Nun - für mindestens einen war der Preis nicht überteuert :dr:
Druckbare Version
Hauptsache Käufer und Verkäufer sind zufrieden :gut:
Ja, das sind sie.
Und wieder mal einen netten und interessanten Menschen durch das Uhrenhobby kennengelernt.
:gut:
Klasse Pit:gut:
Habe es auch klingeln gehört, dass der Kunde sehr zufrieden und happy mit der Uhr ist! :-)
Glückwunsch Mic zur 5711 :D
beide zufrieden - besser geht's nicht :dr:
Drüben gibt es gerade eine neuwertige 2007er für 19,5 k.
In meinen Augen ein fairer Preis.
Sogar ziemlich günstig,müde ich sagen. War auch schnell weg.
Ja eigentlich ist die schon weg, vorbehaltlich von Fotos die am Montag kommen sollen, welche mit seiner Zustandsbeschreibung auch bildlich korespondieren ;)
Ist nicht für mcih selbst, sondern für einen guten Freund....
Wenn die vom Zustand war wie beschrieben auf jeden Fall. :gut:
Edit: Glückwunsch, Peter. :dr:
Guter Schnapp!
Geht so, vor 3 Monaten wäre das noch recht viel gewesen für ne 2007er....
Da war der Hsv auch noch abgestiegen.
Ja aber das wir er in dieser Saison auch, aber die Preise für PP Uhren nicht, schätze ich...
Peter, Peter. Fließen Flüsse aufwärts?
Wer noch eine sucht (nicht überteuert aus 2007), sondern aus 2015 und um die 23 k ausgeben möchte:
http://www.nobeluhren-store.de/index...pe&details=791
Ich verstehe diese Gehampel mit der 5711 einfach nicht.
23,3 für ne Gebrauchte...auch mit Revi......= Schwachsinn !:rolleyes::rolleyes:
Anfang des Jahres wurden mir zwei Stück von Konzis angeboten, und ich habe sie nicht haben wollen, da sie mir einfach zu klein ist, und das Teil nach 3 mal haben nicht grösser wurde...............meiner Holden ist sie nicht belastbar genug;), und sie steht, genau wie ich,nur noch auf Kronen !:gut:
Da zwei Member/Freunde schon länger eine suchten, habe ich diese Uhren vermittelt (..für Umme !).
.........und von beiden Kumpels wurde deutlich unter 23,3K auf den Tisch geblättert (...ich hatte natürlich ein gutes wort beim Konzi eingelegt).
Gruss:D
Terminator
Genau so sollte es sein...... :gut:
Wenn ich Glück habe und der Konzi bald eine kriegt, bekomme ich von einem sehr netten member auch eine vermittelt. Würde mich sehr darüber freuen.....
Und wann war nochmal die Preiserhöhung...
Nur mal so am Rande: "Anfang des Jahres" betrug der Listenpreis auch noch "nur" EUR 20.110,-. Da ist es nicht weiter verwunderlich, wenn Deine Freunde "deutlich unter EUR 23.300 zahlen mussten;)
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass in der aktuellen Situation jemand beim Konzessionär eine 5711 mit wirklichem Nachlass erhält.
Beste Grüße
Heiko
Das meinte ich...
Kunde ist nicht gleich Kunde,selbst bei einer 5711 nicht.
...und Konzessionär ist nicht gleich Konzessionär ;)
Ich sehe das auch wie Udo: Kunde ist nicht gleich Kunde ;)
Dann mag das der Konzessionär bei Dir aus einer wie auch immer gearteten, besonderen Motivation (sehr guter Kunde, persönliche Beziehung etc.) heraus getan haben - widerspricht aber den marktwirtschaftlichen Mechanismen. Ein knappes Gut (und die Foren sind voll von Threads über die mangelnde Verfügbarkeit der 5711 mit blauem Blatt) wird in der Regel nicht mit Nachlass verkauft. Warum auch? Die Konzessionäre wissen doch, dass hinter jedem tatsächlichen Käufer mindestens ein weiterer potentieller Käufer steht (den er nicht zeitnah bedienen kann) und dass die neuwertigen Uhren sofort mit rund EUR 1.000 Aufschlag im freien Markt weiterverkauft werden können.
Man sollte niemandem den Floh in's Ohr setzen, die 5711 mit blauem Blatt sei leicht, kurzfristig und noch dazu mit "deutlichem" Nachlass verfügbar. Als ich eine gesucht habe war das nicht so und das dürfte heute noch weniger so sein.
Ob der ein oder andere EUR 23,3 k für eine neuwertige 5711 für "schwachsinnig" hält oder nicht, hat keinen Einfluss auf den tatsächlichen Marktpreis. Die Mehrheit der Bevölkerung hält Uhren für mehr als EUR 100 für "schwachsinnig" und gleichwohl werden Milliarden mit diesen Luxusgütern umgesetzt. Tatsächlich gehen die 5711 aktuell für diese Preise weg und das vermutlich nicht an "Schwachsinnige";) Es steht doch jedem frei, ob er die Uhr zu dem angebotenen Preis kaufen möchte und selbst darüber zu entscheiden, ob der Preis gerechtfertigt ist.
Warten wir doch einfach ab, wie sich die Preise weiter entwickeln um zu sehen, wie viel "Schwachsinnige" es noch so gibt;)
Grüße Heiko
Heiko, ich habe nicht das Wort schwachsinnig verwendet, habe aber selbst vor einigen Wochen als die Dinger schon hoch gingen, meine 2,5 Jahre alte 5711 im perfektem Zustand innerhalb des Forums für glatte 20 k abgegeben.
Jeden anderen Preis hätte ICH als verwerflich angesehen, was der Markt macht ist mir Schnuppe.
Und ob die Preise, die im Netz stehen auch gezahlt werden, steht auf einen anderen Blatt. Oren Nataf (the beautiful watch in Paris) gilt nicht grad als Discounter und hat schon sehr lange eine 5711 für 22,5 auf seiner Seite. Ein Bekannter hat angefragt, er würde sie für 21,5 ziehen lassen.
Und zu den Rabatten; Nein ich habe sie nicht bekommen, aber zwei Freunde von mir in den letzten drei Monaten und das ohne groß zu verhandeln. Warum sollte das ein Konzi bei der Stammkundschaft nicht tun, damit bindet er Kunden. Und 2 K Nachlass heißt auch nicht 2K Verlust für den Konzi.
Marktwirtschafliche Mechanismen sind komplexer als man denkt und dass was wir vielleicht mal im BWL Studium erlent haben und was in den Lehrbüchern steht, hat mit der Praxis wenig gemein. Stammkundenbindung, Beziehungsmanagement oder einfacher ausgedrückt; Sympathie spielen auch heute noch eine große Rolle.
:gut:
@Heiko
Der erste Absatz deiner Ausführung passt sehr gut zum Titel dieses Threads
Der Hype und die Nachfrage nach der 5711 erfolgt vor allem dadurch, dass viele Daytona-Kronenjünger jetzt upgraden. Für viele ist eine 5711, auch preislich, manchmal die Obergrenze (ich will hier niemandem zu nahe treten). Sie sind aber nicht die klassischen PP-Kunden. Daher ist es aus Sicht des Konzis marktwirtschaftlich durchaus sehr clever, eine 5711 oder eine anderes Sportmodell etc
a. Überhaupt nur an gute Kunden abzugeben
b. Den, für diesen Kunden üblichen, Rabatt auch bei einer 5711 zu geben. Denn dieser Kunde kauft beim nächstes Mal vielleicht eine PP-Komplikation oder eine Lange, oder einfach halt 5-6 Uhren im Jahr. Da sind 10-15 Punkte auf eine 5711 eine top Investition.
@ Peter: ich habe meine 5711, praktisch ungetragen, im Feb ebenfalls zum damaligen LP an einen sympathischen Member abgegeben, und da war die bevorstehende PE schon bekannt.
Alles andere wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Marktwirtschaft hin, Hype und Nachfrage her.
Genau so ist es Udo und Peter.
Ich würde zum LP KEINE 5711 kaufen.....
@Peter: Hinsichtlich des Begriffs "Schwachsinn" bezog ich mich auf Terminator, dessen Diktion ja häufiger etwas "deftiger" ausfällt;)
Zum Thema "Verwerflichkeit" und "Fairness" von Preisen hatten wir ja schon sehr gute und interessante Threads. Diese Begriffe haben meines Erachtens bei der Preisbildung und Preisfindung wenig Relevanz.
Wenn jemand seine Uhr - aus welchen Motiven auch immer - bewusst unter dem am Markt erzielbaren Preis anbieten möchte, kann er das tun. Deswegen sind aber die, die das nicht tun, nicht unredlich oder unfair - schließlich haben alle beim Kauf dieser Uhren im Regelfall auch Marktpreise zahlen müssen...Warum soll das beim Weiterverkauf für die nächsten Käufer dann nicht auch gelten?
Beste Grüße
Heiko