Das würde gut passen. :gut:
Druckbare Version
Das würde gut passen. :gut:
Hier 2 Bilder vom Probetragen am Samstag.
Anhang 150866
Anhang 150867
Schaut gut aus :gut:
Yep!
Sehr bemerkenswert das Rolex bei diesen Modellen das Easylink einbaut.
Viele YM 116655 Träger können ein Klagelied von dem dort fehlenden Easylink singen.
Da hilft auch keine tolle Maßbandschablone,keine unterschiedlichen Bandlängen (deren Längenunterschiede doch glatte 10mm+- sind),keine tollen Lippen.
Bei schmalen Handgelenken ist die Bandanpassung schlicht eine Katastrophe.Wer die Uhr Abends erst ablegt sieht aus als sei er den ganzen Tag gefesselt gewesen .... Trotz lockerer Trageweise und Lippen.Da muss man sich das "ist ja bequem zu tragen" schon fast einreden.
Das Easylink ist in fast jedem Modell mit Oysterband,egal ob Stahl oder Edelmetall,verbaut.Nur in der YM RG nicht.
Muss man nicht verstehen.
Ein Easylink in ERG kostet übrigens um die 650€+-,hilft aber ungemein.
Zurück zur Daytona mit Oysterflex,schöne Uhren und haben heute schon Wartezeit.
Passt der Easy Link der D in die Schließe der YM?
Liegt genauso auf das Armband wie das der YM, durch diese "Abstandshalter". Gefällt mir leider garnicht, auch ein Grund warum die YM gehen musste.
Der Tragekomfort ist super aber optisch eben nicht der Knaller. Das RubberB ist zwar nur ein "billiger Kompromiss" liegt aber enger am Arm und ist dadurch einfach stimmiger.
Danke. Bestelle ich mir auch.
Es passt auch das Easylink in Stahl der GMT,EXII .... ;)
Stahl auf Gold macht sich bezüglich beweglicher Teile,meines Wissens nicht so gut.
Bitte helft mir mal auf die Sprünge. Hab mir die Funktionszeichnungen des Easylinks angeschaut, aber nicht ganz verstanden... Ich trage mein Oysterflex an der Yachtmaster in der dritten (also der größten) Einstellung. Wenn ich mir nun das Easylink einbauen lasse, kann ich das Band dann noch um weitere 5mm vergrößern? Wenn ja, schaut dann nicht etwas von dem Glied aus der Schließe raus?
Ich hatte die 116519 gestern auch am Arm.
Beim ausklappen des Easylinks hat ein Teil über die Schliesse herausgeschaut.
Wenn in der weitesten Einstellung montiert.Wenn das denn passiert andere Bandlänge und EL auf die engste bzw. mittlere Einstellung.
Da Rolex leider die Bandlängen nur in +- 10mm Längenunterschied anbietet muss man da ein wenig experimentieren.War aber bei schmalen Handgelenken und D mit Lederband auch schon so.Was Rolex da an Längenkombinationen raus gegeben hat war grausam.
Haben leider nicht dazu gelernt.10 mm sind zuviel.Nicht umsonst gibt es bei Oysterband und Jubiband 1/2 bzw. 11/2 Be.Wenn leider auch nicht für jedes Modell.
ja, schaut dann etwas raus, gerade bei meiner D gesehen.
dann wieder ein ganzes rein und neu abstimmen...:winkewinke:
Vielen Dank für eure Antworten. Werde mir dann auch noch ein etwas längeres Band zulegen, damit es nicht raus guckt.
ich hatte die WG (116519LN) mit stahlgrauen ZB am Arm - wunder, wunderschöne Uhr :ea: mit gigantischem Tragekomfort :jump: NUR 26k und keine Möglichkeit auf Leder oder Stahl zu wechseln ist auch nicht das Wahre =(
ich muss mir das echt noch überlegen :grb:
Mit dem Blatt der 116500 würde ich sofort kaufen.
Ich finde das stahlgrau auch nice......:dr:
Ich denke wenn man mal ein Jahr wartet bekommt man die Dinger über die Grauen für 20k..
Muss ich wohl einmal live sehen.
Wollen wir die Dials tauschen, Stefan? :)
Glaube ich eigentlich nicht.
Ich habe nicht das Gefühl, dass richtig viele Yachtmaster Oysterflex rumliegen.
