Hmmm, aber nur Robert, wenn die Original-Teile noch im Paket enthalten wären … und das sind sie scheinbar nicht.
EDIT: Hat sich sich überschnitten ...
Druckbare Version
Hmmm, aber nur Robert, wenn die Original-Teile noch im Paket enthalten wären … und das sind sie scheinbar nicht.
EDIT: Hat sich sich überschnitten ...
Ich würde ein Inlay aus Alu jederzeit diesen verunglückten Farben vorziehen.
Christian, ich finde, diese "verunglückten Farben" passen sehr gut zur 116719BLRO :)
Für 24K gibt es eine neue 116719 komplett aus WG - glaube das ist dann der bessere Deal, ohne sich später für den Bastel entschuldigen zu müssen ;)
100% :gut:
Da steht explizit "Material Bezel Gold". D.h. die haben Lünette und Inlay getauscht. Dass das Inlay unterschiedlich groß ist, wie von Manon 2015 festgestellt, ist damit nicht widerlegt. Man kann also nur die komplette Lünette tauschen, nicht das Inlay alleine. Das passt nämlich nicht. Ob eine WG-Lünette jetzt farblich zum Stahl passt, steht auf einem anderen Blatt. Wie heißt es so schön: Kann man machen, dann ist es aber *****. :D
Stimmt. Das Insert passt nicht. Geht also nur inklusive Lünette.
Das mit dem WG fällt kaum auf. Meine 116610LB hat mir sehr gefallen. :gut:
Wer hat die eigentlich im Moment? :grb: Vielleicht könnte derjenige ein Bild einstellen? :)
Man müsste es sehen wie es aussieht, bei der Datjust gibts ja auch mit WG Lynette und so übel sieht das nicht aus.
Die dürfte noch immer bei Roland sein. Ich habe seinerzeit mal ein Foto der WG und der Stahl LB gemacht, die Farbabweichung der Lünette fiel kaum auf.
http://up.picr.de/27956068kw.jpg
Auf dem Bild erkennt man keinen Unterschied - muss man live sehen, glaube ich.
Live fällt das wirklich kaum auf.
Weiß jemand ob z.B. das Inlay der Weißgold YM2 (116689) auf das Stahl- (116680) oder Gelbgold-Modell (116688) passen würde?
das erste zeichen der apokalypse X(:mimimi:
es wurde aber nicht nur die lünette getauscht, sondern auch der 24 std. zeiger.
wer es möchte....
ich finds sch***
Ist das so? Es ist übertrieben, wenn man eine Uhr zu etwas macht, dass sie nicht ist.
Ich glaube auch nicht, dass es in erster Linie der Geschmack ist, der dafür sorgt, dass man aus einer normalen Stahluhr eine Weißgolduhr "bastelt".
Dicke Hose eben....
Aber ich zitiere mich da gerne nochmal: "Ist in meinen Augen auch eher die Frage der eigenen Lebenseinstellung."
Man kann auch aus nem Opel Astra nen Porsche basteln. Am Ende ist er trotzdem kein Porsche.... und ein Opel schonmal auch nicht mehr... :supercool:
Aber jeder, wie er mag.
Äpfel sind keine Birnen. Ein Porsche mit drangepapptem Spoiler ist trotzdem noch ein Porsche, wenn auch ein etwas hässlicherer.
Davon hätte derjenige welcher nur etwas, wenn viele davon ausgingen, dass das ein teurer Weißgoldwecker und somit er ein toller Hecht ist. ;) Tun sie aber nicht, weil a) nur ein Bruchteil überhaupt weiß, dass es BLRO nur bei Weißgold gibt. Und b) es von diesem Bruchteil dann überhaupt jemanden interessieren müsste. Insofern ist die Theorie ein bisschen arg weit her geholt.
Ist aber im Grunde auch völlig latte, soll doch jeder machen was er will.
Mag auch noch meinen Senf dazugeben, auch wenn es nicht um die Passgenauigkeit der Lünette(n) geht:
Nur weil jemandem die Farben der BLRO-Lüni besser gefallen als die LN oder die BLNR und sch deshalb für diese Kombi mit dem Stahl-Grundmodell entscheidet, muss das nicht zwingend was mit Dicker Hose zu tun haben, einfach nur mit individuellem Geschmack. Beim oben verlinkten Umbau sind alles originale Teile verwendet worden und keine Fake-Anbauten. Ich bin meinen 911S auch mit Turbo-Felgen gefahren, weil mir die einfach optisch mehr zugesagt haben, hatte deswegen aber zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, jemand würde mir deshalb unterstellen, ich wollte so tun, als würde ich auch einen Turbo fahren.
Zudem kommt, dass dieses "So-tun-als-ob" auch nur dann tatsächlich funktionieren würde, wenn davon auszugehen ist, dass eine breite Mehrheit in der Öffentlichkeit weiß, dass der Hersteller diese Lünette nur am Modell in komplett-WG ausliefert. Und das wiederum wage ich ernsthaft anzuzweifeln. Die mein´Stern Menschen waren nicht mal erkennen, dass es sich um eine Rolex handelt, geschweige denn, was die Spezifikationen einer kompletten BLRO sein sollten.
...und der rote 24 std. zeiger muss auch eingebaut werden....
überlesen. bitte um verzeihung.
Kein Problem. ;) :dr:
Moin,
Ich bin auch ein bekennender Bastelwastel Anhänger.
Ich finde die dicke Hose hat damit weniger zu tun.
Allerdings sollte man bedenken das vielleicht beim Verkauf der eine oder andere Panik bekommt das die Garantie vielleicht erlischt.
Ich habe meine Datejust 116334 auf Sub Zeiger umgerüstet und versuche sie gerade zu verkaufen.
Die Nachfrage ist gigantisch=)
"Garantie nicht vielleicht erlischt",die erlischt sofort zum Zeitpunkt des Umbaus.
also meine Erfahrungen zur BLRO, ich liebe sie - für mich die schönste und beste "neue" - aber das soll hier nicht das Thema sein!
zum eigentlichen Thema
- mein Inlay war leicht verschoben - dh das Dreieck oben war um 0,2 mm nach links versetzt - das wollte ich beheben lassen - keine Chance bei einer getragenen 116719 es von einem "normalen" Lizenzhändler oder freien Uhrmacher die Lynette zu wechseln bzw. runterzugeben. 1. braucht man einen eigenen bestimmten Stempel für die BLRO UND kein Händler nimmt das Risiko in Kauf das die Lynette bricht - das anscheinen bei der BLRO sehr sehr leicht passiert - nur zur Info ich war bei mehreren Händlern - Wien, Linz, Kitzbühel, München weil ich vermeiden wollte sie nach Köln zu schicken (Versand und Zeit war der Grund)! - also ich rate jedem die "Fake" ab - weil wenn nur einmal die Uhr aufgearbeitet oder ordentlich gereinigt werden soll - viel Spass - kein Händler wird die Lynette (unbeschadet) runtergeben können ...
So gesehen nur original kaufen - dann bei Rolex aufarbeiten lassen - wenn bei denen die Lynette bricht egal, weil sie sowieso dort gewechselt wird und man muss nicht extra die gebrochene zahlen!
LG Seggi
Die Lünette geht ganz easy runter.
Das scheint man dir Schauermärchen erzählt zu haben.
komisch und warum haben mir alle Händler das gleiche gesagt - bzw. die Verkäufer meinten es geht und dann wenn der Uhrmachermeister sie in der Hand hatte - es geht nicht - sie trauen sich nicht drüber?! zb. Bucherer in München - kein Uhrmacher wusste dass ich zuvor schon bei einem anderen Händler war! das Problem ist wenn man die Uhr trägt bekommt der goldene Außenring leichte Dellen bzw Stauchungen - mit dem bloßen Augen nicht sichtbar, anscheinend nur mit der Lupe und das zerbricht die Keramiklünette beim rausgeben anscheinend - sonst wüsste ich nicht warum das keiner gemacht hätte - war ja Garantie drauf und könnte einfach mit Rolex abgerechnet werden! - ich weiß nicht von wo du bist, wir können uns gerne mal treffen - dann kannst du gerne auf deine Verantwortung bzw deine Kosten meine mal runtergeben ... :gut: