Du Angeber😜LG jörg
Druckbare Version
...doppelt
Meinst du dies hier? :-))) (Quelle Youtube)
https://www.youtube.com/watch?v=ioqdvvxmoFg
Moin zusammen,
ich werde nie verstehen, warum man sich Dinge kauft und die dann "fuer spaeter" -egal aus welchen Gruenden- weglegt/wegschliesst.
Erinnert mich immer an meine Grossmutter die die "guten Handtuecher" auch nie benutzt hat.
Ich/wir leben im Hier und Jetzt und moechte mich mehr oder weniger taeglich an den Dingen erfreuen die ich besitze.
.....aber so denkt halt jeder anders - kann/soll er auch.
Gruss
Michael
+1
++1
Zumindest ist jetzt bewiesen, dass verklebte Uhren im Safe kein Mythos ist. Wenn die alle auf den Markt geworfen werden, sinken zumindest die Preise.:D
Das mit dem Zitieren hat wohl nicht geklappt :D
Ich sehe es wie Sebastian und Michael, nicht mein Ding.
Finde es schade, dass gerade Uhren als Rendite-/Sachwertanlageobjekt hier und auch in anderen Foren größtenteils verpöhnt sind. Man kann das doch kombinieren: Trageuhren und Anlageuhren. Wer sich seinerzeit verklebte 5-stellige weggelegt hat, kann sich heute nicht nur über seine Trageuhren freuen, sondern auch über Renditen zwischen 8-10%, wohlgemerkt steuerfrei. Hobby und Leidenschaft mit einer Geldanlage kombinieren, die einen auch nachts seelenruhig schlafen lässt. Was will man mehr?!
Ist doch ganz einfach:
Es gibt Leute, die Uhren als reines Investment betrachten. Die kaufen verklebte Uhren oder begehrte Vintagemodelle und legen sie weg, so wie andere Goldbarren oder Fondsanteile kaufen.
Manch reicher "Sammler" (gerade in Asien, sicher auch Arabien, USA....) hat dafür einen Spezialisten an der Hand, dem er z.B. einen 6-7 stelligen Betrag zur Verfügung stellt, um Uhren als Anlageobjekte zu kaufen. Dann werden eben einfach mal ein paar BigCrown, PN oder Patek gekauft und aufgehoben.
Alles nicht meins - und wird es auch niemals werden.
Aber verhindern will/kann ich sowas auch nicht......
Robert , Jürgen , ..... :gut:
Genau !
Ich für mein Teil habe Freude an den Uhren die ich trage !
Ob es die LV ist oder ..... , Folie ab und an den Arm damit !
Irgendwer kam mal auf die Idee Papier zu nehmen und darauf Zahlen zu drucken !
Der Name dieses Papiers war dann Geld ..... nun will er mir noch erzählen das es auch noch einen Wert hat und ich es sammeln soll :grb: warum das ?
Also nehme ich dieses Papier und mache mir eine Freude und kaufe mir eine Uhr !
Die soll an den Arm und nicht in den Tresor ... in den Tresor kann ich dann Geld lagern ... wenn noch was da ist ;)
Habe einige verklebte.
Für die Tochter, den Sohn, die Patenkinder....mit ihrem Namen u. Geburtsdatum.
Auch ne Art von " Passion " :dr:
eine 14060M , 4 liner aus 2012 letzte stück von mein konzi.
Ich eine Oyster Perpetual 177200 im Tresor. Aber nicht mehr lange.:dr:
Ich brauch nur eine Krone, die wird verbimmelt wenn ich die nächste will.
Weiß doch gar nicht ob Kronen in 20 Jahren überhaupt noch gefragt sind :ka::ka::ka::ka: Modelleisenbahnen und Fotoapparate sind doch auch schon out:weg::weg:
Man muss nur seine Exitwatch finden dann reicht eine Rolex:bgdev:
14060 und PAM 434 Munich Edition
Je eine verklebte für meine Töchter. Letzte Serie dieser Uhr und nicht unbegehrt auf dem Markt.
Entweder sie freuen sich und tragen die Uhren oder machen sie zu Geld. Dieses Modell hat sich bis dahin, wann die Mädels sie bekommen, im Preis sicher verdoppelt. Sicher ein besseres Investment als ein Sparbuch, Bausparvertrag etc..
Da passt der Werbeslogan der "anderen" Genfer Marke perfekt und zwar "der mit dem Bewahren für die nächste Generation".
Zum Glück lesen die Damen hier nicht mit. Sonst wäre es keine Überraschung...
Hallo zusammen,
die Uhren die wir unseren Kindern mal geben werden, tragen wir bereits seit ueber 20 Jahren am Arm
lg
Michael
Ich hatte eine blaue DeepSea! Weil Sie mir zu groß war, gab ich sie an ein Member ab- ohne Aufschlag!
Eine Hulk und eine Tribute to Polaris liegen neben PP 5270, 5325 und 5575 noch im Tresor!
Aber nur, weil sich die besondere Gelegenheit zum tragen noch nicht ergeben hat.
Wenn man günstig einkauft kann auch eine getragene Uhr Rendite abwerfen…nicht ganz so viel wie eine verklebte, aber immerhin…Und das die, die sich mehrere leisten, auch ein oder zwei unberührte liegen haben, liegt auf der Hand..Ich finde diesen Ansatz nicht verwerflich..Ich habe auch Uhren die ich nicht trage und habe trotzdem Freude daran..
Was sollen die armen Kinder den später mal mit den ollen Uhren? Ich kann mit dem Gedanken des Uhren bunkerns so gar nichts anfangen.
Warum ist verklebt eigentlich immer = Profit?
Vielleicht geht es einfach um das Haben-Wollen-Gefühl, um die Vollständigkeit einer Sammlung, oder um eine günstige Gelegenheit?
Hier besitzen viele Mitglieder viele, viele Uhren und stoßen in der Welt draußen damit auf Unverständnis, gleichzeitig stoßen verklebte Uhren hier im Forum teilweise auf wenig Toleranz.
Ich finde die Toleranz ist absolut da, genau wie andere Meinungen :op:
Verklebte Uhren kann man nicht tragen. Das wäre wie ein Neuwagen, mit dem ich nie fahren darf oder Giselle Bünchen frisch geheiratet und sie dürfte nicht kochen ?(
Bei einer verklebten Uhr im Tresor beschränkt sich die Freude an dem Eigentum, aber nicht aber an der Uhr ansich.
Sorry für die dumme Frage zwischendurch, aber ich habe noch nie eine verklebte 5-stellige besessen:
Die sind doch nicht rundherum genauso verklebt, wie die 6-stelligen, oder ?
Wo sind denn da überall Folien dran... ??
@Frank - sehr treffender Vergleich.....
@milsub - gemeint ist Gisele Bündchen, einfach mal googeln....