Obwohl Yachtmaster an sich eher leicht verfühbar ist.
Daraus schliesse ich, dass Oysterflex gut nachgefragt wird.
Nun gibt es ein sehr gefragtes Modell mit Oysterflex.
Daraus würde ich jetzt eher schliesse, dass die Uhr eher gefragt sein wird.
Auf der anderen Seite ist die Daytona in Edelmetall an Leder wohl nicht übermässig gut gelaufen.
Spricht eher für Deine These.
Aaaabbbeeerrr meine Glaskugel ist leider gerade zur Reparatur bei Merlin.
Deshalb kann ich keine genauere Einschätzung abgeben.
Sollte man aber die Uhr für 20k oder drunter bekommen, dann wäre die wohl ein "Buy" für mich.
Will sie auf jeden Fall mal ansehen gehen.
....wenn dir nur endlich ein Datum hätte.... :wall:
Auf Insta hat jemand seine 116500 für diese neue verkauft. Finde sie schön, aber dafür den Heiligen Gral abgeben? Nö.
Es ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Je länger ich mich mit den neuen Zifferblättern der Daytona befasse, desto weniger gefallen mir diese. Sie sind mir irgendwie zu modern, zu modisch und zuwenig klassisch - für meinen Geschmack.
Nach 10 Monaten im Besitz der 116500 (WD) kann ich sagen, dass die anfängliche Begeisterung nicht mehr vorhanden ist. Ich für meinen Teil finde, dass die Keramik-Lünette im Alltag zwar äusserst "praktisch" ist - optisch gefällt mir als Gesamtpaket die 116520 inzwischen jedoch wieder besser.
Da hast du natürlich recht.
Mit Verlaub - das glaube ich kaum.
Was bewegt Dich zu der Annahme?
Nein. ;) Die 116520 hatte ich ja auch schon: die Lünette der 116520 und 116509 sieht nur neu gut aus (nach meiner eigenen Erfahrung und meinem pers. Empfinden).
By the way: Wert ist die 116500: 11.8k und die 116520: 11.4k. Keinen cent mehr. Die Marktpreise der 116500 werden sich beruhigen. Ausser das Modell wird eingestellt. Auch die Preise der 116520 (non-NOS) werden sich einpendeln (etwas tiefer als zurzeit).
Mit dem ersten Satz bin ich bei Dir, Philipp. Ist auch der Grund, weswegen ich tauschen möchte. Was auf der einen Seite der Nachteil, ist auf der anderen Seite aber der Vorteil: In neuwertigem Zustand sieht die 116520 halt unschlagbar gut aus.
Zum zweiten Satz kann man nur die Glaskugel befragen. Siehe 16520 - als die 116520 kam mit dem neuen Rolex-Kaliber, wollte keiner sie mehr haben. Heute wird sie wieder höher gehandelt als der doch wertigere Nachfolger .......
Werden die 11651xLN zukünftig auch offiz. mit anderen Zifferblätter verfügbar sein?
Sprich, kann die GG oder WG-Daytona am Oysterflex auch mit den Zifferblätter der Vollgold-Modelle bestellt werden?
(very very quick-and-dirty)
http://up.picr.de/30321423ny.jpg
http://up.picr.de/30321421al.jpg
http://up.picr.de/30321391fx.jpg
Ciao Philipp. Ja und auf Instagram habe ich auch schon entsprechende Fotos gesehen (von offiziellen Uhren) - von den GG-Modellen, die scheinbar auch so ausgeliefert werden. Woher ich das weiss? Nun, spiele auch mit dem Gedanken...
Sammelbestellung...Marco. Ich finde mit den dunklen Blättern kommt die Uhr sehr gut.
Ich mag immer noch das chocolate dial am liebsten :bgdev:
Passen die Oysterflex-Bänder der Daytona 116518LN an die alten 116518(non-LN)-Gehäuse und -Schliessen?
Zwar eine etwas späte Antwort, aber vielleicht ja immernoch relevant: die Bänder sind nicht kompatibel, da die Enden für die Schließe unterschiedlich sind.
Woher ich das weiß? Weil ich die 116519LN am Samstag anprobiert habe und meine Vernunft kurzzeiten dabei flöten ging, allerdings lang genug, um die Uhr zu kaufen. Sobald ich die Uhr abgeholt habe, wird es eine Vorstellung geben.
Viele Grüße,
Nadir