Nee da wird normalerweise das alte ZB wieder eingebaut, also Voraussetzung das ist noch gut...
Druckbare Version
Nee da wird normalerweise das alte ZB wieder eingebaut, also Voraussetzung das ist noch gut...
Das hatte ich schon gelesen, aber die Meinungen anderer User so interpretiert, dass da noch keine Gegenverrechnung erfolgt ist.
Denn hätte es mehr wie 550€ gekostet.Ich gehe sogar mal soweit und behaupte das der Einbau quasi umsonst war wenn auch ein neues Zspl. verbaut wurde.
Fakt ist man fühlt sich unwohl. Die Läden in Wien sind leer und nur mit BLNRs werden sie künftig nicht das notwendige Geschäft machen können. Meine Lust ewiger Bittsteller zu sein ist gering.
Ich denke, da gibt es noch genüg andere Uhren (auch künftig wieder neue) und andere Kunden, mit denen die schon noch ihr Geschäft machen werden....
Ich habe festgestellt, dass es jeder Konzessionär unterschiedlich handhabt.
Als ich neulich meine DD2 aufpimpen wollte (schwarzes Arab Zifferblatt raus Diamantblatt rein) sagte mir der freundliche in der Mönckebergstrasse:
"Das alte Zifferblatt behalten wir ein."
Ich meinte dann, dass ich das dann gar nicht machen würde, denn ich möchte das alte ZB behalten, um es einbauen zu lassen, wenn ich es mal wieder etwas leiser brauche. Das war denen gerade mal egal.
Am Jungefernstieg hiess es dann: "Kein Problem kost 150 Extra, dann können Sie das alte Blatt behalten."
Also haben die das dann letzten Endes gemacht.
So wie das sehe, war der TS beim deutschen Konzi;)
In Genf kostet der ZB Tausch einer WG Daytona vor 2 Jahren ca. 600,-Sfr (DJ billiger !)...........und das alte Blatt incl. Zeiger bekam man zurück !:gut:
........zuvor hatte man mich von der Rolex Boutique (..hatten keinen Uhrmacher vor Ort) freundlich zu Bucherer geschickt, und ad hoc mitgeteilt, dass man das ursprüngliche Dial wieder mitbekommt.
Ist schon irgendwie seltsam in D...:rolleyes::rolleyes::wall:
Gruss:D
Terminator
Köln ist da schon sehr lange etwas eigen ...
Ich besitze von einer DJ aus 1990 noch ein 2. Blatt, so bronce-braun mit Sonnenschliff.
Mir wurde bei einer Tauschanfrage braunes Blatt gegen vorh. eingebautes Blatt auch " angedroht"
das ausgebaute Blatt einzubehalten, obwohl ich das Tauschblatt als mein Eigentum mitbringen wollte.
Da muss man sich halt einen Uhrmacher des Vertrauens suchen, der sowas nicht tut.
bei mir ist es immer so, und ich tausche auch gern die Blätter;), das gewünschte Blatt muß der Konzi bei Rolex bestellen, da meist nicht vorrätig, und es wird gesagt, er muß die Seriennummer der Uhr angeben und das alte Blatt zurücksenden.
Es soll somit der Markt für die vagabundierenden Blätter verhindert werden.
Man zahlt dann nur den Austauschpreis.
Das Steine-Blatt darf man behalten, muß dann aber ein neues zum vollen Preis kaufen..=)
Den Austausch macht mein Konzi immer selbst.
Ich habe von Schwarz auf Blau getauscht (DJ2) und habe das alte Blatt wieder mitgenommen. Ohne dass ich darauf hinweisen musste. ..
Hallo,
Da wird scheinbar eh unterschiedlich verfahren.
Mir erging es einmal so beim Tausch meiner Lünetteneinlage der GMT. Der eine Konzi sagte ich bekomme die alte auf keinen Fall. Der andere nur ein paar Meter entfernt meinte klar die Einlage gehört ja Ihnen. Der Preis war übrigens bei beiden gleich. Waren auch zwei große und namhafte Konzis.
Gruß Pancho
ich habe beim reinen Tausch eines DJ2 ZB beim offiziellen Rolex-Konzi 190 Euro gezahlt (ohne Zeiger).
Danke für die Info. Bleibt dann nur noch die Frage warum sonst immer viel mehr verlangt wird, so zumindest sieht's hier aus. Ich hab noch nie ein ZB getauscht, kann deshalb auch nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen.
