Das wären dann ja gleich 0,55 mm größer als die 116500 8o :op: (gut, würde zu 40 bzw. 41 mm ja wirklich passen ;))
Druckbare Version
Das wären dann ja gleich 0,55 mm größer als die 116500 8o :op: (gut, würde zu 40 bzw. 41 mm ja wirklich passen ;))
Genauso würde ich die Datejust wohl auch kaufen.:gut:
Glückwunsch, schöne yuhr:dr:
Jep,daher sind Aussagen wie "der 1mm mehr zu groß ...." irgendwie ....
Eine Uhr muss man am Handgelenk sehen,nicht nach Bildern oder mm Angaben entscheiden.
Bei dem Bild hier habe ich auch gesagt geh schnell weg damit.Aber am Handgelenk ganz was anderes ....
Anhang 154825
Anhang 154823
Anhang 154824
Danke für die Messdaten!
Die Größe ist genau richtig. Ich war auch vor der Wahl Bi Datejust oder Bi Daytona, bei mir ist es die Daytonna geworden und ich hab es bis jetzt nicht bereut.
Die Hörner sind schlank und gehen fast ins Band über, perfekt.
Nö,da kein Sonnenschliff.
Ist zwar auf der Rolex Webseite so abgebildet,im Katalog jedoch nicht und in der Auslieferung wohl auch nicht.
Och schade. Aber auch so ne schöne Uhr ;)
das schwarze Blatt ist schwer abzulichten
Anhang 154828
DJ 41
Das ist ja auch eine St/Gg ;)
Tolle Uhr Udo:gut: Glückwunsch dazu:dr: ...könnte auch meine nächste sein...schlicht und elegant!
Also in meiner ist kein schwarzes Sonnenschliff ZB verbaut.Werde morgen mal telefonieren.ZB Katalog klappt auf dem iPad leider nicht ....
Im Katalog sehen die für mich gleich aus. Sprich: müsste eigentlich Sonnenschliff sein.
http://up.picr.de/29705789bv.jpg
http://up.picr.de/29705790ak.jpg
Zumindest bei Stahl.
https://www.chrono24.de/rolex/126334...-id6430242.htm
Sonnenschliff ... alles andere ist Fake! :bgdev:
Natürlich haben die Blätter einen Sonnenschliff, Stahl, sowohl Stahl/Gold.
Bei dem Blatt mit Weissgold Indizes schimmert das Blatt leicht silbrig, mit Gelbgold in einem warmen Goldton.
Sei es wie es sei, es ist eine wunderschöne Uhr :gut:
:grb: Hab mir beim Konzi letzte Woche eine mit BD angeschaut (126300, NICHT 116300!), das Blatt hatte definitiv einen Sonnenschliff!
siehe auch hier (bzw. 2 Beiträge im verlinkten Thread weiter unten): https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post5511520
Sehr schöne Uhr, Udo, herzlichen Glückwunsch.
Bei der DJ denke ich mir immer- reduce to the max.
Und meine hat definitiv keinen Sonnenschliff Oliver.Auch nicht das schwarze ZB der 116300.
Ist schon in Arbeit (warum,wieso,weshalb .....)
mach doch Mal ein Foto, wo Du die Uhr ins Sonnenlicht hälst.
So,Info bekommen.
Jedes ZB hat Sonnenschliff,jedoch kann der mal mehr mal weniger gut sichtbar sein.Wohl Produktionbedingt und auch je nach Licht.
Jetzt gerade mal bei Tageslicht mit der 10x Lupe bei meinem danach gesucht und leichte Ansätze davon gefunden =(
Ohne Lupe 0815 schwarz :rolleyes:
Hmm...ist der denn produktionsbedingt so unterschiedlich? Kann ich mir kaum vorstellen.
Richtig, das der 116300 nicht! Darum hab ich das auch so zum Ausdruck gebracht!
Edit: hat sich ja eh schon geklärt
Aber trotzdem irgendwie enttäuschend.Kenne nur sichtbaren Sonnenschliff,aber keinen den ich mit der Lupe suchen muss.
Also wenn Sonnenschliff verkauft wird, sollte der auch ohne Lupe sichtbar sein.
Kann man das nicht als Produktionsfehler auf Garantie tauschen lassen? Mich würde das stören.
Also man muss schon ordentlich an den Regler drehen um das überhaupt sichtbar auf dem Bild ....
Tageslicht,außen,bewölkter Himmel.
Unbearbeitet
Anhang 154860
Bearbeitet und Sonnenschliff erahnbar
Anhang 154861
Schöner Wecker, Udo, Glückwunsch. Gruß vonne Küste anne Küste! ;)
Ah ja..doch, ist da!
Mit viel gutem Willen erkennbar :D
Ok, aber das dürfte doch ihm Rahmen einer Qualitätskontrolle im Produktzyklus auffallen.Zitat:
Ich kann mir das sogar sehr gut vorstellen.
Sehe dir mal die unterschiedlichen Zifferblätter der D-Blue an
Sollte nicht der Anspruch sein gleichbleibende Qualität herzustellen?
Ich kann ja schon die Diskussion nicht verstehen, dass es angeblich so schwer sein soll, die mehrfarbigen Keramik-Lünetten herzustellen.
Aber das Rolex jetzt noch nicht mal mehr einen einheitlichen Sonnenschliff hinbekommen soll...unverständlich.
So,Köln sagt die ZB nennen sich black Index und werden extra nicht mit "Sunburst" beschrieben da sie es nicht sind.
Haben zwar ein leichtes Schliffbild,kommt auch auf den Hochglanzbildern etwas anders rüber da im Katalog ohne Glas fotographiert,sind aber schwarz,blau,rhodium etc.
aber nicht "Sunburst = Sonnenschliff" sondern schwarz,blau .....
Es wird fälschlicherweise von vielen als Sonnenschliff genannt,soll es aber nicht sein .......
Das schwarz soll nur etwas anders aussehen (nicht schwarz hochglanz und auch nicht schwarz matt) daher ein leichter Schliff und es ist schwarz seidenmatt .....
Deshalb hab ich weiß genommen ;-)
Selbst bei der hier nur mit viel Vorstellungsvermögen und Lichtspielerei "Sonnenschliff" zu erkennen ....
Anhang 154867
Anhang 154868
Natürlich sollte es der Anspruch sein.
Ist aber schlicht und ergreifend nicht so, wie bei den nicht richtig zentrierten Lünetteninlays, den unterschiedlich stark vergrößernden Lupen, den im Startzustand nicht auf 12 Uhr ausgerichteteten Chronographenzeigern, dem um 5 Minuten vor oder nach Mitternacht umspringendem Datum und den nicht richtig zentriert eingebauten Zifferblättern um einige Beispiele zu nennen.
Gib' mir eine Rolex und ich finde einen Fehler, wenn nicht ohne, dann auf jeden Fall mit Lupe. :supercool:
Gekauft wird trotzdem und den allermeisten Kunden fällt es nicht auf. Daher Augen auf beim Kauf und die Dinge die einen stören überprüfen.