Rolex hat keinen Glasboden ;) Finde einfach, andere haben mehr gezeigt. Und eine 80K Mischmaschuhr aus allen möglichen Referenzen - finde ich halt nicht Patek-like. Ist ja nur meine Meinung.
Druckbare Version
Rolex hat keinen Glasboden ;) Finde einfach, andere haben mehr gezeigt. Und eine 80K Mischmaschuhr aus allen möglichen Referenzen - finde ich halt nicht Patek-like. Ist ja nur meine Meinung.
Hauptsache die Nautilus bleiben wie sie sind - bis man eine bekommt und dann bin ich glücklich. Also alles halb so schlimm. :dr:
Sehe ich auch so, Robert.
Hallo
So sieht die 5168 von hinten aus:
https://hodinkee.imgix.net/uploads/i...&usm=12&w=580&
@Bild von hodinkee
Gruß
Andreas
So attraktiv das blaue Zifferblatt auch ist, letztlich ist das nur eine leicht vergrößerte 5167 mit dem gleichen Werk (dessen Größenrelation zum Gehäuse irritiert), dem gleichen Armband, einem rund EUR 3.000 teureren Gehäuse- und Schließen-Material (das aber deutlich leichter zu verarbeiten ist) für satte 100% Aufschlag (oder EUR 17.000 mehr).
Man kann über die Preisgestaltung von PP nur staunen (und neidisch sein, dass das so am Markt anscheinend auch durchgesetzt werden kann). Wenn man die 5168 mit den Preisen der Weißgold-Calatravas vergleicht, die das gleiche Werk haben, wundert man sich über die große Differenz.
Heiko - wenn man vergleichen will - dann Gold mit Gold:
Die 5168G kostet 34k CHF - die 5167R: 31.3k CHF
Es ist nunmal so, dass man bei Luxus-Uhren preistechnisch Stahl nicht mit Gold vergleichen kann - nicht nur bei Patek.
Pardon, ich hatte da eine deutlichere Differenz zwischen den WG-Calatravas und der 5168 im Kopf. Ist schon klar, der Aufpreis ist ein gewillkürter und folgt eigenen Regeln und das nicht nur bei PP. Der Aufpreis ist trotzdem bemerkenswert, da technisch ja Identisches geboten wird.
Philipp vergleicht Aquanaut G mit Aquanaut R.
Also die neue Weissgold mit der Rosegold und nicht mit WG Calatravas.
Zu den WG Calatravas ist da schon ein deutlich größerer Unterschied.
Klar, macht auch - falls überhaupt - am meisten Sinn.
Ich bin ja generell kein grosser Fan der Aquanaut-Linie (die 5065 reichte mir):
Aber die 5168G ist eine tolle Uhr mit "nur"! 2.7k Differenz zur 5167R! (auch wenn sie mit dem bisherigen Durchmesser von 40.8mm noch besser gewesen wäre...)
Muss nichts bedeuten, aber die Uhr wird sehr gut verkauft werden.
Philipp keine Erbsenzählerei. ;)
Nur zur Klarstellung. Die alte Aquanaut ist bei PP mit 40 mm und die blaue mit 42,2 angegeben.
Das finde ich persönlich auch ein wenig schade, da die 42,2 mir zu groß sind. Man wird sehen.
Empfand das live nicht wirklich als störend... :ka:
Anhang 145598
Scheint ok zu sein. 42mm trotzdem schade.
Die bisherigen Aquanauts wirkten am Arm immer kleiner, als angegeben. Habe ja selbst die Traveltime, die mit 40.8 angegeben ist, aber für mich am Handgelenk eher wie eine 39mm wirkt. Daher finde ich die neue "Jumbo"-Größe durchaus interessant.
Die blaue Nautilus ist der Hammer :verneig:
Leider sind für mein Handgelenk 36mm perfekt, ab 38mm wird es je nach Bauart und Design schwierig und ab 39mm ist Schluss - nun ja, damit führt zumindest der aktuelle Uhrenmarkt zu keinen finanziellen Überlegungen ;)
Über die Preispolitik von PP kann man lange diskutieren, aber es ist ja eh sinnlos. Auch bei Rolex sind die Preise vielfach grotesk im Verhältnis zur Uhr.
In jüngster Zeit habe ich 2 x die Erfahrung gemacht, dass Uhren, die ich aufgrund von Fotos aus dem Internet jahrelang als extrem unattraktiv oder sogar designmäßig völlig mißlungen angesehen habe, in der Realität total klasse aussahen.
Die PT Daytona habe ich belächelt als Ludenwecker für Geschmacksverirrte. Als ich sie dann am Arm von eine Mitforisten sah, merkte ich sofort, dass ich völlig falsch lag mit meiner Meinung. Heute trage ich meine PT Daytona lieber als die neue In Stahl, die ich relativ langweilig finde.
Den PP Word Timer habe ich immer als Opa-Uhr bezeichnet wegen des runden Stundenzeigers und seiner irgendwie behäbigen Erscheinung. Als mir mein Händler die Letzte die er bekommen hat, zeigte, merkte ich auch da, dass ich völlig daneben lag und habe die Uhr sofort gekauft, weil ich sie einfach grandios finde.
Was sagen mir diese Erfahrungen? Ich werde nie wieder eine Uhr auf der Basis von Fotos oder Website- Inhalten beurteilen, sondern immer warten, bis ich sie live sehen konnte. So auch jetzt bei den PP-Neuheiten. Ich freue mich schon auf die ersten Lieferungen beim Händler und seinen Anruf...dann sehen wir weiter.
Habe mich jetzt mal beim Konzi für die 5168 zum anschauen in die Liste eintragen lassen. Er selbst fährt erst noch zur Messe und wird sie sich dann erstmal selbst anschauen.
Das Kailber der neuen Aquanaut ist zu klein 8o
Wird sich trotzdem gut verkaufen.
Die Diskrepanz zwischen Kalibergrösse und Uhrendurchmesser haben leider inzwischen immer mehr Uhren...
Sage ich als Freund kleiner Uhren.....
:dr:
Anscheinend soll jeder Konzi eine 5650 zugeteilt bekommen.
Dies mal als Zwischeninfo.
Hat eigentlich schon jemand die 5168 bestellt? Bin echt gespannt auf die Erste hier! =)
Die 5168 ist sehr schön, aber für mich schlichtweg zu teuer für eine normale Aquanaut.....
Ich werde mir die Uhr bei Gelegenheit mal anschauen. Allerdings hoffe ich ja mehr auf eine advanced Research.
Die hätte etwas... ;) Aber wenn je Konzi nur eine kommen soll glaube ich nicht daran.
Wenn nicht du, wer dann?
Da gibt es einerseits eine Reihe von Sammlern, die eigentlich erst bei grand complications anfangen und andererseits müssen (und sollen) Konzis auch mal Kunden befriedigen, die nicht nur hard core Sammler sind.
Dann nimm bitte die 5168. =)
Ich habe mich auch primär für die 5131p entschieden.
@watchwinder: 5168 könnte passieren, ich habe ein faible für blaue Uhren :]
ich wuerde mir folgendes wuenschen und das sollte fuer PP auch kein problem sein...
die 5168 ist ja 'normale' kollektion, also so wie alle behandeln.
die 5650 gibt es 500 mal, also genug, 444 AD's, 3 Salons und 13 Vertriebsniederlassungen .... jeder bekommt 1, sind noch 40 ueberig...
dann sollte jede der 460 verkaufstellen die uhr fuer 3 monate in einer vitriene ausstellen....sie koennen sie ja schon am ersten tag verkaufen und dann keinem mehr in die hand geben aber wenigstens fuer 3 monate ausstellen....so ja jeder liebhaber eine moeglichkeit sie anzuschauen...
ok, wunschdenken :-)
Frank
Nö, kein Wunschdenken. Meine Rare Handcrafts und auch die 5930 blieben für einige Wochen zur Ansicht in der Vitrine des Konzi. Ich empfinde das als Selbstverständlichkeit gegenüber allen Liebhabern, die keine Möglichkeit hatten, die Uhr zu kaufen - aus welchen Gründen auch immer.
Dann bin ich mal gespannt auf das blaue Wunder!
Mal luëge was die Finanzen noch zulassen ;)
Finde das Band leider auch eher naja - die emaillierte WT da finde ich passt eh am besten ein schönes Lederband. Das schlimmste ist aber eigentlich der Aufpreis wegen dem Massiv PT Band. 5650G kriegt "mein Konzi" sicher auch einige, aber wie die dann auf die einzelnen Filialen verteilt werden. Meine "Filiale" kriegt wohl keine - dafür letztes Jahr die 5131R und dieses Jahr die 5711/1P. Keine Ahnung wie die das regeln intern - bin immer dankbar überhaupt was abzukriegen.
Genau so ist es. Man freut sich über Zuteilungen. Mein Konzi hat etwa 2 Jahren erst eine 5131R bekommen. Ich kenne Patek Händler, die haben noch gar keine bekommen....
Ich habe bei meinem Konzi die 5650G angefragt.
Nach seinem Messebesuch in Basel klingt es zumindest nicht ganz schlecht. Ich würde mich auf jeden Fall riesig darüber freuen.
Schauen wir mal, was so passiert....
Nun ja, meinen Wunschzettel habe ich abgegeben 5131P = 5170P = 5089G Rousseau / 5650G.... Bin gespannt was geht. Technisch ist die 5650 durchaus ein Leckerbissen, optisch bin ich nicht so ganz überzeugt, da finde ich meine 5164R stimmiger und ansprechender. Ob ich die 5168G mag, entscheide ich spontan, ist ja auch alles eine Frage des Budgets.
Also mir gefällt das Karstadt-Band zum WT
http://up.picr.de/28813534sc.jpg
http://up.picr.de/28813537ic.jpg
Sorry for OT