Was glaubst Du, wie wenig den das Geschreibe hier juckt..... :op:
Druckbare Version
Na ja, ihn sicherlich nicht, aber WIR ziehen hier daraus hoffentlich unsere Konsequenzen. Für mich als Händler jedenfalls gestorben. RIP.
VG RUDI
Jeden Tag steht ein Dummer auf!:flop:
Ja oder ein Unwissender der über den Tisch gezogen wird. Muss nicht immer was mit Dummheit zu tun haben. Es macht halt nicht jeder eine Wissenschaft aus dem Uhrenkauf.
Sorry, aber einen nicht unerheblichen Geldbetrag in eine Armbanduhr zu stecken und sich vorher nicht über gewisse Sachen kundig zu machen, ist DUMM.
Was hat das denn mit Dummheit zu tun wenn ich als Laie zum Juwelier oder Rolex Händler geh mit dem festen Glauben, dass er mir eine originale Rolex verkauft!?
Ein falsches ZB zu erkennen schaffen auch so manche Rolex Fans nicht auf Anhieb.
Der Händler ist schon an jenem Tag für mich gestorben an dem er die 116500 für 17,5K gelistet hatte. :dr:
Man geht bei einem Händler halt davon aus, dass alles koscher ist. Warum auch nicht.
Und frag mal Rolex Träger außerhalb der Experten oder Forist wie viele überhaupt davon ausgehen, dass man sowas wie das Blatt, dass Inlay, etc. überhaupt tauschen/wechseln kann. Ist hier für alle selbstverständlich, für den Otto Normalverbraucher sicher nicht.
Da ich schon mehrere Uhren bei Juwelier Häffner kaufte und IMMER ausgesprochen zufrieden war, wies ich die Geschäftsleitung auf diesen Thread hin: diese wird in den nächsten Tagen hier Stellung beziehen.
Das klingt sehr interessant, Gerd.
+1, das interessiert mich jetzt auch, haben schon mehrere Uhren beim H...... gekauft und waren bis jetzt immer sehr zufrieden, insbesondere auch von der sehr guten Beratung des Juniors. Hatte eigentlich immer ein gutes Gefühl und auch immer den Eindruck, dass man sich mit der Materie sehr gut auskennt.
:rofl:
"...und auch immer den Eindruck, dass man sich mit der Materie sehr gut auskennt. ..."
Wenn Ich das Design der Homepage sehe :supercool: , kann Ich mir deren Uhrmacher vorstellen.
bin mal gespannt ob hier noch was kommt von deren Seite.
Unfassbar unbelehrbar.
Erinnert mich irgendwie an diesen Fall:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ght=Nobeluhren
Was wird da kommen?
Alles ok...Blatt ist in Ordnung...nie Beschwerden...beste BEwertungen etc pp.
:D
:rofl:
*bump* :D
Die GF überlegt sich noch zusammen mit dem Käufer des Daytona Aschenbechers eine fetzige Geschichte aus.
Liebes Forum,
bitte entschuldigt unsere späte Stellungnahme bezüglich der Rolex GMT Master II.
Die Rolex, welche Anfang Juli zurückgegeben wurde, hat natürlich ein originales Zifferblatt.
Der Vorbesitzer hat dieses nachträglich aufarbeiten und lackieren lassen, allerdings wurde dabei nicht sauber gearbeitet, weshalb das Zifferblatt nun nicht mehr optisch dem ursprung entspricht.
Das hätte uns früher auffallen sollen und war nicht beabsichtigt.
Leider wurde die Uhr auch bei der Rückgabe nicht sofort sorgfältig geprüft, weshalb diese umgehend wieder in unserem Shop landete.
Die genaue Überprüfung wurde nun veranlasst wobei wir zu oben stehendem Ergebnis kamen und auch in dem Beschreibungstext wurde die Aufarbeitung des Zifferblattes erwähnt.
Des Weiteren haben wir den Preis bezüglich des Zustandes angepasst.
