die Cartier ist eine sauschöne uhr
ach ähh, das eta werk in der Santos 100 hat 28800 Halbschwingungen pro stunde
Druckbare Version
die Cartier ist eine sauschöne uhr
ach ähh, das eta werk in der Santos 100 hat 28800 Halbschwingungen pro stunde
Cartier Santos hat für mich den geschmacklosen 80ziger Jahre Touch...
Schmuck Ok, Uhr never, siehe auch BVLGARI, Montblanc ...
Stimmt Harald :gut:Zitat:
Original von Controller
ach ähh, das eta werk in der Santos 100 hat 28800 Halbschwingungen pro stunde
Du suchst auch so lange bis Du was findest ;)
Wie sieht es bei den Edelmetallmodellen der Santos aus???
Habe mal gehört das in denen kein ETA sondern ein Piaget (oder wie man das schreibt ;)) tickt. Ist das korrekt???
bei so viel gutem muss ich manchmal echt lange suchen :) :)Zitat:
Original von dibi
Stimmt Harald :gut:Zitat:
Original von Controller
ach ähh, das eta werk in der Santos 100 hat 28800 Halbschwingungen pro stunde
Du suchst auch so lange bis Du was findest ;)
und
und was in ordnung ist brauche ich doch nicht ein weiteres mal zu komentieren
coole pics, die Cartier wäre zwar nicht so mein Fall, aber muß sie ja auch nicht! Die LV hätte ich selbst gerne so zum Drüberstreuen!
Fast richtig. In der Santos-Dumont tickt das Piaget 430 P, die Santos-Dumont sieht etwas anders aus als die Santos.Zitat:
Original von Richie
Wie sieht es bei den Edelmetallmodellen der Santos aus???
Habe mal gehört das in denen kein ETA sondern ein Piaget (oder wie man das schreibt ;)) tickt. Ist das korrekt???
In allen Santos 100 Modellen ist das ETA zu finden.
Dort nennt es sich dann "Cartier caliber 430 MC", während es bei allen Santos 100 "Cartier caliber 049" heißt.Zitat:
Original von dibi
Fast richtig. In der Santos-Dumont tickt das Piaget 430 P, die Santos-Dumont sieht etwas anders aus als die Santos.Zitat:
Original von Richie
Wie sieht es bei den Edelmetallmodellen der Santos aus???
Habe mal gehört das in denen kein ETA sondern ein Piaget (oder wie man das schreibt ;)) tickt. Ist das korrekt???
In allen Santos 100 Modellen ist das ETA zu finden.
Danke Dirk. Stimmt die Santos-Dumont war es.
Ich erinnere mich und muss gestehen, daß ich mich mit den einzelnen Modellen bei Cartier nicht hundert prozentig auskenne.
Dirk, wunderbare scans ... Cartier-Uhren sind Style-Ikonen ... ich empfehle das Buch zu der Cartier Tank ... ;)
Danke Werner, das Buch habe ich doch schon längst =),Zitat:
Original von Smile
Dirk, wunderbare scans ... Cartier-Uhren sind Style-Ikonen ... ich empfehle das Buch zu der Cartier Tank ... ;)
von amazon.com importiert, es gab auch kaum Zollprobleme damit :rolleyes:
Gruß
Dirk
Wow 8o
Erstklassige Bilder ! Ich finde beide Uhren sind absolut zeitlos und klassisch, wobei ich die Sub als noch etwas zeitloser und klassischer empfinde :]
Ich war heute im Dt. Uhrenmuseum in Furtwangen (Schwarzwald), dort liegt eine Original - Santos. Sie ist deutlich kleiner als die neue. Leider sind im Museum nur wenige Armbanduhren zu sehen, Highlights waren eigentlich nur eine Moony aus den 60ern und natürlich eine Auster aus den 20ern (Stichwort: Ärmelkanal..) =)
Grüße, Marco
Die beide sind schöne Uhren. Und wie du schreibtest Uhren sind verschiedene. Darum hat mann kein Grund sie mit einander vergleichen. Du hast die beide und du bist in einer solchen clücklichen Lage dass du nicht ein von denen wählen zu brauchen.
