Ich find's sehr geil :gut:
Druckbare Version
Ich find's sehr geil :gut:
ich find´s Prima :gut:
Krass! Sieht sehr geil aus :gut:
Nee, kommt jetzt. Das ist doch photoshop ... oder wie das heißt. Ich fasse es nicht. Lass Dir das patentieren und werde reich und berühmt. ;)
Ja, auch ich gebe zu, sieht gut aus.
Viel Spass damit.
Vielen Dank für Eure Kommentare:dr:
@ralf:Reich und berühmt ja das wär was.
Da wird wohl aber nix draus weil das rein rechnerisch incl. Lünette in den vierstelligen Bereich driftet.
Und ich glaube dann wirds eher uninteressant. War ja eh nur aus ne Bierlaune raus ein Versuch der wirklich geyl geworden ist
aber niemals wirtschaftlich gerechnet werden kann. Es bleibt ein Unikat.
Selbst der Konzi der es draufgemacht hat war begeistert, und der ist normal ein eher zurückhaltender Typ:top:
LG Juxi
Erfolgreiches Projekt :gut:.
Toll gemacht. Lob von mir für die schöne Arbeit.
LG
Michael
Toll gelungener Bastelwastel, Kompliment!
Respekt wer's selber macht!
Gelungene Aktion, auch wenn ich bei den Fotos im ersten Post in Anbetracht der Fotoauflösung etwas ins Grübeln gekommen bin.
Freu mich bald auf das Original :-)
Das Ergebnis überzeugt vollends! :gut:
Sorry, ich finds grauenhaft.....
Ist der font der Lünettenzahlen bei der 116500 auch so fett ? Dann brauche ich sie doch nicht......
Sieht sehr gut aus!
Tolle Arbeit :gut:
Schon interessant wie das ausschaut.
Gefällt mir gut. Ich würde lieber eine 116520 damit umbauen.
Super Ergebnis!!
Bin es klasse und dann gibt es ja auch einen Nutzen für alte Zahlenkränze.
Wer kann so eine mattieren und die Zahlen machen und wieviel Geld muss man dafür einplanen?
Die sieht wirklich sehr gut aus Juxi:gut:
Moin!
Witzige Idee, sieht gut aus!
Gruß,
Kai
Ich finde es schon einmal Klasse, so eine Idee in die Tat umzusetzen:gut:
Das dann das Ergebnis auch noch so gut aussieht, umso besser.
Viel Tragefreude mit dem Unikat.
Krass, auf den ersten Blick könnte man meinen es wäre die 116500.:gut:
Wow
Gefällt mir saugut
Das hat ein Kumpel für mich in seiner Firma gemacht der dass PVD beschichtet. Und ne andere Firma wiederum mit der mein Kumpel zusammenarbeitet
hat das aus Gefällikeit mit Keramik beschriftet und eingebrannt.
Auf meine Nachfrage ob man dass öfter machen kann wurde kopfschüttelnd abgewunken.
War ein reiner Freundschaftsdienst und bleibt somit ein Unikat.
Na dann herzlichen Glückwunsch zum Einzelstück, sieht wirklich super aus :gut:
Ist die Lünette aufgepresst? Würde die Beschichtung dann nicht dazu führen, dass die Lünette nicht mehr passt? Wie ist das gemacht worden? Juxi? Udo? ;)
Gefällt mir gut! Obwohl mir persönlich der Glanz der schwarzen Keramik fehlt.
Hallo Nico das macht nichts aus da es sich im MÜ Bereich abspielt
die Lünette wurde ganz normal auf gepresst und hat den Wasserdichtigkeitstest mit 10 bar bestanden
Selbst ist der Mann.
Ich finde das Ergebnis sehr schön. Viel Spaß damit...
Hatte extreme Zweifel, aber ist tatsächlich ganz gut geworden.
Find sie auch sehr gelungen ......
Macht ja Lust auf die "Neue"
Sieht sehr gut aus und bei einem Schlag auf die Lünette bestimmt standhafter als das Original.
Für alle die nicht länger warten möchten, Flugticket nach Venedig kaufen, zum Markusplatz schippern, Uhr kaufen und einen schönen Tag/WE in Venice verbringen.
Bei beiden Händlern liegen/lagen die Dinger im Schaufenster
Die 116500 lag bei beiden Händlern/Filialen in Venedig im Schaufenster? 8o
Nope. Meins ist es klar nicht.
Grüsse Jan
Mir gefällt sie. Coole Idee und Umsetzung :top:
Danke für Story und Bilder... :dr:
... aber nix für mich - mag Bastelwastel weder bei Autos noch bei Uhren - hoffe meine neue WD wird mich mehr flashen (so ich sie denn irgendwann mal bekomme).
Ich finde das Ergebnis super. Allerdings mag ich meine Lünetten an den Daytonas so wie sie sind...
Und die 116500 steht wirklich auf meiner "Must Have" - Liste weit hinten....
Garantiert dann auch noch da,will ja keiner .... ;-)
Klasse geworden!
Bin begeistert. Irgendwie dezenter als die 116500.
Ich wundere mich, dass es 27 Jahre gedauert hat, bis jemand auf die Idee kam.
Würde mich interessieren, wie das Ganze nach drei Jahren täglich am Arm aussieht.
Grüsse,
Bernd