Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Also die 5950 gibt resp. gab es in folgenden Varianten:
in Stahl mit hellem Zifferblatt, sehr, sehr selten, aber nicht limitiert
http://up.picr.de/27216317lf.jpg
dann in Stahl, jeweils limitiert auf 10 Stück pro Variante
http://up.picr.de/27216206gz.jpg
http://up.picr.de/27216207ne.png
http://up.picr.de/27216208tu.png
und dann in Rotgold, so viel ich gehört habe limitiert auf 5 Stück pro Variante
http://up.picr.de/27216209mv.jpg
http://up.picr.de/27216210dd.jpg
Sehr schöne Uhr - genieße den Anblick!
Hier noch ein Exemplar der 5575G mit dem unbeschreiblichen Mond :)
https://abload.de/img/dscf931362s6q.jpg
5270G-015 "Munich Edition", limitiert auf 50 Exemplare
blauer Sekundenzeiger, blauer Aufdruck und das "Jay Leno"-Kinn :jump::supercool:
https://abload.de/img/imagetcskf.jpeg
https://abload.de/img/dscf9326rysy6.jpg
:verneig::verneig::verneig:
Diese Uhr wäre mein heiliger Gral gewesen.... Ein Traum!
Bei mir gab es dann "nur" die 5130R, allerdings bin ich ja auch ein absoluter Fan der Worldtimer...
http://up.picr.de/26952617py.jpg
Es gab jeweils 25 Exemplare in Rotgold und Weißgold.
Mich fasziniert vor allem das bavarische ZB, gänzlich anders als die normale Guilloche der 5130.
http://up.picr.de/26952613yz.jpg
http://up.picr.de/26951579kd.jpg
http://up.picr.de/26950943vi.jpg
Argh, macht das hier wieder Freude. :dr:
Da ist man mal eine Kurze Zeit offline und schon wieder so viele fantastische Bilder.
Gratulation
https://abload.de/img/imagetcskf.jpeg
https://abload.de/img/dscf9326rysy6.jpg[/QUOTE]
jo die ist klasse :gut:
Die auf dem Staubdeckel der 5150 gravierte Fassade des Patek Stammhaus in Genf finde ich immer wieder genial:
http://up.picr.de/26911638hf.jpg
Schade nur, dass beim tragen kleine Kratzer nicht zu vermeiden sind...
Auch sonst ist dieser Jahreskalender eine der nettesten LE der vergangenen 15 Jahre...
http://up.picr.de/26898917hz.jpg
just my 2 cents
Unter dem Deckel arbeitet das PP Caliber 315 S QA LU.
http://up.picr.de/26893165hy.jpg
http://up.picr.de/26893163un.jpg
http://up.picr.de/26893158oy.jpg
Je 150 Exemplare in J, G und R. Platin gab es meines Wissens nicht..
Nach kurzer Abwesenheit so tolle Fotos! Vielen Dank an euch :dr:
Gerade in meinem Archiv gefunden
Milleniums ten day meets Segelboot
http://up.picr.de/24173051nc.jpg
BB da hats doch mal auch ein Segelboot in deiner Cala Sammlung gegeben oder ??
Hey, nix verraten...
Das sollte doch Überleitung sein ;)
http://up.picr.de/27033849qh.jpg
Die 5125 wurde als Jubiläumsuhr für das 125 Jahre Jubiläum von Wempe, einem eng mit Patek verbundenem Konzessionär in limitierter Auflage produziert.
Je 125 Exemplare in J, R, G und 100 in Platin.
Das Design dieses Jahreskalender ist in meinen Augen sehr gelungen und mir gefällt die Rotgolduhr neben der Platin Variante am besten...
http://up.picr.de/26368012ys.jpg
Leider nicht mein Ocean Liner...
http://up.picr.de/26413952zr.jpg
Dafür bin ich mit der Barque Leman unterwegs:
http://up.picr.de/27407808iq.jpg
http://up.picr.de/27407814ev.jpg
http://up.picr.de/26957268ip.jpg
Die Marqueterie ist einzigartig, mir fehlen die Worte um dieses ZB zu beschreiben. Leider sind meine fotographischen Fähigkeiten zu beschränkt um die Ausstrahlung des ZB angemessen einzufangen.
http://up.picr.de/26406488vg.jpg
Viel schöner als der umweltvermutzende Ozeandampfer ;)
Da pflichte ich dir absolut zu, Simon.
Hier nochmal zwei pics der 5089-019
http://up.picr.de/27423400sa.jpg
http://up.picr.de/27423402ux.jpg
Nicht ganz zu unrecht ist das Motiv ja auch auf dem Umschlagdeckel des Buches zu den rare handcrafts - übrigens auch als Marqueterie (!)...
Diesen Sommer beim Open Air in Avanches:
http://up.picr.de/27423404qr.jpg
@bb007
...über Deine Marqueterieuhr komme ich gar nicht hinweg. Man erkennt an den Wellen, dem Schnee am Berghang und, glaube ich, an der Anordnung der Fahne auf dem Berg, dass wirklich jedes Zifferblatt Handarbeit ist und damit ein bißchen anders als das andere.
Wow!
Hier mal was seltenes für arme Leute: Ref. 3718. 1989er Jubiläumsmodell von 300 oder 500 Exemplaren für den japanischen Markt. Ich denke, sie hat ein Emailzifferblatt... .
http://up.picr.de/27426556ck.jpg
Olan, deine Uhr ist aber auch sehr schön! Hast du von ihr noch mehr Fotos :) ?
