Beim Uhrenscannen letzten Samstag eine Frau auf ihre Datejust angesprochen und ein sehr nettes Gespräch geführt. Sie vermutet, dass ihr Bruder hier im Forum ebenfalls vertreten ist.
Druckbare Version
Beim Uhrenscannen letzten Samstag eine Frau auf ihre Datejust angesprochen und ein sehr nettes Gespräch geführt. Sie vermutet, dass ihr Bruder hier im Forum ebenfalls vertreten ist.
sie sagt dass du nicht so aufdringlich sein sollst, deine Uhrensucht interessiert keinen
:D
heute beim Uhrenscan....
die Uhr meines Gegenüber währen einem Beratungsgepräch kurz gescannt und innerlich belächelt :D
Es war eine dieser riesigen Lochuhren aus der 123-TV Kollektion... also die richtig guten!
scheinbar habe ich aber nicht nur innerlich gelächelt, denn plötzlich versteckte er das edle Teil unter dem Jacket :)
:rofl:
früher schaute ich zuerst auf die titten.
heute erst aufs handgelenk, dann ...
Älteres Semester, Martin? :dr:
Herrlich! Kannte ich noch gar nicht..."Das Stab-Automatikwerk. Das müssen sie sich mal auf der Zunge zergehen lassen."
https://www.youtube.com/watch?v=gv3yFpyjpjo
Ich dachte das wäre ein Witz! Graf von Mote Wehro! Unglaublich:D
Also wenn ich mir den Thread hier durchlese komme ich zu dem Ergebnis dass das alles nicht normal ist..
Hier bin ich richtig, wie schön. Geht mir in allen Belangen genau so. Schlimm ist das.
Ihr seid alle geschädigt und …(-zensiert-)
shize……………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………………………… ……. ich auch…
Ich kenne das Phänomen sehr gut. Schaue bei anderen immer zuerst aufs Handgelenk und... werde meistens enttäuscht =(:supercool:
:kriese: Ne, dann doch lieber dieses "Original" ... ist immerhin ein Stabwerk mit einem ganz supertollen Rotor ... mit Steinen drauf ... und überhaupt, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen ... so ein Werk für jetzt nur noch 60,- Euro ... mit "gebläuten Zeigern" (schade, dass der Typ nicht weiß, was das bedeutet) ... schlag auch Du zu .... wenn die Leitungen besetzt sind, ruf später an, aber rufe an ... :weg:
Heb Dir das Geld lieber auf, denn nächste Woche gibt's ein Tourbillon für sagenhafte 400 Euro! :op: ;)
Den hier? Ein echter Clemont! http://www.ebay.de/itm/like/37141999...hn=ps&lpid=106 :ea:
Sowas gibt es auch für kleines Geld: http://www.ebay.de/itm/like/39115063...hn=ps&lpid=106 :bgdev:
Genau! :dr:
Andererseits: Wenn's jemanden glücklich macht, so ist dagegen nichts einzuwenden. Besser auf alle Fälle als eine Kopie. Und vom Preis-Leistungsverhältnis her betrachtet, stellt man Produktionskosten ins Verhältnis zum Verkaufspreis, fährt man damit bestimmt nicht schlechter als bei mancher Nobelmarke.
Vollste Zustimmung! :dr:
Ich werde mich hüten, jemanden zu verurteilen, der sich für 450,- Euro so ein Teil gönnt! Für die meisten Menschen da draußen ist das sehr viel Geld und in Relation zum Einkommen vermutlich mehr, als für viele Mitglieder hier eine Rolex kostet.
Hauptsache, die Menschen haben Freude an ihren Uhren ... nur bei Fakes und deren (Ver-)Käufern schwillt mir der Kamm ... aber das ist bekanntlich eine komplett andere Geschichte.
Gruß,
Sascha
Boah, watt ist denn das für ein Klopper hier? https://www.youtube.com/watch?v=OxuE-DXMfBA
Irgendwie flasht mich diese Marke gerade.
Finde es völlig in Ordnung, wenn sich jemand an einer Uhr erfreut, egal ob Graf von Monte Wehro oder Fürst von Christmarkt.
Jeder hat einen anderen Geschmack und ein anderes Budget. Genauso wie es Leute gibt, die eine Swatch tragen, obwohl sie sich leicht eine Platin Daytona leisten könnten. Jedem das Seine.
Was gar nicht geht, sind Poser und Ignoranten (egal welche Uhrenmarke). Mir fallen da zwei Begegnungen ein.
Erstere war jemand, der verächtlich auf meine Breitling guckte, und vollen Ernstes meinte, dass seine "Breitlinger" ja viel besser und hochwertiger sei.
Beim anderen Mal fragte mich jemand, was ich denn da für eine Uhr umhätte, nachdem er mir seine Graf von Schieß-mich-tot (irgendwas gigantisch Großes) mit zynischem Lächeln unter die Nase hielt. Meine Antwort: "Eine Schweizer Uhr." Er hakte nach: "Was denn für eine?" Wortlos zeigte ich ihm meine 116610 LN. Betretenes Schweigen seinerseits. Dann der Kommentar: "Naja, hat ja auch fast jeder und sieht etwas klein aus." Dann habe ich das "Gespräch" höflich beendet.
Interessanter Thread !