Was mir gefällt:
http://www.uhrsprung.de/Cartier/1.jpg
Beide zeigen exakt die gleiche Zeit (inkl. Sek.!).
Super Fotos. Die Cartier finde ich zu groß. =)
Es gehört zwar eigentlich in "Watchtalk - andere Marken",
aber da dieser Thread nun schon mal da ist hier noch ein paar Bilder mit dem Lederband:
http://www.uhrsprung.de/Cartier/20.jpg
http://www.uhrsprung.de/Cartier/22.jpg
http://www.uhrsprung.de/Cartier/23.jpg
Dieses Band kostet als Ersatzteil 200,- EUR, ohne Schließe.
Nach einiger Suche habe ich ein Armband mit 23mm Anstoßbreite gefunden.
Wer weiß wo man noch Armbänder mit 23mm Anstoßbreite bekommt?
http://www.uhrsprung.de/Cartier/10.jpg
http://www.uhrsprung.de/Cartier/11.jpg
Am Arm sieht es besser aus.
Insgesamt ist die Cartier sehr gut verarbeitet, das Zifferblatt und das Gesamtdesign ist bestimmt nicht Jedermannsache, aber eben typisch Cartier. Es ist aber nicht das Design der 80er Jahre (wie bobber meinte), sondern das des Art-déco, wobei Luis Cartier die Santos bereits 1904 entworfen hat.
Die Uhr ist sehr auffällig, also nicht unbedingt etwas für Leute die auf "Sozialverträglichkeit" (welch schreckliches Wort, aber jeder weiß was gemeint ist) achten wollen.
Die Genauigkeit ist mit ca. 1sec./Tag nicht schlechter als die einer gut regulierten Rolex, ETA baut auch ja keinen schlechtern Uhrwerke als Rolex.
Gruß
Dirk
Wunderschön, Dirk !!!
... das Eta in der Cartier hat mit dem ursprünglichen werk wirklich nichts mehr zu tun ...
bei Cartier arbeiten mit die besten Uhrmacher, die Werke sind sehr sehr hochwertig
finissiert ... und das ca. 2cm hohe Piaget in der Dumont ist sowieso sensationell ...
Woah, mach das Lochband weg!!
was für stahl verwendet eigentlich cartier für dieses model?
Also die ist Echt S** schön :gut:
schöner Klopper, thx fürs zeigen. :gut:
Jaaa. Das tut ihr gut. So schaut sie wirklich schön aus, wenn auch mirZitat:
persönlich wohl immer noch zu groß. Aber sehr sehr schön.
200 Euro ist wohl der Standardpreis bei Richemont für ein Krokoband... =)
Die Santos ist schön...
Das Lochband geht gar nicht :)
Die Cartier-Schließe sieht unbequem aus... drückt das nicht, wenn man den Arm z. B. flach auf den Tisch legt? Bisher konnte ich allerdings auch von anderen Marken keine wirklich bequemen Faltschließen finden.
Eiko
Also nach zwei Tagen und zwei Nächten kann ich sagen, dass sich die Uhr sehr bequem tragen lässt, die Schließe ist ja ebenfalls gewölbt, so wie auch die Uhr, da stört nichts. Sie trägt sich angenehmer als die Sub.
Gruß
Dirk
absolut spitze, die Cartier WAHNSINN :gut:
witzig ich find sie sowas von gruselig, find sie so feminin...
vielleicht haben mich die 90iger soo geprägt wo so viele damen mittleren alters mit blondierten haaren und aufgetakelt immer wieder solche cartier uhren in der art trugen. vielleicht ein kl. jugendtrauma... who knows...
na ja zum glück sind wie gesagt die geschmäcker verschieden :gut:
Feminin? Das liegt am rosa Hintergrund - der ist in der Tat polarisierend :D
lol, ja vielleicht, daran hab ich gar nicht gedacht. könnte sogar echt sein, dass ich mich davon hab leiten lassen... das unterbewußtsein ja ja :D
ich versuchs mal anders, ich find die römischen zahlen einfach brrrrrrrrrr...
=)
Ich versthe, was du meinst. Die Santos-Cartier hat man in den 80ern entweder mit den von dir genannten Damen oder mit halbseidenen Kellnern mit Dauerwelle und Goldkettchen (die haben stahlgold getragen) assoziiert. Auch Gordon Gekko konnte daran nichts ändern, der trug im Film eine goldene. Die Dicke ist die erste Cartier, an der ich nicht vorbei gehen konnte :D
besser hätte man es nicht beschreiben können, du weißt jetzt was ich meinte, konnts irgendwie nicht besser beschreiben, aber jetzt wo du sagst dass gordon in wall street eine trug find ich sie natürlich subbba :D ;)
Hallo,Zitat:
Original von watchman
interessant, auch wenn ich die cartier echt gruselig finde...
finde sie nicht zeitgemäß, da sie mit ihrer form und dem blatt auch leider nie zeitlos war...
beim frosch muß man sich nur ne andere lünette vorstellen, dann passts ;)
=)
thx !
100 % :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:. Die Cartier ist schon echt gruselig.Die Modelle von denen sehen imho alle extrem schwülstig und voM Design fürchterlich aus.
An so eine Uhr könnte ich mich nie gewöhnen. Die LV ist schon OCK !
Also SUB = :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Santos= :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Außerdem ist sie größer als 32mm und kommt schon deswegen für Dich nicht in Frage, Walti ;) ;) ;)
schön, dass wir mal einer meinung sind walti http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/h053.gif
schwülstig triffts übrigens auch sehr gut
=)
Hallo,Zitat:
Original von dibi
Außerdem ist sie größer als 32mm und kommt schon deswegen für Dich nicht in Frage, Walti ;) ;) ;)
LoooooooL, das könnte stimmen: Wollte dich aber nicht verletzen: Sie gefällt mir halt nicht ! Wünsche dir aber viel Freude mit deiner Neuerwerbung.
Was ich gut finde ist, dass es hier auch genügend Members gibt, die neben Rolex auch andere Marken mögen, also Uhrenfreunde im besten Sinne. Schönen Tag noch !
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Danke Walti =)Zitat:
Original von walti
Wollte dich aber nicht verletzen: Sie gefällt mir halt nicht ! Wünsche dir aber viel Freude mit deiner Neuerwerbung.
Ich habe es auch nicht böse aufgefasst, ich wusste schon ja schon vorher, dass Cartier hier nicht so viele Freunde hat, aus Werners C A R T I E R !! -Thread. Aber immer nur Rolex wird auf die Dauer langweilig.
Gruß
Dirk
yes yes yes...bin noch ganz traumatisiert ...Zitat:
Original von Donluigi
Ich versthe, was du meinst. Die Santos-Cartier hat man in den 80ern entweder mit den von dir genannten Damen oder mit halbseidenen Kellnern mit Dauerwelle und Goldkettchen (die haben stahlgold getragen) assoziiert. Auch Gordon Gekko konnte daran nichts ändern, der trug im Film eine goldene. Die Dicke ist die erste Cartier, an der ich nicht vorbei gehen konnte :D
? :motz:Zitat:
Original von Grenat
was für stahl verwendet eigentlich cartier für dieses model?
... nur das beste, härter als rolex stahl ...
904L und noch besser? *lol*
Vergleich doch mal auf einem Foto die Schließe der beiden Uhren, die 100 hat nämlich eine super Schließe. Wäre auf die Reaktion der alles andere als Rolex ist schlecht Jünger mal gespannt :wall:.
Beide zu haben ist natürlich das beste was einem wirklichen Sammler passieren kann. Glückwunsch :gut:
Grüsse aus dem Eis