Roland, ich bewundere Dich für Deinen Post. :rofl: Als ich jenen Kommentar las, fielen mir spontan ehrlich gesagt ganz andere Töne ein, weshalb ich es dann doch vorzog, mich erst einmal auf meine Hände zu setzen.... :bgdev:
Druckbare Version
Roland, ich bewundere Dich für Deinen Post. :rofl: Als ich jenen Kommentar las, fielen mir spontan ehrlich gesagt ganz andere Töne ein, weshalb ich es dann doch vorzog, mich erst einmal auf meine Hände zu setzen.... :bgdev:
Wäre jetzt nicht meine erste Wahl, aber schon cool! Im Sommer, mit nem Harley-Shirt...Was die anderen denken... IDGAF...
:D
Gruss
Wum
Ich habe wenig Hoffnung dass im Diver-Segment was neues kommt... Hat noch jemand den alten Diver in Ceramic rumliegen?:jump:
Ich find es nur schade, dass sie der Jubi-Offshore keine blauen Keramik-Drücker gegeben haben. Das Gummi griffelt sich irgendwann ab. An der Stelle zu viel der Nostalgie, ansonsten sehr schön. Zumal das Blau hier auch - zumindest auf den Bildern - deutlich kräftiger erscheint, als das damals bei den ersten Modellen der Fall war. Gut gelungen.
..also das ist ja mal wieder genau MEINS ! Danke fürs Zeigen...bin gespannt ;)
Hmmm, also spontan gefiel mir die military - camouflage ROO auch nicht. Dann fiel mir ein, dass mir bei der Diskussion des gehypten grünen strap zur Aquanaut durch den Kopf schoss, eine 5168G oder besser noch in Platin, mit grünem Blatt und Camouflagerubber wäre ein Hit. Die konservative Patek Gemeinde wäre geschockt, aber so im Abenteuerurlaub in Afrika oder am Amazonas hätte so eine Uhr etwas. Und siehe da, wenige Wochen später macht AP etwas in dieser Richtung...
Ob ich mir diese Uhr holen werde, wahrscheinlich nicht... Langsam bin ich zu alt dafür. 10 Jahre früher - ja....
...und das ist der zweite Punkt, die RO hat mich schon in der Jugend begeistert. Die Nautilus aber auch. Meine ersten RO und Nautilus sind aus den 80ern, die komplizierteren Derivate aus den 90ern. Mit dem Alter wandelte sich der (mein) Geschmack hin zu klassischen Uhren mit Komplikationen. Da hat AP ja auch viel zu bieten, ebenso wie Patek.
Die RO, besonders die Offshore, bedient imo ein jüngeres, sportliches, hippes Klientel, Patek ist wesentlich konservativer. Mir ist die Offshore Linie zu laut, zu aufdringlich geworden und die schier unübersichtliche Schwemme von limited editions der ROO und dieses Getue um Markenbotschafter erlebe ich abturning bis widerlich, jedenfalls alles andere als cool. Insoweit kann ich Georg durchaus bis zu diesem Punkt verstehen.
Wie auch immer, es ist Geschmackssache und darüber lässt sich nicht streiten. Muss jeder selbst entscheiden, ob er eine camouflage ROO tragen möchte, "Müll" ist sie sicher nicht.
Just my two cents...
Das ist genau der Unterschied BB.
Du kennst Audemars Piguet in all den verschieden Facetten und auch ihre uhrmacherischen Fertigkeiten. Auch die eher unbekannten Modelle wie die Jules Audemars und die hohen Komplikationen ( AP hat sich ja ursprünglich mit Minutenrepetition einen Namen gemacht).
Auch wenn dir bestimmte Modelle nicht zusagen, so würdest du Ihnen nie absprechen das sie extrem aufwendig und hochwertig gemacht sind und ihre Träger auch erfreuen. Von abfälligen Bemerkungen ganz zu schweigen. :dr:
Ich finde den Weg von AP ziemlich gut gewählt. Eine Art Mittelding zwischen Patek und Hublot mit schrillen sportlichen Uhren und neuartigen Concept Entwürfen auf der einen und ganz klassischer Haute Horlegerie auf der anderen Seite. :gut:
Ich gehe davon aus, das sie auch in 44 mm sein wird.
