Du wirst lachen, aber beide sind aus Edelstahl. :D :DZitat:
Original von Ticktacktom
Vintage, ich rede von einer D, nicht von meiner Auspuffanlage..... :D :DZitat:
Original von VintageWatchcollector
Stahlpolitur? :rolleyes:
Druckbare Version
Du wirst lachen, aber beide sind aus Edelstahl. :D :DZitat:
Original von Ticktacktom
Vintage, ich rede von einer D, nicht von meiner Auspuffanlage..... :D :DZitat:
Original von VintageWatchcollector
Stahlpolitur? :rolleyes:
Is schon klar, aber an der Auspuffanlage stören mich die Polierkratzer nicht ganz so..... :D :DZitat:
Original von VintageWatchcollector
Du wirst lachen, aber beide sind aus Edelstahl. :D :DZitat:
Original von Ticktacktom
Vintage, ich rede von einer D, nicht von meiner Auspuffanlage..... :D :DZitat:
Original von VintageWatchcollector
Stahlpolitur? :rolleyes:
Jep, meine Frau sagt auch seit ich immer im R-L-X- Forum bin sei ich auch nicht mehr ganz dicht :rolleyes:Zitat:
Original von Ticktacktom
Uhr ist auch nicht mehr ganz dicht (der geht es bei der Hitze so wie mir ....) :D :D
Kenn' ich.... :gut::gut::gut:
Jetzt mal ganz ehrlich: Reden wir hier über das Saubermachen von normalen Uhren, wie etwa SD, EX I oder II, Sub, mit oder ohne Datum, Daytona, GMT und GMTII?
Was soll das?
Glaubt Ihr, Ihr habt da was am Handgelenk, das unwiederbringlich ist?
Einen Wertgegenstand, der mit feinen Tüchern bedacht werden muss?
Ich fasse es nicht, eine Rolex ist nichts weiter als eine Uhr, also abwaschen, wenn sie dreckig ist und gut.
Wenn der Arm beim Tragen schwarz wird, ist das Band verschmutzt, also Wasser drauf, vielleicht Seife, aber muss man daraus eine Philosophie machen?.
Ich fasse es nicht, just my 2 cents.
Hallo,
mit einem einfachen Schmuckputztuch übergeputzt, blinkern sie ganz toll.
BTW: Es geht aber nix über das Funkeln von 18 KK-GG, dagegen sieht schnöder Stahl immer todlangweilig aus
Mache gleich einen Spaziergang bei herrlichem Sonnenschein und gebe mich ganz dem Funkeln meiner DD hin. Ohne Schnebrille geht das aber gar nicht, sonst wird man goldblind.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Gruss an alle Rolexianer und Golduhrenfreunde
Walti (ich liebe 18 K-GG)
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Zitat:
Original von walti
Hallo,
mit einem einfachen Schmuckputztuch übergeputzt, blinkern sie ganz toll.
BTW: Es geht aber nix über das Funkeln von 18 KK-GG, dagegen sieht schnöder Stahl immer todlangweilig aus
Mache gleich einen Spaziergang bei herrlichem Sonnenschein und gebe mich ganz dem Funkeln meiner DD hin. Ohne Schnebrille geht das aber gar nicht, sonst wird man goldblind.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Gruss an alle Rolexianer und Golduhrenfreunde
Walti (ich liebe 18 K-GG)
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Unbedingt den linken Ärmel abschneiden............. :D :D :D
Gruss, B.
Duschen und Baden....
....ab und zu Band abnehmen und extra Putzen... =)
Hallo,Zitat:
Original von BESP
[
Unbedingt den linken Ärmel abschneiden............. :D :D :D
Gruss, B.
LOOOOOOOOl, du hast es glasklar erfasst Bernardo. Ich nehm den linken Ärmel ab und lass den rechten Ärmel dran. Sieht zwar oberdämlich aus, aber wenigstens sehe ich die Uhr ! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
kann ich ohne weiteres mit einem silberputztuch aus dem dm an meinen edelstahl hochglanz wecker????
