Wirklich Interessant zu sehen wie Tudor all die Jahre auch immer mehr Aufmerksamkeit erhält :bgdev:
Druckbare Version
Wirklich Interessant zu sehen wie Tudor all die Jahre auch immer mehr Aufmerksamkeit erhält :bgdev:
Die GMT mit Mercedeszeiger,das wärs.
Also ich bin dieses Jahr sehr enttäuscht von den Tudor Neuheiten.
Nichts spannendes dabei. Hätte mir z.B. einen schwarzen (PVD) Chrono gewünscht.
Stattdessen faktisch deine 1:1 GMT Version für den schmalen Geldbeutel.
Da das neue Original unschlagbar ist, wirkt die Tudor Version daneben besonders fade finde ich.
... gab es nebenan, dort werden auch Abmessungen genannt
https://uhrforum.de/attachments/1947...56dcb2f110.jpg (Sekundärquelle)
Perfekt!
Mir hat an der Black Bay immer alles gefallen, außer die Lego-Zeiger. Blöd, aber damit war ich immer raus... :(
Geil, endlich etwas flacher vom Gehäuse. Nur die golden beschriftete Lünette sagt mir noch nicht so zu. Aber sonst ist sie super. Mist, habe schon 2 BB... :Dl
Wollte eigentlich still halten, aber beide, die GMT und auch die BB 58 finde ich super!!
Muss mich mit dem Gedanken, dass es eine blau/rote GMT nun auch von Tudor gibt, erst anfreunden. Dazu die Zeiger einer alten Sub.:grb: Insgesamt finde ich sie aber auch nicht ganz unstimmig, erinnert ein wenig an die allerersten GMTs. Nur diese furchtbare Krone, an der Tudor sich festgebissen zu haben scheint. :wall: Warum machen die nicht eine grob geriffelte, massive und wertig wirkende Krone dran? :ka:
Die Tudor-GMT finde ich sehr reizvoll, bis auf den ultradünnen Minutenzeiger
Auch nochmal paar Bilder.....
Anhang 175803
Anhang 175804
Anhang 175805
:ea:
Schade, dass die GMT kein schwarzes Glanzblatt bekommen hat.
Die ist schick!
Kann das sein das die Leuchtmassen einen ganz leichten Creme touch haben? Wirkt zumindest auf einigen Bildern so.
Wollte ansonsten gar nichts zur BW sagen doch die GMT gefällt mir so gut das seit langer Zeit ein spontanes "Haben wollen" Gefühl auftritt.
Selten eine so schöne stimmige Uhr gesehen die in mir die modernen aber auch die Vintage Gefühle anspricht :ea: Schwer zu beschreiben......
und ja ich meine die Tudor und nicht die Rolex GMT :bgdev:
Aber auch nur hier und weil wir Vintage kennen und mögen und die Heritage Kollektion auf den ersten Blick etwas Begehrlichkeit auf Grund der Vintagedetails weckt... aber doch schnell verfliegt.
Und mal im Ernst, seit 2015 gabs doch auch nur 2 Modelle, die wirkliche Tudor-Ausreißer waren:
a) der graue Heritage Chrono in Anlehnung an die Homeplate der 70er
b) die Black Bay black in Anlehnung an ein Potpurri aus diversen Subs alter Zeit.
hm... bin der Meinung, dass Derjenige, welcher eine Rolex GMT sein Eigen nennt (egal ob 1675, 16750, 16700 oder 16710) sich ganz sicher nicht diese Tudor GMT daneben legen wird.
Why downgrade if you have the real deal?!
Ich sehe ihr Potential als Sohn-Uhr, die der Papa ihm kauft, weil Sohn des Papas Rolex-GMT so toll findet, diese aber dem 14-Jahrigen am Arm doch zu "teuer" wäre...
period
Nix für den echten Pepsi-Owner, da bin ich absolut bei Dir, Flo!
Für den Tudor-Fan hingegen sicher eines der sammelwürdigen Stücke.
(Ob man allerdings einem Vierzehnjährigen so ein Teil umhängen muss, ist wieder eine andere Frage.)
Ja, die Tudor GMT ist sicher kein Ersatz für eine Top 1675 o.ä., keinerlei Sammlerwert.
Aber: ich z.B. liebe perfekte aussehende Uhren, eine Vintage GMT in der Kategorie ist aktuell weder rasch verfügbar noch im gleichen Preisrange erhältlich.
Die Tudor GMT aber ist eben neu, top aussehend, recht dezent, (hoffentlich) verfügbar und auch noch preislich "zwischendurch" machbar.
Find ich interessant..
Die neue Rolex GMT ist dagegen wieder mal vorrangig ein Spekulationsobjekt und - sagen wir es mal freundlich- sehr präsent am Arm.
Ich sehe die Tudor als perfekte Alltagsuhr. Zum schwimmen gehen, zum Fitness machen oder auch für die Gartenarbeit. Bei 3600 Euro tut eine Macke nicht mehr so weh... man bedenke, sie kostet nicht mal die hälfte der Rolex Pepsi und sieht zudem (für mich persönlich) ziemlich gut aus.
Ein Manufakturwerk + frei einstellbarere GMT Zeiger... das ist für das Geld geradezu ein Schnäppchen.
Werde sie mir mal anschauen... definitiv.
Vergessen wir mal nicht die Grösse, die GMT der Mutter waren mir immer zu klein (die alten Referenzen)
und mit den neuen werde ich auch nicht recht warm (polierte Glieder).........die BB GMT ist ne tolle Uhr
für jeden Tag in der (für mich) perfekten Grösse!!!
Hat schon jemand Infos über die Stegbreite der BB58? Ist die jetzt von 22 auf 20mm gesunken?
Kann das Uhrwerk denn alles, was das 3186 kann ?
Ansonsten schöne Uhr...gefällt mir auf Anhieb.
Schon mal selber in der Hand gehabt und Auf - und Zugeschraubt? Ich kann die haptische Kritik nicht nachvollziehen und die leichte Riffelung ist sehr, sehr angenehm für den Handrücken.
Also so satt und präzise wie die Krone meiner Black Bay Chronometer auf Ihrer massiven Welle rausspringt habe ich das ehrlich noch bei keiner Rolex gehabt - und ich hatte nahezu alle Professionals 5 sowie 6 Stellig.
Hier kann man u.a. sehen wie schön flach die neue 39mm Black Bay ist! :jump:
https://www.youtube.com/watch?v=s8McMoTbPT8
Und ich bleibe dabei, das Blatt der ersten BBB mit dem geschwungenen Schriftzug ist immernoch die schönste.
Die GMT ist mega :jump:
@Gotti dein Postfach ist VOLL
Was Tudor macht, gefällt mir besser als das, was das Mutterhaus rausbringt.
Die Farbtöne der BB Pepsilünette sind wunderschön! :gut: