Top Argument Percy, so wirds auch sein.
Druckbare Version
Top Argument Percy, so wirds auch sein.
Aber blöde Frage, sorry, wie kommen die „Grauhändler“ alle zu den Dingern?
Keineswegs. 8o Im direkten Vergleich kann das Stahlgelump nur verlieren. Ok, der Plan geht bei den Kunden, die sich knapp die 11,3k abgespart haben, nicht auf. Aber: das hier ist Wien. ;)
Wien hin oder her.
Für mich ist das völlig absurd.8o
Warum nicht, finde das sogar clever, die Stahl kann ich ihnen nicht verkaufen weil ich leider keine bekomme, aber in den verschiedenen Goldbarianten kann ich ihnen helfen, gleich noch dazu. Was ist daran falsch?
Also nach 50 Postings keine Klarheit ob es sogenannte „Vorführmodelle“ gibt oder nicht.
Sagt auch was aus...
Doch. Eigentlich schon. ;)
Für mich klar. Es gibt keine Vorführmodelle im klassischen Sinne. Macht Rolex nicht.
Doch, doch, das ist wie im Autohandel. Die Vorführer werden nach drei Monaten mit 10-15% Abschlag auf den Listenpreis verkauft. Nur eben nicht vom Konzi, sondern von Rolex selbst an die Grauhändler. ;)
Gibt es da auch Jahresuhren?
Wie auch immer einige Konzis das mit den Vorführmodellen machen: ich finde es absolut richtig so. Denn viele warten mitunter sehr lange auf eine Lieferung. Und dann könnte man enttäuscht sein, weil die Uhr am Arm nicht gefällt. Dem Konzi könnte es egal sein, aber dem Kunden nicht.
Daher Stufe ich diese Vorführmodelle als sehr kundenfreundlich ein. :gut:
Da ist schon was dran. Die Weissgold Daytona mit dem blauen Blatt ist schon der Hammer. Wenn’s nichts drauf ankommt mit dem Geld würd ich die auf jeden Fall gleich mitnehmen.
Anhang 170360
Das mag schon sein. Wenn ich meine 116500 WD und meine 116520 RD nebeneinander lege, muss ich aber schon eingestehen, dass die alte Optik wesentlich eleganter war. Die neue dafür eben sportlicher.
Hallo TS, schau bitte in Deine Benachrichtigungen bzw. Email.
Ohne Worte ... Haben wir auch schon Deine Uhr sehen dürfen?
Ich wiederhole mich diesbezüglich, mir sagt die polierte Metalllünette deutlich mehr zu als die aus Keramik. Von daher betrachte ich die "noch angebotene" und hier gezeigte WG-D mit blauem Blatt und mit WG-Armband als die optisch Begehrenswertere. Aber natürlich spricht die ein betuchteres Klientel an. Kostet ja UVP dreimal so viel.
Ich behaupte mal bei diesem Konzessionär wird es genau so sein wie bei dem in Wiesbaden. Er möchte immer Modelle zur Ansicht haben.
Mit der Behauptung, dass die Uhren zurück zu Rolex gehen und registriert sind wird er lediglich Diskussionen mit hartnäckigen und guten Stammkunden aus dem Weg gehen wollen die ihn dazu drängen die Uhr zu verkaufen.
Also mein Konzi hat von den Neuheiten immer Vorführmodelle zur Ansicht. Sind ganz normale Uhren die er nicht verkauft damit er sie herzeigen kann. Nicht mehr nicht weniger. Ich würde da nichts Besonderes draus machen. Ob das jetzt eine Weisung aus Genf oder Hauspolitik ist weiss ich nicht.
Aber irgendwann werden die auch wohl verkauft.
Wennein Konzi, wie oben beschrieben, ein In house Event macht und eine Kollektion vorführt wird er die Stücke wohl nicht gleichzeitig verkaufen bzw. sie einzelne Kiunden vor Anderen anbieten. Ich könnte mir gar vorstellen, das solche Events von Genf unterstützt werden.
