Da sag noch einer " i don`t like mondays" :] Freut mich für dich dass alles gut wird.
Druckbare Version
Da sag noch einer " i don`t like mondays" :] Freut mich für dich dass alles gut wird.
Jürgen, es freut mich, dass die Geschichte gut ausgegangen ist:gut:
Wie heißt doch gleich das bekannte chinesische Sprichwort: "Ente gut, alles gut!" :dr:
Gute Nachrichten, Jürgen :gut:
Hoffe Dein Adrenalinpegel reguliert sich nun wieder in gesunde Regionen .... ;)
puuuhhhh,
Durchatmen !
Freut mich für Dich Jürgen :gut:
:gut:
freue mich sehr für dich, das nun alles gut wird :dr:
dann steht wohl als nächstes der Rückbau der Altteile an? auch hier drücken wir natürlich wieder alle Daumen :winkewinke:
Danke an alle !!!
Freue mich auch, dass es geklappt hat.
Dem Rückbau der Altteile sollte nichts im Wege stehen. Der Werkstattleiter wird sich nach seinen Angaben persönlich darum kümmern, weil ihn das ganze unangenehm war.
Habe ihn dann auch fairerweise (zum Wohle künftiger Kunden....) darauf hingewiesen, dass er ohne anderslautende Vereinbarung Kundeneigentum, bzw. Altteile nicht einfach einbehalten darf. Er wollte dies für die Zukunft neu mit der Geschäftsleitung abstimmen.......
:gut:
Also wird alles gut.
Bei den Kollegen gab es - sofern ein Austausch genehmigt war - immer ein Tütchen dabei ...
http://i1192.photobucket.com/albums/...2EE8BA2090.jpg
Jürgen, das freut mich sehr für Dich !:dr:
Prima Jürgen! Freue mich mit Dir :dr:
Das glaube ich ja gerne, Klaus ! Aber du musst in Jürgens Fall schon sehen, dass der Wert der ausgebauten (vermeintlich wertlosen) Teile schon locker in den 4-stelligen Bereich geht und in vielen Fällen sogar die Revisionskosten übersteigt. Und da ist die Versuchung schon recht hoch, die Tüte mal zu vergessen. Denn nur so bekloppte Leute wie wir fragen ja überhaupt danach ! Und somit fällt es kaum auf !
Was meinst du wieviele Blätter, die sich unglücklicher Weise ganz oder teilweise braun verfärbt hatten und gegen niegelnagelneue SL-Blätter ausgetauscht wurden, diesen Weg genommen haben !? Oder Drücker, oder.........
Und im Regelfall sagt der Kunde trotzdem Danke ! Und ganz am Ende kommt einem vllt die Frage, wo ist das originale RedSub-Blatt meiner Uhr geblieben ?? In der Tonne oder doch in einer anderen Uhr? In deinem Fall weiß ich es leider nicht ! :-))
Jürgen, super dass das geklappt hat !
Finde die Lösung vom Konzil sehr gut, schön das er nicht versucht hat sie Schuld von sich zu weisen und die Lösung gefunden hat.
Ich würde dem Uhrmacher hier keinen Vorsatz unterstellen, eventuell bin ich aber auch zu Blauäugig.
:gut:
@wolli/Wolfgang: Stimmt schon. Ist nicht ganz dasselbe. Und wo Du jetzt schon das RedSub-Blatt ansprichst ... ;)
Aber durch diese Posts und Beiträge hier werden alle anderen in Zukunft schlauer sein :gut:
Danke Ihr Lieben !!!
Im Prinzip sehe ich es genau wie Wolli und will hierzu noch mal meinen eigenen Beitrag Nr 29 zitieren.
Seriös wäre es, wenn der Kunde bei Abholung seiner Uhr ein Tütchen der Altteile mit einem Hinweis bekommt, dass diese einen nicht unwesentlichen Restwert haben. Gerade, wenn es um Teile im locker 4-stelligen Bereich geht. Was der Kunde dann mit der Info macht, ist seine Sache.
Evtl. bin ich da auch zu naiv, aber ich denke, das wird man erwarten dürfen, nachdem man gerade rund 1000 EUR für die Revision seiner Uhr geblättert hat... ??
Beiträge wie Deinen, Jürgen, finde ich sehr wichtig. Viel wichtiger als die Diskussionen um Geschmacksfragen etc., wenngleich diese durchaus Spaß machen können.
Prima, dass die Sache, nicht zuletzt wegen Deiner Beharrlichkeit, so gut sie konnte, ausgegangen ist. :gut:
Freut mich, Jürgen. Zumal es die für alle Seiten am wenigsten umständliche und dazu die kostengünstiste Lösung ist. :gut:
Viel Freude noch mit der Uhr! :dr:
Sehr schön, Jürgen. :dr:
Schönes Ende Jürgen :gut:
Zum Glück ein positiver Ausgang.
Und jetzt: Vorher Nachher Bilder!:dr:
Prima Jürgen, das freut mich und schön das es auch mal positiv ausgehen kann :dr: ich gönne es Dir :]
Alles andere hätte mich auch sehr stark verwundert.
Ende gut,alles gut.
Freut mich für dich.
schön, dass die Geschichte ein positives Ende gefunden hat :gut:
Ich habe hierzu eine Frage:
ich möchte mir ein anderes Zifferblatt von einem Rolex Fachhänder hier vor Ort einbauen lassen, er weist mich darauf hin, dass das alte Zifferblatt an Rolex zurückgeschickt werden muss, stimmt die Aussage? Oder darf ich das alte Zifferblatt behalten? Ich hoffe, es ist hier kein OT ?(
Ich würde sagen, die Aussage stimmt so...zumindest war es bei mir auch immer so. Ausnahme waren Dia Blätter
Schön und weiterhin viel Spass!!
Gratulation zum positiven Ausgang! Deshalb ist mir auch immer Unwohl meine Uhren weg zu geben.
Rein rechtlich aber trotzdem eine Frage an die Herren des gehobenen Paragraphentums:
Wenn es ein Gesetzt gibt, welches dem Kunden das Anrecht auf ausgetauschte Teile zusichert, kann Rolex dieses dann mit den eigenen AGBs umgehen?
Ich finde die ganze Thematik mehr als interessant, wenn es wirklich an dem ist, daß der Konzi- Uhrmacher die ausgetauschten Teile wegwerfen, oder mitnehmen darf ... dann muß ich dringend zum nächsten Konzi um den netten, freundlichen Uhrmacher auf ein Bier einzuladen :D
Und wie sieht es in Köln, oder Genf aus? Die werfen alle, von unwissenden Kunden eingesandten Tritium- Blätter in eine große Tonne, welche dann in einem geheimen Salzstock ihr Endlager findet??? Ist klar!!!
Gibt es denn hier Niemanden der Jemanden kennt, der Jemanden kennt, der zufällig bei Rolex arbeitet?
Gruß
Falko
Und dann gibt es noch die geheimsten Geheimschubladen... Beim Glaswechsel ist dem Uhrmacher meines Konzis ein Mißgeschick passiert. Beim Einpressen des Glases ist ein Teil des Tritiums aus dem Stundenzeiger meiner 1675 rausgebrochen. Eine Woche später konnte ich meine Uhr abholen mit einem farblich perfekt passenden Zeiger -nicht relumed, sondern ausgetauscht-. Finde ich eine sehr kundenorientierte Lösung, wenn die getauschten/einbehaltenen Zeiger für so etwas benutzt werden....
Good News. :dr:
Wobei ich die Uhr so lassen würde wie sie ist und die "Altteile" einfach zur "Schonung" weglegen.
Ist ja alles kein Problem.
Ich gönne den Uhrmachern volle Schubladen bis oben hin, mit allen möglichen Teilen.
Wenn es aber soweit geht, dass - wie in meinen Fall - Altteile (Eigentum) des Kunden im Wert von 1000 - 2000 EUR einfach behalten werden, mit der Begründung, man dürfe diese nicht herausgeben - dann hört der Spass für mich auf !!!
Jürgen, ich bin doch ganz bei Dir :winkewinke:
Mein Beispiel soll nur belegen, dass es auch eine, nennen wir es mal, kreative Handhabe bei den Teilen gibt, die definitiv einbehalten werden. Und dazu gehören meines Wissens Tritium-Blätter und Zeiger. Ich ging bis dahin davon aus, dass diese dann auch konsequent beseitigt werden müssen.... Achso, ich spreche hier nicht von einen Uhrmacher im stillen Kämmerlein mit tickenden Kuckuksuhren an der Wand, sondern von einer der größten Werkstätten in D mit zig Mitarbeitern.
Frank :dr:
War ja gar nicht auf Deinen post bezogen, nur ganz allgemein....