Das stimmt. Die jährlichen Wartungen schlagen ganz deutlich zu. Auch die Versicherung ist nicht so günstig, jedoch gibt es bei AM selbst eine Pauschalversicherung inkl. VK mit 1000 Euro SB.
Druckbare Version
Das stimmt. Die jährlichen Wartungen schlagen ganz deutlich zu. Auch die Versicherung ist nicht so günstig, jedoch gibt es bei AM selbst eine Pauschalversicherung inkl. VK mit 1000 Euro SB.
Proll-Faktor?
Was juckt es mich?
So große Eier sollte man haben, Kerle.
"PROLL-FAKTOR"??????? Goldene Felgen müßt ihr haben, dann könnt ihr davon sprechen..... :D
Ich finde den gelben AM dermaßengeil, ich könnt glatt mein linkes Ei dafür geben....
Also mir gefällt ja seit jeher der DB9....seitdem ich ihn mal fahren durfte. Aber kaufen? Hmm.....
Da bin ich doch eher der Japan Turbo Proll:bgdev:
Beim Laguna Coupe denke ich auch die erste Sekunde wenn er einem von hinten in einer Parklücke entgegenschaut: oh ein Aston. :)
Stimmt, passiert mir auch immer wieder :D.
Davon ab: schöner Faden :gut:.
Ich habe mal das "Überfällig" aus dem Threadtitel genommen, weil jetzt haben wir den Thread ja schon ein paar Tage. :dr:
ja so ein Aston kommt schon richtig gut. Der hebt sich mE schon ordentlich aus der Masse ab.
Bei uns fährt auch gelegentlich einer durchs "Dorf", der Besitzer hatte früher immer Porsche und jetzt den "dicken" Schritt gewagt.
Wenn es klappt und ich ihn demnächst erwische mache ich mal ein Foto.
Und nicht zu vergessen das schönste viertürige Coupé überhaupt: Der Rapide :verneig: Wenn Porsche es nur annähernd geschafft hätte so eine homogene Form in den Panamera zu bringen...
Nö der Aston ist der deutlich bessere Spritvernichter :D
Spaß beiseite. Ich finde den Panamera tatsächlich auch ebenwürdig vom Design. Aber der Rapid kling für meine Ohren unglaublich. Da hält der Panamera nicht mit. Auch der alte Sauger GTS nicht.
Okay, Roland.
Den Klang lasse ich gelten...;)
:dr:
Wie viele wurden eigentlich vom Rapide tatsächlich gebaut? Mehr als zweistellig nicht, oder?
Dagegen ist ein Maserati ja wirklich Massenware, und der ist schon seeeehr selten anzutreffen.
Vom normalen Rapide wurden zwischen 2010 und 2013, 3040 Stück gebaut.
2778 in Graz (AT) und 262 in Gaydon (UK) nach der Verlegung der Produktion von Österreich nach GB.
Vom Rapide S dem Nachfolger des Rapide wurden von 2013-2014 1409 Stück gebaut.
Das Rapide S Fl wird noch gebaut und daher gibt's noch keine Maximalstückzahl ;)
Dankeschön! Ich freu mich auch jedesmal, wenn ich ihn sehe. Wenn er dann aufwacht - sorry - geht dir einer ab. Beim ersten Kontakt beim Händler stand ich dahinter und bin umgefallen.
Beides nicht. ;-) . Im übertragenen Sinn.
Den Lagonda finde ich wunderschön https://www.astonmartin.com/en/cars/lagonda
@Roland: So schaut er also aus, Dein AM auf Speed! :D Seeeeehr schön! :gut::gut::gut:
So schnell war kein Vintage before. Ich hoffe das Wetter passt im Sommer, dass Du ihm vielleicht ne Ausfahrt gönnst.
Einen gemeinsamen Urlaub haben wir schon hinter uns. Vielleicht komme ich in die Holledau damit.
Wir sehen uns!
Ui, das wäre cool. :gut:
Interessant, aber für viele Porschefahrer vermutlich nicht ernstzunehmend, sind die frühen DB7 (6-Zylinder). Reines "Analog"feeling, muten ein wenig wie eine Vorserienstudie zum (gelungeneren) Jaguar XK8 an. Massiver Charme, mit Altherrenholztäfelung, Sitze mit Kontrastkedern, Mazda-Kleinteilen und rumpeligem Fahrwerk. Bin beinahe schwach geworden, allerdings 1. habe ich keine Zeit, noch ein weiteres Auto zu bewegen und 2. habe meine RHD-Sturmunddrangzeit hinter mir.
Nächstes Jahr? Gern!
:jump:
Für alle im Rhein/Main-Gebiet lebenden lohnt sich immer wieder mal ein Trip zu AM nach Kronberg - nicht nur der vielen neuen Modelle wegen, sondern auch weil dort immer einmal wieder interessante Kundenfahrzeuge parken, so jüngst ein champagnerfarbener Virage, der dann aus der Nähe betrachtet viel weniger wie ein Audi 100 auf Steroiden wirkt, als man aus der Entfernung meinen mag.
Stand grad bei mir auf einem Besucherparkplatz. UK-Nummer und linksgesteuert? Da hat wohl jemand zum Brexit-Kurs zugeschlagen und direkt importiert.
http://up.picr.de/29632761dl.jpg
Gibt's überraschend oft bei britischen Autos.
Der Bentley Händler hier ums Eck hat ständig einen anderen Linkslenker mit UK Nummer stehen.
Hab mich auch schon gefragt was es damit aufsich hat.
Ich hätte vermutet das es reiche Briten mit einem zusätzlichen Wohnsitz in Deutschland sind welche die Autos in GB angemeldet haben, aber sie nur hier im Rechtsverkehr bewegen.
Ist aber natürlich nur eine Vermutung.
Dachte spontan, dass es sich um ein Überführungskennzeichen handelt. Hab bei Warr's in UK mal eine HD gekauft und in die Schweiz gebracht - völlig easy. Und je länger ich mir den DB11 anschaue, je besser gefällt er mir.
Sind wahrscheinlich Werkswagen (auch gelegentlich Vorführfahrzeuge), die zwar eine UK-Nummer haben, aber auf dem Kontinent laufen.