Wunderbare Uhren!!!
Druckbare Version
Wunderbare Uhren!!!
und vergessen wir mal nicht, dass auch die Konzis leben müssen. Die Läden sind meistens AAA Locations, da wir selber einen etliche Läden in diesen Lagen haben, kenne ich die Mietpreise sehr gut... Ich denke die nächste Preiserhöhung geht zum Teil auch zugunsten der Konzis, denn diese exclusiven Lagen mit ausreichend Personal zu betreiben kostet ein Vermögen. Und die Marke vor Ort erlebbar zu machen, ist Kern einer vernünftigen POS Strategie. Da ist PP um einiges restritkiver als Rolex...
Klar gehört das hier her, ich glaube eh das PP und ALS Käufer prinzipiell die gleichen sind.
Ich war gestern übrigens im "holy grail" dem Maisson de PP in Shanghai.
Wahnsinn, das ist natürlich eine Welt für sich. Sowas suggeriert auch dem letzten Chinesen das es hier ums Eingemachte geht. Tolle Verkaufstaktik, obwohl man natürlich auch die Entwicklung Chinas sehen muss. Durststrecken kosten richtig Geld wenn man so eine Immobilie "am Hacken" hat.
Gegen eine äußerst Preisreduzierte 1815 hätte ich übrigens auch nix einzuwenden, das wäre meine Dresswatch für Arbeitsanlässe.
Schließe mich an..... ;)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Absolut richtig, die Marke nicht unbedingt aber manche Modelle und es ist Fakt, dass junge wohlhabende Menschen weltweit derzeit auf die 5711 und besonders 5712 am meisten reflektieren. Da kenne ich auch einige Beispiele aus dem Raum Düsseldorf / Köln und ich meine damit Menschen zwischen 20 und 30.
Hallo
Ich denke was die Edelmetalluhren angeht, nehmen sich Patek und Lange nichts.
Für jüngere Uhrenliebhaber hat Patek eben mit der Nautilus und der Aquanaut Stahluhren
im Programm, die etwas jugendlicher sind.
Dagegen wird es wohl bei Lange in der nächsten Zeit keine Stahluhren geben.
Was mich ehrlich gesagt auch nicht stört...
Gruß
Andreas
Also mein Statement jedenfalls bezog sich auf die PP Nautilus-Modelle und da bin ich voll und ganz bei Peter !!!
Aber ist ja auch vollkommen egal. Jeder trägt, was ihm gefällt und alle sind dabei glücklich - darauf und auf nichts anderes kommt es an :dr:
Hallo
Unabhängig davon,ob die Preise der Edelmarken nun gerechtfertigt sind oder nicht,sehe ich Lange mittlerweile(bezogen auf Finisage,und betriebenen Aufwand der derselben)vor PP.
Ich durfte vor einigen Jahren auch mal eine Führung in der Lange Manufaktur mit erleben,und ich muss sagen,das es mehr als beeindruckend war,was man dort zu Gesicht bekam,und ja man verlässt die Manufaktur mit einem deutlich anderen Blick auf die Sache.
Ich habe auch schon andere Uhrenhersteller kennengelernt,die sicher auch wunderschöne Uhren bauen,und super Service bieten,aber was Lange für einen Aufwand betreibt,das ist schon mehr als Oberliga.
Ob man das ganze nun braucht,oder nicht,das muss jeder für sich beurteilen,aber für den,wenn auch immens hohen Preis bekommt man bei Lange schon noch ein wenig Handarbeit geboten.
Nun habe ich Patek noch nicht kennenlernen duerfen,und sicher geht es dort nicht wesentlich anders zu,als bei Lange,aber müsste ich mich entscheiden,würde ich einer Lange immer den Vorzug geben.
Leider liegt die eine wie die andere außerhalb meiner Range,und somit werde ich nicht in die Verlegenheit kommen mich entscheiden zu müssen,aber fasziniert bin ich dennoch von beiden Marken.
Eins noch zum Schluss,die Preispolitik,über die es ja im Ursprung hier geht,halte ich Markenuebergreifend für ueberdenkenswert.
Viel Spass uns allen an unseren Uhren.;)
Gruss Volkmar
Uch frage mich halt immer wie sich ALS und PP zueinander entwickeln.
Bei PP kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass es die Firma noch in 10-20 Jahren gibt und dass sich, so lange die Firma in Familienbesitz bleibt, sich wenig an der Ausrichtung ändert.
Also werden die Uhren auch wahrscheinlich in einer ähnlichen Preisstabilität bleiben oder sich entwickeln.
Mal äussere Crashs aussen vor gelassen.
ALS betreibt hingegen eine.n riesen Aufwand und inwieweit dort Gewinne abgeworfen werde ist fraglich.
Nun gehören die zu einem Konzern, der wahrscheinlich nur geringe Gedult hat mit zu grossen Verlusten.
Also kann es passieren, dass irhendwann die Strategie geändert wird, der Laden zu gemacht wird, und, und,und???
Dann wird kein Marketing die Uhren mehr befeuern und nur noch ein paar Spezialisten erinnern sich an die Uhren und interessieren sich dafür. Die Marke ist ja svhliesslich weg und die Zeit wird nicht lange genug gewesen sein, um eine Historie mit Zugkraft über die Existenz der Marke hinaus strahlen zu lassen.
Dann hat man eine wundebare und schöne Uhr, aber der Wert am Zweitmarkt wird gering sein.
Wenn es einem also um die Wertentwicklung und den Erhalt von investiertem Geld geht, dann wird der Weg wohl zu PP gehen müssen.
Wenn es einem um das technische und künstlerische Wunderwerk geht und man es sich nur für sich alleine kauft, wie es ja sein sollte, dann darf alles sein und man muss zu Lange sehen.
Zurück zur Preisentwicklung bei PP.
Es ist ja ein klares Tool der Sterns in Ihrer Markenstrategie. Dies wird sich ersteinmal nicht ändern, sondern nur in Ihrer Geschwindigkeit an der Markt und die Umwelt anpassen, denke ich.
Ich bilde mir ein das mal wo gelesen zu haben.
Will mich aber nicht dafür verbürgen.
Kann das auch verwechseln.
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...?
Hallo
Ich habe jetzt nicht die Ahnung was diese Zahl genau bedeutet, aber im Geschäftsjahr 2013/2014
lag das Ergebnis bei Lange vor Gewinnabführung bei 39,7 Mio. Euro.
Gruß
Andreas
Wieso?
Riesen personeller Aufwand.
Boutiquen in den teuersten Lagen.
Die Uhren scheinen sich nur mit Abschlag zu verkaufen.
:ka:
Ist die 5167 auch schwer zu bekommen?
Oder kann mann das ohne Wartelisten etc... kaufen?
Hat Jemand Info über meine Frage?
Danke
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hallo Thomas,
lies mal ein wenig in den Aquanaut Threads rum.
Das ergibt sich das Bild, dass die Aquanauts sind zwar nicht so stark wie die Nautlius, aber doch auch recht gesucht.
Ich denke es hilft einige Konzis abzutelefonieren und mal die Lage zu erfragen.
Eine Konzi anzurufen und direkt mit der Uhr nach Hause zu gehen wird eher Zufall als die Regel sein.
Dreimal in Frankfurt. Wow! Eigentlich ganz viel Wettbewerb in einer Stadt wie Frankfurt für nur etwa um die 5000 Uhren weltweit p.a. Mein Juwelier ist der Meinung, er verkaufe Lange sehr gut. Er kommt auf über 50 Uhren je Jahr. Frankfurt ist nicht größer, also dürfte es auch nicht mehr Bedarf geben. Oder doch - die Banker...?
Ob ein dritter Händler aber mehr Uhren in einer Stadt bringt?
Frankfurt, Umland, Touristen, Touristen und nochmal Touristen.
Preisentwicklung? Listenpreise? Werterhalt?
Ist doch nur für Hersteller, Konzi- und andere Händler wichtig...
Für mich absolut irrelevant:
Nur die Aller-Wenigsten Uhren von Patek (LE, Jubilee, Vintage und ein paar Stahl-Modelle: Wiedererkennungs-Modelle sind (künstlich: Kauf-Wiederverkauf) sehr stark gesucht...
...Alles Andere unterliegt einem grossen materiellen Wert-Verlust (bei Wiederverkauf)...
Für mich ist der emotionale Wert an eine Armband-Uhr wichtig - und dieser steigt bei jedem Tragen!
Meine passion für mechanische Uhren - insbesondere Patek - kommt wohl für meine Leidenschaft für die Indikation, Messung von (Lebens-)Zeit - da hat Emotion: "leben" einzig und Allein Gewicht - Geld insbesonders "Markt-Werte" sind irrelevant.
Das ist lediglich mein Zugang - meine Identifikation zu mech. Uhren.
Ich pers. habe den Eindruck, dass bei Uhren-"Fans" je länger je mehr: Wiederverkaufswerte, Produktionszahlen, Lieferzeiten, Listenpreis- und Nachfrage-Politik vielfach prioritär wichtiger sind - alls einfach eine Uhr aufgrund Ihres persönlichen Geschmacks auszuwählen (abzuwarten) und - für sich - zu kaufen und zu geniessen.
Vielleicht bin ich auch einfach - dann in 30 Jahren: mit 65 - einer der letzten Uhren- "Romantiker"...;) :dr:
Gut geschrieben
Großes +1
So sieht´s aus.Zitat:
Ich pers. habe den Eindruck, dass bei Uhren-"Fans" je länger je mehr: Wiederverkaufswerte, Produktionszahlen, Lieferzeiten, Listenpreis- und Nachfrage-Politik vielfach prioritär wichtiger sind - alls einfach eine Uhr aufgrund Ihres persönlichen Geschmacks auszuwählen (abzuwarten) und - für sich - zu kaufen und zu geniessen.
So sehe ich das auch. Bei den aktuell käuflichen Modellen von Patek wird man in 20-30 Jahren wissen ob es wertanlagen waren. Die ersten Nautilus Modelle waren in den 80ern in jedem Konzi Schaufenster ausgestellt. Und das Vorbild- die Royal Oak - war anfangs nur ein Ladenhüter.
Daher gilt bei neuen Uhren: kaufen, tragen und erleben, damit man mit der Uhr emotional zusammenwächst.
Ich freue mich sehr für Dich. In diesen Punkten ähneln wir uns. Meine nächste wird auch nur "emotionale" Rendite (Wort habe ich von Jürgen) abwerfen und ist rational nicht zu begründen. Sie wird auch mit dem Kauf und über die Schwelle des Händlers Tragen einen realen monetären Wertverlust erleiden, der die folgenden Jahre noch fortgesetzt wird. Trotzdem kommt sie.
Aber wie kommst Du nun in diesem Thread darauf, daß hier alle spekulieren bzw. nur den realen monetären Wert schätzen? Zugegeben, bei 116500 als auch bei den Nautili wird das hier und da eine Rolle spielen. Die Frage war doch nur, ob's demnächst teurer wird. Da ist es doch ok, wenn jemand sagt, schnell noch vorab "die gleiche Leistung" für weniger bekommen zu wollen. Das hat doch nichts damit zu tun, daß derjenige seine Uhr "emotional" nicht schätzt. Nimm die 5170p: Warum soll einer gerne 91 TEUR (angenommen 5% PE) anstatt 86,5 TEUR für dieselbe Uhr zahlen. Irgendwo habe ich neulich in einem Thread gelesen, der meinte, ein Bekannter würde viel für sehr wertvolle Uhren ausgeben. Aber dennoch wäre es der Person wichtig, einen vernünftigen Einstandspreis zu erhalten. Nach dem Motto: Wohlstand kommt nicht vom Ausgeben, sondern vom Nicht-Ausgeben.