Die wird sicher 44mm haben.
Die Modelle mit den breiten Drückern sind alle mit 44mm Durchmesser. Die 42mm Modelle haben runde Drücker.
Ich kann dich in ein paar Punkten verstehen. AP übertreibt es, auch meiner Meinung nach, bei den Limited Editions. Für jeden Fu.z wirkt eine neue LE produziert - langsam wird AP auch die Kombinationsmöglichkeiten ausgehen :D. Bei den Markenbotschaftern finde ich es bei Hublot aber weitaus schlimmer.
Wie schreibt ein alter Panerista so schön "von OP über AP zu PP" - für mich OP und AP ja, PP (vielleicht noch) nein.
Was die Markenbotschafter angeht bin ich ganz bei dir Micha, da ist Hublot noch penetranter als AP. PP war mir vor 30 Jahren, abgesehen von der göttlichen Nautilus auch zu konservativ, but I made my way..
Zurück zu AP, ich bin schon jetzt gespannt was noch alles kommt. 2017 haben mich ja die goldene extra thin mit blauem Blatt und die open work ziemlich geflasht...
Du bist halt mehr der "klassische" Typ mit PP und Aston Martin ;) - was ja auch sehr gut zusammen passt, inklusive deiner fabelhaften RO-Kollektion. Und beim Geschmack der mobilen Fortbewegung sind wir ja sehr dicht zusammen, Aston Martin hat für mich einfach tolle Fahrzeuge.
Wie ich bereits in Rolands Ode schrieb, mag ich persönlich halt einfach mehr große und sportliche Uhren - aber auch nicht jede ROO (bzw. auch Panerai), vor allem einige der Limited Editions, ist nach meinem Geschmack.
Sorry für mein Kommentar vlt. die Ton und Worten war nicht nicht richtig formuliert aber das war mein erste Eindruck , with all my respect Ich sehe nicht die Innovation von eine meine damalige Lieblingsmarke jedes Jahr die gleiche Uhr im ekelhaftige farben (als super mega innovation) bringt auf die markt im superlimitierte 5k St Mengen und uber die Ambassadors besser nicht zu sprechen , so es tut mir Leid wenn mein Kommentar jemande schlaflose Nachte macht es wird nicht mehr passieren ,
herzlichen Gluckwunsch zum die neue Besitzer diese megacoolsuper Uhr ,wirkt grossartig im die disco!
HAGWE
Ich glaube, dass die Camouflage-ROO aus dem Eingangspost ganz cool aussieht, wenn ein hübsches Lederband montiert ist. Vielleicht dazu ein grünes Band mit heller Naht, um die Farben von Lünette und Zifferblatt wieder aufzunehmen. Das Camouflage-Gummiband wäre jetzt nicht meins, aber an sich schlecht find ich die Uhr nicht.
Ein Lederband ?? Wie mache ich aus Jessica Alba eine Alice Schwarzer ?? Würde die Uhr wegen des Bandes alleine kaufen !!
Das Camouflage Band gibt es optional laut Webseite wird dann wahrscheinlich mit einem unifarbenen Band ausgeliefert.
Für die 44mm Offshore braucht es schon die passenden Handgelenke :D
Der blaue Jubiläumschrono würde mir schon gefallen :gut:
http://i64.tinypic.com/25ggz2h.jpg
Schönes Bild!
Das Blatt sieht wirklich gut aus. Greift die Gestaltung der Ur-ROO schön auf, mir ist das insgesamt aber mit dem Stahlband nur zu kontrastarm.
Mit einem Leder- oder Kautschukband könnte die aber großartig aussehen.
Das Stahlband der Royal Oak ist auch einen Tick schöner wie das der Offshore Modelle.
Was mir bei der blauen gut gefällt sind Indexe statt Zahlen die ja bei den normalen Chronos stark beschnitten sind
Das Zifferblatt der blauen Geburtstags-ROO orientiert sich ja am Blatt der erste ROO.
Ich wollts ja auch schreiben, aber ich hätts deutlich härter fomuliert und mich daher auf meine Finger gesetzt. Soll der Jünger einfach in seiner Ecke verharren und die Bekehrungen bleiben lassen.
Ich unterlasse es in der Patek Ecke ja auch, meine Meinung zu manch überbewerteten Designunfall Kund zu tun.
Ich wollts ja auch schreiben, aber ich hätts deutlich härter fomuliert und mich daher auf meine Finger gesetzt. Bekehrungen brauch ich nicht, egal wo und in welcher Lebenslage..
Ich unterlasse es in der Patek Ecke ja auch, meine Meinung zu manch überbewerteten Designunfall Kund zu tun und die gesamte Patekschaft zur Abkehr bekehren zu wollen..
Is scho recht. Mir gefällt das Ding auch nicht, aber ich beherrsch mich. Und ich beherrsch mich in "Eurer" Ecke auch - obwohl es bei so manchem Ding äußerst schwer fällt.
Also, mach doch bitte einfach in der anderen Ecke weiter bedingungslose Kniefälle, wenns hier nicht gefällt. Danke.
„Eine Uhr für den wagemutigen Mann, der einen kultigen Helden am Handgelenk schätzt. Das neue 44-mm-Modell aus Edelstahl präsentiert sich erstmalig mit einer Lünette aus kakifarbener Keramik, Drückern und verschraubter Krone. Zudem ist es optional mit einem Armband in Tarnfarben erhältlich.“
Verfügbarkeit: Juli 2018
Ist doch toll, dass uns AP eine breitere Farbpalette anbietet. Habe dort mehrfach um Erweiterung der Farbenvielfalt insbesondere bei den Armbändern gebeten und die „Aftermarketproduzenten“ als Beispiel genannt.
Nachfrage gibt es ohne Zweifel.
Und wenn man die Uhr nicht für den täglichen Gebrauch, sondern nur für bestimmte Gelegenheiten kauft, ist das doch eine tolle Sache.
Komme gerade aus Thailand zurück, wo ich einen knappen Monat Urlaub gemacht habe. Hatte meine Bronzo und AP 26400 dabei. Ich bin mir sicher, dass ich mit dieser Neuvorstellung am Arm noch viel mehr Spaß gehabt hätte.
Gruß
Hans
Alle Neuheiten:
https://www.audemarspiguet.com/en/wa...-by=collection
Happ Weekend
HAMMER!!! 8o
Jumbo in Titan und Platin 8o Und neue bunte Diver... :cool:
Die bunten Diver sind ja mal Mega lässig :ea:
Leider keine neuen Diver Chronos... =(
Is aber echt geil, dass auf die Neuheiten für die Medien ein Embargo bis Montag liegt und AP die Samstag schon auf die Homepage stellt.... :rofl:
Ach vielen Dank, habe gerade nachgeschaut , tatsächlich ist meine AP aus mitte 2017 nun Garantieverlängert auf Mitte 2022. Geil. Habe gedacht die wurde nur um ein Jahr auf 3 Jahre verlängert die Garantie :gut:
Ich meine das dieses auch so mitte des Jahres war, aber egal ich freue mich.
WOW! Ziemliches Feuerwerk das AP da abbrennt!
Der Diver in Türkis ist klasse und die Platin-Lünetten RO zum niederknien. Ein echter „Killer“! Wäre schön, wenn es im Hinblick auf die Verfügbarkeit nicht ähnlich lästige und m.E. unsinnige Restriktionen gäbe wie bei PP.
Starker Auftritt von AP auf dem SIHH jedenfalls.
250 Stück, Boutique only... ;)
einfach geil, was für ein "Feuerwerk"! RO Platin Lünette/titan, 250 St. und die bunten Diver geil und die Cammo einfach endlässig.
Hach, freu' mich auf Montag... :jump:
Die 15202 mit Platinlünette ist auch wunderschön!:verneig:
Weiß man schon was zu den Preisen?
die ist richtig schön