+1
Allerdings findet sich für eine schöne DD auch immer ein Liebhaber, der sie zu schätzen weiß.
Druckbare Version
Für mich immer wieder die 40er.
Leider ist die ZB Auswahl eher dürftig.. kann sich da eigtl. noch was ändern?
Leider gerade keinen Wristshot parat..
https://abload.de/img/fullsizerender65dqxye.jpg
Wristshot wäre mal Kasse.
Ich finde nämlich die 228235 ganz gut, also das Pendant in rosegold.....
Ich schaue mal aufm iphone und zieh es "rüber".
Aber durch die ganzen polierten Flächen, ist die so unfotogen. Alles reflektiert und spiegelt :kriese:
okay, die waren im Papierkorb :D bitte nicht steinigen
https://abload.de/img/img_8972gobre.jpg
https://abload.de/img/img_99827nxrc.jpg
https://abload.de/img/img_9985hellu.jpg
Geht doch ;)
Danke Dir. Sehr schön :gut:
Sind eigentlich alle neuen 40mm Modelle Keramikgelagert oder nur die Platin Modelle?
Hab neulich eine 40mm 228239 mit dem Blatt gesehen... wow ein sehr schönes feines Blatt!!!
Kommt noch viel schöner als die mit den rodhium Blatt zur Geltung.
http://up.picr.de/30713136zy.jpg
http://up.picr.de/30713206ol.jpg
Ich meine gelesen zu haben, dass man bei der 40er Reihe nun bei allen Bändern die Keramikhülsen eingeführt hat. Bei der DD2 war das definitiv nur bei der Platin-Variante der Fall. Sah dann so aus:
Anhang 163278
Ohh das klingt ja demnach so, als würden somit die ganzen neuen Bänder keinen Strech mehr bekommen, oder liege ich da falsch?
Diese technische Weiterentwicklung hat wirklich nährwert!
Das wäre interessant herauszufinden ob das definitiv bei allen neuen 40iger DD der Fall ist oder nicht, denn das würde mich bei der Kaufentscheidung dennoch markant beeinflussen.
Du Lenox,
ich kenne auch noch einen Trick, wie man das Auftreten von Stretch bei den alten Bändern zeitlich auf das Doppelte verzögern/ hinausschieben kann:
konsequent immer 2 im Wechsel tragen...;);)
https://abload.de/img/fullsizeoutput_16d3jsurg.jpeg
;);):dr:
Harald das ist in der Tat eine weise Entscheidung.
Die sind beide in 36mm Platin und Wg?
Kann mir jemand etwas zum Gewicht sagen?
40iger WG ca 210g oder?
40iger Pt. ?
36iger Pt ca 230g oder ?
36iger WG ?
Meine Info war, dass alle DD40 Modelle die Keramikeinfassungen haben.
So ist es,sind lose Hülsen.Schrauben sind auch anders.
Also die 40er Platin DD hat schon ein ordentliches Gewicht....merklich mehr als die WG Variante ;)
Zahlen hab ich aber leider keine.
Nö seit der Platona steh ich auf die schweren Uhren :bgdev:
Ich würde sofort Platin sagen, wenn ich mir über die Größe im Klaren bin,
die Platin Variante eine geriffelte Lünette und ein Blatt in mit den horizontalen und vertikalen Linien ( pro 1/4 ZB )und römischen Zahlen (nach Möglichkeit in Silber)hätte.
Wenn das bei Platin der einzige Knackpunkt ist :bgdev:Zitat:
Ich würde sofort Platin sagen, wenn ich mir über die Größe im Klaren bin,
Ergänzung...
40iger WG ca 210g oder?
40iger Pt. 266g
36iger Pt ca 230g oder ?
36iger WG 178g
P.S.: Die 36iger in GG gewogen, WG sollte wohl das gleiche wiegen...
Anhang 163289
Anhang 163290
Mal zum Vergleich, 36 und 40mm am HG-Umfang von max 18cm
Schöne Bilder, Martin :gut: Bei der gelben sieht man gut das bombierte Glas :) Hat die 40er das auch?
