Die Felgen sind cool und passen zum Auto. MACHEN :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Druckbare Version
Hör bloß uff mit som Felgen Geschiß, das Bergische Land is nicht Downtown LA.
Beim nächsten Wechsel bissi breitere Reifen und gut. Cooler als mit den Radkappen wird die Karre nicht :gut:
In Sachen Oldtimer immer (!) auf Onkel Carlo hören :op:
Dein Onkel Carlo könnte mein Neffe sein ;)
@Carlo: Serie sind 6.50-13, montiert, und eingetragen sind 205-14 (vermute auf 5.5 oder 6J). Das passt eigentlich schon. Gottseidank ist keine Felgenbreite eingetragen. So ist eine weitere Überlegung, die Reifen zu lassen und die der Hinterachse auf 7 oder 7.5 J stahl aufzuziehen. Die Pelle geht ein wenig weiter auf, ohne den old school look zu zerstören. Räder schwarz mit inner hub caps, fertig. Und eingetragen sind die Reifen immer noch! Hollywood-Style ist auch nicht mein Ding. ;)
Technisch machbar ist das laut Felgentabelle, Platz genug ist auch im Radhaus.
http://www.reifen-verband.de/downloa...elle%20pkw.pdf
Der Auspuff ab Krümmer muss auch mal ersetzt werden in nächster Zeit (langes Rohr, 1 Topf). Den gibt es offenbar nicht mehr. Da werde ich mir was biegen lassen und auf 2.5 Zoll Diameter vergrößern, technisch kein Problem (Adapter) und nicht zu krawallig. Das steht dem Auto nicht, er klingt schon jetzt gut für einen alten Straight Six.
Klingt alles ausgesprochen vernünftig, Oppa Lou und Neffe Heintzi :gut:
So, den letzten trockenen Tag habe ich für eine Fotofahrt genutzt, um schnell ein paar Handyfotos zu machen. Dieser Ausflug endete bereits abrupt in der 11. Spielminute.
Anhang 137153
Anhang 137154
Anhang 137156
Ich schaue kurz die Bilder durch und denke, die machst Du besser noch mal, bevor Du das Auto drehst. Dabei sehe ich auch diese Aufnahme:
Anhang 137157
Fällt Euch etwas auf? Mir dann auch: DIE NUMMERNSCHILDER SIND NICHT MONTIERT!!!!
Ich hatte sie in der Halle liegen lassen! ABBRUCH !!!
Zwischen zwei Container-LKW des örtlichen Entsorgers geschummelt rudere ich das alte Schiff über die B506 "stickum" zurück in die Halle. Günni, meine Vermieter-Legende, lacht sich halb kaputt.
Am nächsten Tag glitzern die Straßen vor Streusalz.
Wird wohl nix mehr in diesem Jahr mit ordentlichen Bildern.
... will be continued!
Die Frage der Räder hatten wir oben schon diskutiert. Der Valiant fährt recht gut auf den 205/70 - 14, und ich verkneife mir die Alus. Allerdings gefallen mir die montierten "DeLuxe wheel covers" nicht so dolle, wenngleich sie eigentlich stimmig sind zu meinem "American philistine car". Dennoch sollen ausschließlich MOPAR-Teile montiert werden, bis auf das Blaupunkt ist nur OEM verbaut.
Einen leisen Hauch von HotRod-Style finde ich im Standard-Werk von Paul A. Herd, dem "Chrysler Muscle Parts Interchange Manual, 1968-1974".
Hier stoße ich auf die OEM-Part No. 3461401 "smooth disks with nine holes in the center" aus Edelstahl. Einen einzigen Satz dieser hub caps in Deutschland bieten die Ebay-Kleinanzeigen, hier in eher leidlichem Zustand für 300 Euro plus Versand! Irre, das war der Preis für die gebrauchten AR-Alus!
Ab zu Ebay USA auf die Suche nach den 45 Jahre alten Teilen. Und siehe da: NOS und OEM für 103 Dollar. UND WICHTIG NICHT NUR HIER: UNPOLIERT! Klick macht es, und für 145 Euro inclu. sind sie da:
Anhang 137171
Anhang 137172
Wunderbar, oder? Nur leichte Lagerspuren! Top-Verkäufer! Von vorn sehen sie natürlich noch besser aus!
Anhang 137173
Anhang 137174
Vor der Montage geht es allerdings erst einmal zu DEKRA-Daniel. Die Oldtimerversicherung verlangt ein neues Kurzgutachten, das eingereichte ist von 2012.
.... will be continued!
Glückwunsch zum Fang, Lou. Bin gespannt, wie sie am Fahrzeug aussehen ..... :gut:
Die neuen Kappen schauen gut aus.
Ich habe sie jetzt mal probiert und bin mir nicht sicher, aber der Wechsel ist nicht allzu schwer. Das gleiche gilt für das Harley-Decall, das magnetisch ist und nur spaßeshalber darauf pappt. Es hängt normalerweise am Werkstattkühlschrank.
Anhang 139266
Die V200 - Ausstattung bietet jede Menge Chrom im Gegensatz zur V100-Basis. Nichts davon wird erneuert, um den leicht morbiden Charme des 50-jährigen zu erhalten, allerdings wird ein wenig Zuwendung nichts schaden.
Anhang 139267
Anhang 139268
Das Wertgutachten des TÜV Süd war von 2012 und für die Oldtimer-Versicherung zu erneuern. Also ab zum Gutachter.
Anhang 139269
Das neue Gutachten erhielt ich drei Tage später, es war 1000 Euro höher als das vorherige. Hierauf habe ich keinerlei Einfluss zu nehmen versucht. Wir wissen, dass es sich hier um einen Versicherungswert handelt, der so oder so vom VK divergiert.
Das Auto ist ungeschweisst, es sind keinerlei Fremdteile verbaut! Die Bremsleitungen muss ich noch bürsten und erneut gegen Korrosion schützen. Weiter fällt noch eine Lötstelle an der Tankzuleitung an, die leicht zu bewerkstelligen ist. Derzeit befülle ich den Tank mit maximal 30 Litern. Das wird jetzt noch alles im Winter erledigt, wenn Günni mal warme Finger hat.
Glaube jetzt fast, dass die alten Radzierblenden stimmiger aussehen - aber der Wechsel ist ja kein Problem ......
Den Eindruck habe ich auch, Helmut. Die neuen fürs Mopar- , die alten fürs allsonntägliche Oldtimertreffen in Hilgen.;)
Auf den ersten Eindruck gefallen mir am Auto die alten Kappen besser. Wenn ich länger hinschau, kommen die Neuen so langsam :gut:
Die neuen sehen klasse aus, Lou...:gut:
Das tun sie auf jeden Fall! - Auch wenn die Alten aus meiner Sicht tatsächlich stimmiger ausschauen. =)
So, im Schuppen sind es nun täglich vier Grad und mehr, Zeit, den alten Valiant noch mal etwas näher zu untersuchen. Eine kleine Leckage an der Spritleitung, direkt am Tank, bedurfte der näheren Untersuchung. Bislang konnte ich den Tank nur halb füllen, um nicht zuviel zu verlieren. Also hoch das Ding und nachgeschaut. Die alte Hebebühne unserer Schraubergemeinschaft macht manchmal Mucken, aber Günni hat sie im Griff.
Anhang 145900
Etwas Flugrost, der mich nicht schreckt. Außer an der Bremsleitung!!! Da muss ich also auch noch ran!!
Anhang 145902
Anhang 145903
cool :gut:
Hallo Lou. Mit deinem neuen Gefährt erkenne ich Dich sicherlich sogar im Vorbeifahren. Ich werde dann winken - ob im Auto, auf dem Motorrad oder auf dem Bürgersteig :winkewinke:
Wenn Dich ein "farbenfroher" silberner C-Kombi mit der Lichthupe begrüßt, bin nur ich
:bgdev:
Aber erst einmal den Geber der Tankanzeige ausbauen. Günni hat das kleine Loch im Rohrwinkel verlötet und dazu noch versiegelt, jetzt trocknet das Teil auf dem Sitz des Rasentreckers.
Anhang 145904
Zeit also, einmal die Drahtbürste in die Hand zu nehmen und Bremsleitungen und die Mimik der Handbremsumlenkung von der braunen Pest zu befreien. Jetzt die Handschuhe an und Anti-Seize auf die behandelten Flächen. Das Zeug klebt wie die Pest und ist hoch temperaturbeständig.
Anhang 145905
Anhang 145906
Anhang 145907
Anhang 145908
Jetzt geht es an die Schmiernippel. Günni meint dazu, er habe zuletzt vor 35 Jahren einen PKW abgeschmiert ;) Ich kenne die Arbeit auch nur noch aus meiner Jugend, auf dem Bauernhof wurden alle Landmaschinen regelmäßig mit blauem Fett abgedrückt, bis an der anderen Seite schwarzes herauskam. Tankgeber eingebaut, Karre runtergelassen und noch mal den Motorraum gecheckt.
Anhang 145909
Günni fragt sofort, ob da wirklich ein Vergaser unter dem kleinen Luftfilter sei. Der könne ja bestenfalls von einer Kreidler sein, so klein, wie er ist. Der Leerlauf ist seidenweich und der Durchzug beträchtlich. So ist das halt bei kleinen Querschnitten.
Alles tacco. Den Innenraum noch auf links gedreht und ein paar Details entdeckt. Ob der Beifahrer seinerzeit tatsächlich einen so kleinen Aschenbecher getroffen hat?
Anhang 145911
Anhang 145917
Anhang 145913
Und eine grüne Mappe entdeckt unter der vorderen Sitzbank, über die ich mich gefreut habe:
Anhang 145914
Anhang 145915
Anhang 145916
Die grüne Mappe, das sind die wahren Schätze! :gut:
Das sehe ich genauso!!!
Darin stehen auch die beiden Vorbesitzer, aber Gabi hatte auch noch Ansprüche an mich, sodass ich für die nächste Woche noch einige Recherchen geplant habe.
Auch habe ich Kontakt zu einer Schweizer Gruppe, die stolz ist auf ihr Schweizer Auto, und die mich zu einem Valiant-Treffen eingeladen haben. Hier in Deutschland habe ich das Auto noch kein zweites Mal gesehen!!
:gut:
:ea:
:verneig:
Nein, nicht ich habe gewunken ;)
Auch haben sie wohl eher dem Auto gewunken (oder heißt es "gewinkt"?). Von den Herren gibt es meistens den :gut:
Kann es sein, dass die dich vorbei gewunken haben? :D
Nein, glaube ich nicht. Die Damen hier sind sehr freundlich!
Gestern hat Günni sich entschieden, nach über 20 Jahren den alten Graham Paige aus der Halle zu holen und zu Geld zu machen.
Ein unglaubliches Auto mit etwas zuviel Patina und bis auf den Kofferdeckel ohne Durchrostungen. Davon werde ich im Rentnerleben berichten.
Eigentlich kann den nur das Team um Richard Rawlings retten. Wir hatten auch schon überlegt, die Karosserie auf ein Chevy G20-Chassis zu setzen.
Aber jetzt soll er nur noch weg. Eine Schande eigentlich. Der müsste auf die Straße. Nächste Woche hängen wir den Rasentrecker davor und ziehen ihn ans Licht.
Dann schauen wir weiter!!!
Anhang 146150
Anhang 146151
i sig nix
i a ned
jetzat
Anhang 146172
Anhang 146173
na, koa angst, ois do!
Krass! Kam so einer nicht in "James Bond jagt Dr. No" vor als Auto der Bösewichte ganz am Anfang?!??