Das Hobby "Uhrenscannen" -oder besser die Krankheit- habe ich seit frühester Kindheit. Wobei Rückschlüsse auf Charakterzüge oder Finanzstatus *des Trägers nicht immer zutreffend sind. Kenne Topverdiener, die wahrscheinlich mit ihrer Citizen Promaster beerdigt werden ("wieso ? läuft doch !"), Handwerker, die sich einmal ihre Submariner für's Leben gleistet haben und mit dem guten Stück Stahl gemeinsam alt werden, Blender, die ihre Invicta Speedway jahrelang wie eine Daytona rumzeigen (und mir dann immer ein breites grinsen ins Gesicht zaubern) und -natürlich- auch die GG Fraktion, die vom Nase-hoch-halten wahrscheinlich nie das Ziffernblatt vors Gesicht bekommen.
Kürzlich Klassentreffen gehabt, auch sehr interessant: diejenigen, die damals schon 'Schnacker' waren tragen heute einen TW Steel Nachbau ('Graf von um-Gottes-Willen-guck-lieber-auf-dein-Handy-wenn du-wissen-willst-ob-es-Zeit-ist-zu-gehen'), diejenigen, die nach jedem Halbjahr eine neue Swatch-Trend-Variante am Handgelenk hatten glänzten, je nach finanzieller Lage, mit Moonwatch, Breitling oder Submariner. Diejenigen, die nie Uhr trugen, tun es auch heute nicht.
Will sagen: die Krankheit ist unheilbar - gut so. Und nicht ansteckend: meine Jungs tragen -leider- nie eine Uhr..."warum?"...da ist in der Erziehung *etwas falsch gelaufen...ich gebe es ja zu ;-)
Guten Morgen,
ich habe diese Unart auch. Seitdem konnte ich schon die ein oder andere Uhr spotten. Ein zufriedenes Grinsen, Ende.
Gibt's auch hier. Nennt sich "Golden Bridge" :ea: ;)
https://www.youtube.com/watch?v=Zz5p1EQoKZo
Der Vorteil dieser Uhren ist, dass man das Werk sehr umfänglich bestaunen kann!
Es gibt aber auch Situationen, dann treffen zwei "Scanner" aufeinander!
Für mich immer ein besonderer Spaß, denn ich spüre den Blick genauso, wie mein Gegenüber meinen Blick auch gespürt hat.
Dann ist die Situation entspannt und beide betrachten die Uhren wesentlich auffälliger ;)
Ist genau wie bei mir, meine Freundin ist auch davon genervt dass ich bei jedem aufs Handgelenk schaue und ihr dann erzähle was es für eine Uhr ist :D
Ist trage meine Rolex immer geschäftlich wie auch privat, mir ist auch vollkommen egal was mein gegenüber darüber denkt. Schließlich habe ich mir die Uhr gekauft weil ich begeistert von ihr bin, also trage ich sie auch !
Ich bin der Meinung dass viele eine Rolex gar nicht erkennen, in dieser Woche hatte ich einen Kundentermin bei dem der Kunde dann zu mir sagte: Sie tragen aber eine schöne Armani Uhr :wall:
Ich habe dann nur gegrinst und dies nicht kommentiert.
Also ich staune da wirklich immer wieder. In meinem ganzen Uhrenleben wurde ich nur wenige Mal auf meine Uhr angesprochen.
Meist war es meine Mutter. ("Na, Carsten - wie spät ist es jetzt?")
Da war ich aber 6 Jahre alt und die Uhr war von Ruhla.
Sonst in den letzten 30 Jahren eher nicht so.
Die vergnüglichsten Situationen sind die, wenn man von einem Nicht-Rolextraeger auf seine Uhr angesprochen wird. Das geht dann meist so:
Ist das ne Rolex?
Ja.
Oh! Ich hab hier ne Steinhart, die ist super. Dann folgen zehn Minuten Vortrag über Steinhart.
Dann ist das Gesprächsthema auch zu Ende und man wendet sich anderen Dingen zu.
Nur Rolextraeger unter sich sind in der Lage über Uhren zu sprechen. :op:
Deswegen schaue ich keine Filme mehr ab FSK 18 an.... oder denke: „ na ja, jetzt ist die Sub wenigstens voll aufgezogen.“:D
@Franklin: Schön ist es, wenn man auf echte "Spezialisten" trifft: Timmendorfer Strand, plötzlich neben mir Sohn zum Vater: "Schau mal, daran erkennt man, dass das ein billiger Fake ist. Da fehlt die Lupe vom Datum und gegenüber der Krone hat das Teil einen Verstellknopf. Mir wäre das voll peinlich, so einen Schrott öffentlich zu tragen."
Gemeint war meine SD4k ... ich habe das nicht weiter kommentiert, auch wenn meine Frau meinte, ich hätte ihn einfach mal ansprechen sollen und vor seinem Vater blamieren. War mir irgendwie zu blöd ...
Dann lauf mal mit ner Oyterquartz durch die Gegend. Selbst "Experten" wissen dann sofort, dass es keine echte Rolex sein kann, da Rolex ja niemals Quarzuhren gebaut hat.
Ist mir aber egal. Ich persönlich habe das "scannen" aufgegeben, zu anstrengend. Mal ehrlich: Im Alltag kann man doch einen der zahllosen Submariner lookalike von Aldi etc. nur sehr schwerlich von einer echten unterscheiden. Mal ganz abgesehen von den ganzen Spezis, die nach dem Türkeiurlaub alle mit Yachtmaster, Submariner und Co. rumlaufen.
Deshalb habe ich es aufgegeben (aber nur fast).
Gruß, Karl