Martin sehr schöne Fotos, welche der beiden würdest du wieder kaufen?? SG
Sehr schönes Duett Harald !!
Und sogar noch mit dem schönen Platin Blatt ;-)
Für Dich mal eben schnell geschossen: ein Bild mit der Küchenwaage. Es fehlen allerdings zwei Glieder. :op:
Ich meine dass da nur wenige Gramm Unterschied sind zwischen der Daytona und der Day Date in Platin, auch und vor allem, weil die Schließe und das Werk nur minimal mehr bei der Daytona ausmachen.
Anhang 163292
Anhang 163294
Es geht auch richtig rum. :wall:
Danke Lenox,
und auch zu beachten, nur die 36 er hat eine bombierte Lunette,
das wiederum ergibt dann eine ganz eigene Optik, beim Draufgucken...
wobei auch die sehr kurz gehaltene Riffel-lunette stark aussieht.
Und gerade bei Martins Bild sieht man gut, wie groß die 36 eigentlich ist.
Das liegt auch am Abstand von Hornaussenkante zu Hornaussenkante;
der beträgt 42 mm!
Und das ist gar nicht so klein;)
Man braucht eigentlich: 36 Bombiert/ Riffel; WG, GG, RG, PT
40 dto. :D
Tja
Größe zeigen;)
Anhang 163295
Klasse Matthias, Danke für das schnelle Foto, eine wirklich sehr schöne Uhr.
Ich kann meine heute leider nicht abwiegen da sie in der Bank schläft, aber ich glaube meine Platona wiegt ca 282g.
Werd aber morgen gleich mal die kleine Kern einpacken und die 116506 abwiegen gehen
Harald Danke für die auch überaus feine Aufklärung.
Was allgemein für die 40mm Varianten ob in Platin oder WG spricht ist ,das womöglich alle Keramikhülsen eingebaut haben. Und die 40mm wohl grundsätzlich etwas zeitgemäßer ist.
Anderer seits ist die 36mm eine klassische Größe die sehr schöne Blätter zur Auswahl hat und ganz dezent zum Vorschein kommt nach dem Motto kleine aber fein.
Da hast du Recht, aber wenn du dich entschieden willst, wird das hier nicht einfacher.
Weil sie leider Alle geil sind.
Nochmal zum Thema Stretch...
Es ist so das alle DD40 Modelle die wirklich tollen Keramikhülsen besitzen , aber die Bänder der 6stelligen sind so dermaßen robust, dass sich (zumindest aus meiner Erfahrung heraus) eigentlich so gut wie/ fast kein Stretch mehr einstellt .
Ich trage meine 118238 seit zig Jahren als Alltagsuhr ( durchschnittlich mindestens 8-12h am Tag)
und seit diesem Sommer habe ich eine zweite 118238 (neu vom Konzi).
Ich habe den Vergleich (zwischen den Bändern) gemacht .
Der Unterschied war wirklich minimal .
Deshalb denke ich , dass du dir wegen dem Band Stretch keine Sorgen machen musst , falls du dich für die klassische 36er entscheiden solltest.
Lg James :dr:
@ #62: nein, das Glas der PT40 ist plan, das der GG36 wirklich ganz leicht bombiert, was mir auch an ihr sehr gut gefällt
@ #64: beide wieder :)
@ #68: das mag durchaus auch am Licht bei der Aufnahme liegen, hier mal ein anderes Foto der güldenen DD36:
Anhang 163297
@ #69: die 266g meiner PT40 ist mit voller Gliederzahl auf einer medizinischen Waage gemessen, sollte also stimmen
Danke Martin :dr:
Zum Thema Stretch und Goldbändern sagte mein Konzi-Uhrmacher mal zu mir: viel wichtiger sei das tägliche Ausspülen der Reibepartikel, also zu deutsch des Drecks, der dann schmiergelt.
Also ruhig jeden Tag mit in Wanne oder unter Dusche.
Ich handhabe das so, die Golddinger glänzen immer so schön in der Wanne, ich mag das....,
und danach sind sie so schön glänzend:ea:
Das ist ja das Gute an den Rolex Golduhren, robust und absolut wasserdicht, einfach herrlich....:winkewinke: