Dann sehen deine Hände und alle Sachen, die in Kontakt mit dem Schlüssel kommen, aber schnell schwarz aus. Von WD 40 gibts ein Schloßpflegespray, das nicht klebt und verharzt und so Dreck und Staub nicht bindet.
Druckbare Version
Dann sehen deine Hände und alle Sachen, die in Kontakt mit dem Schlüssel kommen, aber schnell schwarz aus. Von WD 40 gibts ein Schloßpflegespray, das nicht klebt und verharzt und so Dreck und Staub nicht bindet.
Kein Öl, sondern WD-40. Das ist hauptsächlich ein Reiniger, Rostlöser und Wasserverdränger.
Die Schmierwirkung ist nur gering.
:gut:
Anhang 135828
Dieses Schloss hier verrichtet seit 86 Jahren seinen Dienst an unserer Eingangstüre.
http://i1151.photobucket.com/albums/...psmivom3jj.jpg
Kein mucken, kein kryptischen Namen, kein WD40, kein Graphit, kein Einbruch bislang, nix.
Also ich würd's wieder nehmen! Der Ehrlichkeit halber muss man aber sagen, dass Nachschlüssel langsam zum Problem werden. Jedoch hab ich hier noch zwei gute Quellen falls es wäre.
Alles Gute
Johann
Beim Keso unbedingt darauf achten, dass die höchste Ausstattungskategorie genommen wird - der Zylinder ist hervorragend
Wir haben eine EVVA 3KS Schließanlage mit ca. 100 Schlössern - die seit Jahren perfekt funktionieren.
Im Firmengebäude gab es mehrfach Einbruchsversuche - sämtliche Einbrecher versuchten sich mit roher Gewalt Zutritt zu verschaffen. Bis auf einmal hat auch das nie geklappt - das oder die Schlösser haben aber auch dem standgehalten.
Kann ich somit wirklich empfehlen, es scheint für einen Einbrecher echt einfachere Wege zu geben als solche Schlösser zu knacken oder aufzubohren. Wir mussten nach dem Einbruch einen Zylinder tauschen lassen - der Techniker von EVVA hat doch recht lange, rund 10-15 Minuten, benötigt, das Teil aus der Tür zu bekommen.
Nachfolgeprodukt von Evva 3KS+ ist 4KS
Patentlaufzeit bis ins Jahr 2035
teurer sind die 4KS auch nicht geworden gibt es zum Preis von 3KS+
Vor allem würde der 4KS an den neuralgischen Punkten massiv nachgearbeitet - damit dürfte er einer der Besten Zylinder am Markt sein
Leute ihr macht mich fertig.
Dann werde ich mir den jetzt mal ansehen....
Haben wir hier eigentlich einen Dealer? Alternativ einen guten/seriösen Onlineshop?
Hier auch KESO4000 gleichschließend, ohne Probleme
Allerdings von innen mit Knebel schließbar, finde ich sehr angenehm u. z.B. bei Brand o.Ä. muss man nicht nach dem Schlüssel kramen falls er nicht steckt :)
Passt gerade ....
http://up.picr.de/27494410um.jpg
:rofl:
Damit bekommst Du den Evva aber nicht auf
Mein Schloss auch nicht :op:
So habe mir mal für 3 Zylinder mit 10 Schlüsseln mal ein paar Angebote machen lassen, die Preise variieren doch sehr stark, außer beim 3ks.
3ks+ 430,- - 460,-€
4ks 750,- - 900,-€
Keso4000 540,- - 690,-€
Edit: 3 Zylinder, ok, hab ich überlesen. Sorry.
Nicht für einen, für 3 - unter diesen Begebenheiten würde ich zum Keso greifen. Ich empfehle FSB oder Ikon Beschläge in WK 4
https://www.test.de/Tuersicherungen-...use-1786529-0/Zitat:
Bei den Türschilden liegen zwei Produkte vorn. Die Modelle von FSB und Abus schützen den Schließzylinder gegen Angriffe von außen. Ob Ziehen, Biegen, Bohren oder Meißeln - die Schilde wehren alles ab. Das Türschild von Ikon ist nicht ganz so hart im Nehmen. Zumindest mit einem Meißel kommen Diebe hier ans Ziel.
Der S 408 von Ikon würde aber mit sehr gut getestet. Außerdem ist der von Dir aufgeführte 2000 nur wk1
https://www.test.de/Tuersicherungen-...13799-1113864/
Ich habe da mal eine ganz blöde Frage, wie sieht es mit der Stabilität der Schlüssel aus?
Unsere Haustür ist auf Grund ihres Alters und den nachgerüsteten Dichtungen recht schwergängig, dieses Problem verstärkt sich wenn man mit nur einer Hand, also nur dem Schlüssel die Tür öffnen möchte natürlich noch mehr. Das führt über kurz oder lang immer dazu, daß die Schlüssel anfangs verbiegen und später sogar einreißen. Ich muß allerdings dazu sagen, daß bisher ein verhältnismäßig einfacher Schließzylinder von Abus verbaut ist. Wie sieht es hier mit den Produkten von Evva und Keso aus, gibt es diesbezüglich Erfahrungswerte?
Vielen Dank im voraus
Gruß
Falko
Das mit dem Schließblech ist ja gut und schön und fachlich sicher auch die korrekte Vorgehensweise, aber wenn ich hier nacharbeite fehlt der "Druck" auf den Dichtungen und die Tür schließt nicht mehr richtig, so daß es im Winter ziemlich zieht.
Gruß
Falko
Tipp: Ein guter Schlüsseldienst berät dich vor Ort - er kann Dir gewiss auch sagen, ob die Tür an der Bandseite so justiert werden kann, dass nix mehr klemmt. Alternativ feilen am Schließblech, hier aber darauf achten, dass nicht zu viel Material abgetragen wird, da es sonst instabil wird und so seine Schutzfunktion nicht mehr voll gegeben ist
Der Tipp ist gut, bringt mich aber leider nicht weiter, da die Tür wegen ihres Alters im Bereich des Bandes nicht nachstellbar ist und durch die Bearbeitung des Schließbleches würde ich mir nur die oben erwähnten Nachteile einhandeln.
Über kurz oder lang brauchen wir sowieso eine neue Haustür, bis dahin würde ich aber gerne ohne das permantent vorhandene ungute Gefühl den Schlüssel plötzlich abzubrechen leben. Und deshalb möchte ich das momentan verbaute Schloß gegen eines mit stabileren Schlüsseln austauschen wollen. Mir ist durchaus bewußt, daß ich warscheinlich der einzige Mensch bin, der das Haustürschloß nach der Stabilität der Schlüssel kauft, aber ich denke ich werde den Ratschlag von Microstella befolgen und das Angebot von Keso einmal sichten.
Gruß
Falko
Dann nimm den BKS Janus, der Schlüssel ist sehr stabil gebaut und der Zylinder ist top - wir haben beide Syteme in Verwendung, der BKS Schlüssel ist wesentlich Dicker als der von Keso
Keso 4000S ist schon ok. Damit macht man jedenfalls nichts verkehrt. Das einzige was mich daran stört...man kann durch den Zylinder unten durchschauen, jedenfalls solange er nicht großartig verlängert wurde (ich hab hier einen in 31/41).
Deshalb ist hier momentan auch ein EVVA ICS in der Tür. Keine Probleme soweit, und der Schlüssel lässt sich auch angenehm bedienen.
Wie aber schon gesagt wurde: (Lock)Picking spielt bei den versuchten unauthorisierten Öffnungsversuchen eine untergeordnete Rolle. Meistens kommt dann doch Gewalt zum Einsatz, sprich es wird eher die Tür aufgehebelt/eingetreten oder es wird sich halt an einem Fenster/Terrassentür o.Ä. versucht.
€: Ein vernünftiger Beschlag inkl. Ziehschutz schadet auf keinen Fall...;)
Angebot von einen anderen örtlichen Händler für den 4ks über 480,-€ werde ich so annehmen.
Guter Kurs in der Konfiguration
denke ich auch. Der andere Örtliche wollte über 900,-€ haben.
Dazu hat er noch die ersten 9 Schlüssel berechnet (jeder Zylinder wird mit drei Schlüsseln ausgeliefert), was ich schon abzocke fand.
Da bin ich wieder froh Lokal kaufen zu dürfen und vor allem, einen neuen netten Kontakt aufgetan zu haben!
Ist auch für die Zukunft nicht schlecht - auf jeden Fall die Telefonnummer ins Handy speichern, für den Fall dass Du Dich ausschließt oder so....
Je nachdem wie alt die Tür ist empfehle ich aus eigener leidlicher Erfahrung den Schloßkasten in der Tür mitwachsen zu lassen.
Bei mir war es so: kaum war die Tür umgerüstet, ist ausgerechnet das Teil in die Fritten gegangen, was sehr ärgerlich war
Welche Nummer meinst du?
Türen sind alle neu.
Die Nummer des Schlüsseldienstes
Hier muß wieder ein neuer Zylinder her
EVVA 4KS immer noch an erster Stelle?
Evva 4 Ks ist nicht schlecht, BKS Janus ebenso - letzteren halte ich für stabiler konstruiert
Aber im Grunde kommt man doch um eine Alarmanlage nicht drumrum. Oder? Einbrauchschutz sind die Türen ja nur ein Teil.
Erst die Mechanik - dann die Elektrik