Nur sind auch dass dann normale Uhren die nach dem Event wohl beim Händler bleiben und später in den Verkauf gehen. Die "unverkäuflich" Signs hatten ja das Logo des Konzis und nicht das von Genf.
Wäre doch alles ansonsten viel zu kompliziert und teuer wenn da eigene Stahl Dummies zur Ansicht gebaut werden, die dann nochdazu verklebt...? hin und hergeschickt werden.
Generell glaube ich, dass die Händler in touristisch exponierter Lage die Stahl Sportmodelle in Zeiten besonderer Nachfrage gar nicht ins Fenster legen.
Liebe Grüsse,
Thomas
Wenn sich der TS bei mir schon gemeldet hätte, dann wäre dieser Thread vermutlich wohlwollend für den TS beendet.
TS, bitte melde Dich via PN, wenn Du am Kauf einer Rolex über einen offiziellen Konzessionär in Wien interessiert bist. Habe genau Deine Geschichte in den letzten beiden Wochen in Wien erlebt. Mit letztendlich 100% positivem Ausgang. Nochmaliges Angebot, melde Dich...ich kann Dir, denke ich, helfen.
Schönen Sonntag
Och bitte, diesbezüglich haben wir gestern Abend schon einiges löschen müssen :rolleyes:.
Wenn Ihr solche Spekulationen betreibt, bitte konkrete Beweise für solche Anschuldigungen - oder einfach mal ein bisschen zurückhalten... :dr:
Bitte noch ein Nachsatz für den TS und diesen keineswegs falsch verstehen oder in den falschen Hals bekommen.
Hoffe, Du möchtest die Uhr kaufen und FÜR DICH behalten. Solltest Du jemand sein, der bei gefragten Modellen ein "Wiederverkäufer mit Gewinnaufschlag" ist, dann bitte von einer Kontaktaufnahme Abstand zu nehmen. Bitte um Verständnis.
sorry für die Spekulation... hau #67 bitte in die Tonne
Mein Konzi hat alle Sportmodelle als Ansichtsmodelle vorrätig. Sind unverkäuflich (ist auch so gekennzeichnet). Sobald die Produltion der Uhr ausläuft, geht das Modell ins eigene Museum.
Durch mein Angebot an "Wiener48", mir eine Nachricht zu schicken, wollte ich meine aktuellen Erfahrungen, die ich in Wien in den letzten beiden Wochen beim Kauf einer Rolex hatte, teilen. @Heinz, hat mich sehr gefreut :-)
Nachdem nun weitere Anfragen von anderen „Mitlesenden“ in meinem Posteingang waren, wie oben schon erwähnt, und dies auch mit „Uhrenkaufwünschen“ verbunden war, gestattet mir nun diese "Sammelnachricht" im „Thread“.
Ich bin weder Konzessionär noch Graumarkthändler oder ein Spekulant, der mit einer der begehrten Uhren ein schnelles Geschäft machen möchte. Dies einmal vorweg. Ich bin ein ganz normaler Kunde und Uhrenverrückter – und dies seit über 25 Jahren.
Von daher kann ich Euch weder eine Uhr verkaufen noch vermitteln. Wer das gedacht hat, möchte bitte schon an dieser Stelle aufhören zu lesen. Es bringt Euch nichts.
Für alle anderen geht es hier weiter. Wobei die Fachleute im Forum, also die „alten Hasen, Sammler, Händler usw.“, die sich schon lange Zeit mit Uhren beschäftigen, bei den folgenden Zeilen vermutlich nichts Neues erfahren und sich langweilen werden. Bitte hört also auch auf zu lesen. Sonst wird´s fad .
