Ich wünsche mir keine Neuheiten und stattdessen 30-50% Preissenkung!
Druckbare Version
Ich wünsche mir keine Neuheiten und stattdessen 30-50% Preissenkung!
Au ja :ea:
Kein Gerüchte, sondern harte Fakten :D sind diese Referenzen, die eingestellt werden...
https://abload.de/img/epspo.jpg
Schade, 5205G (beide Blätter) und 5960/1A-001 (alss 'Weiß') waren zwei der wenigen "klassischen" PP die mir gefallen haben.
Und, ja: ich weiss, dass ich bei der 5960 zu einer Minderheit gehöre, wenn sie mir gefällt - abe ich empfinde die als so erfrischend jugendlich, mit ihrem weiß/schwarezne Blatt und den kleine roten Einspregseln. Aber das Band halt ... :ka:
@ Cineast: das mit dem Stahlband habe ich auch jahrelang so gesehen. ich fand es auf Fotos einfach nur hässlich. Als ich es dann live sah, fand ich es besser, aber ich habe dann die 5960 mit dem festen Vorsatz gekauft, sie am Leder zu tragen. Da ich am Kauftag kein passendes Strap hatte und mir eine Wunschanfertigung von Kaufmann bestellt habe, war quasi gezwungen, die Uhr am Stahlband zu tragen. Binnen sehr, sehr kurzer Zeit hat sich meine Meinung zum Armband dann geändert. Jetzt finde ich es einfach nur lässig, extrem angenehm zu tragen und passend zur Uhr. Irgendwie meine ich, verstanden zu haben, was die Designer von PP sich dabei gedacht haben.
Letztendlich trage ich die Uhr jetzt wechselnd am Leder oder Stahlband. Beides macht viel Spaß. Vielleicht probierst du es auch mal aus.
@ Philly: Ich habe natürlich nicht alle Modelle, habe aber die, die ich haben wollte, bislang immer bekommen, wenn auch teilweise mit längerer Wartezeit. Ich kaufe ausschließlich bei einem Händler und gehe auch nicht "fremd", wenn das Wunschmodell beim Händler 100 Meter weiter im Fenster liegt. Ich melde mein Interesse an und dann warte ich bis die nächste verfügbare Uhr eintrifft oder ich habe Glück und ein Kunde der vor dran ist, entscheidet sich gegen das Modell. Ich denke, eine treue Beziehung zu einem Händler zahlt sich für beide Seiten aus, und so habe z. B. meine Daytona 116500 sofort nach Auslieferung bekommen.
Mein Statement war sicher etwas überspitzt, aber im Kern stehe ich dazu. Manche Modelle gibt es m. E. in zu großen Stückzahlen und das gefällt mir bei PP nicht so sehr, weil es eben kein Massenprodukt ist wie z. B. Rolex.
Florian, ich habe die Uhr schon zwei mal am Arm gehabt. Aber halt nur für einige Minuten zum Probetragen bei Konzessionär und einen "Grauen" ... beide Male hat mich das Blatt geradezu "geflasht" - das Band aber eben abgeschreckt. Ich kann mir vorstellen, dass es sich aufgrund der Feingliederigkeit auf lange Sicht bequem trägt - es ist tatsächlich sehr - fast dreidimensional - beweglich, stimmt schon ... aber, es glänzt mir einfach viel zu sehr. Aber wer weiß, vielleicht probiere ich es ein drittes Mal .. noch gestern habe ich sie mir mal wieder in einer Auslage angeschaut ... und ich muss da heute wieder dran vorbei laufen ;)
Vielleicht gibt es einen Gegenschlag seitens PP der anderen Art zu Langes TripleSplit.
