Genau hier liegt der Hund (nicht nur snoopy) begraben:
Die 60th Anniversary-Speedmaster ist eine "true-to-the-original" Re-Edition:
"A unique digital scanning technology, used by OMEGA for the first time, supplied the Swiss watchmaker with accurate representations of the original watches. These invaluable cross-sections and dimensions, along with drawings of the original models, served as design templates for the new watches..." ;) (Copyright©2017 Omega).
Die Optik ist gegeben, techn. wurde einzig das Werk vom 321 auf das 1861 gewechselt. Ein "neues" Werk ("321er") war dann für Omega wohl doch etwas zuviel Aufwand...
Die Uhr ist kein Spalter - ich denke, für die allermeisten Vintage-Freunde ist die Uhr nichts - es ist und bleibt exakt ein Nachbau einer wunderbaren fantastischen und (bei Omega) mE nicht-topbaren Legende.
(Die Ausstrahlung von Vintage-Uhren ist und bleibt hingegegen sowieso einmalig - die Historie derselben sowieso: unique).
Die 2915-1 reedition ist für das Gebotene eigentlich zu teuer: Eine Uhr mit 1861 für ca. 7200 CHF. (Das Stahlband und die "Entwicklung" der Uhr (ohne Werk) machen es ein klein-wenig besser). Und wenn jetzt noch ein paar Franken pro Uhr in die Grundlagen-Schulungsunterlagen der Kommunikations-Abteilung fliessen...
Ich finde die 60th Anniversary Speedmaster als moderne Alltags-Uhr trotzdem sehr gut: die 39mm non-professional Spedmaster-Gehäuse generieren einfach einen tollen look. :gut: :dr: