Mir reicht das Bild.
Druckbare Version
Lobenswert. :gut:
Damit nur noch 299/300 erhältlich? ;)
ja der Markt gibt das im Moment her das die ganzen Ltd Editions usw auch kurzfristig Gewinn versprechen. In der nächsten Hochzinsphase werden diese Sachanlagen als erstes an Wert verlieren, ich denke auch dass es im Kfz Bereich sinnvollere Modelle für 300k gibt als ein aufgeblasenes s-klasse cabrio, wenn man das als Anlageobjekt sieht
Eine kleine Bemerkung für all die, die vorhaben, sich den Maybach zu kaufen: 300k sind netto, kommt also noch etwas drauf :op:
Wobei das Cabrio wohl eher nicht für Liste vom Hof rollt, vermute ich mal.
danke für den freundlichen Ton: ich beziehe mich da insb aufs Cockpit und die Schalter für Fenster, Sitzverstellung, Lüftung, Lautsprecherabdeckung etc. Beim Rolls Royce sind das jedenfalls nicht dieselben wie im 3er BMW. für mich kein Grund gleich so aus der Haut zu fahren aber gut, jeder wie er meint.
Wir sind doch alle Freunde :)
ok der Maybach erhebt ja nicht den Anspruch kein Mercedes zu sein und trägt sogar den Stern im Gegensatz dazu ist ein Rolls Royce eben kein BMW und hat auch keinen blau/weißen Propeller.
Die Bedieneinheit der Fensterheber mag im Gegensatz zur Sitzverstellung gleich sein aber daraus abzuleiten das Ding ist keine 300 Wert halte ich für gewagt.
Aber ich hatte mit vorgenommen mich aus Autothemen rauszuhalten ich Depp denn was weiß ich schon :wall::wall::D
Oh Entschuldigung, natürlich steht die Händlermeinung stets über allem :gut:
Ging mir auch durch den Kopf - und selbst in der C-Klasse bin ich - zumindest was die Mittelkonsole angeht - nicht restlos überzeugt von der Haptik.
Noch krasser war es vor Jahren mal bei Aston Martin - der hatte Fiesta Schalter in den Türen verbaut :weg:
Alles in allem gibt es ne Menge schönere Autos für den Kurs (oder gar 2-3 auf einmal).
obacht, hier gilt die Händlermeinung :op:
Na geh, Flo. Fair bleiben. :dr:
ok, sorry fürs Gezicke.
Nicht aufregen. Die 300 werden eh schon verkauft sein.
Davon abgesehen geht das "Armaturenbrett" gar nicht.
Auch in der E Klasse
Du meinst sicher den Virage Anfang der 90er. Der hatte im Interieur ein paar Teile von Ford und Jaguar sowie Scheinwerfer von Audi und Rückleuchten von VW. Die Teileverwertung war zu dieser Zeit noch recht gängig bei Kleinserienherstellern, aber das war sicher etwas zuviel des Guten.
Der Maybach ist auch nicht so mein Fall, Oligarchen-Karre halt. Vor allem der überladene Chrom-Schmuck und das verspielte Interieur mit Rauten, Paspeln und diesem unsäglichen LED-Spaß finde ich over the top. Aber das ist bei Mercedes ja eh grade en vogue. Die Felgen erinnern mich an die gute alte Ronal Turbo und zum Maybach passen sie lange nicht so gut wie hier ;)
https://abload.de/img/ronal_turboglqco.png
Grade zum Maybach und dem Chromschmuck passen die Felgen. Ich kann keine durchgestylten Fünfsternfelgen mehr sehen.
Ich finde, zum Maybach passt der Chromschmuck, das Rautenmuster usw. Ein übertriebenes glänzendes Luxusding. Für den arabischen Markt fehlt mir nur irgendwie der Goldschmuck. Was aber nach all dem Bling usw. irgendwie nicht passt ist das Heck, das ist viel zu "normal", als hätte man das vergessen zu machen.
Ansonsten schon lässig irgendwie.
Gibts ein S-Klasse Maybach Coupé? Am Xenatec Coupé sieht man recht schön, dass das ein geiles Auto wär.
Da bin ich ganz deiner Meinung, Joe.
Was den Goldschmuck angeht, da kann man sich bestimmt was machen lassen. Für den "alten" Maybach, Baureihe 240, hat eine Manufaktur Zierleisten aus Gold mit Diamanten etc. angefertigt. Ich glaube, es war Wellendorff, aber sicher bin ich nicht.
Mir sind die Felgen zu sportlich für das Auto und poliertes Alu passt in meinen Augen auch nicht wirklich zu Chrom. Rolls Royce zeigt mit dem Dawn Cabrio zudem, dass ein übertriebenes Luxusding auch geschmackvoll sein kann.
Aber klar, für manche neue Märkte ist er sicher genau richtig. Fragt sich nur, ob man das immer alles mitmachen muss :ka:
Find den gerade in der Kombi hier sehr passend.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...ch-S650_05.jpg
Klar, es ist immer noch "nur" eine S-Klasse und kein eigenständiges Fahrzeug wie ein Rolls Royce. Auf der anderen Seite hat man ja in der Vergangenheit durchaus gelernt, dass das anders nicht funktioniert.
Aber ja, den Gedanken, dass man das Heck irgendwie "vergessen" hat, den hatte ich auch bei der Durchsicht der Bilder.
Das S-Coupé gibt's meines Wissens nach noch nicht als Maybach. Mal schauen, ob die da noch was nachschieben. Wäre zumindest konsequent.
Eins kann ich Dir mit Sicherheit sagen - nämlich dass MB für 300 Autos keine eigene Headunit macht. Mit absoluter Sicherheit ist die Headunit absolut gleich, "nur" die Software optisch angepasst. Ansonsten wäre ein Großteil des Verkaufspreises für die Entwicklung der Headunit was ich mir nicht vorstellen kann.
Da ging's doch aber um den Unterschied C- zu S-Klasse, Elmar und nicht S-Cabrio zu Maybach-Cabrio.... :grb:
Ahso, dann hab ich das falsch interpretiert.
Ja, leider. Ansonsten muss ich bei Maybach Coupé immer an den Exelero denken :ea:
schöne bilder und text.
wir sind das 500er cabrio
und das 63iger coupe gefahren.
beide perfekt motorisiert.
der amg ggf. etwas zu aufdringlich im sound bereich
der 500er mehr als leistungsstark, dennoch satt im sound.
meine frau jedenfalls hat am cabrio sehr großen gefallen gefunden.
da geht was ....
Zum S 500 Cabriolet findest Du hier auch noch ein paar Bilder: http://www.luxify.de/mercedes-benz-s...500-cabriolet/
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...iolet_4898.jpg