Bei der RG ist die Vergrößerung des Datums recht bescheiden ... oder liegt's an der Aufnahme.
Druckbare Version
Bei der RG ist die Vergrößerung des Datums recht bescheiden ... oder liegt's an der Aufnahme.
Wieder was dazu gelernt. =) Vielen Dank.
Jett weiß ich auch, warum IIII die "falsche vier" genannt wird.
Finde das Blatt mit dem jeweils nur einen Strich bei 5, 7 und 9 trotzdem schöner, weil ausgewogener.
Hallo,
Danke für die Vergleichsbilder DD2 zu DD40mm! Nach diesen Bildern bleibe ich bei 36mm.
Nicht schön finde ich bei einer GG mit Champagnerblatt weiß hinterlegte Wochentags / Datumsscheiben.
Hat die neue wirklich dieses ETA Aufzugsgeräusch? Hat mich bei meiner PP nautilus so gestört dass ich sie verkauft habe...
Frank
Summt nicht ganz so stark (blechern) wie bei der Nautilus. Ist eher ein Brummen.
Danke! Aber das ist dann nicht so meins, schade. Was das wieder soll. Bei der Patek fand ich das richtig Billiguhr typisch. Hab der Zwiebel nie hinterhergetrauert. Hoffentlich ist das bei der neuen YM nicht auch so. Sonst werde ich dann auch bald zum Vintagelover.
Frank
@ Frank: Dürfte bei der Yachtmaster nicht sein, denn da ist ja das altbewährte 3135-Kaliber verbaut, das macht keine Geräusche.
@ Jens: Ich glaube, das täuscht auf meinen Vergleichsbildern. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man das Band verbreitern wollte, gleichzeitig die Gehäusedimension verkleinert und immer noch einen harmonischen Auslauf und Übergang zu den Hörnern hinbekommt. Die Hörner schauen ja auch nicht dünner aus, was sie bei breiterem Band und kleinerem Gehäuse dann ja zwangsweise sein müssten.
die platin ist grosse klasse !
Zeigen! :)
"Nur das scheppernde ETA Uhrwerk find' ich nicht gut"
Habe die neuen DD's angeschaut, konnte nichts von einem scheppernden Aufzug feststellen.
Ansonsten sind sie wunderschön und die perfekte Grösse.
Erst gerade gesehen, geil Robert, danke an alle fürs Zeigen:gut:
Endlich die richtige Größe ! LG B.:jump: P.S.: Gefällt mir supi ...
Gestern bei Bucherer in München die neue DD in WG am Arm gehabt, hat mir extrem gut gefallen. Mit dem blauen Römisch ZB. Hoffentlich kommen noch mehr Indexblätter. Während der kurzen Anprobe habe ich keine Aufzugsgeräusche vernommen.
Frank
Index Blatt ?
http://up.picr.de/22727566zi.jpg
Hallo zusammen,
da ich, wie in meinem Thread nebenan erwähnt, die neue DD heute 'anprobieren' wollte, habe ich festgestellt, dass das neue Armband ab Werk kürzer als das der Vorgänger und aller anderen Modelle ist! Ich habe einen HGU von runden 19cm und habe die Schließe nur knapp schließen können. Mein Konzi bestätigte dann, dass das Armband in der Tat kürzer ausfällt!
Da das Armband eine Neuentwicklung ist (mit Keramikeinlagen zwischen den Gliedern), kann man auch keine Glieder der Vorgänger nutzen ... wer also den Kauf plant und entsprechende Handgelenke hat, sollte dies direkt berücksichtigen ... mein Konzi hat heute bei Rolex angefragt, bezüglich Lieferzeit und Kosten ...
Gruß,
Sascha
Ich habe heute in Hamburg die 40er in Platin umgemacht. Zum Vergleich hatte ich meine GMT II dabei. Dieses trage ich mit allen Gliedern allerdings in der kürzeren Version (unter der Schließe eingeklappt). Die Bandlängen waren nahezu identisch. Leider hatte die Uhr blaue, römische Indices und blaue Zeiger.=( Das Blatt mit den "Pöppeln" hatten sie nicht da. Auch in den anderen Geschäften ringsum nicht. Das möchte ich zu gerne in Natura sehen.
Ich hatte sie anprobiert, sie war auf die maximale Grösse eingestellt und ich konnte sie kaum schließen. Sie hat richtig gespannt.
Ohne Zusatzglied für mich nie möglich. Alle Sportmodelle sitzen in der grössten Einstellung mit eingeklapptem Easy Link angenehm locker.
Ohne zusätzlichen Glieder.
heute konnte ich die neue DD umlegen. Wunderschöne Form und Gewicht, das ZB im Waffeldesign ist nicht ganz meins, hier finde ich da normale, glatte iceblue viel schöner. Trotzdem eine wunderbare Uhr :gut: :dr:
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psgfbudrii.jpg
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psxjquqemw.jpg
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psy1lm2jtk.jpg
http://i8.photobucket.com/albums/a27...ps4ag3xnku.jpg
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psj7iahisq.jpg
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psags6liqp.jpg
http://i8.photobucket.com/albums/a27...ps5lzbd4yi.jpg
Das Armband ist über jedem Zweifel erhaben :verneig:
Verrätst du wo das war? Ggfs. auch per PN.
Gern, in Köln bei Gadebusch, kann man bis einschließlich Montag alle Neuheiten von Rolex bestaunen. Die neuen DD gab es zusätzlich bei Wempe in Köln zum Kauf (zumindest waren sie im Schaufenster).
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psytbbkmnw.jpg
http://i8.photobucket.com/albums/a27...pssxvvqcfn.jpg
Die römischen Ziffern finde ich nicht stimmig. Bin mir selbst nicht so ganz sicher, ob das an der Größe, der dunkelblauen Farbe (müsste wohl mal sehen, wie die live wirkt) oder dem Wechsel mir den Strichindexen bei 5-7-9-11 liegt. Wirkt mir aber für solch eine elegante Uhr etwas bemüht.
Gibt es denn auch ein eisblaues Zifferblatt ohne Waffelmuster, aber mit hellen Indexen der erstgezeigten Variante? Könnte ich mir gut vorstellen.
Gruß
Thomas
Thomas, genau das ZB gibt es nicht =( , also das "alte" iceblue ZB der DD2 mit Strichindizies. Und das alte passt auch auf Nachfrage nicht in die DD40.
Das römische ZB wirkt von der Farbgebung her viel schöner da kräftiger. Ich vermute es liegt 1. an den dunkelbauen Ziffern und das es sich beim iceblue nicht so "bricht" wie im Waffeldesign.
Endlich wieder schöne, lange Zeiger.
Für Dich Jens, als kleinen Trost: So sieht es aus, wenn man morgens im Auto sitzt, warten muss, Langeweile hat und das Blau des Himmels die Farbe des Blatte deutlich unterstützt. =)
Anhang 99846
Das Bild ist in keiner Art und Weise farblich nachbearbeitet worden.
Die Platin DD ist wirklich ein Traum, Matthias!:dr:
Besten Dank Stefan! :dr: Jetzt fehlt nur noch die deutsche Wochentag-Scheibe und die Uhr ist so wie ich sie gern haben will. Hattest Du da nicht auch mal ein Auge drauf geworfen? Oder hat der Schwenk auf die PP nun erst mal alle Wünsche gestillt?
Die ist echt Hammer, Matthias.
Allerdings hätte ich da schon gern eine dt. Datumsscheibe drin. Muss ja nicht gleich eine sächsische sein.
*wobei?...*
Ich will freilich auch ne deutsche Scheibe und die Scheibe ist auch schon bestellt. Rolex ist nur etwas zäh im Nachkommen meiner Wünsche. Mein Konzi geht denen schon stetig auf die Nerven, wobei es da wohl auch noch ein paar zusätzlichen Werkzeugen bedarf, wegen des neuen Werkes. Keine Ahnung, was und wie genau. :ka:
Hast Du richtig in Erinnerung,Matthias.
Kommt auch noch.
Allerdings hätte ich nun gerade die Datumsscheibe, die bei Dir verbaut ist.
"Donnerstag" möchte ich nicht ins Fenster gequetscht haben...
Ich hab eine bessere Idee: ich nehme einfach ein verfügbares Tausch-Blatt meiner 218206 mit und sag, dass er mal schauen möge, ob das auch passen würde. Kommt dass Deiner Intention für diese Bitte einigermaßen nahe...? ;)
Wunderbar Matthias :verneig: