gib mir nen original rolex glasboden und ich mach den drauf :D
ne echte marktlücke von rolex, sollten die einen herstellen mit großer laserkrone, ich wette er würde bald zum renner avancieren ... =)
Druckbare Version
gib mir nen original rolex glasboden und ich mach den drauf :D
ne echte marktlücke von rolex, sollten die einen herstellen mit großer laserkrone, ich wette er würde bald zum renner avancieren ... =)
LOL, Markus :D
So eng sehe ich das mit dem Glasboden aber nicht, da
die Originalität ja binnen einer Minute wieder hergestellt ist.
saucoole bilder, auch wenn ich kein glasboden an die D schrauben würde...
;-)
...ich seh das eng :D ein glasboden ist eine weitere fehlerquelle bzgl. der wasserdichtheit ;) eine oyster ist nun mal als wasserdichte uhr par exelence konzipiert...ein glasboden macht das ganze system zu nichte...
geil, danke! auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen... :gut: daran hatte ich überhaupt nicht gedacht.Zitat:
Original von Hannes
LOL, Markus :D
So eng sehe ich das mit dem Glasboden aber nicht, da
die Originalität ja binnen einer Minute wieder hergestellt ist.
sag mal hannes (ganz ehrlich!) wie findest du das mit dem glasboden für meine GMT II...
Es gibt sehr viele Hersteller, die den Glasboden mit 50m und auch 100m angeben, also was soll's. Für den Schweiß reicht's allemal. ;)
Bei der SD würde ich drauf verzichten... :twisted:
wenn ihr ne orischinale rolex mit glasboden wollt, dann kauft euch die neue prince :D :D :D
Panerai hat Glasboden und gibt 300m an.... :D
dicht ist dicht.Zitat:
Original von Grenat
...ich seh das eng :D ein glasboden ist eine weitere fehlerquelle bzgl. der wasserdichtheit ;) eine oyster ist nun mal als wasserdichte uhr par exelence konzipiert...ein glasboden macht das ganze system zu nichte...
ist sie es mit glasboden nicht, in der tat ein entscheidender grund die finger davon zu lassen.
ist sie auch mit glasboden dicht, für mich eine echte alternative zum ollen stahl deckel =)
frag sich nur wie lange nach dem verkauf die uhr soweit wasserdicht ist ;) glasboden = zuzätzliche dichtung (wenn überhaupt) = zusätzliche problemstelle! es gibnt doch soviele uhren mit glasböden...warum wollt ihr unbedingt eine rolex dermassen - technisch - versauen?Zitat:
Original von lightmyfire
Panerai hat Glasboden und gibt 300m an.... :D
wie gesagt, dichter als dicht gibbet nich...
also, isse dicht, isse dicht, da wird nix versaut, technisch zumindest nicht (gesetz den fall sie iss dicht) =)
alles dicht? ;)
wenn du mit deiner glasbodenbestückten daytona den laden verlässt ist sie "vielleicht" dicht... aber wie sieht es ein paar monate später damit aus? alles nützt sich ab...besonders die dichtungen ;) noch einmal...kauf dir ne prince, da hast du nen glasboden :DZitat:
Original von watchman
wie gesagt, dichter als dicht gibbet nich...
also, isse dicht, isse dicht, da wird nix versaut, technisch zumindest nicht (gesetz den fall sie iss dicht) =)
alles dicht? ;)
Hallo,
die Zenith sieht für mich rein optisch deutlich besser aus. Der Rotor der aktuellen Rolexwerke ist an Hässlichkeit unübertroffen.
Ich würde die Zenith wählen, wenn die nicht so fürchterlich schnell ticken würde.
Die Z. ist imho wesentlich dezenter und nicht so marktschreierisch wie die D.
Ausserdem sind die Drücker der Z. auch wesentlich harmonischer, also für mich ganz kalr die Z.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Dann kann man gleich ne Einschalen Uhr ala Mido Commander kaufen... =)Zitat:
Original von Grenat
frag sich nur wie lange nach dem verkauf die uhr soweit wasserdicht ist ;) glasboden = zuzätzliche dichtung (wenn überhaupt) = zusätzliche problemstelle! es gibnt doch soviele uhren mit glasböden...warum wollt ihr unbedingt eine rolex dermassen - technisch - versauen?Zitat:
Original von lightmyfire
Panerai hat Glasboden und gibt 300m an.... :D
du bist am meer...dein super toller glasboden ist leider nicht mehr so dicht wie du gedacht hast...wasser dringt ein...deine panerai mit dem unitas-sch.eiss verändert über nacht die farbe...ersetzen des werkes ist die einzige reparatur möglichkeit! gott sei dank wars ne panerai mit nem günstigen werk und ned ne rolex mit nem, teuren daytona werk :D
einbau eines glasbodens auf ner oyster ist eine technische veränderung des models...ob dicht oder ned dicht ist egal!!!!
tststs.... =)Zitat:
Original von Grenat
du bist am meer...dein super toller glasboden ist leider nicht mehr so dicht wie du gedacht hast...wasser dringt ein...deine panerai mit dem unitas-sch.eiss verändert über nacht die farbe...ersetzen des werkes ist die einzige reparatur möglichkeit! gott sei dank wars ne panerai mit nem günstigen werk und ned ne rolex mit nem, teuren daytona werk :D
einbau eines glasbodens auf ner oyster ist eine technische veränderung des models...ob dicht oder ned dicht ist egal!!!!
ich geh nur mit sub ins wasser...mit stahlboden.... :D
und lass trotzdem 2x im Jahr auf dichtigkeit testen... ;)
Hallo,Zitat:
Original von Grenat
du bist am meer...dein super toller glasboden ist leider nicht mehr so dicht wie du gedacht hast...wasser dringt ein...deine panerai mit dem unitas-sch.eiss verändert über nacht die farbe...ersetzen des werkes ist die einzige reparatur möglichkeit! gott sei dank wars ne panerai mit nem günstigen werk und ned ne rolex mit nem, teuren daytona werk :D
einbau eines glasbodens auf ner oyster ist eine technische veränderung des models...ob dicht oder ned dicht ist egal!!!!
100 % Zustimmung. Und ausserdem braucht man sich diesen abscheulich hässlichen Rotor nicht anzusehen. Der ist eine Beleidigung sondersgleichen für´s Auge.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Ich habe den Glasboden interessehalber bis 50 m testen lassen und siehe da,er ist dicht.
Undichtigkeiten entstehen bei Uhren übrigens fast ausschließlich an beweglichen Teilen,wie Krone und Drücker.
Gruß Michael
@watoo gib se mir mit ich teste se dir bis zum toxizitätgrenze des teildruckes des sauerstoffs..;-) = ? meter ? ...na taucher unter uns?
Na fürs Tauchen ist Deine Sub eh die bessere Wahl.Fürs Duschen reicht mir das.Die Daytona eignet sich doch eher für über Wasser Aktivitäten.
Gruß Michael
Also die Daytona ist sowieso zum Tauchen ungeeignet, da sie kein Datum hat - gell Bobber ?! :D
..so siehsts mal aus meister, folgender case..ich chille grad bei sagen wir 65,7 meter am hang ab und überlege wann genau ich mich mit der blonde scheckeverabredet habe, da ist datum überlebenswichtig. klar padis verstehen das nicht die müssen sich auf die regelmässige atmung konzentrieren, da irritiert das datum ;-)
p.s.: tom mach mal bitte die blau-weisse schabe wech ;-)
Ich sehe heutzutage gar kein Problemen mehr mit schnell tickende Uhrwerke. Die Schmiermitteln sind viel besser geworden. Eine Zenith El Primero, ist einfach eine kultige Uhr und ein Begriff.Zitat:
Original von walti
Hallo,
die Zenith sieht für mich rein optisch deutlich besser aus. Der Rotor der aktuellen Rolexwerke ist an Hässlichkeit unübertroffen.
Ich würde die Zenith wählen, wenn die nicht so fürchterlich schnell ticken würde.
Die Z. ist imho wesentlich dezenter und nicht so marktschreierisch wie die D.
Ausserdem sind die Drücker der Z. auch wesentlich harmonischer, also für mich ganz kalr die Z.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Tag Heuer bring eine Uhr aus mit 360.000 Ticken.
LG,
István