Glückwunsch, ich finde die 5167 auch verdammt cool
Druckbare Version
Glückwunsch, ich finde die 5167 auch verdammt cool
alles gute zum Nachwuchs und viel Spaß mit der Uhr. Das grüne passt als bestes 2. Band dazu :gut:
Valentin: Herzliche Gratulation zum Nachwuchs und zu der tollen Uhr! :dr:
Auch euch nochmal danke für die Glückwünsche. :dr:
Das mit dem Band werde ich nächste Woche mal angreifen. Jetzt erstmal das schwarze genießen, ist ja auch nicht schlecht. Außerdem möchte ich meinem Messer eine Pause gönnen. ;)
Und ein paar von euch meinten, dass sie nach Sylt gefahren wären um die Uhr persönlich abzuholen. Habe ich mir auch schon überlegt, aber da wäre der Haussegen in Schieflage geraten. Zuerst so viel Geld für ne Uhr ausgeben und dann auch noch die Frau ein paar Tage mit dem Sohn alleine lassen.
Hab mich dann für die diplomatischere Variante entschieden. Hmmm, ich merke gerade, wir hätten auch einfach Urlaub machen können. :grb:
Naja jetzt ist die Uhr eben per Kurier gekommen. Aber ihr habt recht, das Konzierlebnis wäre noch das Zuckerl gewesen.
@bb007: Die Patekomanie fängt gaaaanz langsam an, wenn man den Katalog durchblättert. 8o Deswegen möchte ich zunächst mit einem neuen Band anfangen, das geht nicht so ins Geld. ;)
schon wieder eine mehr im forum :gut:
gratulation zum tollen wecker :top:
Sehr schön! Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite. Fotografisch sehr schön eingefangen.
Ganz herzlichen Glückwunsch zu den Beiden tollen " Neuzugängen " und
Danke für die nette Vorstellung !!
Glückwunsch auch von mir!! Viel Spass mit der Aquanaut, meine will gar nicht mehr vom Arm...Und was das Band angeht, würde ich mich wieder für das grüne entscheiden. Das braune band hatte ich auch mal dran, hat mir aber nicht gefallen...
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...6a617eafae.jpg
Sehr schon , gluckwunsch
Klasse Bild, Phillipp
In der Sonne auch mal leicht braun, ja.
Ja, im richtigen Licht brauner, als man erwartet. Sieht gut aus.
Vielen Dank noch einmal für das "anfixen" gestern.....
Manchmal muss man auch zu seinem Glück gezwungen werden.:D
Heute nachmittag bestellt, jetzt heisst es 8-10 Monate warten :jump:
Wow! Freue Dich drauf. Ich könnte mir vorstellen, dass es schneller geht.
Heute war ich auch beim Konzi, weil mich diese ganzen Bilder hier nicht in Ruhe lassen. War aber nicht zur Kauf-Bestellung, sondern zur ersten Kontaktaufnahme. Wollte eine Aquanaut besichtigen, aber es war natürlich keine da. Jetzt habe ich eine zur Besichtigung bestellt. Bin gespannt. =)
Christian, es wird nicht bei der Besichtigung bleiben :D ;)
Das fürchte ich irgendwie auch. Was der wirklich freundliche und kompetente Verkäufer mir so über PP und deren Firmenphilisophie erzählt hat, gefiel mir bestens. Das ist für mich irgendwie mit ein Kauffaktor. Jetzt lese ich nebenbei fasziniert das Chronos-Special über PP. :)
Ich bekomme aber auch Alternativen zur Ansicht: AP RO und VC Overseas. =)
Glückwunsch zur Uhr und noch viel mehr zum Sohnemann! Immer wieder schön anzusehen und die Geschichte dazu passt auch :dr:
Bei mir kribbelt es auch schon in den Fingern. Wobei eine schnöde 5711 würde mir auch gefallen.
Klasse sind auch die Travel Timer, jedoch mit fast 100% Aufschlag auch kein Spontankauf. Habe mir für den Einstieg das Patek Buch von Nicholas Foulkes bestellt.
@Berettameier AP RO ist ebenfalls sehr schön. Die aktuelle Overseas eine wunderbare Uhr. Bei ihr fehlt mir nur die Beständigkeit im Design zu einem echten Klassiker.
Daher sind auch Listenpreis und Marktpreis deutlich auseinander.
Ui, schöne Vorstellung! Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Find die Uhr auch klasse - und natürlich auch alles gute zum Nachwuchs!
Viel Freude - mit BEIDEN!
Und euch auch nochmal Danke für die Blumen! :dr:
Kurzes Update zum Tragegefühl: Einfach top! Ich bin aber mal sowas von zufrieden! Mal kurze Zeit eine Rolex angezogen, dann aber nach ein paar Stunden wieder gewechselt, sie ist ein Traum!
Auch von den Gangwerten: Jetzt eine Woche am Arm und gerade mal vier Sekunden im plus. Das finde ich sensationell!
Sorry wegen dem vielen Ausrufezeichen. ;)
=)
Durch leichtes zurückdrehen der Zeiger kommt es zum Stillstand des Sekundenzeigers. Das alles im "entspannten Zustand" des Federhauses. Dann beim Unschalten der Minute den Minutenzeiger genau einstellen und die Uhr anschließend ganz aufziehen.
Klappt sehr gut. Mache ich hin und wieder bei meinen Uhren ohne Sekundenstop. Würde es zwar nicht jedes Mal machen, aber einmal um zu sehen wie die Uhr so tickt...
Man kann ja auch mit viel Gefühl die uhr rückwärts gehen lassen. Klappt bei meiner Seiko skx auch sehr gut. Die muss für solche Experimente immer herhalten. :bgdev:
1+
Oder man man gibt ihr ein paar Umdrehungen kurz bevor die Soll Uhr (bei den Sekunden) dort ist, wo die PP stehenblieb.
Klappt bei mir immer auf +/-2sec zur Soll.
Alles eine Übungsfrage ;)
Zur Ganggenauigkeit ...
Meine Nautilus liegt bei ca. +0,3s/d am Arm und meine Aqua bei +0,5s/d .
Es legt nicht jeder Wert darauf , ich (für meinen Teil) aber sehr .
Lg James
Als Mitleser melde ich mich jetzt dann doch mal. Weil es eben so eine tolle Uhr ist.
ABER - ich kann mich an einen Thread hier erinnern, bei dem eben dieses leichte Zurückdrehen als Ersatzmethode bei fehlendem Sekundenstopp behandelt wurde. Dabei kam raus - don't do it.Es wurde auch erklärt, leider hab ich's jetzt nicht parat. Im Prinzip ging es um die Schmierung der Anker und Hemmung, die wohl schon bei einmaligem Sünden dazu führt, dass dies nicht mehr voll in Ordnung sei. Dies hat einer von uns in diesem Forum ausführlich und glaubhaft beschrieben.
Deshalb - wer seine Uhr ganz besonders und noch mehr liebt, der seinen Sekundenzeiger nicht zurückschiebt!
Genau so würde ich es machen. Da machst Du nichts falsch.
Viel Spass mit Deiner Aqua und mit Deinem kleinen Eigentümer dieser Uhr :]
Ich vermeide auch das Zurückdrehen , wegen der von dir angesprochenen Punkte .
In der Anleitung von PP steht jedoch, dass man die Zeiger vor- oder zurückdrehen kann (ohne einen Hinweis darauf das dies nicht gut wäre).
Aber wie gesagt, am besten ist es wohl,
wenn man nicht zurückdrehen muss.
Lg James
Hier nochmal der Auszug aus der Bedienungsanleitung
http://up.picr.de/30226046db.jpg
http://up.picr.de/30226048aw.jpg
Lg James
James, das ist natürlich dumm, den Thread jetzt nicht parat zu haben. Aber bei gezogener Krone die Uhr einzustellen - mit jedwelcher Richtung - ist ok. Es sei nur brenzlig, wenn die Sekunde dabei angehalten würde. Das wird ja bei dieser Uhr insb. nicht - sonst wär's ja eine mit Sekundestopp. Der erzwungene Hemmungsstopp - darum ging es. Meine ich mich erinnern zu können.
Achso , ich dachte es ging um das Rückwärtsdrehen bei PP im Allgemeinen .
Lg James
Wieder was gelernt ,ich denke dann mache ich so etwas in Zukunft nicht mehr....Denn ich lieb meine Uhr ja auch sehr.
Die Uhr reicht mir "auf die Minute genau" und gut ist. Die Gangwerte kann man ja auch ablesen wenn sie 32sec vor oder 13sec nach der Atomuhr läuft. Muss man halt dann am nächsten Tag wieder in die Berechnung einfließen lassen...;)
Gratuliere Valentin zur Patek :dr:
Das nenne ich mal eine richtig tolle Vorstellung, Glückwunsch :gut:
Kenne das nur aus einem Nachbarforum:
https://uhrforum.de/anhalten-der-unr...gerwerk-t21050
Dem TS auch meinen doppelten Glückwunsch!:gut:
Und bis zur Nr. 4 deiner Kinder ist ja hoffentlich noch Platz in deiner Uhrenbox!:D
Ich sollte hier übrigens nicht mitlesen, das bringt mich nur auf dumme Gedanken. Die „Aqua“ am Rubber (vor allem am grünen) gefällt mir nämlich immer besser. Oder ist das der in seiner „Gefährlichkeit“ von mir unterschätzte „me too“-Effekt? :grb: