:top:
Nur andere Felgen werde ich wohl nehmen, da ich sehr viel fahre. :)
Wie kommst du meit den Formula R1 Scheibenbremsen zurecht?
Druckbare Version
Habe ich nicht. Meines ist das 11-Gang Shimano Modell.
Jetzt sehe ich es. Hast klassische Felhgenbremsen. :gut:
Optisch find ich Felgenbremsen schon dufte :gut:
und mit "richtigen" belägen bremst sogar eine olle cantilever-bremse richtig gut.zumindest,wenn man nicht gerade wie ein halbirrer den hügel herunterballert.
Dafür kann man, wenn man wie ein Halbirrer den Hügel herunterballert, mit einer Cantileverbremse auch mal einen Schlauch zum Platzen bringen. Außerdem bremst eine Felgenbremse nass nicht so gut wie trocken, was einer Scheibenbremse im Wesentlichen egal ist.
Zur Ausgangsfrage: muss man bei Rohloff auch wie die Pinion jährlich einen Ölwechsel durchführen?
Ein Vorteil des Pinion-Systems ist, dass es, anders als Rohloff, die rotierenden Massen klein hält. Das kommt der Agilität zu Gute.
Ich glaube das liegt dann aber an der Kombination von Felge und Bremsbelag.
ok. Gerade die Magura green Frog Beläge bestellt.
Rohloff sagt einmal im Jahr oder alle 5000 km. Von Rohloff gibts ein Ölwechselkit mit allem, was man dafür braucht. Kostet beim örtlichen Dealer 18 Euro und enthält Spritze, Schlauch, neue Ölablassschraube, Spülflüssigkeit für das Getriebe und das neue Öl selbst. Der Ölwechsel selbst ist kein großer Act und schnell erledigt. "Arbeitszeit" sind dabei etwa fünf Minuten, jedoch muss man zwischendurch ein bisschen warten, bis sich Öl und Spülflüssigkeit soweit gesammelt haben, dass man es absaugen kann.
Den Ölwechsel bei der Rohloff mache ich immer selber. Über Nacht die Flüssigkeiten auslaufen lassen und dann neu befüllen.
Bin mal gespannt wie dir die Übersetzung im Vergleich Pinion vs Rohloff gefällt.
Möchte nur kurz kund tun, dass mein Kollege nach mehr als 10jähriger Rohloff Erfahrung (war dabei immer sehr zufrieden) bei seinem neuen MTB auf Pinion gewechselt hat, um "mal wieder was neues zu probieren": er war mit der Schaltperformance bei einem bestimmten Gangwechsel leider nicht zufrieden und Pinion hat es auch nach mehrmaligen Versuchen nicht auf auf 100% hin bekommen.
Sein Credo: wär ich lieber bei Rohloff geblieben...
Oh! Mit Cleg Bremsen :verneig: ich weiß nicht wie die in der Praxis funktionieren, bin sie auch nie gefahren ... aber optisch finde ich die das geilste an Scheibenbremsen, was man sich an's Rad schrauben kann. Alleine die 'zig Farboptionen - klasse!
Hope finde ich schon richtig gut, aber Cleg toppt das nochmal.
Viel Spaß schon jetzt mit dem neuen Rad!
Habe mich letzten Endes wie bereist angekündigt für Rohloff + Zahnriemen entschieden + tolle Proportionen entschieden. :dr:
http://i1312.photobucket.com/albums/...pswedfpfif.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...pscybzg6to.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psbplly6tq.jpg
Die Pedalen habe ich mittlerweile auch an meinem normalen Rad (Michael nennt es Stadtschlampe :D ) montiert.
http://i1312.photobucket.com/albums/...pstkdp7x97.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psrs1kx2ki.jpg
Trickstuff Cleg 4 Scheibenbremse 160mm, Stahlflex Leitungen
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps1b1lqa6g.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...pszeqcb7x1.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psg1g5o9vh.jpg
Tolles Rad, sehe sicher auch meinem Heckträger gut aus. Evtl. leihst Du es mir für diesen Zweck mal?
;)
Allzeit gute Fahrt damit!
Schaut genial aus- Glückwunsch Robert!!
Dankeschön. :)
Tolles Rad!