Die Rolex Stahluhr – "das allzu bekannte Wesen"
Eine Daytona, und hier die beiden Stahlmodelle mit weißem und schwarzem Zifferblatt, zählen seit Jahren zu den begehrtesten Uhren der Welt im Hochpreissegment, wie sicher allen hier bekannt ist. Wie schnell jemand diese Uhr über den offiziellen Weg (Konzessionär) und zum dann jeweiligen Listenpreis bekommt, hängt aus meiner Sicht bzw. aufgrund meiner eigenen Erfahrungen von mehreren Faktoren ab.
Der Faktor „ich bezahle gerne mehr“
Im Internet gibt es die begehrte Daytona zu Hauf und nagelneu, jedoch mit deutlicher Überzahlung. Wer das möchte und „der Feind seines Geldes“ ist oder davon vielleicht zu viel hat, bekommt sofort oder in wenigen Tagen die heißbegehrte Uhr oder sogar zwei oder drei und gut ist es. Tragen, sich daran erfreuen. Was ist schon Geld…
All jene, die das machen möchten, hören bitte hier auf zu lesen .
Der Faktor „Herstellerstrategie“
Aktuell, wie auch hier im Forum mehrfach zu lesen oder beim Konzessionär zu erfahren, ist es bei den gefragten Stahlmodellen so, dass die Uhren nur in relativ geringen Mengen ausgeliefert werden. Ob das wirklich so ist, kann vermutlich nur ein offizieller Händler bestätigen oder dementieren, wird es aber hier im Forum, denke ich, nicht machen.
Hintergrund für die Verknappung ist, wie hier mehrfach beschrieben bzw. mir in Wien auch in der letzten Woche beim Konzessionär meines Vertrauens mitgeteilt wurde, dass Rolex die Wertigkeit der Marke (sinngemäß) nochmals steigern und das "Graumarktgeschäft" eindämmen möchte. Die Kunden, die den Kauf einer Uhr über den vom Hersteller gewünschten Weg = Kauf beim offiziellen Konzessionär tätigen, werden es dem Hersteller und dem Konzessionär danken, da die Produkte dann noch exklusiver sind.
Wer es schätzt, dass die Uhr, die man (vielleicht für mehrere Monatsgehälter und hart abgespart) kauft, nicht an jeder Ecke verfügbar ist, wird eine derartige Strategie gutheißen und gerne den entsprechenden Preis bezahlen. Wer sagt, da spiele ich nicht mit, kauft halt keine Rolex oder PP, um einen zweiten Hersteller zu nennen, wo es unisono läuft (vgl. die Stahlmodelle der „Nautilus“ Serie).
Übrigens - wer jetzt zur Ansicht kommt, dass er dieses „Spiel“ nicht mitspielen möchte, der hört am besten jetzt auf zu lesen und widmet sich anderen Dingen des Lebens.
Der Faktor „Netzwerke“
Gesetzt den Fall, jemand kennt einen Inhaber, Geschäftsführer oder anderen, einflussreichen Mitarbeiter eines Konzessionärs oder gar Herstellers persönlich, der kann vielleicht oder sicher schon morgen eine Daytona oder ein anderes, begehrtes Uhrenmodell sein Eigen nennen. Zum aktuellen Listenpreis oder gar mit einem Nachlass.
Vermutlich ist das aber nicht der Fall, denn diese Leute lesen oder schreiben bestimmt nicht im Forum.
Und wenn es doch so ist, dann gibt dieser Glückliche seinen „Blue Chip“ Kontakt sicher nicht preis. Diesen „Egoismus“ versteht wohl jeder…und blickt mit Neid auf jenen ;-).
Daher müssen sich alle, wenn sie eine dieser begehrten Uhren wirklich interessiert, IHR eigenes Netzwerk zu EINEM Händler aufbauen. Sich bei allen möglichen Konzessionären in Europa oder gar Übersee auf eine Warteliste setzen zu lassen, ist ein Weg – ob es der richtige ist, kann ich nicht sagen. Meiner ist es auf jeden Fall nicht.