2007 hat ein ZB für eine 16234 schon 189€ ohne Nebenkosten gekostet.
Heute bei 190€ für eine DJ2 würde ich mich ganz tierisch freuen,sehr schnell wie möglich den Laden verlasse,das Ganze nicht an die große Glocke hängen und den Verkäufern/innen empfehlen mal ausgiebig die neuen Preislisten zu studieren.Oder öfters mal online bei Rolex reinschauen.
Gewürfelte Preise sind doch keine Referenz ....
Ich habe mir für meine Daytona damals die Zifferblätter immer hier im Forum gekauft und diese dann bei einem freundlichen, freien Uhrmacher täuschen lassen. Kostete 80€ und nach einem Tag war die Uhr abholbereit.
Manche Dinge machen beim Konzi einfach keinen Sinn.
Dirk,es geht nicht um die Einbaupreise sondern um aktuelle Preise für Zifferblätter.
Gerade vor 3-4 Wochen für ein Daytona Racing Dial mit Zeigerspiel knappe 850€ inkl. -XX% bezahlt.
Habe ich auch so verstanden Udo.
Ich meine nur, dass man ZB auch auch Privatmarkt kaufen kann und diese dann schnell und unkompliziert getauscht werden können.
Ohne Diskussionen.
Da kommt mir eine Idee: wie wäre es mit einer RLX-Tauschplattform auf der Member in beidseitigem Interesse ihre ZB jeweilig gleicher Modelle tauschen können um der eigenen Uhr einen neuen Look zu verpassen ? :D
Das stimmt Dirk.
Allerdings ist ein ZBwechsel auch immer eine Frage der Gewährleistung und viele Uhrmacher bzw. Konzessionäre lehnen daher einen Einbau von mit gebrachten Teilen ab.
Gut daher nur für denjenigen der gute Kontakte bzw. Uhrmacher an der Hand hat.
Ich habe schon einige ZB gekauft und einbauen lassen. Nachfolgend die Preise inkl. Einbau und Zeigerspiel. Die alten ZB habe ich immer mitgenommen, also keine Tauschpreise.
16570: 380,- im Jahre 2010
16200: 230,- im Jahre 2008, 380,- im Jahre 2010
116234: 500,- im Jahre 2013, 560,- im Jahre 2015
Die Preissteigerungen bei den ZB sind jedenfalls bemerkenswert und liegen wohl deutlich über jenen der Uhren.
Heute gehe ich zum 2. mal auf die Konzis los :) aber das trifft es ganz gut. irgendwie kam ich mir beim Konzi auch schon wie ein Bittsteller vor - oder wie ein seltenes Insekt, das versehentlich in Licht geflogen ist :motz:
Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck, ich kann mich ja auch täuschen.
.
Ich denke was man ausstrahlt bekommt man zurück...
Ich kaufe seit 20 Jahren immer bei dem selben Konzi! Mein Berater ist inzwischen ein lieber Freund und berät mich stehts zu MEINER Zufriedenheit und ich hab auch noch nie ein Problem bei einer Revision mit Ersatzteilen, Zifferblättern oder dergleichen gehabt!
Meine Gegenleistung ist Geduld wenn ich mal auf einer Liste stehe und dass ich nich gleich woanders hinlaufe weil es dort vielleicht ein wenig schneller geht!
wenn ich 20 Jahre beim gleichen konzi bin, ist das etwas anderes. ich gehe normalerweise auch immer brav zu meinem stamm-konzi und habe dieses eine mal einen anderen genommen. Pech. ich strahlte nach dem schnelle service übrigens sehr. gab sogar schon laut, meine nächste rollo bei diesem Konzil zu kaufen. nachdem man mir dann aber arrogant und kaltschnäuzig zu verstehen gab, dass ich mir mein alte ZB schenken kann, strahle ich dann in Zukunft lieber bei W... oder bei meinem lieben grauen Uhrenverkäufer.
:dr: Stefan
wie geht RSA eigentlich vor, wenn ich gar kein Blatt in der Uhr hätte.. aber ein Blatt will?
Kann man gar kein Blatt in der Uhr haben?
Ja. Auftrag nur mit kompletter Uhr, was auch heißt, dass sie komplett aus Originalteilen bestehen muss.
Gleiches gilt, wenn ein Rolex-Konzi eine Uhr einreicht.
Dass dieser einem eine Revi anbietet, aber zB nur das Case nach Köln weiterreicht, ist nicht.