Eine Rattrapante mit EK und einem emaille Blatt analog der der 5370p? Die Uhr könnte nicht mehr als eine heutige 5204, wäre aber nochmal als Schmuckstück schöner und edler. Eine Traumchrono. Preis quasi egal, da "wir" nicht drankommen und je teurer, desto begehrenswerter. Also mindestens 1000 Schillinge oder +20% :D
War heute in Hamburg...wahrscheinlich wissen es die meisten...Preise bei Nautilus werden um 20% erhöht ab 1.3.2018
Schade weil ich meine 5711 noch nicht habe, freue mich über die 5712 dafür😊
[QUOTE=Martin 840;5729104]War heute in Hamburg...wahrscheinlich wissen es die meisten...Preise bei Nautilus werden um 20% erhöht ab 1.3.2018
...
Ich hoffe das ist nur ein Spaß! Habe meine 5726 noch nicht bestellt. Habe auf ein blaues Blatt gewartet... ;)
Keine Sorge die Preiserhöhung betrifft nur die 5711 und 5712.
Hat keiner die Glaskugel und neue Gerüchte? :grb:
Also die 5711 und 5712 werden nicht eingestellt. Das ist sicher.
mir ist mal so durch den kopf gegangen, ob die 5990 an der BW mit einer edelmetall variante ergänzt wird....
Ich würde mich über sowas freuen, idealerweise mit dunkelgrauem Zifferblatt... :]
http://up.picr.de/32019280fi.jpg
Den Nautilus EK fände ich auch sehr geil; hatte zum Jubiläum damit gerechnet, könnte aber auch jetzt kommen.
Was ziemlich sicher ist, ist eine 5270P mit schwarzem Blatt, da würde ich ne Wette eingehen.
Dann befürchte ich, dass es den Jubi-Chrono als Serienversion in Stahl gibt. Das wäre zwar eine Entwertung der limitierten Modelle, aber ich kann mir vorstellen, dass sie es trotzdem machen.
Mein Traum wäre eine 5131A - mit Südpol ?? ;)
mit Südpol:rofl:
Eine Ergänzung in der Nautilus Reihe könnte durchaus sein.
Zu jeder Baselworld taucht dieses Foto auf ein neues wieder auf..
Es wird, meiner Meinung nach, dazu aber nie kommen. Patek hat aus den Fehlern APs der Vergangenheit gelernt. Man möchte bei großen Komplikationen nicht auf Sportmodelle zurückgreifen. Die Nautilus / Aquanaut soll ein Einsteigermodell bleiben.
Welche Fehler von AP :grb:
Es sind nur etwa 75%.
Ich sehe da den Zusammenhang zwischen: Eine Nautilus mit ewigem Kalender etc. anbieten und sich auf ein Modell fixieren ehrlich gesagt nicht.:ka:
Die anderen Baureihen hat Patek doch nach wie vor.
Außerdem sind das bei AP streng genommen mindestens zwei Modelle.
Die Royal Oak und die Offshore welche sich deutlich unterscheidet. Auch kann AP ja noch viel viel mehr. Aber ob sie wirklich noch x andere Modell in riesigen Stückzahlen bauen müssen darüber kann man trefflich streiten. Fakt ist, aktuell will Ap gar nicht mehr Uhren bauen und sie sind mit den vielen Ro und den 10.000 anderen Uhren am Limit ihrer Kapazität. Das sind immerhin rund doppelt so viele nicht Royal Oak´s die AP pro Jahr baut als es z.b Lange tut.
Um bei Patek zu bleibe, ich fände eine Nautilus mit Ewigem sehr spannend. :gut:
Und ich finde, es wird Zeit für eine Nautilus mit grünem Blatt. Der PP-Hulk! :D
Das sehe ich genauso. Und braucht es auch nicht.
Weiter kann ICH mir keine neue Nautilus vorstellen, welche mich begeistern könnte. Dies liegt auch daran, dass ich etwas Nautilus-müde geworden bin - was auf die anderen Patek-Modelle zurückzuführen ist.
Eine Stahl-Nautilus in 44mm halte ich für möglich (auch wenn ich dieses Konzept i.e. deren Haptik nie verstehen werde), sowie eine Aquanaut mit neuer Komplikation.