Ist der Schalter fuer die Gangschaltung aus Plastik?
Meinst du den Drehgriff oder die Schaltbox am Hinterrad?
Kleiner Tipp vom Profy: Montagepaste. :gut:
Auf der Schraube steht ja sogar (wie ich jetzt sehe) 8Nm... Die Montagepaste (oder meinst Du Loctite?) verstärkt doch nicht den semifesten Sitz der Sattelstange?
Ich wollt kein Extrathema erstellen.
Hat jemand hier Erfahrung mit den Nuvinci Naben? Insbesondere die Harmony, wo man die gewünschte Trittfrequenz eingeben kann, würde mich interessieren.
montagepaste für carbonrahmen enthält körnige zusätze,welche die haftreibung erhöhen...kann bei rutschenden sattelstützen helfen.
sattelstützen gibt es in zehntelmillimeter-abstufungen...ich hoffe mal für den kollegen,dass die mit dem richtigen durchmesser im sattelrohr steckt.
Kautschuk.
Gibt es aber auch in Titan, Alu, ...
http://www.rohloff.de/de/technik/tun...rts/index.html
Danke!
Ich werde dann demnächst wohl doch noch über die Pinion P.18 berichten ... kann es einfach nicht lassen. :tongue:
Folgende Eckdaten
Stahlrahmen von Tannenwald
Geometrie analog Schindelhauer
Pinion P.18
Gates Riemen
Quasi eine Mischung aus diesen beiden:
http://tannenwald-blog.blogspot.de/p/waldlaufer_4.html
+
https://www.flickr.com/photos/636603...57660512431736
Spielkind;)
Darf das denn im Winter und / oder bei schlechtem Wetter raus?
Optisch gefällt mir das Schindelhauer ein bissl besser.
Ja, das dar mit in den Matsch.
Wollte unbedingt wieder einen Stahlrahmen haben, nachdem ich letztens einen Fahren durfte. :)
Und es ist überhaupt nicht einfach, einen vernünftigen zu finden ...
Dann ist so ein Kauf ja nahezu zwingend erforderlich:gut:
Meine bikes stauben nur noch im Keller vor sich hin, einzig die Stadtschlampe hat mal für ein paar kilometerchen Ausgang (so alle paar Wochen). Bei uns gibt es noch den Rahmenbauer www.norwid.de, der macht in Stahl. Ein Bekannter hat sich dort welche bauen lassen, eins auch mit Rohloff und Riemenantrieb, er ist sehr begeistert.
Die Pinion P18 mit dem Gates Carbon Drive bin ich mal am Stevens zur Probe gefahren. Das hochschalten unter Last geht prima, runterschalten war etwas unharmonisch. In der Kombi mit dem Riementrieb das perfekte anspruchslose Winterfahrrad.
Mein Traum: Diese Parts i.V.m. einem 500W GoSwissDrive Nabenmotor und 45km/h-Zulassung.
Norwid baut auch sehr schöne und individuelle Stahlrahmen, das stimmt! Carbon empfinde ich nicht als echte Alternative… Titan wäre für mich ultimativ! Kocmo baut für vergleichsweise günstigen Kurs gute Qualität auch mit Riemen und Rohloff/Pinion … oder halt individuell bei z.B. mawis, wiesmann, vigmos… auch größere Titanschmieden aus den USA wie Litespeed bieten inzwischen so was an! … ach ich komme wieder ins schwärmen :dr:
Bei Titan fällt mir spontan Falkenjagd ein : http://www.falkenjagd-bikes.de/
Aber warum nicht carbon? Weil wenig elastisch?
Ja. Und mir dann von Michi (Vanessa) die Meinung sagen lassen. :D
Das Zeug ist zu empfindlich. Mein Rad werfe ich auch mal auf die Ladefläche vom Pickup, Schließe es in der Stadt an mit dem Risiko, dass der daneben auch einmal aneckt, Stürze, bleibe an der Teckentrupp Tür hängen, Transportiere ein sperriges Regal, hänge Weinflaschen an den Lenker, bleibe an Autospiegeln und sich öffnenden Autotüren hängen, ... alles mit hoher Geschwindigkeit und ohne Rücksicht auf Verluste. ;)