Mit der Klarheit einer 5711 muss man erstmal klar kommen.
Das kann nicht jeder. :D
Ach ja, Glückwunsch!
Druckbare Version
Mit der Klarheit einer 5711 muss man erstmal klar kommen.
Das kann nicht jeder. :D
Ach ja, Glückwunsch!
Glückwunsch
Glückwunsch, lässiger Typ.
Nägel mit Köpfen gemacht. So mag ich das.
Paradiso im Paradies :dr: Eine wunderbare Uhr für mich eine der schönsten Uhren am Markt. Du hast alles richtig gemacht. Glückwunsch und viel Spaß mit Ihr :dr:.
Mit der Genfer Punze ist die erste Version die müsste auch noch die Schrauben im Armband haben. Später hat PP ihre eigenen Qualitätsmerkmale in ein Patek-Siegel umgemünzt die "höher" sind als die des Genfer Siegels auch wurde das Armband dann mit Stiften versehen anstatt Schrauben.
Glückwunsch zum Nautilus Chrono. Um die bin ich auch schon lange herum geschlichen. Mir gefiel sie dann leider am Handgelenk nie so recht.
Also bin ich letzten Endes bei der 5711 gelandet und habe das bis heute nicht bereut. Die Uhr wächst mit der Zeit :-)
Und das Chrono-"Problem" habe ich dann mit dem Royal Oak Chrono gelöst.
Guten Morgen zusammen,
so eine Nacht drüber geschlafen, und überzeugt das ich die 5711 nicht nehmen werde, falls jemand Interesse hat und eine sucht
ab heute liegt sie beim Uhren Mertz in München zum Kauf für euch bereit.
Glückwunsch auch von mir zur 5980! Kenne das Modell leider nur von Fotos, aber darauf sieht sie auf jeden Fall schonmal sehr gut aus.
Mal schauen, wie schnell sich ein Käufer für die 5711 findet. In der Regel gehen die ja trotz Preis recht schnell weg. Ich hab mich schon vor längerem entschieden, dass ich die AP ROyal Oak 15202 schöner finde, als die 5711. Dann schon eher auch eine 5712.
Also irgendwie hätte ich beide genommen :)
http://up.picr.de/24062896uu.jpg
habe zwar nur die R, aber ich finde sie ergänzen sich gut...
Die 5712 ist natürlich auch eine super Uhr, aber mit dem asymmetrischen ZB muss man sich anfreunden.
http://up.picr.de/26539649qy.jpg
Die 5711 ist aber keineswegs langweilig, wie ich finde überhaupt nicht, man kann sie stets tragen, Freizeit, Beruf, Dinner und es gibt ja sogar blingbling Variationen (5723/1 R) für besondere Anlässe.
http://up.picr.de/26539648vs.jpg
http://up.picr.de/26539647ij.jpg
http://up.picr.de/26539646mn.jpg
Bei der Rotgoldenen 5711 gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Das braune Blatt fasziniert mich schon seit langem. :gut:
2014, 27,xk€ :rofl::kriese:
grüße
Christian
Deswegen. Im Stahlsegment bekommt man mit der 5712 mehr fürs Geld.
Wow...und das ist sicherlich nicht das Ende der Fahnenstange...mal gucken, wo die Reise ab November hingeht...
Gratulation Paradiso. Eine Klasse-Uhr! :gut: :dr:
Ich verstehe nicht, was daran so amüsant ist.
Jeden Morgen steht einer auf welcher nicht warten will. So what?
In der Schweiz ist eine 5711 21.9 k CHF und eine 116500 11.8k CHF "Wert" (so kaufte ich und so werde ich kaufen).
Wer schnell(er) eine Uhr haben will (legitimer pers. Grund), weil er ungeduldig ist und/oder nicht aufs Geld schauen will - darf doch einen höheren Preis "bezahlen".
Ich verurteile auch nicht wenn jemand eine 5711 für 35k Euro kauft, weshalb auch. Jeder wie er will und wie er es für richtig erachtet.
By the way: der Kauf von Luxus-Uhren ist generell nicht die Definition von "Vernunft"...
Grüsse,
Philipp
Gratulation an den TE!
Gute Entscheidung.
Mit der Uhr macht man nix falsch.
:gut:
@Phily:
Ich habe nur die Meinung vom Christian bestätigt.
Dazu stehe ich zu 100%.
Gute Wahl mit der 5980! Viel Freude :)
4000 € über Liste für eine Gebrauchte :kriese:
Die 5711 ist eine klasse Uhr, aber das ist ja völlig absurd. Andererseits - wenn man sich die Preise für 100.000-fach produzierte Rolex GMT Pepsi's ansieht, dann passt es schon fast wieder.
Ich habe schon einige Male überlegt, es auf de Spitze zu treiben und meine 5711 aus 2008 für deutlich über 30000€ zum Verlauf zu stellen - immerhin ist die Version noch mit Genfer Siegel und verschraubtem Band ja mittlerweile auch eher selten. Andererseits würde ich mich wohl ziemlich ärgern, wenn dann jemand tatsächlich die Uhr kauft. Also bleibt das "Experiment" ein rein theoretischer Gedanke und die Uhr wird mal vererbt :dr:
Hallo Daniel. Danke für Dein statement.
Ist ja überhaupt gar kein Problem. :dr: Jedem seine Ansicht/Meinung. :gut:
Ich pers. verstehe lediglich nicht inwiefern man sich aufgrund einem aufgerufenen Preis von x für eine 5711 "am Boden krümmt vor lachen" hierfür gäbe es viel extremere! Preis-Beispiele im Luxusuhrenmarken-Bereich (ist aber auch nicht schlimm - ich verstehe vieles nicht...;)).
Desweiteren scheint aufgrund verschiedener Beiträge hier die 5711 a) in der Schweiz (viel) einfacher erhätllich (Privat oder Konzi) zu sein und b) die aufgerufene Preise müssen aber auch erstmals realisiert/bezahlt werden.
Beispiel: ich habe nach Erhalt meiner 5711 für meine zweite gebrauchte 5711 exakt: 21.4 k CHF im letzten Jahr in der Schweiz (Verkauf ausschliesslich innerhalb CH) erhalten, dies nach 2 Preisanpassungen meinerseits nach unten weil trotz grossem Publikum und "Interesse" ;) die Uhr keinen Käufer fand (ich wäre auch bis zu meinem Einkaufspreis von CHF 21k runter - ich kaufe Uhren aus Leidenschaft und weil ich Freude daran habe und nicht um damit einen Gewinn zu erzielen (dafür gehe ich einer beruflichen Tätigkeit nach)).
Es ist eine Sache über mögliche Preise der 5711 in Theorie zu schreiben, jedoch eine andere sie in der Paxis zu verkaufen/kaufen.
@Paradiso: pardon, für off-topic.
Ich hoffe Du erfreust Dich an Deiner neuen TOP-Uhr!
Grüsse,
Philipp
Servus Philipp,
schade das es keinen Gefällt Mir Button gibt!
und ja freue mich und für mich war es jeden Euro wert
alles andere interessiert mich nicht, soll jeder so handhaben wie er möchte
Grüsse Jürgen
Glückwunsch zur 5980!
tolle Uhr und schon jetzt für mich ein Klassiker !
Geld ist nur bunt bedrucktes Baumwollpapier.
Viel Spaß an der 5980
Glückwunsch an den Verkäufer! :dr:
27800 Euro stand dran Peter.
Ich denke, momentan ist Sie unter den Top 5 von Neuuhren, die noch erhältlich sind bzw im Katalog stehen.
Hat jetzt eine aus 2016 im Angebot.
Preis weiß ich aber nicht.
Hmm normaler Preis für den Graumarkt drezeit. Würde sie prozentual den Aufschlag einer 116500 haben, würde sie über 30 k kosten....
Zudem kommt hinzu, dass das Reglement für den Kauf einer Nautilus strenger geworden ist. Dafür bekommt man aber seinen Namen und Anschrift nun direkt in die Papiere seitens Genf gedruckt ;)