Die Realität
Tagtäglich kommen Kunden aus dem In- und Ausland zum Konzessionär und fragen nach einer Daytona in Stahl. Da ist es mehr als verständlich, dass die Verkäufer dann genau bei dieser Uhr (oder auch anderen, aktuell sehr gefragten Modellen wie 116710BLNR, 116660, 116610LN usw.), höflich aber bestimmt mit einem Standardsatz reagieren. Wie auch immer der lautet – aber wahrscheinlich immer mit dem Ergebnis, dass die Uhr nicht sofort gekauft oder, wie bei der Daytona, erst in mehreren Jahren geliefert werden kann – wenn überhaupt.
Auf gut Wienerisch gesagt – „a blede G´schicht“.
Es ist vermutlich nachvollziehbar, dass diese begehrten Stücke vom Konzessionär dann auch nur an jene Kunden verkauft werden, die dem jeweiligen Haus "verbunden" sind. Sei es durch langjährige Kundentreue, vielleicht, weil jemand ein „Promi“ ist und der Konzessionär diesen zum Eigennutz hofiert oder wegen persönlicher Beziehungen (wie schon oben beschrieben).
Es ist ja auch bei vielen anderen Luxusgütern so, dass nicht alle Interessenten, selbst wenn das Geld vorhanden ist, über den offiziellen Weg an diese herankommen und manchmal über den inoffiziellen Weg horrende Mehrpreise bezahlt werden.
Fazit
Und hier schließt sich der Kreis. Wer bereit ist, auf dem inoffiziellen Weg (= im Fall der Uhren der Weg zum Graumarkthändler) deutlich mehr Geld für eine Ware zu bezahlen, der braucht sich mit Herstellerstrategien, Netzwerken oder sonstigen Realitäten nicht den Kopf zerbrechen.
Übrigens - Vorführuhren gibt es bestimmt - die werden aber zum ganz normalen Preis verkauft. Wer kann schon überprüfen, wie viele Kilometer die auf dem Buckel haben.
Hoffe, Ihr seid noch nicht eingeschlafen. Gute Nacht!
Hallo,
ich kann bestätigen, dass es "Vorführmodelle ohne Werk" gibt. Mein Konzi hat mich auf seine Hausmesse eingeladen, dort wurden diese Uhren gezeigt. Er hatte die Uhren nur für den Event im Haus, kamen angeblich direkt von Rolex und gingen danach auch wieder zurück.
Wenn man nett danach fragt, und womöglich auch schon ein guter Kunde ist, dem zeigt man auch mal Uhren, die nicht zum Verkauf stehen. Hab ich schon mehrmals so erlebt.
Beides ist meiner Meinung nach gut, denn wer will schon auf eine Uhr warten, um dann festzustellen, dass sie einem doch nicht gefällt.
Ich warte seit der Baselworld auch auf eine SD43, wobei das warten um das Aufgeld am Graumarkt zu sparen eigentlich lächerlich ist.
Viele Grüße
Stephan
Könnte es nicht auch sein, dass es die ausgestellten Uhren von der Baselworld sind und die Konzis diese von Rolex für ihre Verkaufsabende gestellt bekommen und danach wieder zurückgeben müssen?
Ich kenne das von Panerai. Beim Panerai-Abend vom Konzi werden diese (funktionsfähigen) Modelle gezeigt und dann wieder mitgenommen. Diese haben in der Regel auch keine Seriennummer bzw. nur 000/000.
In meinem Fall waren es voll funktionsfähige Uhren, ist auch wichtig finde ich, bzgl. Gewicht, etc., damit man sich ein Bild machen kann.
@Olympia, hat mich sehr gefreut, danke nochmals ;-)
Wahnsinn. 78 Beiträge für solch einen Nonsens.
Basel-Dummys ja. Der Rest ist einfach Käse.....:motz: