Du übertreibst, mein Lieber.
Zumindest immer wenn ich Banker Jr. sehe, benimmt er sich sehr gut.
Druckbare Version
Bei der 5711 muss ich immer wieder sagen:
Wenn ich nur eine Uhr haben dürfte......dann diese ! mehr und gleichzeitiger weniger geht nicht, aber Sie steht zum Glück nicht jedem
Nur ganz kurz zur Aufklärung,
Ich finde den Gedanken etwas an meine liebsten Kinder ( wenn ich denn dann mal welche habe) schon nett. Was ich denen wie weitervererbe kann ich aber heute sicherlich nicht vorhersagen. Sicherlich wird dieses Argument aber nicht auf den Uhrenkauf einfließen. Mir ist schon klar das man damit auf die Tradition der marke abzielt. Ist ja auch in Ordnung wenn PP damit die erfolgreichste Kampanie fährt. Aber wenn in jedem gespräch bei Wemp. Oder r.schenb usw jeder Angestellte einem von der unglaublich kreativen Idee des Vererbens spricht, nervt es mich halt.
Wenn, dann kaufe ich die Uhr heute und hier für mich.
Sorry für ohne Zitate, das Land der aufgehenden Sonne hat heute wieder nicht Internet für jeden...
Imagedanken bei einer Uhr....speziell bei den Nautilusmodellen... können sicher alle Zeiteisenkenner mit glänzenden Augen, trockenem Mund und heißen Ohren erklären. Aber die Mehrheit meiner Kollegen und Freunde kennen noch nicht einmal PP. Mit Marketing kann ein Bild aufgebaut werden und warum nicht auch ein emotionales des Hinterlassens.
Ich könnte mein subjektives Image für die 5712/1A so definieren:
20% Marke, 25% Haptik, 40% Wert und Werterhalt und 50% Kunst und Technik, ziehe 35% Vernunft und Rationalität wieder ab.
Nehme in letzter Zeit auch mehr Werbung wahr und vermutet eine Verschiebung der Bekanntheit weg von der 5711 hin zur 5712
Das 240 Kaliber ist besonders, ursprünglich ja nicht für eine Sportuhr entwickelt, aber sehr flach mit Mikrorotor.
Mit der unsymmetrischen Ordnung der Komplikationen ist der Betrachtungseffekt auch grösser als bei anderen Modellen.
Naja man sollte sich nicht zu sehr von der Werbung und dem Bild eines biederen Familienvaters das einem dort vermittelt wird, lenken lassen. Wenn ich zB an einen Patek Träger denke, dann denk ich an einen Playboy. Aber nicht an irgendeinen Amateur Playboy (AP) sondern an einen der zur Profi Playboy (PP) Liga gehört. Ich hoffe ich darf mich auch irgendwann mal dazu zählen.
Man darf nie vergessen die meisten angepeilten Kunden von PP mit dieser Werbung sind der Grube näher als der Wiege. Deshalb ist vererben ein wichtiges Thema für die Kunden :bgdev:
:rofl::rofl::rofl:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Von was für einem Durchschnittsalter reden wir hier ? ich bezweifle das bei Patek der durchschnittliche Kunde unter 50 ist :grb:.
War aber auch nicht ganz ernst gemeint, sondern mit einem Augenzwinkern. Patek lebt ja nicht in erster Linie Absatz der Stahl Modelle
sondern von den Edelmetall Kalibern. Und das ist sowohl optisch als auch preislich eher was für die ältere Generation.
Alterscheck, 38 Jahre und 5712G
Tolle Uhr würde ich trotz meiner erst 25 Jahre auch sofort tragen.:dr: Die Nautis und Aquas sind aber mit Sicherheit nicht das Hauptabsatzgebiet von Patek. Ganz davon abgesehen gibt es immer in Gruppen mit hoher Affinität zum Thema deutlich jüngere Besitzer als der Durchschnitt.
Ich hatte meinen ersten Porsche auch mit 21 obwohl der Altersdurchschnitt der Porschefahrer bei über 55 Jahren liegt:kriese:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Echt ? 8o Ok das schockt mich jetzt ein wenig. Naja dann halte ich mich mal lieber ran mit der Weißgold Nautilus , sonst ziehe ich den Schnitt ja
nach unten :D
Mir fürchterlich egal wie alt der PP Träger ist und Erben habe ich auch keine.
btt: die 5712 macht mir immer noch so ein Spaß und das nach 3 Wochen.
Überlege schon ob ich nicht mal langsam meine unübersichtliche Sammlung überarbeite und 20-30 Uhren die ich ewig nicht getragen habe, einfach raus haue... Apropos "ewig", dafür hlat dann einen ewigen Kalendar vielleicht ;)
http://up.picr.de/23825130ds.jpg
http://up.picr.de/23825131cd.jpg
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Na ja bei bestimmten Stücken aus der Vintaegsammlung würde ich es wohl bereuen, aber der schnöde moderne Kram kann bis auf wenige Ausnahmen raus....
Seit nunmehr über drei Monaten täglich am Handgelenk (Einuhren-Prinzip). Bin nach wie vor sehr sehr glücklich mit meiner Herzens-Uhr.
http://up.picr.de/23825439vy.jpg
Ein Einuhren-Prinzip hat auch was, vor allem mit einer 5711, die eigentlich immer geht.
Ich bin auf dem selben Trip wie Sascha: reduce to the max. Drei ausgesuchte Uhren und die ständig im Wechsel am Arm. Alles anderen sind fast schon weg ;-)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
kleiner Vorgeschmack
Anhang 105447
Ja, sehe ich genauso. Das Zifferblatt zeigt passend zum maritimen Namen und der maritimen Gehäuseoptik so ziemlich alle Farben des Ozeans: von schwarzblau der Tiefsee über dunkelblau, strahlend hellblau wie an einem sonnigen Tag, blaugrün ... bis hin zum grau der Gischt auf stürmischer See. Für mich kommt dieses unglaublich schöne Blatt am Besten zur Geltung, wenn es nicht durch zusätzliche Anzeigen "gestört" wird.
Trotzdem bin ich schon oft um die 5712 und 3713 herum geschlichen, ohne allerdings jemals zuzuschlagen. Das "Chaos" auf dem Zifferblatt ist zugegeben irgendwie sau cool und das 240er Werk auf jeden Fall viel schöner als das 324er.
Trotzdem ist und bleibt die 5711 für mich DIE Nautilus, wenn man mal von der preislich zunehmend unerreichbareren 3700 absieht.
Na so viel teuerer als eine 5712 ist die 3700 doch auch nicht oder ? :grb:
Aber schon richtig die Preise ziehen langsam davon. Eine gute zu finden dürfte aber das größere Problem sein.
Und ob Roland, eine gute 3700 liegt derzeit zwischen 40 und 45k ohne Papiere, für Fullsets wird auch weitaus mehr gezahlt.
Ich vergleiche eigentlich nur die 5711 mit der 3700. Das sind die beiden "klaren" Vertreter Nautilus ohne Komplikationen. Und wie Peter schon sagt, die 3700 liegt nackt mittlerweile schon fast beim multiple von 2 gegenüber dem Preis für eine 5711, full set geht deutlich drüber wenn man die letzten Ergebnisse sieht.
...Womit die 3700 im übrigen auch deutlich teurer ist als die 5712, wenn man die in den Vergleich mit einbeziehen wollte.
Das die inzwischen so teuer sind hab ich gar nicht gedacht. Aber verständlich es werden ja auch nicht mehr
Moin,
Ich trete Montag mal an wegen 5711. dauert ja offensichtlich eh ne halbe Dekade bis die Kohlen fällig sind. Und bis dahin ist der EUR weiter entwertet.
Gruß und schönes WE
Geht mit einer 5711 manchmal schneller, als man denkt
Ach, wirst du rückfällig? ;)
Oha. Ich glaube, dann habe ich eine Ahnung;):gut:
Ui, ich auch ... da freue ich mich auf die Vorstellung.
:jump::jump::jump:
Oooooooh eine Neuvorstellung! :dr:
Bin sehr gespannt.
Bei mir sollte es kommende oder nächste Woche auch was Kleines geben.
Finde es ganz spannend, daß ich vor erst ca. 3 Wochen, also im November, bei meinem Konzi war, bißchen geschnackt und vereinbart bei der nächsten 5712 einen Anruf zu bekommen zum Begrabbeln. Der kam jetzt schon diese Woche mit dem Hinweis: frei verfügbar, für mich reserviert falls ich sie denn nach dem begrabbeln kaufen möchte. Das ist doch fast schon zu einfach ...
Freu mich allerdings jetzt auf meinen nächsten Besuch bei meinem dealer. Ob ich dann zuschlagen soll, das brauche ich hier nicht zu fragen, oder doch?
Ne, die Frage stellt sich bei einer 5712 nicht. Bereits heute schon meinen herzlichen Glückwunsch :dr:
Da bin ich außnahmsweise mal bei Peter :D Die 5712 ist nicht nur eine klasse Uhr, sondern auch ein echter keeper. Zumindest bei mir....