Vielen Dank, Simon.
So auf dem Rechner leider nicht. Ich muss die Tage nochmal welche knipsen, dann einschließlich des häßlichen Kratzers, den ein Narr auf die Rückseite der ansonsten makellose Uhr gekratzt hat, grrr... . Werde dann auch noch Fotos vom Beiwerk liefern, einschließlich der japanischen Bestätigung über die durchgeführte Revision. Also, hoffe ich, denn der Verkäufer sagte es mir zu. Wenn ich Pech habe ist es auch nur der Bon vom Supermarkt um die Ecke über sechs Pfund Kartoffeln und zwei Flaschen Reiswein; ich weiß es halt nicht. Sehe zu, dass ich das zum nächsten Wochenende mal hinbekomme... .
Oliver
...ist ja nicht viel los hier bei den limitierten... wie versprochen gibt's jetzt noch ein paar Impressionen meiner (fast) original japanischen Ref. 3718.
Falls ein der japanischen Schrift Kundiger etwas zu der Revisionsbescheinigung sagen kann, freue ich mich sehr!
Los geht's... :
http://up.picr.de/27477869wx.jpg
http://up.picr.de/27478012xp.jpg
http://up.picr.de/27478015xm.jpg
http://up.picr.de/27478019fn.jpg
http://up.picr.de/27478022kn.jpg
http://up.picr.de/27478024kf.jpg
Oliver
Wow, sehr sehr tolle Uhr!! Das einzige, was mich wundert, sind die untypischen Calatrava-Zeiger.
Gerade nachgesehen; die Zeiger scheinen typisch für die Ref. 3718 zu sein.
Dankeschön, Simon!
Ja, denke, dass die Zeiger bei allen 3718 gleich sind.
Es gibt sie noch in einer anderen Zifferblattvariante mit grauem Blatt. Dann sind die 15/30/45/60er Striche in der kleinen Minuterie verlängert. Sehr subtile Abweichung.
=)
Oliver
....ich befürchte das rare Handcrafts Buch 2014 ist vergriffen. Gibt's mit Glück beim Konzi.
Von der Serie der advanced research Uhren war bis jetzt noch nichts zu sehen..
Hallo Olan , ich kann nur ein wenig Japanisch und Chinesisch lesen , deshalb probiere ich dir zu übersetzen, was ich erkennen kann (leider ist das Bild von dem Revi Zettel nicht sehr gut)
Ich will es jedoch so ausführlich machen wie möglich , damit du möglichst viel über die Herkunft der Uhr erfahren kannst.
Also , los geht's ;)
Als fettgedruckte Überschrift sehen wir 修理明細書 -
修理 shuuri bedeuted Reparatur 明細 meisai ausführlich und 書 sho Zertifikat/Urkunde(ursprünglich chinesisch für "Buch")
Also Reperaturzertifikat(mit ausführlicher Beschreibung) vom 22.07.2014 (ist ja unschwer zu erkennen).
Oben rechts befindet sich der Name der Firma 一新時計株式会社 サービスセンター
一新 Isshin (Name des Geschäfts) 時計 Tokei Uhren 株式会社 kabushikigaisha Aktiengesellschaft und die eckigen Buchstaben
サービスセンター Saabisu Sentaa (einfach ein englisches Lehnwort) Service Center;
also alles zusammen: Isshin Watch Co. Service Center.
Die Isshin Watch Co. existiert übrigens seit 1949 (habe ich aber eben erst recherchiert)
Darunter die Adresse 東京都港区浜松町 Tokyou To Minato-ku Hamamatsuchou : Das heißt das Geschäft befindet sich im Bezirk Minato (Hafen) - ein bedeutender Stadtteil im südlichen Zentrum. Hamamatsucho selbst, liegt in der Bucht von Tokyo und ist ua. eine hochwertige Einkaufsmeile.
Der Mann der die Uhr zum Service brachte heißt 小林 Kobayashi (ein häufiger Nachname in Japan).
So jetzt zur Aufführung der ausgeführten Arbeiten (von oben nach unten):
分解掃除 Bunkaisouji : 分解 Bunkai-auseinanderbauen 掃除 souji reinigen ; meint also Revision
アンクル Ankuru , wieder ein Lehnwort (diesmal aus dem Französischen) ; transkribiert ancre , also den Anker , welcher gewechselt wurde
その他 Sono hoka, bedeutend "außerdem" und danach kommt
SSカラトラバエンブレム "SSkaratoraba enburemu " zwei Lehnwörter (bedeutend definitiv Calatrava Emblem) aber was genau ,kann ich leider nicht erkennen (wenn du noch ein besseres Photo nachlegen kannst würde ich vielleicht draufkommen). Auf jedenfall etwas mit dem Calatrava Emblem, vielleicht die Schließe?
計交換 計 kei (hier als Abkürzung für Zeiger) 交換 Koukan Austausch : Zeigertausch
時分 jibun Stunden(Zeiger)
秒 Hyou Sekunden (Zeiger)
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Viel Spaß noch mit dieser Traumuhr :dr:
Kleiner Nachtrag , ich habe den vorletzten Posten etwas missverständlich formuliert ...
時分 Jibun bedeuted zwar (im Japanischen und Chinesischen) Stunde oder Uhrzeit ,
einzeln jedoch sind sie aber auch Abkürzung für Stunde 時und Minute分
Es wurden alle Zeiger gewechselt.
Die Sekunde wurde nur extra aufgeführt, weil es sich um eine kleine Sekunde handelt =)
Lg James