ja
Schon drei Seiten Posts zum Thema 'Hochglanz' und 'polieren', und noch nicht einmal ist das P-Wort gefallen ... tstststs :D
beachte das Datum des Threads ;) :]
8o ... ups, 2005, nicht gesehen, Danke Roland. Wer gräbt denn sowas aus? Der AK85, aha ... :D
da kennt sich einer aus.. und kopiert mich.. :-)Zitat:
Original von Dennis
Spucke und T-Shirt funktioniert tadellos :D
erfolgreiche Mumienbergung :gut:
Wasser, Seife und Bürste reichen
auch wenn es für viele kaum / so gut wie nicht sichtbar ist, putzen mit zahnbürste macht kleine feine krätzerchen zumindest auf den polierten gliedern ....
ich habe mich bis heute noch nie getraut mit der zahnbürste zu putzen ... deswegen gläntzt meine wohl heute noch so wie am ersten tag xD
wenn ich ehrlich bin habe ich mich bis heute noch nicht überwunden meine uhr mit wasser zu putzen ... aber ich glaube ich werde mut fassen und es machen aber dann bestimmt nicht mit bürste sondern nur mit davor gereinigten fingern waschen und danach mit mirkofasertuch abtrocknen .
was hast Du denn für eine Uhr ?
eine Patek Phlippe Minutenrepetition mit ewigem Kalender
oder eine normale Rolex ?
leider nur eine day date 18238 , wobei ich gegen eine patek auch nichts hätte ^^
Also Shampoo geht schon jeden morgen, was bei glänzenden Modellen wie zB Breitling wunder wirkt ist Clerasil, die glänzen massiv im Anschluss an die Antipickelkur.
Wenn das band leiche Kratzer hat nehme ich gerne mal einen Küchenschwamm ( son gelb/schwarze, ihr wisst schon) und gehe damit drüber, Richtung beachten vom schliff. Funktioniert wunderbar.
eine Day Date verträgt Wasser und Seife sehr gut. Schrubben musst Du sie ja nicht und nach dem Bade vorsichtig mit einem Handtuch trocken
Nachdem Deine (wasserdichte) Uhr ja vermutlich gar kein Wasser kennt würde ich ihr nicht so einen Putzschock zumuten. Am besten Du gewöhnst die Uhr erstmal an Wasser, indem Du sie eine Nacht lang neben das mit Wasser gefüllte Waschbecken legst. Danach würde ich sie allenfalls von einer Jungfrau mit deren Zungenspitze in einer Vollmondnacht am Safirglas berühren lassen.Zitat:
Original von Don Ghibli
auch wenn es für viele kaum / so gut wie nicht sichtbar ist, putzen mit zahnbürste macht kleine feine krätzerchen zumindest auf den polierten gliedern ....
ich habe mich bis heute noch nie getraut mit der zahnbürste zu putzen ... deswegen gläntzt meine wohl heute noch so wie am ersten tag xD
wenn ich ehrlich bin habe ich mich bis heute noch nicht überwunden meine uhr mit wasser zu putzen ... aber ich glaube ich werde mut fassen und es machen aber dann bestimmt nicht mit bürste sondern nur mit davor gereinigten fingern waschen und danach mit mirkofasertuch abtrocknen .
gleich so hart ?
gibt es keine sanfte Methode ?
Wie jetzt "waschen"?! 8o
Nicht immer. :D Mit meiner ersten Day Date habe ich eine schwierige Erfahrung gemacht. Meine Jungs hatten sich nach dem Spielen im Sand mit der Handseife intensiv die Hände gewaschen. Ich danach mit der selben Seife von Hand meine Day Date. Die polierten Flächen waren danach komplett mit fiesen Mikrokratzern übersät. :DZitat:
Originally posted by Ramses
eine Day Date verträgt Wasser und Seife sehr gut. Schrubben musst Du sie ja nicht und nach dem Bade vorsichtig mit einem Handtuch trocken
ner schlechten DD schadets nicht und ner Guten machts nix aus .. :D
Gruss
Wum
Ist das ernst? :grb:Zitat:
Original von Kiki Lamour
1x im Monat Ultraschallbad und danach mit ner Zahnbürste...wie neu!
Ne Krone in ein Ultraschallgerät?? =(
Gut der Thread ist schon 5 Jahre alt, aber ich kann mir vorstellen, dass Ultraschall für die feinen Werke (Befestigungstechnik...) nicht günstig ist.
Gibts da Erfahrungen?
Also ich mach das mit weicher Handwaschbürste und Schampoo oder einfach unter der Dusche mal mit einseifen, danach Handtuch und - Glanz!!
*froy*
Also mit der SD einfach in die Dusche , dann ist alles ok.