Ich nicht. Finde die Nautilus einfach immer wieder schön anzusehen.
Ein neuer Chrono a la 5980 ware Weltklasse.
Ein EK wirkt immer sehr gediegen, und das passt nicht gut zu einer Sportuhr wie der Nautilus, finde ich. Natürlich auch nicht zu einer RO.
AP bleibt bei einem RO-Anteil von 75 oder 80% an der Gesamtkollektion ja auch nichts anderes übrig, als die umsatzträchtigste Kuh im Stall zu melken. Es fehlt eigentlich nur noch eine RO-Standuhr mit Fliegendem Tourbillon als Bausatz und achteckigem Inbus als Sonderanfertigung in Limited Edition.;)
Hallo ,
ich habe gehört das ein Nautilus perpetual und ein Aquanaut Chrono sowie 5270P,
mal schauen ob es sich bewahrheitet.
Ali
Aquanaut Chrono ist m.E. realistisch und wäre für mich wahrscheinlich dann ein klarer Kauf.
Denke auch nach wie vor, dass mit der Ellipse was passiert (50jähriges Jubiläum).
Und ich frage mich gerade, ob nicht bei Patek ein neues Gebäude gebaut wird?! Soll es nicht in 2018 oder 2019 fertig werden? Ich behaupte dann mal, dass dieses oder nächstes Jahr eine junge, sportliche und ganz neue Uhrenlinie von PP auf den Markt kommt. Sie wird preislich unter Aqua und Nautilus liegen. Der aktuelle Preisaufschlag der 5711/5712 passt ganz gut dazu, eine preisliche Distanz zu schaffen.
Vor ein paar Jahren hat Thierry Stern gesagt, dass es ihm weh tue, so viele begeisterte jüngere Menschen zu sehen, die PP lieben, aber sich selbst die günstigsten Modelle nicht leisten können. Er wolle etwas dagegen unternehmen. In einem neuen Produktionsgebäude sollen Kapazitäten für eine neue Modelllinie geschaffen werden.
Wenn PP das wie Porsche macht, könnte es funktionieren. Das exklusive Image bleibt, und dennoch gibt es bezahlbare Einstiegsvarianten. :gut:
Ellipse kommt ein Sondermodell.
Das kann ich zu 100 Prozent sicher sagen.
Ich wollte gerade schreiben, dass ich mir das nicht vorstellen kann.
Aber wenn ich mir dann ansehe wie die Preise der Nautilus ungepasst wurde, könnte das schon sein.
Aber eine Uhr unter der Aqua? Wie soll das gehen?
Stahl mit Gummiband. Wo soll es noch billiger werden?
Konnte dann ja nur noch Quartz sein.
Ich glaube nicht.
Den Aqua Chrono könnte ich mir eher vorstellen. Würde mich auch gefallen.
Die Aquas werden insgesamt etwas nach untem positioniert und als volle Reihe mit allen Komplkationen ausgebaut und schliessen dann an die nun höher Posizionierte Nautilus Reihe an.
Ich behaupte dann mal....
So beginnt man keinen Satz, wenn man völlig unwissend wäre...;)
Ich habe aber auch von einer neuen Uhren Linie gehört....:D
Wo sie allerdings preislich liegen wird.....warten wir mal ab.
[IMG]https://up.picr.de/32124646dx.jpg[/IMG]
sieht doch ordentlich aus, mal schauen ob sowas kommt...
Kannst du den Chrono auch in eine Ellipse montieren? :D
bild ist nicht von mir gemacht ;)
Uuuhhhh....
Nicht schlecht. :ea:
Denke aber, dass das HilfsZB ohne Farben wäre und eher so aussähe wie bei der TT.
Also gegen so einen Aquanaut-Chrono in 41mm hätte es meine 5167 dann doch etwas schwer, glaube ich.. .