Vor allem aber möchten wir uns bei dem Käufer entschuldigen, dieser Vorfall entspricht so gar nicht unserem Geschäftsgebaren.
Dennoch sind auch wir nur Menschen, arbeiten aber tagtäglich an der Verbesserung unserer Abläufe und sind gerne auch für Vorschläge offen.
Viele Grüße
Marius Häffner
super :dr:
Ich versteh jetzt nicht, was daran "super" ist? In der Beschreibung steht "wie neu"..Angesicht der Bilder ist sie wohl um einiges davon entfernt.
Nun, mit der Beschreibung und den Bildern kann sich jetzt ja jeder sein Bild von der Uhr machen.
Und von den Aftermarket-Sachen auch
Das ist Richtig, aber hier ging es mittlerweile ja auch um den Eindruck, den ein Händler hinterlässt. 100% Vertrauen, heisst auch 100% originale Ware. Er möchte ja auch 100% Bares. Und in dem Fall, finde ich es sehr wichtig, auch mal darauf hinweisen zu können.
Original, in welchem Sinn?! :grb: Das Zifferblatt ist, meiner Meinung nach, sehr weit von einem "originalen Rolex Zifferblatt" für die GMT Master II aus 1991 entfernt ...
Ist mit dem "Aufarbeiten" gemeint, dass die gesamte ursprüngliche Beschriftung abgetragen (abgeschliffen) und durch eine neue Beschriftung ersetzt wurde?! :grb:
Klar, aber der Händler hat erklärt, wie es dazu gekommen ist, dass es nämlich Nachlässigkeiten bei der Überprüfung gab. Dafür hat er sich entschuldigt.
Das Ganze ist auch nachvollziehbar. Welche Schlüsse Du daraus ziehst, sei Dir überlassen =)
Ein Originalzifferblatt, das übermalt worden ist, ist immer noch ein Originalzifferblatt, nur eben übermalt.
Richtig. Es gibt spezialisierte Aufarbeiter, die solcher Zifferblätter wieder wie neu aussehen lassen. Die Hersteller - hier eben Rolex - geben aber die Druckmasken nicht heraus, so dass das Neubemalen immer ein wenig nach Auge gemacht worden ist. Die Ergebnisse sehen dann nicht immer aus wie der Originaldruck.
ich vergleich das mal mit einem restaurierten Oldtimer der neu lackiert wurde und eventuell auch die Typenschilder nachgemalt wurden. Die Qualität der Arbeit ist sicher unterschiedlich aber ist es dann kein Original mehr weil schlecht restauriert.
ich bin hier voll bei Nico, es soll sich halt jeder selbst ein Bild machen und 100% gibt es eh nur neu beim Konzi ;)
NO !
Es ist eine originale wertlose Ziffernblattplatte die durch einen Fälscher widerrechtlich mit dem Markennamen Rolex bedruckt wurde
das ist so Original wie eine 356C replica mit ein paar originalen Zubehörteilen
Eher bei Oskar wie bei Nico, sorry
Vielleicht sollte man zwischen moralisch (emotional) und rechtlich hier trennen.
Da gibt's nichts zu trennen, ein derartiges Zifferblatt mindert den Wert einer jeden Rolex massivst und die Aussage des Uhrenhändlers hiezu finde ich persönlich als eine bodenlose Frechheit!
ok dann ist wohl mein Blickwinkel falsch und jeder der versucht etwas altes nicht mehr neu erhältliches zu restaurieren ist ein Fälscher:rolleyes: (egal ob er es kann oder nicht)
Was allerdings auch noch wiederrechtlich sein soll wenn ich das an meiner privaten Rolex machen lasse erschießt sich mir nicht:ka:
Der Händler hat die Uhr ja schließlich auch so bekommen und die mangelnde Prüfung fällt ihm nun auf die Füße.
ich denke man sollte hier den Unterschied machen ob man bemüht war vorhandenes "aufzuarbeiten" oder zu Beispiel einen weißen Schriftzug rot zu machen;)