Kann ich das eigentlich mit meiner DJ II auch ?
Die ist zwar auch bis 100 m wasserdicht, aber da gab es ja mal den fall, dass sich der gersteller da rausreden wollte von wegen reine Druckprüfung nicht zum schwimmen geeeignet usw.
Oder ist 100 m bei Rolex 100 m ?
Gruß Rolf
Duschen hat auch meiner Datejust nicht geschadet.
Morjen,
besonders gereinigt habe ich meine Uhren noch nie.
Ich gehe 1-2 mal die Woche schimmen, trage entweder meine SubD oder die SD. Danack kurz mit dem Handtuch drüberwischen und gut ist. Das Chlorwasser scheint ideal zu sein. :ka:
hallo gio,
was meinst du genau mit "reine Druckprüfung nicht zum schwimmen geeeignet"
ich gehe ja mit meiner day date nicht unter wasser zum schwimmen ich habe nur vor sie unters wasser zu halten, wodurch ja nur ein sehr geringer druck entstehen kann(schweredruck des wassers bzw. hydrodynamischer druck )
reinigen tun sich meine Uhren meist beim Duschen :gut:
im Anschluss a bissal abrubbeln und gut ist´s ;)
Da ich ein Schisser bin, gehe ich nie mit Uhr ins Wasser, daher reinige ich die guten Stücke mit Brillenputztüchern. :tongue:
naja habe sie nun mal nass gemacht und mit etwas duschgel sanft eingerieben, dach mit mikrofaser tuch schön trocken gemacht , und muss ganz ehrlich sagen, ich finde das gold könnte echt noch etwas mehr glänzen.
außerdem habe ich den eindruck durchs abtrocknen habe ich nun ganz feine "fussel" vom mikrofasertuch ...
hat jmd vielleicht einen ratschlag für mich um noch etwas mehr glanz rauszuholen ?
was haltet ihr von goldpflegemittel ?
und kratzer hat sie keine, also dreht sich nur um glanz
wieviel % glänzt das Gold denn jetzt weniger ? (geschätzt)
dann könnte ich eine sinnvolle Gegenmaßnahme empfehlen
grundsätzlich halte ich von Goldpflegemitteln überhaupt nichts
also ich muss sagen sie gläntzt nun schon etwas mehr als davor , davor hatte ich sie aber auch noch nie unters wasser gehalten und immer nur mit tuch poliert ...
aber ich will halt eben wieder den glanz haben den ich am ersten tage hatte ^^
okay sagen wir :
wenn sie am anfang 100% hatte, hat sie nun vielleicht 85 %
außerdem muss ich ganz ehrlich zugeben, ich sehe unter bestimmten lichtverhältnissen ganz feine krätzerchen auf den polierten gliedern.
und das obwohl sie erst vor kurzem bei wempe revision hatte ( zwecks ziffernblatt wechsel wurde die revision gleich mitgemacht )
Also beim Duschen + Shampoo war bisher immer ausreichend.
Bis der Tag kam, an dem ich fürchterlich in der Badewanne ausgerutscht und hingeschlagen bin... :oops:
so richtig fett mit der Hüfte auf die Badewannenkannte und anschließend Kopf über auf die Fliesen.
Ich habe im Sturz natürlich den Brausekopf weg geworfen, was aber nicht viel geholfen hat.
Meine Frau konnte danach eine halbe Stunde das Bad (Spiegel etc.) putzen, weil der Brausekopf
munter weiter gesprüht hat.
Seitdem stehe ich lieber am Handwaschbecken und reinige meine Uhr. :D
Ach ja, wen es interessiert:
An dem Tag hatte ich glücklicher Weise keine Uhr um. :jump:
Alle paar Wochen in Glas mit warmen Wasser und Gschirrspülmittel...:gut:
Löst den ganzen Siff der sich in der Schließe und an manch anderer Stelle so ansetzen kann...
Und natürlich die obligatorische Dusche mit Axe...:D
Normal MIT duschen, danach normal MIT abtrocknen, - immer!
Jungfräuliche Zungenspitze, Duschgel + Shampoo, Geschirrspülmittel, in Wasser einweichen ... pfff, ihr Mädchen :D.
Hier, Karcher T400 mit Hochdruckgetriebe und eingebauter Dreckfräse. Das hilft wirklich!. Oder in der Autowaschanlage den Wecker an den Scheibenwischer klemmen :op::D