Von daher - wenn mir der Händler einen Nachlaß anbietet, bin ich so frei, diesen auch zu nehmen. Und danke es ihm, in dem ich umso gerner wieder komme.
Und jetzt freue ich mich wieder wie ein kleines Kind auf meine nächste Uhr, die ich womöglich erst in 12 Monaten in den Händen halten darf.
Beste Grüße und schönes (Uhren)wochenende,
Holger
Ich sehe das ganze etwas differenzierter.
Wenn jemand - und ich schreibe das bewußt hier im PP Forum und nicht im Hauptforum, wo ich sofort gekillt würde - nach "Rendite" in welcher Form auch immer fragt, kann das auch ganz andere Gründe haben.
Oftmals (meiner Meinung nach, gefühlt, nicht geprüft) sind es Members, die zum ersten mal viel Geld für ein vermeintliches dekadentes Luxusgut ausgeben. Da spielen viele Aspekte mit. Den Sparstrumpf plündern, der Frau gegenüber argumentieren, den Preis gegenüber sich selber rechtfertigen, Angst haben, dass jahrelang angespartes Geld plötzlich weg ist etc. .
Das ist für Leute, die eine Uhr aus - ich möchte nicht Portokasse schreiben - dem Laufenden kaufen sicherlich weniger bis gar nicht relevant, aber wieviele sind das? Dann gibt es noch die alten Hasen, die schon soviel Erfahrung gesammelt haben, dass sie das Risiko sehr gut abschätzen können und genau wissen, wie hoch der Verlust (oder wohl doch eher zur Zeit der Gewinn!) ist und sie sich teilweise (das gilt sicher nicht für alle und auch bei denen ist es situativ und jahreszeitabhängig;)) nur "verwundert" darüber auslassen.
Wenn dann der erste Invest getätigt wurde, kommt langsam die Sicherheit und die Freude mit der Uhr. Dann erst, wird ein Hobby daraus, das aber meist mehr im Stillen läuft und nicht mehr ständig die Frage nach "Rendite" kommt. Dann werden es irgendwann alte Hasen, die sich hoffentlich an ihre Anfänge erinnern.
Also lasst den "jungen" Einsteigern die Chance, sich mit dem doch wahnsinnigen Invest abzufinden und langsam sich bewußt werden, dass es nach oben immer weiter gehen kann... irgendwann kommt dann PP, dann ist es eh aus mit der Rendite:mimimi:
Das habe weder gedacht, noch geschrieben und entspricht auch nicht meiner Wahrnehmung.
Natürlich nicht, darum geht es ja auch nicht:
Gegenfrage: meinst Du jemand kauft die 5170P nicht, weil Sie (zum Zeitpunkt x) 91k anstelle 86.5k kostet?
Bei meiner verfassten pers. Meinung von oben geht es nicht konkret um die nächste Listenpreis-Erhöhung.
Es geht in diesem thread auch nicht nur explizit um eine anstehende nächste Preiserhöhung(en) - respektive ob man sich deshalb nun konkret beeilen sollte - und eine Uhr jetzt (und nicht später) zu kaufen.
ICH habe - je länger je mehr - ob generell im Netz oder im realen Leben den Eindruck, dass nicht diejenige Uhr gekauft wird welche einem persönlichen am Besten gefällt - sondern diejenige, welche Alle haben wollen. Das darf selbstverständlich auch jeder gerne machen - mit MEINER Definition von passion betreffend mech. Uhren hat dies aber schlicht nichts zu tun.
Ach was, ganz und gar nicht Holger. Und generell: jedem seine Meinung und wie er will :gut: :dr:
Echt?
Nice!
Und wo finde ich die? :D
Nein, die 5170P besitze ich nicht. Ich muss sie nicht Alle haben - und ich bin mit meiner blauen 5960P maximal happy...