Beschrifteter Wanderpokal
Druckbare Version
Beschrifteter Wanderpokal
Udo, mit dem Unterschied, dass sie nun bei mir bleibt :)
ausserdem kann sie mit ihren schmalen 50 Jahren auf dem Buckel schonmal
den einen ander anderen Umzug mitgemacht haben....
Danke für den Tip mit Werner, werde ihn kontaktieren :gut:
Jacek, zeig doch mal das Gesicht dieser Uhr...
Mladen,
Du siehst sie fast täglich ;)
Grüße
Bitteschön
http://up.picr.de/28665238kt.jpg
achso ;), dachte ist ne "neue".
Also,
den Werner habe ich kontaktiert, er wollte es dazumal auch herausfinden,
kann sich aber nicht mehr erinnern, was damals dabei rauskam..., trotzdem vielen Dank Werner :dr:
Den Jürgen @Magic habe ich ebenfalls belästigt,
er hat die Schrift seinen arabischen und indischen Kollegen gezeigt, ebenfalls ohne Erfolg,
vielen Dank an dieser Stelle nochmal Jürgen :dr:
nun macht es mich noch wuschiger als zuvor das Gehemnins dieser Gravur zu lüften...
Vielen Dank bisher an alle Beteiligten für Eure Mühe, die Suche nach der Lösung geht weiter...
Grüße
Vielleicht ist des Rätsels Lösung, dass es gar keine Lösung gibt? Ernsthaft!
Es braucht Professor Robert Langdon:D
Das hat bestimmt jemand betrunken reingeritzt. Der wusste schon seinerzeit um den kommenden Recherchewahn und hat sich schlapp gelacht ;).
Runterschleifen und gut.
Sorry fürs OT, Jacek, aber erinnert mich fast ein bissl daran: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post5458289
Der Qualität der Gravur nach zu beurteilen handelt es sich eher um eine Gefängnisgravur. :D
Könnte es klingonisch sein? :grb: Dann müsste Obiwanknobi mal ran mit übersetzen! :op:
vielleicht hat sich einfach nur so ein kleiner Balg sinnfrei auf der Uhr von seinem Papa verewigt, und danach eine auf die Löffel bekommen.
Mit so einer Zirkelspitze kann man tolle Dinge machen (da spreche ich aus eigener Erfahrung)
Keine Lösung haben ich werde, das Problem ich aber bewundern sehr. :op:
macht Euch nur lustig, ihr werdet schon sehen :motz: :op:
:D
Laut Tunesien siehts aus wie arabisch, macht aber keinen Sinn
:ka:
BEITRAG 11?
Vielleicht Werners Kinder in einem unbeaufsichtigten Moment ? 😉
Ja ,klar ich gib dir die telefon nummer von mein Arabische bekannten bei bedarf.
Arabisch ist es nicht, hatte es auch weiter gesendet - ohne Erfolg
Spannende Geschichte.
Könnte für mich auch Aramäisch sein. Leider kenne ich keinen Experten dafür.
Eventuell dann sogar noch eine kalligraphische Form von Aramäisch, ein paar Formen finde ich da wieder:
http://ausstellung.stiftung-aramaeis...er-schrift.jpg
ausstellung.stiftung-aramaeisches-kulturerbe.de
https://www.cathkathcatt.ch/d/wp-con...tam-2015-8.jpg
Übung in Aramäisch, syrisch-orthodoxes Kloster St. Avgin in Arth SZ | © 2015 Sylvia Stam
Bestimmt kein arabisch und schon kein Farsi.
Erinnert mich eher an äthiopisch bzw. amharisch.
Ja hatte ich auch zuerst überlegt. Aber im Geamtkontext macht das keinen Sinn. Wahrscheinlich hat Jürgen am Ende recht und das ist alkoholisiertes Hessisch.
Da sollte das Geburtsjahr 19.... rein dafür hat dann das Erinnerungsvermögen nicht mehr ausgereicht wann das eigentlich war.
Gibt es hier neue Erkenntnisse?
Ist eine spannende Geschichte, freue mich auf Fortsetzung ;)
Farsi können wir ausschliessen.