Wenn’s richtig gut ist ist das ok. Die alten Gläser kann man doch eh nur noch zur Show nutzen. Nach der Zeit ist der Weichmacher fast raus und Dichtheit eher Glücksache. Daher wäre mir das das wert, wenn es wirklich gut ist.
Druckbare Version
Wenn’s richtig gut ist ist das ok. Die alten Gläser kann man doch eh nur noch zur Show nutzen. Nach der Zeit ist der Weichmacher fast raus und Dichtheit eher Glücksache. Daher wäre mir das das wert, wenn es wirklich gut ist.
+1
Hmm, stolzer Preis!
... sind die wirklich so viel besser als die von MY?
Ja ; dies sind die besten. preiss definitiv wert, kein vergleich mitt Michael Young.
Ich habe schon vor eine zeit welche bekommen zum testen.
Jörg, die scheinen absolut perfekt, schau dir die Beispiel auf IG an....
https://z-p42.www.instagram.com/true.dome/
Spannend - Danke Peter.
Ich habe gerade mal mit 10x ein altes T19 Superdome von mir abgesucht - das hat dieses kleine "Löchlein" auf der planen Unterseite nicht. Ist das denn ein Kriterium für die Originalität?
Ich glaube umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenn es dieses Löchlein hat, ist es kein Original bzw. jm. hat sich viel Mühe gegeben ein Original zu verunoriginalen:
"To differentiate TrueDome™ from original examples we have installed a dimple to the underside of the sidewall to prevent it from being sold as original. The addition of the dimple is not visible when mounted nor does it compromise water proofness and structural integrity."
Quelle
Das klingt sehr gut - auch der verlinkte Bericht von Rescapement.
Habe ja auf meiner 1680 noch ein MY Glas. Aber das wäre eine Überlegung wert ....
https://up.picr.de/38389643sa.jpeg
Bestellt hier einer von Euch welche? Ich würde mich dann gerne mit 1x anhängen. Hab hier leider Probleme zum Zoll zu kommen.
Zumal laut deren HP ab zehn Stück Preise verhandelt werden können.
Da kommt man mit Versand + Zoll / Steuern auf 250 - 300 EUR und das für einen Nachbau ??
Dann lieber für 590,- das Original..
Ich bin da pragmatisch Jürgen. Das Glas würde meine 1680 kriegen. Die trage ich im Alltag und auch am Lachsfluss. Hab der schon einen Wempe Service und ein neues Band spendiert. Blatt und Zeiger zwar noch Tritium, das Glas darf aber gerne neu sein. Das erste, was bei der Uhr rausflog, war damals das alte Turmglas. Das bekam plötzlich tausend Risse. Mir wäre ein altes Originalglas schlicht zu unsicher und auch zu schade. Und wenn diese aftermarket Gläser sonst für gut befunden werden, passt das für mich auf diesem Workhorse.
Wohl war
Sorry, falsche Seite.
Bernd
Das ist schon ein Grund, wobei es bei den T19 noch einige NOS Originalgläser gibt. Ob alleine das Alter die spröde macht, auch wenn sie nie genutzt wurden, weiss ich aber nicht.
Gehe aber generell mit plexy Uhren nicht ins Wasser, auch wenn ich grundsätzlich sehr schmerzfrei bin. Man kann mal leicht irgendwo anschlagen, z.B. am Felsen oder Beckenrand des Schwimmbades, das plexy kriegt unmerklich einen Haarriss und beim nächsten Mal säuft die Uhr ab.
Die truedome plexys schaue ich mir gerne mal auf einer Uhr montiert live an. Vorher kann man sich nicht wirklich ein Urteil erlauben.
Bisher sehe ich nur, dass auf Instagram kräftig die Werbetrommel gerührt wurde und die Plastikteile überteuert angeboten werden.
Evtl. nach dem Motto, so teuer wie die sind, müssen die ja dem Original ebenbürtig sein....?? :ka:
Sehe ich auch so.
Spannend wird noch ob Jacek k. In Zukunft bei seinen Angeboten angibt welches
Ich schaue mir die Tage mal ein verbautes an. Habe aber schon von einem Profi gehört, dass die Gläser perfekt sind und dass es kein optisschen Unterschied du einem Original gäbe. Würde mich auch an einer Sammelbestellung dran hängen.
Jacek Kozubek von HQMilton schreibt das er an dem Projekt truedome beteiligt ist.
Ok, da die aber die Gläser extra so gestalten, dass man es, wenn auch umeingebaut sehen kann, sehe ich da eher ein positives Zeichen, was jetzt kein Misstrauen gerade bei den Erschaffern rechtfertigt, oder?
Mich würde so ein Glas auch interessieren.
Ich sehe das für mich auch entspannt fände es aber gut wenn es angegeben wird bei einer Uhr die zum Verkauf steht.
Finde ich sehr spannend!
wenn von den Profis hier der Daumen nach oben geht wäre ich auch dabei!
Hallo Peter (oder auch andere),
gibt es jetzt schon Erfahrungen, ob montiert irgendwie geartete optische Unterschiede zwischen Original und True Dome erkennbar sind ?
Wäre um Erfahrungen sehr dankbar, wobei ich denke, das NOS Original wird weiterhin unangreifbare Voraussetzung für ernsthafte Sammler bleiben (?)
Andererseits ist es ein reines Verschleißteil und das Material hat sich sicher auch fortentwickelt.
Wie auf Seite 1 geschreiben:ich habe die gläser schon eine weile, sind ziemlich perfect. zoll kommt nicht bei der warenwert.
Zoll kommt ab ca. 30 Euro. Mehr nur wenn du es selber mitbringst. Vielleicht rutscht es durch, aber sicher ist das nicht.
Wenn auf dem Frachtbrief 250 USD drauf steht bleibt es sicher hängen. Falls freundlicherweise, weniger draufsteht als bezahlt und die Beschreibung "plastic glass" oder ähnliches lautet, sind die Chancen sicher besser.
Gibt es schon Erfahrungen und Bilder hier im Forum?
check am besten mal deren Instagram Seite (zwecks Fotos): https://www.instagram.com/true.dome/
Was ich bisher so gehört habe, sind die Teile echt gut und Danny kannst du auch glauben schenken.
Danke die Seite kenne ich bereits. Aber viele seitliche Bilder gibt es nicht. Von der Vogelperspektive sehe ich null Unterschied.
Ich kann einfach nicht verstehen und es tut meiner Sammler-Seele weh, dass man als angeblicher Rolex Fan auch nur eine Sekunde lang überlegen kann, Fake-Teile an seiner Rolex zu verbauen.... :ka:
Zunächst einmal ist es kein Fake. Ein Fake wäre es, wenn es Bezeichnungen oder Logos der Marke tragen würde und somit eine Identität vorgeben würde, die nicht ist.
Jetzt kann man natürlich streiten, ob man auch ein NATO Band an einer Rolex machen darf. Ein Glas ist nun fast so schnell gewechselt wie ein NATO Band. Und da ist die Teile von Rolex in der ursprünglichen Form nicht mehr gibt, finde ich es gar nicht so kritisch. Anders wäre es, wenn es die gleichen Teile auch noch von Rolex geben würde. Dann würde ich es auch nicht verstehen, wenn man etwas anderes montiert.
Ich wäre eher vorsichtig, ein mehrere Jahrzehnte altes Glas, bei dem die Weichmacher schon weitgehend ausgedünstet sind, zu nutzen, und so die Wasserdichtigkeit der Uhr zu gefährden. Das Risiko wäre mir zu groß. Denn da nützt auch ein Original Teil nichts. Die Teile altern ja über die Jahre.
Und dass die Gläser eine absichtliche Markierung eingebracht haben, die sie als nicht Rolex Gläser auszeichnet, finde ich doppelt gut. Und schnell zurück gerüstet ist es auch. Insofern kann ich eure Ablehnung da nicht nachvollziehen.
Und das aus deiner Feder Elmar?
Bin schwer enttäuscht.......
Diese Fake-Teile dienen mMn rein nur zur Gewinnmaximierung!
Wenn sie so eingesetzt werden ist das natürlich mies. Wenn Du nur mal einen Look haben willst wie früher und es für Dich machst, kann man das imho schon machen solange man alles zurück versetzen kann.
Nicht wirklich, gewinn optimieren wird schwierig :die sind halt deutlich erkennbar an ein logo an der Unterseite.
Wenn Rolex keine Og Gläser mehr ausgibt ( und ie super domed in nos auch schon 40 jahre alt sind..) ist dass beste alternativ diese Glaser, die service dinger von Rolex sind ganz hässlich.
Das Problem bringt aber die gute Machart mit. Bei allen bisherigen Aftermarket.Plexi konnten zumindest die Fachleute noch erkennen ober Original oder nicht. Was natürlich im Wert mehrere hundert Euro Unterschied macht.
Jetzt gibt es diesen Unterschied plötzlich (fast) nicht mehr, daher kann ich Oskars Argument der Gewinnmaximierung schon verstehen.
EDIT: wenn die Gläser mit einem Logo gebrandet sind ist es ggf. nochmal was anderes. Gerade gesehen, auf der Unterseite ist eine kleine Bohrung an der man es erkennen kann...
Allerdings nicht im verbauten Zustand.