Wieviele davon sind Royal Oak's? 90%? Konzentriert sich AP weiterhin auf die RO-Modelle oder werden non-RO's mehr "gefördert"? Oder wollen AP-Kunden weiter nur die Royal Oak-Serien?
Druckbare Version
In 2019 erscheint eine neue AP-Uhrenlinie. Also ein Schritt weiter unabhängig von der RO. Zumindest das Ziel ...
Heißt auch, dass es ab 2019 noch weniger ROs gibt. Denn das Zielvolumen ist gedeckelt. Bewusst. 40.000 ...
By the way, 40% aller AP-Uhren sind mittlerweile Lady's watches. That means - es können nicht 90% ROs sein. Oder greifen Frauen auch vehement zur RO?
Naja die RO gibt es ja auch in Damengröße.
2019: neue Uhren-Linie: das klingt doch interessant.
Meinst nicht?
Nur schon die 180 RO's von 221 Modellen der Gesamt-Kollektion entspricht ca. 80%. (Vergleich Nautilus: 32 von 195: ca. 16%)
Das ist definitiv signifikant. Und entspricht ja auch der Tatsache, dass zB auch hier 95% der gezeigten AP-Uhren: Royal Oak's sind.
Nun, es kommt darauf an wie Aufwendig es ist die 180 RO_Modelle zu bauen ( sprich, ich baue mit "einfachen" Kniffen mehr "Varianten" - dann muss ich nicht viele davon zu verkaufen damit es sich auszahlt diese Vielfalt anzubieten ).
Ausserdem, eine kleine Bemerkung : ich bin mir nicht ganz sicher ob das Forum für den deutschen Markt repräsentativ ist, vom Weltmarkt ganz zu schweigen.
Gruß, Stefan
Natürlich nicht Stefan. Jedoch wir wohl niemand daran zweifeln, dass die allermeisten verkauften AP's Royal Oak sind, oder? Wieviele nicht-RO's hast Du in der freien Wildbahn gesehen? So ist auch die (aktuelle) Kollektion (siehe oben) ausgerichtet - und daran ist ja auch nichts verkehrt.
Machen wir uns nichts vor. NAtürlich sind wir die letzten, die was wissen. Ich noch weniger. :op:
Ich zitiere doch nur aus dem Interview, das im Nachbarthread gelinkt ist. Wirklich gutes Interview, auf ganzer Linie. Klare Empfehlung, sich die 29 min einmal anzutun. Interessant ist nicht nur, was der AP CEO spricht, sondern wie er sich gibt :] Aber ich hab ja gerade erst gelernt, dass AP auch noch zu den letzten unabhängigen Uhrenmanufakturen gehört. Das merkt man. Wer sonst gibt sonst vor, eine so stringente Strategie zu verfolgen. 40 t Eh. ist genug! Wachstum wird anders definiert.
Von daher, mal ehrlich, wir widersprechen uns doch gar nicht. Natürlich ist RO bei weitem die dominierende Linie. Nur ob's 90% sind? Ob Frauen wirklich so stark auf diese Lnie zugreifen? Ich weiß es nicht. Ich sehe nur die neuen Ladies' Uhren auf der SIHH. AP scheint hier Gas zu geben bei den sehr wertvollen Damenuhren. Nichts von RO. Daher dachte ich ... aber ich weiß es nicht wirklich ...
Auch der leichte Volumenanstieg in 2020 um 5% widerlegt m.E. nicht den Kern der These, dass es zukünftig wahrscheinlich weniger ROs gibt. Die angekündigte neue Linie soll ja auch was bekommen vom Kontingent... Die sollte sich ja auch verkaufen, das wird bestimmt so geplant sein :] Spannend wird's, wenn der Kunde gar nicht daran denkt, die neue Linie und die weiteren Linien kaufen zu wollen, sondern die RO :D Dann zeigt sich, ob AP doch die Limitierung einzelner Serien anpasst - Kunde ist König.
Bei PAtek oder Rolex scheint es so gut zu laufen, daß beide Firmen ausgelastet zu sein scheinen und sowohl die beschlossenen Jahresprogramme der Serien als auch die Kontingente der Retailer "gut" umsetzen. Deshalb warten wir auf die 5711 :] und die Skydweller Stahl, Patek und Rolex verzichtet auf kurzfristiges Mehrgeschäft und investiert damit langfrisitg in ihre MArke und ihr Geschäft. Soweit der outside in Blick eines Unbedarften :)
Ich bin gespannt auf die neue Linie in 2019. Was da wohl kommen wird? Eine Sportuhr ist ja mit der übermächtigen RO bereits in der Kollektion? Was meint Ihr?
Heute die Info bekommen dass auf der SIHH den (übrig gebliebenen :D) Konzis schonmal eine Preiserhöhung für dieses Jahr angekündigt wurde. Wann genau weiß man natürlich nicht=(
Na ja, so macht man durch Verknappung und Preiserhöhung aus einer 2- bzw. Dreizeigeruhr, oder auch einem Chrono ein superiores Gut......
Wie auch immer, meiner Begeisterung für AP tut es keinen Abbruch und auch meine beiden Söhne erfreuen sich nebst PP (Rolex/Omega) auch und besonders an AP! Entweder ist ein Uhrenvirus oder eine genetische Disposition dafür verantwortlich.
Na dann will ich mich hier im Forum auch mal wieder ein wenig mehr einbringen....:supercool:
Der CEO hat ja gegenüber A.Linz ganz deutlich gesagt dass es das online Geschäft weiter forcieren möchte.
Wobei er für 'online' wohl eine andere Definition finden,bzw erarbeiten möchte.
Er sagte das knapp 20% Umsatz der NY Boutique quasi schon 'online' passiert.
AP steht m.M. vor zwei 'Problemen' Zum einen die hier schon diskutierte Menge(Anteil in der Kollenktion) der RO/ROOS der verkauften Stücke
Nicht umsonst kommt binnen den nächsten 2 Jahren eine ganz neue Uhren Familie dazu.
Zum anderen die Entwicklung des grauen Marktes (und zum Teil auch bestimmte Kundenkreise:D)
Auch hier setzt man den Hebel an , wie z.B. die Idee des Gebraucht Uhren Geschäfts über AP zu regeln und das 'online' business personifiziert zu gestalten. Ich denke dass wird in der Form von f2f online Dialogen passieren um zu sehen Wer sich für welches Model interessiert und entscheidet.
Die Deckelung von 40000 Stück über 6 Jahre war schon ein smarter Zug wenn man sich vor Augen hält dass er dabei die Umsatz Milliarde geknackt hat.
Somit hat der Chef schon vieles richtig gemacht.
Fast geknackt... :op: ;)
Hab's befürchtet ;) ... danke Dir für die Info :gut:
Bin ich froh, dass ich meine AP noch zum (vergleichsweise ) Schnäppchenpreis bekommen habe und daher erst mal fertig bin.
Naja, bald ist ja der Showroom fertig... ;)
Ein MA von Wempe auf der KÖ hat mir gesagt, dass sie ab 2019 kein AP Konzi mehr sind. Also doch nicht so schnell...
Ob‘s stimmt - keine Ahnung.
Da es dann zwei Verkaufspunkte in Deutschland gibt, ergäbe das aus Sicht von AP schon Sinn.
Meinte zwei NEUE Verkaufspunkte. Monobrand....
Habe jetzt eine Antwort bzgl. der Menge an Royal Oaks an der Gesamtproduktion erhalten. Es gibt zwar kein richtig offizielles Statement aber es sind ca. 75% der Gesamtproduktion, die bei Audemars Piguet derzeit auf die Modelle der Royal Oak Linie fallen.
:dr:
Danke Percy :dr:
75%! Da kann man tatsächlich AP auf RO reduzieren. Ich bin überrascht. Immerhin wird AP der Haute Horlogerie zugerechnet. Da hätte ich einen breiteren Markterfolg erwartet.
Ob's die neue Uhrenlinie schaffen wird?
:grb:
Was, wenn nicht Haute Horlogerie ist denn dann sowas für Dich? :grb:
https://www.luxify.de/wp-content/upl...CA-01_5342.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/upl...k-RD2_6249.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/upl...CA-01_6333.jpg
Oder schließen sich für Dich Haute Horlogerie und sportliche Gehäuseform automatisch aus? :ka:
Richtig Percy :gut:
Dazu kommt noch:
Haute Horlogerie ist ja nicht nur das Werk oder eine Hohe Complication (wie ich in diesem Forum vor Jahren mal gelernt habe=))
Es ist alles. Das Gehäuse, das ZB eben der Aufwand der für eine Uhr betrieben wird. Es gibt wenige drei und zweizeiger Uhren die so aufwendig sind wie eine schlichte Royal Oak. Die ist ebenfalls Haute Horlogerie.
Und es gibt sie ja auch als Ewigen Kalender, Tourbillon und sogar als Grand Complication.
Und selbst wenn man nur die 10.000€ nimmt die AP von den anderen Modellen verkauft, so sind das immer noch nahezu doppelt so viele wie Lange insgesamt pro Jahr produziert (meines Wissens nach irgendwas zwischen 5000 und 5500 im Jahr).
Leute, Leute, Ihr müsst doch nicht auf mich drauf hauen. Ich habe nur meine Überraschung kund getan. Die war und ist ehrlich. Ich meine geschrieben zu haben, dass ich mehr "Breite" in den Grundtypen in Uhrenkunst erwartet habe. Ihr schaut da halt anders drauf. Die Werke, die Komplikationen und die Variabilität des Designs innerhalb der RO zeugt natürlich von großer und sorgfältiger Uhrmacherkunst. Dennoch erlaube ich mir, ein wenig enttäuscht sein zu dürfen und bitte gnädigst um Erlaubnis :]
Ich werde auch gerne weiterhin ROs bewundern. Wie früher Porsche. 911
Ach wir hauen doch nicht auf dich drauf. Ist nur eine Austausch von Gedanken und Ansichten, sicher nicht böse etc. gemeint :gut:
Ich bin erhlich gesagt ein klein wenig erstaunt das AP doch 10.000 Uhren anderer Gattung verkauft.
Viele hätten sicher sogar auf 90% RO getippt. :)
Zweimal +1 ;)
Die Sache ist auch dass viele Konzis mit AP unzufrieden ist, da die Uhren einfach viele Reklamationen haben, ich hatte mehrere APs und keine war wirklich in Ordnung und musste frühzeitig zum Service, deswegen sind einzige Konzis sicher nicht so unglücklich wenn sie keine AP führen
Ja, im Servicefall bleibt die undankbare Aufgabe, dem Kunden zu erklären, warum die Uhr so lange weg ist, beim Konzi hängen.
das stimmt Percy, und wenn das mehrmals beim gleichen Kunden passiert wird es auch dem Konzi peinlich........
Ich denke solche Negativbeispiele findet man bei jedem Hersteller... außer Rolex. Dass die Konzis dankbar sind bzw. keinen Schaden sehen wenn die Konzession ausläuft oder gekündigt wird, liegt natürlich an der 3%igen Margenkürzung in 2018, aber auch daran dass AP die Konzis einfach sparsam beliefert. Meines Wissens nach hat kein Konzi in 2017 mehr als 100 Uhren bekommen (Bei Ketten pro Filiale), die meisten ehrheblich weniger... Dafür dann Schaufensterplatz, Schulung etc. vorhalten ist im Vergleich natürlich suboptimal.
In jedem Falle ist AP in Sachen Qualität ja anscheinend mehr als überzeugt, sonst hätte man die Garantie nicht auf 5 Jahre erweitert.
Ich schon: meine Diver, gekauft in 11/2017 musste gleich nach vier Wochen zurück zu AP, weil die Gangreserve unter 20 Stunden lag =(
Jetzt ist sie wieder da und ich hoffe, dass nun alles passt.
Ich mag die Uhr sehr - hatte den Vorgänger 15703 vor sechs Jahren schon mal - dann verkauft und gemerkt, dass sie mir fehlt - aber sowas nervt.
Ob so etwas "häufig" oder "selten" bei AP vorkommt, kann ich nicht sagen - im akuten Fall trifft man immer Leute, die einen kennen der das auch schon hatte. Ist aber statistisch natürlich nicht belastbar ... Fakt ist aber: mir ist schon einmal zu viel, wenn's mich betrifft.