-
Sehr schöner Bericht Sascha :gut: Vielen Dank für die Mühe.
Im Gegensatz zu vielen andere hier die Hublot immer verteufelt haben fand fand ich Hublot schon immer faszinierend. Was und wie sie es machen ist schon einzigartig.
Das Design, der radikale Materialmix usw. Auch gefallen mir einige Modele wirklich sehr gut. Wer mal eine solche Uhr in der Hand hatte weis das das nicht nur billiger ramsch ist sonder ein Luxusprodukt der höchsten Klasse. Nur legt Hublot seinen Focus auf andere Dinge wie Rolex oder AP. Eine Umstellung auf inhouse Kaliber ist sehr begrüssenswert für mich und macht die Uhren noch ein stück begehrenswerter. So was in die Richtung wird bei mir auch mal einziehen
http://i1296.photobucket.com/albums/...pssln0ejsx.jpg
-
Hallo Sasha
Vielen Dank für den tollen Bericht!
Allerdings kann ich auch weiterhin rein gar nichts mit den Uhren von Hublot anfangen.
Und deshalb wird auch nie eine Uhr in meiner Sammlung landen.
Gruß
Andreas
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
Kann mir jemand in 2 Sätzen den Unterschied zwischen den Serien "Big Bang" und "King Power" erklären?
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
-
Vielen lieben Dank für den tollen Bericht... Und Nein, ich kannte die Marke Hublot vorher nicht, zumindest nicht wirklich...
Ich würde am liebsten demnächst nach Nyon fahren...
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
Das glaub ich...aber leider interessiert mich zurzeit nur das Museum, da Hublot und alle anderen guten Marken nicht im Budget sind=(
Außerdem ist es in die Schweiz näher als nach München...
Vllt. Könnte man mal mit ein paar Membern einen gemeinsamen Besuch organisieren...?!
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-