Geile Kiste - viel Spass und gute Fahrt! Vergleiche sind meist doof, trotzdem die Frage: geht der Exige so in Richtung Alfa 4C, einfach auf der Insel gebaut?
Druckbare Version
Geile Kiste - viel Spass und gute Fahrt! Vergleiche sind meist doof, trotzdem die Frage: geht der Exige so in Richtung Alfa 4C, einfach auf der Insel gebaut?
Habe gerade erst den Umbau kapiert und bin schon sehr auf Teil 2 gespannt.
Mensch, der ist mal richtig cool!
Es war abzusehen: der Trend zum "perfekten Drittwagen" ist ungebrochen! :D ;)
Macht besetimmt Spaß, mit der Kiste um Kurven zu räubern :gut:.
wie Maik schon angemerkt hat: Rechtslenker :D
Teil II über den Umbau kommt vorraussichtlich Dienstag 14.7. auf Luxify. :gut:
Ja, man könnte sagen, dass da eine Parallele da ist. Es sind halt 20 Jahre (bezogen auf die Grundkonstruktion) dazwischen. Aber ich kann mir vorstellen, dass man sich bei Alfa mit dem Konzept von Lotus inspirieren lassen hat. Die Grunddevise von Colin Chapman war: "First take simplicity, then add lightness" - das trifft auf den 4C durchaus zu. Mein Auto hat ein Aluminium-Monocoque, während der 4C ein Kohlefaser-Monocoque hat
Des schaffma, ich hab gestern erst wieder dran gedacht.
Abgesehen davon, dass ich den Lotus cooler finde. Was war das K.O. Kriterium gegen den M2?
super Auto, seht schöner Bericht :gut:
Meinst Du jetzt BMW selbst oder deren Vertriebspartner, wenn ich so direkt fragen darf?
BMW direkt
Sehr schade. Aber ne Exige ist eh geiler, als der M2 je werden wird ;) :gut:
Sehr cooles Auto...
kann man das Fahrwerk einstellen? Wie siehts mit dem Flügel aus? Und welche elektr. Helfer hat er denn? :jump:
Fahrhilfen hat der sicherlich mal keine....
Das Fahrwerk ist wie ein normales Gewindefahrwerk in der Höhe einstellbar.
Der Flügel ist starr.
Elektronische Helfer? :rofl: Nichts. Kein ABS, kein Airbag, keine Helferlein, nichtmal ein Bremskraftverstärker ;)
Oh oh oh oh ooooh. Viiiel zu gefährlich!!!
Bitte guuuuut aufpassen beim Fahren.
Eine Frage zu den Unterhaltskosten: Was verbrauchst du so ?
nicht an Sprit :op: An Ohrenstopfen :D
Und dabei ist der klang ist sooooo geil :verneig:
Ich hab schon seit ich den Touring fahre Otoplastiken. :D
Schönes Gokart :D
Ich erinnere mich noch an die DOT.
Der Sound ist schon mal eine Wucht.
Das Ding haste noch minutenlang gehört nachdem es weggefahren ist.
Und ein- und aussteigen will wirklich gelernt sein.
Sehr feines, exotisches Fahrzeug :gut:
Elektr. Helfer sind unnötiges Gewicht... Lotus Fahren ist Männersache :D
Glückwunsch Joe zur MK1 Exige, schönes Fahrzeug.
Von der MK1-Series hatte ich mal eine Elise mit Kompressor von Piero Dragonfish (so hieß die "Lotus-Abteilung" von Peter Rosenmair, ehem. Ferrari- und Lotus-Händler bei Stuttgart), hatte knapp 200 PS und ging wie die Lutzi.
Mein letzter Lotus war eine Exige 240R (MK2), war ein tolles Gerät, aber leider aus Zeitgründen verkauft - was ich eigentlich noch heute bereue ... =(
Viel Spaß mit deiner Exige
Klasse Bericht, Tolles Spassmobil :gut:
Klasse, Joe! Ich freue mich für Dich.
Als Cabriofreund war für mich früher die Elise das Nonplusultra. Leider war sie als Erstwagen zu unpraktisch und auch nicht unbedingt wintergeeignet. Geworden ist es dann ein MX-5 als der ultimative Kompromiss.
Geiel! :verneig:
Wobei mich ganz persönlich der Rechtslenker stören würde.
Ich bin sowas 2 Jahre gefahren, aber im Linksverkehr. Gewöhnt habe ich mich nie dran.
Mein Nachbar hat in seinen normalen Elise einen 240 PS Hondamotor einpflanzen lassen. Leider bin ich noch nie selbst mit gefahren.
Müssen echte Killer sein in kurvigem Gelände.
Viel Spaß und allzeit gute und knitterfreie Fahrt! :dr:
Peter, dein Europa?
Micha, die 200PS in der Elise müssen echt Spaß machen :verneig: :gut:
Danke nochmal Leute, ich bin grad noch eine Runde gefahren, ein riesen Spass! :dr:
Lässiger Wagen, viel Spass:gut:
Nicht meiner, aber der Wagen kam mit soviel Krawall um's Eck gepfiffen, dass ich kurz beim Schrauber im Hinterhof reinschauen musste. Hab sowas noch nie gesehen und dachte, dass dir die Kiste vielleicht auch gefällt :dr:
Das Skateboard auf dem Beifahrersitz ist lässig :D
Also ein sehr kleines Skateboard ;)
Was eine Granate Joe, viel Spaß mit der Gerät!:verneig::dr:
Glückwunsch Joe:dr:
So so so ge.il. :verneig:
Du hast einen ganz wunderbaren Nagel im Kopf (und ich habe mich sehr in deinen Ansichten und der Passion wiedergefunden)!
Allzeit gute Fahrt, ganz viel Spaß mit der Elli und vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Trackday :dr:
Danke :jump:
Schönes Auto und sehr schön geschrieben, auch der zweite Teil! :gut: Hätte nicht gedacht, dass ein Umbau von RHD auf LHD so "einfach" möglich ist.
Wie Philipp schon angemerkt hat ist jetzt auch der zweite Teil des Projekt EX153 unter http://www.luxify.de/projekt-ex153-teil-2/ auf Luxify online:
Was tun, wenn man einen Rechtslenker kauft, damit aber im nicht von der Queen regierten Rest der Welt fahren will? Man könnte weiter rechtsgelenkt unterwegs sein und am Stammtisch fleissig damit angeben, wie cool und nonkonformistisch man doch sei. Man könnte behaupten, dass alles kein Problem sei, zu den Kapitalisten von McDonalds fahre man schließlich sowieso nicht und damit auch nicht durch den McDrive, und da man in einem Parkhaus eh keine Rampe hochkomme, müsse man auch kein Ticket ziehen. Das bisschen Risiko, beim Überholen nicht sehen zu können ob jemand kommt, das muss ein harter Stammtischkerl sowieso eingehen – YOLO!
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...5&d=1436448758
In der Realität sieht das anders aus. Ich komme damit in Parkhäuser, zu McDonalds fahre ich auch manchmal und beim Überholen sehe ich gerne etwas, bevor das Auto komplett auf der Gegenfahrbahn ist.
Ursprünglich stand ja der Spaß am Fahren im Vordergrund. Wir erinnern uns: ich wollte ein unkompliziertes Auto, in das ich am Tag des Kaufs einsteige, losfahre und Freude habe, ohne erst wie bei einem Oldtimer Reparaturstau beseitigen zu müssen. Den Umbau auf Linkslenker wollte ich kommenden Winter machen.
Mich hat jedoch schnell genervt, dass ich im vierten und fünften Gang den Schalthebel immer am Oberschenkel kleben hatte. Dazu kam, dass der Heizungskühler leicht undicht war, zum Austausch dessen aber die komplette Front ab muss.
Nur, wenn die Front ab ist, dann kann man auch gleich auf Linkslenkung umbauen. So hab ich nach 30 gefahrenen Meilen (immerhin fast 50km, so weit sind manche meiner Vorfahren ihr Leben lang nicht aus ihrem Dorf rausgekommen) den Lotus erstmal wieder zerlegt. Schön blöd eigentlich.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...5-20-09-16.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...5-21-38-48.jpg
Der größte Vorteil an der Elise / Exige ist, dass sie symmetrisch gebaut ist und alles auf möglichst einfache Weise gelöst wurde. Wenn das nackte Alu-Monocoque auf das Band gehievt wird, weiß es noch noch nicht ob es ein RHD (right-hand-drive) oder LHD (left-hand-drive) wird, denn es sind sämtliche Gewinde, Löcher und Ausschnitte für beide Seiten vorhanden. Abgesehen von Niete ausbohren, muss kein einziges mal gebohrt werden.
Auch lassen sich die meisten Teile durch einfaches Umschrauben wiederverwenden. An Neuteilen braucht es lediglich von links oben nach rechts unten:
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...psm4pg2f7u.jpg
- Scheinwerfer für Rechtsverkehr
- geänderte Sitzkonsolen
- neue Abdeckleisten für das Armaturenbrett
- neuer Heizungskasten (alle schwarzen kastigen Teile)
- neue Fahrer- und Beifahrerfußstütze (silberne Teile mit Beschleunigungslöchern)
- umgedrehter Scheibenwischermotor (das l-Förmige Teil)
- umgedrehtes Lenkgetriebe (gelb), sowie
- längeres Massekabel für die Batterie und neue Bremsleitungen.
Durch den Symmetrischen Aufbau nimmt man einfach alle Teile die rechts sitzen, baut sie aus und baut sie links wieder ein. Analog dazu nimmt man alle Teile die links sitzen, baut sie aus, baut sie rechts wieder ein und ersetzt die obengenannten Teile, die nicht wiederverwendet werden. Easy.
Klingt etwas einfacher als es wirklich ist, ist aber auch kein wirkliches Hexenwerk.
Die Front beherbergt den Wasserkühler, Heizungskasten mit Heizungskühler und Batterie.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...ExigeS1-19.jpg
Entfernt man den Wasserkühler, ist alles vorderhalb der Vorderachse nur noch CFK-Crashbox.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...ExigeS1-26.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...ExigeS1-25.jpg
Der Wasserkühler muss dabei nicht unbedingt entfernt werden. Baut man ihn jedoch trotzdem aus, lässt es sich schöner arbeiten und man kann ihn gleich gegen etwas robusteres komplett aus Alu ersetzen.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...psg5woqrze.jpg
Neben dem Kühler lassen sich auch andere Kleinigkeiten wie die Befestigung der Abschleppöse ersetzen.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...ExigeS1-21.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...ExigeS1-23.jpg
Der Innenraum inclusive Armaturenbrett, Instrumenten und Lenksäule ist schnell zerlegt. Die Handbremskonsole und Schaltbock werden um ca. 5cm nach rechts versetzt und wieder in den vorhandenen Bohrungen festgeschraubt.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...ExigeS1-27.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...psjxazpo2h.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...5-15-43-18.jpg
Größter Aufwand ist die geklebte und genietete Pedalbox. Zuerst muss die alte Verklebung entfernt und dann neu verklebt werden. Die Niete fixieren eigentlich nur die Box, solange die Verklebung aushärtet. Auf diese Verklebung sollte ich mich verlassen können, denn reisst die ab, ist nichts mehr mit Bremse oder Kupplung drücken. Gas würde ich in der Situation eh keins mehr geben wollen.
diese Bilder zeigen sehr schön die beiden viereckigen Öffnungen, durch die jeweils auf einer Seite der Fahrzeugkabelbaum und auf der anderen Seite die Pedalbox gesteckt sind.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...5-22-38-48.jpg
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...5-15-43-22.jpg
Durch die linke (in Fahrtrichtung) Öffnung zieht man den Kabelbaum in den Inneraum, dreht ihn um 180 Grad und steckt ihn auf der rechten Seite wieder nach aussen.
Sind Pedalbox und Kabelbaum gedreht, ist das irgendwie so ein magischer Moment. Denn ab hier beginnt der Zusammenbau. Man könnte fast von “Kindergeburtstag” sprechen. Jetzt nur noch Lenkgetriebe rein, die neuen Bremsleitungen gebogen, Heizungskasten und Batterie wieder rein, Kabelbaum verlegt, Kühler wieder festgeschraubt und eigentlich ist man dann ja fertig. Vielleicht noch Lenkrad wieder mit dem Lenkgetriebe verbinden, Armaturenbrett zusammenbauen und Sitze einbauen. Aber dann ists wirklich geschafft. Echte Profymasters tauschen noch die Tachoeinheit gegen eine mit nur Kilometeranzeige (sonst Kilometer und Meilen) und wenn man sauber gearbeitet hat, dann lässt sich nur noch anhand der Fahrgestellnummer erkennen, dass es einmal ein Rechtslenker war.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...ExigeS1-40.jpg
Klingt easy, oder? Mag sein, ist es auch irgendwie. Dennoch waren das für mich 40 Stunden auf einer Gefühlsachterbahn. Die meiste Zeit davon kopfüber unter dem Armaturenbrett oder einfach irgendwie im Innenraum verkeilt, den Rest der Zeit vor dem Auto kniend.
Am Ende habe ich diese Achterbahn mit völlig zerschundenen Händen und einem hysterischen Grinsen voller Stolz und Vorfreude auf die kommende Zeit mit meinem linksgelenkten Lotus Exige, Codename “Projekt EX153″, Kosename “Lotti” oder “Exe” verlassen.
Coool. :gut:
Hast Du die Pedalbox dann selber verklebt?
:verneig: