4 Sitze, offen? Bentley Continental GTC Speed.
Geschlossen: der schon mehrfach genannte Ferrari FF.
Tipp: Den beknackten X6 weggeben und FF UND GTC kaufen :gut:
Wie? drei Seiten und noch kein 911er :bgdev:
Ok, aber der hier fehlt noch in der shortlist
Mercedes-AMG GT 4 Türer 63s mit 639PS wohl standesgemäß
und Platz sollte er auch angemessen haben.
https://youtu.be/uwv2pDY3G_k
Mir war wichtiger den Kinderwagen nicht immer zusammen bauen zu müssen, er sollte am Stück einzuladen sein. Das beste Auto ist dafür ein Bulli egal ob VW, Opel, Hyundai oder sonstiges .
Danach folgt dann Kettcar und Fahrräder und erst wenn die Kids aus dem Haus sind brauchst du ihn nicht mehr. Meine Kinder fahren damit jetzt billig campen, also ein Auto vom Kleinkind bis Teen alter!
Ich denke ich lasse erstmal alles wie es ist und schaue was passiert... freue mich schon wieder viel zu sehr auf den morgigen Trip mit dem 430...
Ja, so ein Bus ist wie ein Einfamilienhaus. Braucht kein Mensch doch es ist irre bequem. ;)
Als Gebrauchtwagen derzeit auf mobile.de: klick
Nur damit die 911er-Gemeinde auch angesprochen wird. :bgdev:
Vergiss es, du wirst nichtmal Zeit für das Zweitauto haben, geschweige denn Zeit für das Drittauto. Kauf einen gscheiten Kinderwagen und spar dir die 148,5k!
Macht ihm keine Angst...!:bgdev:
Kinder sind was Herrliches!
Obwohl, ich sag ja auch manchmal:Früher war auch schön....:bgdev:;)
Als Steigerung zum TH2 gibt es ja noch den TH2RS. :D
Das bin ich auch, ich habe meinen Mann auf dem Nürburgring kennengelernt. Wenn wir zusammen fahren, fahre allerdings lieber ich :motz: PS mag ich aber trotzdem noch, er fährt m5, ich m3. Aber sehr sehr deutlich anders mit Kindern hinten drin - und das nicht erst seit die Kleine gern mal wg Reisekrankheit k.otzt :winkewinke:
Und nach der 3. Mittelohrentzündung mit 41C Fieber und Gekreische überlegst du dir das auch 3x, ob du offen fährst ...
Also ich finde: erstmal schauen und behalten, was da ist ;)
Christoph behalt die Konfiguration. Der 430er wird zwar etwas mehr Standzeit bekommen, aber dafür sind hast du auch ein Auto um mal ordentlich auszubrechen.
Sollte dennoch weiter überlegt werden, werfe ich nen Quattroporte GTS (ab 2013) in den Ring. Aktuell gibt es gute Exemplare für ca. 60k mit 530PS und ausgereifter Technik. Die Vorserie ist zwar schöner, aber der GTS ist, aufgrund der Innenausstattung und dem Fahrwerk nur bedingt für Kinder geeignet (Ich hab ja einen ;))
Hi Christoph
zuerst natürlich herzlichen Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs.
Viele wirklich wichtige Punkte wurden bereits genannt, aber gerne noch ein paar Anregungen von mir, da ich vor wenigen Monaten die gleichen Überlegungen hatte.
Ich würde ebenfalls vorerst nichts am Fuhrpark ändern und erst mal den X6 nutzen. Mindestens die ersten sechs Monate fährt die Prinzessin rückwärts in der Babyschale auf der Rücksitzbank und die baldige Mama wird bestimmt neben ihr sitzen.
Je nach bisherigem Fahrstil wird sich Dieser ändern, oder sollte sich unbedingt ändern. Das kommt aber, wenn man nicht total unsensibel ist, von ganz allein. ;)
Nach ein paar Ausflügen wird sich zeigen ob eure Kleine das Fahren verträgt bzw. mag und ihr werdet feststellen was euch an dem Wagen fehlt, stört und was euch gefällt.
Uns fehlte die blickdichte Verdunklung der hinteren Seitenfenster und meine Verlobte stört gelegentlich die Höhe der Rückbank, da das Hochwuchten der Babyschale schon grenzwertig ist. Die Neigung der Sitzfläche auf der Rückbank ist zu steil, sodass das Baby immer nach vorn kippt (Abhilfe schaffte nur der Tausch von Cybex zu Maxi Cosi) und die Fahrwerkshärte ist grenzwertig.
Auf der anderen Seite ist das ISOFIX-System genial und der Kofferraum kann nicht zu groß sein. Die ersten sechs Monate hat man den Kinderwagen inkl. Wanne dabei. Danach wird die Wanne durch den Sportsitz ersetzt, sodass man den Kinderwagen auch in einen kleineren Kofferraum bekommt. Für schlafende Babys ist übrigens das Servoschließen der Türen zu empfehlen. Zusätzlich wird später bestimmt das TV-System im Fond nützlich sein.
Fazit:
Bei uns gab es viele Punkte an die ich nie gedacht hätte. Warte lieber ab und investiere die Zeit in die Gestaltung und den Aufbau des Kinderzimmers und die Versorgung deiner Verlobten! :dr:
Außerdem ist, wie bereits schon erwähnt wurde, ein Kompromiss immer Mist und auch wenn es blöd und abgedroschen klingt: Die Prioritäten verschieben sich tatsächlich.
Wenn aber der „Männliche Nestbautrieb“ zu groß sein sollte und du dich gerne um die Anschaffung eines neuen Pampersbombers kümmern möchtest, wünsch ich natürlich trotzdem viel Spaß! :supercool:
Der Trend läuft in deinem Fall leider in eine komplett andere Richtung :bgdev:
http://up.picr.de/32332588wz.jpg
:rofl:
Finde die Sachlichkeit und Besonnenheit mit welcher das durch Nachwuchsglück euphorisiert verkündete erhebliche 1st-world-problem begegnet wird am coolsten.
Sicher, man kann über alles reden, speziell hier, allerdings kann und muss ich sagen, hatte ich als nunmehr 2-facher Vater jeweils VÖLLIG andere Gedanken und Sorgen. Und ganz sicher keine, ob der Kinderwagen mit 400 oder 700 PS beschleunigt werden kann :ka:
Am Ende warens nur 170 und die Welt war sehr in Ordnung.
Tatsächlich fände ich heutzutage einen der heutigen Luxuskleinbusse (VW, Mercedes) am coolsten für Familienreisen, also Komfort und Ausstattung, statt Krawallneiderkiste.
Viel Glück bei Deiner Wahl, alles gute für den Nachwuchs.
Ich kann dich verstehen, ich transportiere die family auch lieber mit mehr, als mit weniger PS. Würde das Setup aber auch erst mal so belassen, das ergibt sich schon wenn der Nachwuchs da ist. ;)
Sind jetzt mit dem 430 unterwegs und meine Verlobte sagte eben klar, dass wir ein viersitziges Cabrio benötigen. Also wird ein Viersitzer (dazu) kommen.... den 430 gebe ich nicht ab, der macht sooooviel Spass....
Das klingt ja wie ein Befehl...da hat man wohl keine andere Wahl :bgdev: ...ich werfe mal den Rolls Royce Dawn ins Rennen....
Neuen RS7 abwarten
Seit wann ist der A/S/RS 7 ein Cabrio:grb:
Ich würde den M135 gegen einen M4 Cabrio tauschen und den X6 und den F430 sowieso behalten. :gut:
Haha.... genau das haben wir eben besprochen, als wir ein M4 Cabrio sahen.... den 135 gegen M4 Cabrio
:D :gut:
Guter Plan.
Das wären drei richtig tolle Autos. Du hättest Spaß mit deiner Familie im M4 Cabrio, den X6 für den Alltag und längere Touren, deine Ladies können im Alltag Spaß am M4 haben (da deine Frau ja auch auf schnelle Autos steht) und das Beste :
Der F430 bleibt für die Flucht aus dem Alltag. :supercool:
Ich würde es so machen:)
Gibt es die Kategorie Familiensupersportwagen eigentlich?:ka:
Wünsche Alles Gute für den Nachwuchs!
Ein Familien-Supersportwagen....puh, das sind Threads...
Ich frag mich manchmal wie ich ohne X6, VW-Bus, HighPerformace-Kindersitz zusammen mit meiner Schwester in einem 02er aufwachsen konnte ohne bleibende Schäden....Wofür brauchst Du so viel Platz in Deinem Auto? Fürs halbe Kinderzimmer?
Aber vielleicht liege ich ja falsch, habe selber noch keine Kinder, klärt mich mal auf.
Und wenn das Kind dabei ist kann ich doch eh nicht schnell fahren? :op:
Aber im Endeffekt kommt doch dann eh nur ein RS6 oder E63s T-Modell in Frage - sind beide aber keine Supersportwägen...
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! :dr:
4-sitziges Cabrio? Macht das Spaß für denjenigen, der hinten sitzen darf? Ich bin da ja eher ein Weichei und auch ein wenig zugempfindlich, aber vielleicht habe ich das perfekt Cabrio für Weicheier noch nicht gefunden.
Für die paar Tage im Jahr, an denen man Zeit hat, das Wetter mitspielt (gerade im Hinblick auf denjenigen, der dann hinten sitzen darf, darf ja auch nicht zu viel Sonne scheinen, Kinder sollen da doch extrem empfindlich sein, oder?) und man dann auch Lust auf Cabrio hat, würde ich den Nachwuchs entweder einem Babysitter oder Eltern/Schwiegereltern anvertrauen. Zumindest könnt ihr dann zu zweit ungetrübten Fahrspaß haben ohne Euch Gedanken machen zu müssen, ob die nächste Beschleunigungsorgie dem Nachwuchs auch so viel Spaß wie Euch macht.
Bernie, wie geschrieben es ging um einen Ersatz des F430? Was soll ich da mit einem RS6 oder E63? Denke das M4 Cabrio anstelle des M135i passt ganz gut. Meine „dann“ Frau bekommt den X6, ich nehm den M4 als DD und den F430 für mich und sie kann den ja auch fahren als Spassauto...