glaub eher das Problem kann im Fzg auftauchen wenn Apple was ändert und der Hersteller sein System anpassen muss.
Druckbare Version
glaub eher das Problem kann im Fzg auftauchen wenn Apple was ändert und der Hersteller sein System anpassen muss.
Ich bin mit CarPlay sehr zufrieden und würde es nicht mehr missen wollen.
Hab aber auch zusätzlich das eingebaute Navi.
Zbsp?
Zum Beispiel
Hm ok, also willst Du sagen das Carplay interne Radio funktioniert wenn man mit Carplay navigiert? Das verstehe ich auch so, jedoch das MB Radio wuerde nicht parallel gehen so wie ich es verstehe.
CarPlay und normales Radio geht grundsätzlich gleichzeitig, wobei ich das noch nicht mit CarPlay-Navi geteset habe.
Vielleicht weil Opel nicht das gleiche Navi hat wie MB. :rolleyes:
Aber wir reden doch von Apple Maps als Navi und das ist in beiden Fällen dasselbe
Bin Vieöfahrer und mir reicht der Garmin Map Pilot vollkommen - Darstellung und Einbindung ins Zentraldisplay ist prima - natürlich braucht die Berechnung der Route irrational lange - aber da gewöhnt man sich schnell dran - und 2.5 k wären mir ein bisserl schnellere Brechnung und der Glasscreen nicht wert...
Also mich nervt es derzeit noch, dass es über eine Kablelverbindung läuft. Ist genauso wie bei meinem Porsche. Da funktionieren die Onlinedienste und Echtzeitnavi beim iPhone nur über Kabel. Bei Android und Sony Xperia hingegen geht dasselbe über Bluetooth. Da wird Apple aber hoffentlich schnell nachziehen.
Habe es heute getestet. Normales Radio und CarPlay-Navi geht zusammen perfekt.
Im Mercedes?
Ok, meiner Ansicht nach geht es im Mercedes nämlich nicht parallel.
Mit iOS 10.3 steht in CarPlay nun die "Amazon Music-App" zur Verfügung:
http://www.apfelpage.de/news/musik-i...rplay-support/
Amazon Music kann man als Amazon Prime-Kunde kostenlos nutzen.
Danke für die Info :gut: hätte nicht gedacht, dass Apple den kostenlosen Mitbewerber da mitmachen lässt.
Mit iOS 12 lässt Apple für CarPlay auch Navigation-Apps von Drittanbietern (z. B. Google Maps) zu :jump: